Leistungsupdate/chiptuning
Ist es sinnvoll bei einem a6 4B 2,5l tdi bj02 mit 155 ps ein leistungsupdate zu machen oder eher nicht
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand meint man dürfe einen alten Motor nicht Chiptunen, müsste es auch einne Kilometerleistung gegeben bei welcher man bei einem chipgetunte Motor diesen Chip wieder ausbauen muss, da ja ausgerechnet diese Motoren noch viel größerem Verschleiß in unterliegen als ungechippte, zumindest behaupten dies ja manche die meinen alles über Chiptuning zu wissen.
Das wäre die conclusio ratio.
Ist aber nicht so. Was müsste denn mein Dicker für einen verschlissen Motor haben weil er von Tag 1 mit nun 450.000km mit Chip unterwegs war.
Würde ich fragen: soll ich ihn mit 450tkm noch chippen kämen die Quäker "niemals!" Zu alt.
Wenn ich frage: soll ich den Chip bei 450tkm rauswerfen, wer würde das argumentieren können?
UND: ein 15 Jahre alter Motor kann sehrwohl in 1A Zustand sein, für einen 15 Jahren Motor!
Man vergleicht die Figur einer 50 jährigen Frau auch nicht mit einer 17 jährigen wenn man ihr sagt sie hat eine tolle Figur! 😉
Chippen kann man immer! Egal ob mit 100tkm oder 1Mio km. Er muss halt technisch in Ordnung sein.
15 Antworten
In eingen Punkten stimmte ich dir dazu. Was die Leistungsentfaltung des BDG betrifft muss ich aber sagen, dass ich dieses auf die Euro 4 Norm schiebe. Ich habe auch bemerkt, dass einige der älteren 2.5er spritziger zu Werke gehen. Ist meiner Meinung nach aber mehr den Abgaswerten geschuldet, da ich das bei verschiedenen BDG Motoren bemerkt habe.
Nicht um sonst erhält der BDG ohne DPF eine grüne Umweltplakette.