Leistungsverlust 1.9 CDTI / "Ausfall Turbolader"

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Ich habe letzten Samstag eine Inspektion an meinem kleinen durchgeführt. D.h Filter, Flüssigkeiten und Koppel sowie Spurstangenköpfe getauscht.

Mittlerweile hatte ich schon 2mal folgende Symptome.

Während der Fahrt hat der Vecci keine Leistung mehr. Das Beschleunigen, egal in welchen Gang, zieht sich wie ein Gummiband. Nach dem abstellen des Motors und dem sofortigen starten ist das Problem wieder weg. Vom Gefühl her ist es so als würde der Turbolader ausfallen und keine Luft mehr in die Brennräume drücken. Ein Ruckeln o.ä ist aber nicht vorhanden. Ein Fehler wird im Fehlerspeicher auch nicht gesetzt.

Hat jemand von euch eine Idee ?

Danke

39 Antworten

Was ist denn der China Kracher ?
Auf Opel eingeschränkt ist egal - der muss noch ne Weile heben.

Zitat:

Original geschrieben von allespillepalle


Was ist denn der China Kracher ?
China-Kracher, was ist das?

.

Im Internet kann man sich diesen Plastikschrott zwischen 20€ und 50€ besorgen.
Auf der CD ist Spyware, Malware, Trojaner, Viren und sonstiges Schadensgesamtpaket enthalten, dass jeden PC wuschig und hibbelig macht.

Mehr dazu hier

Da gibts die NÜTZLICHEN Infos

Mit dem Launch CReader das hört sich nicht schlecht an.
Nochmals danke an alle.

Beste Grüße
Volker

Zitat:

Original geschrieben von Bojan55



Zitat:

Original geschrieben von allespillepalle


Was ist denn der China Kracher ?
China-Kracher, was ist das?.

Im Internet kann man sich diesen Plastikschrott zwischen 20€ und 50€ besorgen.
Auf der CD ist Spyware, Malware, Trojaner, Viren und sonstiges Schadensgesamtpaket enthalten, dass jeden PC wuschig und hibbelig macht.

Mehr dazu hier

Da gibts die NÜTZLICHEN Infos

Moin,

nur weil du mit dem Ding nicht klar kommst, ist es noch lange kein "Plastikschrott".

Es gibt hier (und nicht nur hier) eine Menge Leute die das Teil nutzen. Wenn es da Probleme geben würde, könnte man es hier mit ziehmlicher Sicherheit lesen.

Es gibt von FIAT eine Dichtung mit 4 Löchern für das AGR. Damit soll wohl das Strömungsverhalten verbessert und weniger Schmodder in die Ansaugbrücke transportiert werden. Ich habe die Dichtung im Sommer eingebaut und bis jetzt kommt keine Fehlermeldung. Dafür, vielleicht Einbildung, zieht er gleichmäßiger aus dem Drehzahlkeller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


nur weil du mit dem Ding nicht klar kommst, ist es noch lange kein "Plastikschrott".
Es gibt hier (und nicht nur hier) eine Menge Leute die das Teil nutzen. Wenn es da Probleme geben würde, könnte man es hier mit ziehmlicher Sicherheit lesen.

IMHO ist es Plastikschrott, nützlicher Plastikschrott.

Wenn man jedoch weiß, wie man damit umzugehen hat (so wie ich) kann man sich wunderbar helfen damit. Ich sagte nie dass ich damit nicht klar komme, im Gegenteil, nur heißt es dass Werbung im Forum unerwünscht ist....außerdem verwende ich es ja auch, habe - weil es mir geholfen hat - auch den Link mit den nützlichen Infos bereitgestellt/herausgesucht.

Das es auch funktionierende Klone gibt habe ich nie bestritten.

Hätte ich besser so schreiben sollen?:

[Sarkasmus]

Geniales Nachbauteil, welches dem Originalhersteller wirtschaftlichen Schaden zufügt

[/Sarkasmus]

Wenn einer (in diesem Fall ich) seine Meinung im Forum kund tut muss man denjenigen nicht sofort unterstellenderweise angreifen.

Hallo Zusammen ,

Ich fahre einen Vectra c GTS 1.9 cdti mit 150 Ps mit ca 165 T Km. ich habe vor paar tagen das problem mit dem Notlaufprogramm (Kraftverlust & lämpchen an) habe bei opel das fehler lesen lassen, die erste diagnose war P1901 druckluft sensor defekt. Da ich den vor ca 1,5 jahren bei opel gewechselt habe hieß es von opel dass das nicht möglich sei das der sensor so schnell kaput geht und fügten noch eine 2-te diagnose hinzu.Dieses mal war ja angeblich der fehler mit den Drallklappen kosten punkt für gesamt paket drallklappen , agr ventil , dichtungen usw 1450€.Ich habe den Termin für nächste woche den 11.08.2015 bei opel ausgemacht und heute im dritten gang und einer geschwindigkeit von 50 Km/h war die leuchte schon aus.An den nächsten Ampel musste ich anhalten und siehe da Bc anzeige " 4,3 L verbrauch im stand, das heisst der DPF hatt sich regeneriert und kurz darauf war die volle leistung wieder da .

mein veci ist bj 2005 facelift und die drallklappen gestänge ist seit über 2 jahren ausser betrieb.Und ich habe mir von Opel sagen lassen , das es nach jede 700-800 km der DPF automatisch regeneriert so das wenn es während der fahrt die lampe (tür mit schrauben schlüßel = notlaufprogramm) angeht, darf man den motor gar nicht aus machen .Man kann hierbei ganz einfach feststellen ob das der fall ist in dem man im stand an das BC achtet und dort angezeigt bekommt das der verbrauch auf 4.3 L im leerlauf steigt , dann ist der DPF , geht dann aber nach ca 10 min wieder weg😉

ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann was ich jetzt tun soll .... danke schon im vorraus 😉

Die Fahrstrecke zwischen den Regenerationen vom DPF ist ganz unterschiedlich und abhängig von der Fahrweise. Zwischen 600 und 1300km ist alles möglich. Wer Langstrecke fährt regeneriert seltener. Wenn er gerade beim freibrennen ist dann nach Möglichkeit die Drehzahl zwischen 2000-3000rpm halten und weiter fahren bis diese komplett beendet ist, Motor nicht abstellen oder gar im Stand weiterlaufen lassen.
Eine Leuchte geht dabei nur im Fehlerfall an, sonst nicht.

Was genau war denn jetzt die Diagnose?
Kommen immer noch Notauf und geht die Lampe "Auto+Schraubenschlüssel" an?
Ist das Gestänge noch auf den Drallklappen und bewegen sich alle vier noch ordentlich?
Ah über lesen, dass dein Gestänge eh schon ab ist.. Ob du es jetzt reparieren lässt ist deine Sache...

Fehler 1901... War das nicht was mit dem Differenzdrucksensor (Frage an die anderen, kann zZ. nicht selbst im TIS nachsehen..

Ja 1901 müsste Differenzdruck sein. Kann sein das der Sensor defekt ist, hatte ich auch bei 185tkm.

Vorher kann man aber noch die Schläuche von dem Sensor prüfen.

Bei mir kam die Meldung auch während einer Regeneration...

Deine Antwort
Ähnliche Themen