Leistungstuning

Opel Vectra C

Meine Frage ist wie ich denn meinen Opel Vectra C 1.8 16V 122PS BJ: 2002 in der Leistung Tunen kann, da ich niergends Chips oder Turbos für die Motor klasse finde!
ich habe auch an andre Sportluftfilter z.b von K&N oder nockenwelle gedacht, aber ich finde auf keiner seite "scharfe" nockenwellen.

ich bin gerne für weitere Tipps, oder Links oder anderes offen! 🙂
vielen dank euch im Vorraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddySHL


Hallo Chakuza78

bei solchen fragen kannst du MT vergessen 😮 ... wenn ich immer lese kauf dir 2.0T oder einen 3.2 -.-

meld dich mal bei uns im Forum an wir haben einen der hat seinen 1.8 auf 160PS gebracht und ist sehr zufrieden.

(link steht unten schick dir aber gerne noch einen privat) mfg 😉

Richtig, der Turbo-Wahn wird langsam zum Iphone der Automobilbranche. Und dann wundern sich die Leute, warum sie trotz subjektiven Schubs (yah, mein 1.9 CDTI mit EDS Phase 1 rennt 6 Sekunden auf 100 km/h) von einem 15 Jahre alten 1.8er Sauger Vectra abgezogen werden. Leistung ist halt von Leerlauf bis Begrenzer und nicht von 1.800 bis 3.000 Umdrehungen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich persönlich muss sagen, dass ich auch gerne mehr PS hätte. Den Satz sage ich aber bei jedem Auto, welches ich über 1 Jahr und länger fahre 🙂. Es kommt halt auch darauf an, ob man sich ein Auto mit großer Motorisierung leisten kann und auch will und 2-3L Mehrverbrauch machen auf die Kilometer gesehen schon ordentlich was aus bei den heutigen Benzinpreisen. Desweiteren gibt es schon einen gewaltigen Unterschied bei Versicherung und Steuern zwischen einem 1.8er Benziner mit 122PS und einem 3.2 mit über 200PS.
Ich fahre mein Wagen zu 3/4 Stadt und liege bei um die 8L und trete ihn natürlich des öfteren schön durch.
Um auf 60km/h zu beschleunigen, kann mir keiner erzählen, dass sich der 1.8er Vectra sonderlich anstrengt. Wenn es um höherer Geschwindigkeiten geht, stimme ich natürlich zu, dass er da nicht sonderlich abgeht und ziemlich lautstark, bedingt durch die Drehzahl wird, aber für die Stadt allemall das wirtschaftlichste Auto von allen Motorisierungen. (den Fahrspaß mal außer Acht gelassen)

Ich habe auch schon über eine Leistungssteigerung nachgedacht, aber für mich ist das Aufwand-Leistungs-Verhältnis das Geld nicht wert. Gerade, wenn man noch alles Legal eingetragen haben will. Dann lieber warten, bis man ein schnelleres Auto unterhalten kann und den 1.8er verkaufen. Das macht in meinen Augen mehr Sinn, als das Auto auf biegen und brechen zu tunen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von chefkracher



Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


allerdings bezweifel ich das du mit dem 3.2 vielen autos im 5. gang bei 1000 umdrehungen davon fährst...
Da stimme ich dir voll zu, ist halt ein Opa Auto! 😁

😁 jepp. leider hat opel keinen größeren motor im programm... 😁

Zitat:

Original geschrieben von PhilippAN



Zitat:

Original geschrieben von chefkracher



Da stimme ich dir voll zu, ist halt ein Opa Auto! 😁
xD das ist als metapher zu sehen xDDDDDD
im 5 Gang zieht er untertourig besser hoch als kleinere motoren ! xD muss man euch alles ausführlich erklären xD ich schreib echtma n wörterbuch^^ philipp-deutsch/deutsch-philipp =D

stell den 3.2 im 5 gang bei 50 an ein ordsende und beschleunig heraus und mach das gleiche mit deinem 1,8er getunted im 5 gang
xD Opa Auto am arsch 😉 wobei ich gestehen muss ich hab mir überlegt die andere Heckschürze hinzumachen, die endrohre zu verstecken und häckelklorolle und wackeldackel auf die hutablage zu stellen :P

😁

der vergleich hinkt etwas.

denn wenn ich im 5. mit 1000 umdrehungen bei 50 beschleunige, wird der 1,8 beim gleichen versuch wohl vorher abgestorben sein.... 😁

(nicht böse gemeint. 😁 aber wer fährt schon im 5. mit 1000 umdrehen durch die gegend. kein 3.2 und erst recht kein 1,8...)

Zitat:

(nicht böse gemeint. 😁 aber wer fährt schon im 5. mit 1000 umdrehen durch die gegend. kein 3.2 und erst recht kein 1,8...)

Ich fahr sogar im 6. bei 50km/h rum (knapp unter 1000 U/min). 😁

Und nein, ich bewege meinen Signum nicht wie ein Opa, aber auch nicht wie ein Raser.

Ich kann auch nicht ganz verstehen warum hier über ein Saugrohr von dBilas gesprochen wird und man die Leistung immer haben möchte oder zum besser ziehen...das Teil bringt nur in hohen Drehzahlen etwas. Ist dann ein ganz netter Schub, aber so richtig toll ist das nicht wirklich (spreche aus Erfahrung). Würde ich mir nicht mehr einbauen. Auch andere Nockenwellen etc. würde ich nicht mehr machen, bringt nicht wirklich viel und man muss Abstriche in anderen Gebieten verkraften.
Als wirklich sinnvoll kann man nur den Umstieg auf eine größere Motorisierung nennen,kann ich einfach nur bestätigen. Leistung ist aber nie genug vorhanden. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982



Ich fahr sogar im 6. bei 50km/h rum (knapp unter 1000 U/min). 😁
Und nein, ich bewege meinen Signum nicht wie ein Opa, aber auch nicht wie ein Raser.

Dein Zweimassenschwungrad wird sich freuen 😉

Das ein Sauger seine Kraft über Drehzahl holt ist sicher kein Geheimnis. Deshalb sollte man öfter auch mal runter schalten. Wird die Kraft nicht mehr benötigt, kann man ja wieder hoch schalten.

Ich hab mit meinem 3,2 Maßkrug ler nen Schnitt von momentan 12,3L / 100km

Meine Freundin fährt damit 7 km einfach zur Arbeit.. mit Tempomat teilweise ^^. Dazu noch einkaufen oder so.. kein gutes Feld für einen Motor egal welcher Art. Wenn ich normal auf der Landstraße bin, komm ich auch unter nen Schnitt von 10. Wenn ich sie aber "fahre" dann sind 13L-15L ebenfalls kein Thema.

Wenn ich auf der AB mit 140km/h dahin fahr, dann brauch ich auch mal 10L. Bei 160-180 sinds derer schon 13 rum.
Wenn ich hier auf unserer wirklich freien Autobahn sage, ich fahre Vollgas, dann ist das grundsätzlich 250+ und der Verbrauch ebenfalls 30L+. Wenn ich dann doch mal Bremsen muss (ist nur zweispurig und ca 35km lang xD, passiert selten) wird runtergeschaltet und bis kurz vor den Begrenzer gezogen.
KEINER kann mir erzählen das sein Auto da nen Schnitt von 11-12L hat O.o.
Also entweder man fährt Vollgas oder eben nicht.

Der BC Verbrauch kommt schon ganz gut hin denk ich, müsste ich wirklich mal ernsthaft auslitern.

Bei ner Jahresfahrleistung von 9.000km p.a. sind mir aber 2-20L mehr mal auch recht wurscht.

Steuer sind 216€ im Jahr.. lächerlich aufs Monat umgemünzt. Versicherung könnt ich höchstens mal meine Einstufungen rauskramen, ist aber nicht höher als vom 2,2 noch.

Sry aber irgendwie kommts mir da häufig vor, das man sich versucht gegenseitig zu unterbieten.

Deine Antwort