Lemmiwinks/Unisettings
Hallo,
Ich habe irgendwie keine gescheidenden Infos über die möglichen und verschiedenen Lemmi- und Unisettingsparameter gelesen. Was könnten wir mit unseren V8 da einstellen um ein paar Pferdchen zu gewinnen: chan 9: ignition timing um wieviel Grad früh stellen? Chan 10: primary fuel tweak wieviel % etc....
Hier eine gute Einleitung:
http://homepage.mac.com/.../Lemmiwinks-Tuning%20Notes.htm
Teilt eure Erfahrungen mit 😉 ich fange diese WE an..
Gruss
JD
Beste Antwort im Thema
...jetzt mal ehrlich-du weißt doch in Wirklichkeit garnicht was du da machst oder?Du spielst mit einem Autoleben!
Wolltest du nicht mit Einzelwerten anfangen und das per OBD überwachen?
Mich würd auch ehrlichgesagt mal interessieren welche Werte du da per OBD überwacht haben willst....
Also ich versuchs mal zu erklären was du da gemacht hast:
Bei deiner letzten Einstellung hast du die Kraftstoffmenge beim Beschleunigen und beim Gaswegnehmen um 20% erhöht(CH 2 und 3).
Zusätzlich hast die lineare Einspritzmenge um 10 % erhöht (CH 10) und packst per Offset nochmal 10% Grundkraftstoffmenge drauf (CH 8).Du hast in einigen Fahrsituationen also bis zu 40 % Mehreinspritzung!!!
Außerdem verlängerst du die Zeit des Lambdasondenabfrageintervalls um 10 ms(CH 6) damit das MSG das viel zu fette Gemisch nicht so rasch "bemerkt".
Als Krönung hast du dann auch noch(vielleicht sogar glücklicherweise..) die Zündung um 10 Grad nach spät verstellt.Normalerweise verstell man die Zündung richtung früh um eine höhere Effiziens des Motors zu erzielen..
In deinem Fall wird das sowieso schon viel zu fette Gemisch auch noch viel zu spät gezündet.
Da ist das Backfire doch schon vorprogrammiert,und kaputte Kat´s sind da noch das kleinste Übel.
Mal abgesehen davon,wird das MSG versuchen (innerhalb seiner Möglichkeiten)deinen Einstellungen per Lernwert wieder entgegenzuwirken.Deine Einstellungen werden also keine dauerhaften Auswirkungen haben.
Wenn du dauerhaft etwas mehr Leistung möchtest,tanke vor allem erstmal 100 Oktan Sprit.Dann kannst du den Zündzeitpunkt vorsichtig ein paar Grad richtung früh stellen (Minus 3-5 Grad).Leichte Einspritzmengenerhöhungen beim Beschleunigen (CH6)könnten evtl auch noch etwas bringen.
Alle anderen Einstellungen zur Spritmengenerhöhung sind entweder unnötig oder auf Dauer eh nichtig,da das MSG das wieder ausregelt.
Gruß
Christian
P.S. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen.
Hoffe dir mit meinem Beitrag geholfen zu haben-und wünsche deinem Auto noch ein langes Leben.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Wenn die Eintragung und eine Garantie bei ist.....wäre zwar nicht überragend günstig aber im Rahmen.
Dann wäre der Preis gerechtfertigt.Nur sieht man auf der Seite nichts von Garantie und TÜV.Oder bin ich blind?
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Dann wäre der Preis gerechtfertigt.Nur sieht man auf der Seite nichts von Garantie und TÜV.Oder bin ich blind?Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Wenn die Eintragung und eine Garantie bei ist.....wäre zwar nicht überragend günstig aber im Rahmen.
Ne,
Deine Augen sind wohl noch okay 😁 War nur ein Versuch den Preis zu erklären.
Hallo,
Die Versuchung war zu gross. Hier angehängt sind 2 Versuche. Der erste hat nichts grossartiges gebracht (http://www.hostingpics.net/viewer.php?id=911125unisetting1.jpg). Der zweite scheint schon etwas im unteren Drehzahl gebracht zu haben..leider konnte ich es nicht richtig testen, da die Frau dabei war 😉 (http://www.hostingpics.net/viewer.php?id=582217unisetting2.jpg). Im D schaltet die Gänge nicht mehr bei 2000 sondern bei ca. 2500 RPM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rana0012
Hallo,Die Versuchung war zu gross. Hier angehängt sind 2 Versuche. Der erste hat nichts grossartiges gebracht (http://www.hostingpics.net/viewer.php?id=911125unisetting1.jpg). Der zweite scheint schon etwas im unteren Drehzahl gebracht zu haben..leider konnte ich es nicht richtig testen, da die Frau dabei war 😉 (http://www.hostingpics.net/viewer.php?id=582217unisetting2.jpg). Im D schaltet die Gänge nicht mehr bei 2000 sondern bei ca. 2500 RPM
Immer schön weiter prgrammieren!!!
Bin schon richtig gespannt was alles kommt.
Also einfach auf blauen Dunst gleichzeitig mehrere Werte zu ändern halte ich auch für seeeehr gefährlich.
Wenn du schon rumprobierst,fang mit einzelnen kleinen Änderungen an und beobachte alles per OBD.
Noch ein Tip:wenn du die Zündung richtung früh verstellen willst,mußt du ins Minus regeln-nicht nach Plus.Und mehr als 3 bis max.5 Grad würd ich nicht machen(100 Oktan im Tank vorausgesetzt).
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von webersens
Also einfach auf blauen Dunst gleichzeitig mehrere Werte zu ändern halte ich auch für seeeehr gefährlich.
Wenn du schon rumprobierst,fang mit einzelnen kleinen Änderungen an und beobachte alles per OBD.
Noch ein Tip:wenn du die Zündung richtung früh verstellen willst,mußt du ins Minus regeln-nicht nach Plus.Und mehr als 3 bis max.5 Grad würd ich nicht machen(100 Oktan im Tank vorausgesetzt).
Gruß
Christian
Okay. Danke. Das werde ich tun. Mit OBD beobachte ich schon das Ganze.
Mein 3ter Versuch gestern...das war der Hammer!!!! Der Ansprechverhalten war wuunderbar 😁:
http://www.hostingpics.net/viewer.php?id=820750unisetting3.jpg
Der Verbrauch war aber auch viiiel!! 🙁 Klopfen tut der Motor nicht auch bei 7000 RPM in allen Gängen 😉 . Bei mässiger Fahrt verbrauchte ich 12l/100 statt 10l/100 (Werkseinstellung).
Das Auto ist jetzt wieder mit der Werkseinstellung...
Das Einzige, das dabei kaputt gehen kann sind die Kats, fall das Gemisch zu reich ist.
Zitat:
Original geschrieben von rana0012
Das Einzige, das dabei kaputt gehen kann sind die Kats, fall das Gemisch zu reich ist.
Deine Kats verpacken das schon.
Bei dem Versuch kann alles kaputt gehen.
Zu fettes Gemisch kann den Ölfilm von den Zylinderlaufwänden waschen und folgen kann der Kolbenfresser.
Oder durch Ölverdünnung ist das Öl nicht mehr so schmierfähig wie es sein sollte.Und so weiter.
Also schön weiter programmieren.
...jetzt mal ehrlich-du weißt doch in Wirklichkeit garnicht was du da machst oder?Du spielst mit einem Autoleben!
Wolltest du nicht mit Einzelwerten anfangen und das per OBD überwachen?
Mich würd auch ehrlichgesagt mal interessieren welche Werte du da per OBD überwacht haben willst....
Also ich versuchs mal zu erklären was du da gemacht hast:
Bei deiner letzten Einstellung hast du die Kraftstoffmenge beim Beschleunigen und beim Gaswegnehmen um 20% erhöht(CH 2 und 3).
Zusätzlich hast die lineare Einspritzmenge um 10 % erhöht (CH 10) und packst per Offset nochmal 10% Grundkraftstoffmenge drauf (CH 8).Du hast in einigen Fahrsituationen also bis zu 40 % Mehreinspritzung!!!
Außerdem verlängerst du die Zeit des Lambdasondenabfrageintervalls um 10 ms(CH 6) damit das MSG das viel zu fette Gemisch nicht so rasch "bemerkt".
Als Krönung hast du dann auch noch(vielleicht sogar glücklicherweise..) die Zündung um 10 Grad nach spät verstellt.Normalerweise verstell man die Zündung richtung früh um eine höhere Effiziens des Motors zu erzielen..
In deinem Fall wird das sowieso schon viel zu fette Gemisch auch noch viel zu spät gezündet.
Da ist das Backfire doch schon vorprogrammiert,und kaputte Kat´s sind da noch das kleinste Übel.
Mal abgesehen davon,wird das MSG versuchen (innerhalb seiner Möglichkeiten)deinen Einstellungen per Lernwert wieder entgegenzuwirken.Deine Einstellungen werden also keine dauerhaften Auswirkungen haben.
Wenn du dauerhaft etwas mehr Leistung möchtest,tanke vor allem erstmal 100 Oktan Sprit.Dann kannst du den Zündzeitpunkt vorsichtig ein paar Grad richtung früh stellen (Minus 3-5 Grad).Leichte Einspritzmengenerhöhungen beim Beschleunigen (CH6)könnten evtl auch noch etwas bringen.
Alle anderen Einstellungen zur Spritmengenerhöhung sind entweder unnötig oder auf Dauer eh nichtig,da das MSG das wieder ausregelt.
Gruß
Christian
P.S. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen.
Hoffe dir mit meinem Beitrag geholfen zu haben-und wünsche deinem Auto noch ein langes Leben.
Danke für deine Antwort Christian. Wie du es schon bemerkt hast, habe ich nur so probeweise mit Lemmi rumgespielt. Ich habe es jetzt aber auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, da ich nichts falsches machen möchte. Beim ZZP früh stellen (-) bewirkt es meiner Empfindung nach nicht so viel. Beim Nachstellen auf +5° ist die Beschleunigung rasch und etwas brutal. Vielleicht, weil das Gemisch zu fett ist, oder?
Gruss
Nathan
Du hast recht-ich muß mich da revidieren.
Den ZZP nach Plus zu verstellen bewirkt mehr Vorzündung-ich hab das verwechselt.Hatte bei meinen Versuchen anfangs in die falsche Richtung verstellt... 😉
Hab heute noch mal bei mir nachgesehen.Ich fahre mit +3 Grad Frühzündung auf LPG als Hauptkraftstoff und E50 bis E85 als Startbenzin.
Bei mehr als 6 Grad hatte ich subjektiv eher wieder einen Leistungsverlust...
😉. Ausser die +3° hast du nichts verstellt, oder? Ich fahre mit SP98 und mit +5° und +2,5% am primary fuel ist der Ansprechverhalten des S6 schon erstaunend gut. Jetzt habe ich wieder Werkseinstellung drin und werde zunächst die Lambdas und CF (Correction Factors) bei verschiedenen Fahrweisen beobachten. Ziel ist ja so gut wie möglich ein Lambda von 0 zu bekommen und nicht zu hohe CF.
Wie oben beraten, werde ich dann peu à peu meine Einstellungen ändern und es immer protokollieren.
FG
Doch-ich hab auch noch mehr varändert,da ich meinen S6 an E85 Kraftstoff angepaßt habe.Mit Bioethanol (ca 106 Oktan) hat man etwas mehr Leistung aber auch einen ca 35% höheren Kraftstoffbedarf.Das MSG kann von sich aus aber nur bis max 25% Longtermfuel (primary enrich) hochregeln.Ich hatte deshalb mit Unisettings entsprechende Anpassungen im Primary(+25%) und Secondary Fuelenrich((+10%) -also bei der Kraftstoffmenge und auch noch bei der Startanreicherung(+ 25%) gemacht.Derzeit hab ich ein Gemisch von ca E42,5 im Tank (50%E85+50% Superbenzin)im Tank und das ganze wieder entsprechend so angepasst,daß per OBD die Fueltrimwerte um 0 pendeln.
Das ist aber wie ich schon geschrieben habe bei normalem Kraftstoff nicht nötig-da das MSG normalerweise anhand der Lambdakorrektur die Fueltrimwerte selbständig korrigiert um immer auf Lambda 1 zu laufen.Eine Verstellung der Werte per Unisettings hat also quasi keine Auswirkung-da das MSG das innerhalb von Minuten wieder korrigiert.
Natürlich habe ich auch noch meinen Speedlimiter hochgesetzt 😉
Die 3 Grad Vorzündung fand ich insgesamt am harmonischsten.Im unteren Last/Drehzahlbereich könnte er durchaus noch etwas mehr Vorzündung haben.Hatte auch schon bis 6 Grad hoch-empfand dann aber subjektiv, daß die Leistungsentfaltung im höheren Drehzahlbereich nicht mehr so kraftvoll ist.
Leider kann man mit Unisettings nur einen Gesamtoffset über das gesamte ZZP-Kennfeld einstellen.Schöner wäre es wenn mann einzelne Last/Drehzahlbereiche bearbeiten könnte.
Was mich nochmal interessieren würde ist,was bei Veränderungen im CH 14 passiert.Das ist mir irgendwie noch nicht klar.Hatte anfangs gedacht,daß man damit die Empfindlichkeit des Gaspedals beeinflussen kann.Hab damit mal leicht "rumgespielt"-konnte aber keine Unterschiede erkennen.
Übersetzt bedeutet "Idle Torque" soviel wie "Leerlaufdrehmoment".Wenn ich diesen erhöhe oder niedriger stelle-welche Auswirkungen sollte das dann haben und gibt es ggfs.Unterschiede bei Automatik und Schaltgetrieben?