Leistungstuning
Meine Frage ist wie ich denn meinen Opel Vectra C 1.8 16V 122PS BJ: 2002 in der Leistung Tunen kann, da ich niergends Chips oder Turbos für die Motor klasse finde!
ich habe auch an andre Sportluftfilter z.b von K&N oder nockenwelle gedacht, aber ich finde auf keiner seite "scharfe" nockenwellen.
ich bin gerne für weitere Tipps, oder Links oder anderes offen! 🙂
vielen dank euch im Vorraus! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddySHL
Hallo Chakuza78bei solchen fragen kannst du MT vergessen 😮 ... wenn ich immer lese kauf dir 2.0T oder einen 3.2 -.-
meld dich mal bei uns im Forum an wir haben einen der hat seinen 1.8 auf 160PS gebracht und ist sehr zufrieden.
(link steht unten schick dir aber gerne noch einen privat) mfg 😉
Richtig, der Turbo-Wahn wird langsam zum Iphone der Automobilbranche. Und dann wundern sich die Leute, warum sie trotz subjektiven Schubs (yah, mein 1.9 CDTI mit EDS Phase 1 rennt 6 Sekunden auf 100 km/h) von einem 15 Jahre alten 1.8er Sauger Vectra abgezogen werden. Leistung ist halt von Leerlauf bis Begrenzer und nicht von 1.800 bis 3.000 Umdrehungen.
50 Antworten
Dumme antworten hin oder her,am ende steckst du da nen haufen geld rein und bist eh nicht zufrieden mit 20 ps mehr wenn überhaupt.
Ich habe immer autos gekauft die die leistung haben die ich wollte,z.b. Zuerst 2.0t dann vectra opc und jetzt seit herbst eine c klasse mit knapp 300 ps.
Das geld was du investierst um da irgendwas am motor etc. Zu tunen siehst du nie wieder und ob dich das nun befriedigt,naja ich glaube kaum. Aber am ende mußt du entscheiden was dir wichtig ist und was die kohle spricht.dann kommt die haltbarkeit und der wiederverkuf noch dazu was viele abschreckt mit tuning...
Ein Wiederverkauf ist eh immer das größte Verlustgeschäft. Nenn mir mal 1 Alltagsauto was man für mehr verkaufen kann als man selber bezahlt. Willst du damit jetzt sagen das wir uns alle den OPC holen müssen?
Ein Motortausch ist beim Vectra C eigentlich so gut wie ausgeschlossen, wegen der ganzen Steuergeräte etc.
Ich habe meinen Vectra B 1.8er getunt. Viele haben gesagt es ist sinnlos ist und von dem Geld hätte ich schon einen runter geritten 2.0 bekommen. Aber die Leistung ist jetzt nahezu identisch zum 2.0 und ich habe den Vorteil das ich die Historie des Fahrzeugs kenne und alle größeren Verschleißteile bereits durchgewechselt waren (Fahrwerk, Reifen, alles was ins Geld geht). Die Karosse ist OK und hat keine Unfallschäden.
Fakt ist, es hat Spaß gemacht und ich würde es jederzeit wieder tun! Alles im allem habe ich weniger Geld verbrannt als meinen zu verkaufen und einen 2.0 zu kaufen (vor 2 Jahren waren die ein bisschen teurer als jetzt).
Zudem, hast du dann den 2.0 oder V6, dann willst du eh sofort mehr - da es dann nichts besseres gibt, fängst du genauso mit tunen an. Deswegen MUSS man sich Ziele setzen und wissen was man will und das dann Schluss ist. Und wenn du sagst 160 PS OK, dann vergiss den 2.2 und V6 und kauf dir das Saugrohr und du hast immer noch was gespart, auch wenn es arschteuer ist.
Zitat:
Original geschrieben von PhilippAN
ich weiß ich fahr meinen V6 momentan im schnitt mit 9,3 litern, hab seit 2000 kilometern ca den stand nicht resettet im bordcomputer interesse halber.
Mess den Durchschnittsverbrauch mal auf die alt hergebrachte Weise und vergess den BC. Der Verbrauch laut BC stimmt nur in den seltensten Fällen.
Meiner zeigt 11% zu wenig an. Ist natürlich toll, wenn man den Normverbrauch mit normaler Fahrweise schafft :-). Aber halt nur im BC ;-(.
Je nach Einsatz sind die Verbräuche auch sehr unterschiedlich. Ich brauch mit meinem Diesel normalerweise echte 6 l/100 km. Wenn ich mir ein bisschen Mühe gebe auch mal 5,7 l/100 km. Dafür fahre ich auch viel Autobahn im Berufsverkehr, wo ich nicht schneller als 130 km/h fahre. Hier im Forum gibt's Leute, die brauchen mit dem gleichen Motor 7,5 l/100 km. Das ist mir erstmal rätselhaft. Aber die fahren vielleicht viel Stadtverkehr. Aber da hätte ich keinen Diesel genommen.
Deswegen würde ich immer den Durchschnitt ALLER Fahrzeuge bei Spritmonitor vergleichen. Das ein V6 bei Tempomat 100 km/h Langstrecke sparsamer als ein 2.2 direct bei 100% Stadt ist, ist unbestritten. Das er aber eben in der Stadt mehr säuft als der 2.2 direct auch.
Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
Mess den Durchschnittsverbrauch mal auf die alt hergebrachte Weise und vergess den BC. Der Verbrauch laut BC stimmt nur in den seltensten Fällen.Zitat:
Original geschrieben von PhilippAN
ich weiß ich fahr meinen V6 momentan im schnitt mit 9,3 litern, hab seit 2000 kilometern ca den stand nicht resettet im bordcomputer interesse halber.
Meiner zeigt 11% zu wenig an. Ist natürlich toll, wenn man den Normverbrauch mit normaler Fahrweise schafft :-). Aber halt nur im BC ;-(.
Je nach Einsatz sind die Verbräuche auch sehr unterschiedlich. Ich brauch mit meinem Diesel normalerweise echte 6 l/100 km. Wenn ich mir ein bisschen Mühe gebe auch mal 5,7 l/100 km. Dafür fahre ich auch viel Autobahn im Berufsverkehr, wo ich nicht schneller als 130 km/h fahre. Hier im Forum gibt's Leute, die brauchen mit dem gleichen Motor 7,5 l/100 km. Das ist mir erstmal rätselhaft. Aber die fahren vielleicht viel Stadtverkehr. Aber da hätte ich keinen Diesel genommen.
Also, wenn ich am ende ausrechne selber am rechner, wie viele kilometer ich gefahren bin, wie viel liter ich wieder nachgetankt hab etc, komm ich auch immer auf eine zahl zwischen 9-10 litern. wie gesagt, je nach Fahrstil, bei mir hier ist es sehr eben, das kommt mir zugute, aber wenn ich wirklich einmal nen Kickdown mache, ist das wieder im arsch =D beherrschungssache, letztenendes kann man mit nem V6 sparsam fahren wenn man es richtig macht^^ rekord mit meinem 2.2er Astra G auf der Autobahn war ein Verbrauch von 5,8 litern (errechnet) , der Fahrer trägt viel dazu bei.
Viele gerade Strecken, lange Strecken, vernünftig fahren => Niedriger Verbrauch 🙂
(Momentan fahr ich ihn mit 11.6 litern =D ich spiel im moment zu gerne^^)
Dafür kannst du mit dem 1.8er zügig fahren (schneller als wenn du mit deinem V6 schleichst) und bist trotzdem weit unter 9 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Deswegen würde ich immer den Durchschnitt ALLER Fahrzeuge bei Spritmonitor vergleichen. Das ein V6 bei Tempomat 100 km/h Langstrecke sparsamer als ein 2.2 direct bei 100% Stadt ist, ist unbestritten. Das er aber eben in der Stadt mehr säuft als der 2.2 direct auch.
Also wenn ich mir den Spritmonitor so ansehe (ist ja nur eine Statistik)
Liegen wir mit allen unseren autos unter dem angegebenen Verbrauch.
Meine Mutter fährt den Astra H 1,9 CdTi 4,9l/100
Mein Vater den Astra G Bertone Cabrio 2.2 6,8l/100
ich den Astra G Bertone Cabrio 2.2 7,2l/100
Ich einen Vectra C GTS 3.2 V6 9-10l/100
und mein bruder meinen alten Astra G 1.6 16V 5,9l/100
angegeben sind sie alle mit mehr im Spritmonitor. und die meisten von uns haben nichtma bordcomputer sondern werden errechnet. jeder fahrer hat einen anderen Fahrstil, meine mutter ist 1 mal mit meinem Vectra auf die arbeit gefahren, hat vorher vollgetankt und nur bissl über 8 liter gebraucht, da denk ich mir auch, wie macht die das^^
aber selber herausfinden ist immer besser als irgendwo statistiken glauben 🙂 Ist meine meinung
Zitat:
Original geschrieben von draine
Dafür kannst du mit dem 1.8er zügig fahren (schneller als wenn du mit deinem V6 schleichst) und bist trotzdem weit unter 9 Liter.
Naja das glaub ich jetzt nicht, ich kann im 5ten Gang mit weniger Drehzahl beschleunigen als dein 1,8ter im 4ten, kraft ist kraft zumal der 1,8er einfach zu klein ist für das große auto, sogar mit 155 PS find ich den Vectra sehr träge. ich wenn meinen vectra nur bis 3400 umdrehungen drehen lass, fahr ich sportlicher und zügiger als ein 1,8er, und bleib trotzdem unter meinen 10 litern, klar allgemein ist der 1,8er um einiges sparsamer, aber du musst immer dran denken : Kleiner motor, schwere karosse => der kleine motor plagt sich viel mehr als mein Großer , meiner zieht von 1000 umdrehungen im 5ten gang aus ortschaftenraus reihenweise noch anderen davon, warum ??? weil der motor sich nichtmal anstrengen muss (nicht wirklich)
aber jedem das seine🙂 ich gäbe meinen V6 für nichts mehr her, ausser für einen alten 65er-70er V8 aus amerika =D
Zitat:
Original geschrieben von PhilippAN
angegeben sind sie alle mit mehr im Spritmonitor. und die meisten von uns haben nichtma bordcomputer sondern werden errechnet. jeder fahrer hat einen anderen Fahrstil, meine mutter ist 1 mal mit meinem Vectra auf die arbeit gefahren, hat vorher vollgetankt und nur bissl über 8 liter gebraucht, da denk ich mir auch, wie macht die das^^
aber selber herausfinden ist immer besser als irgendwo statistiken glauben 🙂 Ist meine meinung
Aber die Durchschnittswerte ignorieren nun mal Sondereffekte wie z.B. extrem sparsame oder extrem sportliche Fahrweise, sehr ebene oder sehr hügelige Strecke, viel Stadt oder viel Autobahn. Es ist halt ein Durchschnitt.
Beispiel:
Wenn du mit dem 1.8er auf Strecke X laut Spritmonitor im Durchschnitt 8 Liter brauchst, dann wirst du AUF DER SELBEN STRECKE mit dem V6 nicht auf einmal 2 Liter weniger brauchen. Sondern eben im Verhältnis dementsprechend mehr (10 oder 11 Liter), bei gleicher Fahrweise. Ebenso wirst du bei Durchschnitt 6 Liter Verbrauch (Tempomat 100 km/h) mit dem V6 nicht bei 15 Litern landen, sondern dementsprechend bei 8 Liter. Aber trotzdem ist der Verbrauch bei identischer Fahrweise und identischer Streckenführung mit dem V6 immer höher.
@ PhilippAN
Wenn ich mit meinem Vectra B X18XE in der Stadt JEDES Ampelduell mitmache (drehen bis in den Begenzer, mind. 65 km/h), dann lande ich irgendwo bei 9 bis 9,5 Litern. Mein Kumpel mit seinem 3.0 Liter V6 Umbau landet selbst mit Opa Fahrweise (früh schalten, Strich 50 km/h) nicht unter 9 Litern und da drehe ich noch 5x Kreise um ihn. Wenn er dann drauf tritt, frag nicht nach Sonnenschein ...
Über den Sinn und Unsinn von Saugertuning bei einem relativ alten Auto mit wenig Hubraum lässt sich streiten. In meinen Augen ist der Zugewinn an Leistung gemessen an den Kosten relativ gering. Hab das alles bei meinem C20XE schon durchgemacht. Hat Spass gemacht, war aber unterm Strich recht teuer und hat wenig gebracht. Ich persönlich würde einen serienmässigen 2.0T einem getunten 1.8 auf jeden Fall vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Wenn du mit dem 1.8er auf Strecke X laut Spritmonitor im Durchschnitt 8 Liter brauchst, dann wirst du AUF DER SELBEN STRECKE mit dem V6 nicht auf einmal 2 Liter weniger brauchen. Sondern eben im Verhältnis dementsprechend mehr (10 oder 11 Liter), bei gleicher Fahrweise. Ebenso wirst du bei Durchschnitt 6 Liter Verbrauch (Tempomat 100 km/h) mit dem V6 nicht bei 15 Litern landen, sondern dementsprechend bei 8 Liter. Aber trotzdem ist der Verbrauch bei identischer Fahrweise und identischer Streckenführung mit dem V6 immer höher.
Das ist nicht unbedingt richtig, es kommt auf das Belastungsprofil an. Mit meinem Vectra B 2.2-16V (147PS, 203Nm, Vmax laut Schein 212 Km/h) lag ich auf meiner typischen Strecke zur Verwandschaft bei 11-12 Litern Durchschnittsverbrauch. Das waren ca. 550Km Autobahn mit rund 20% Tempolimit. Dabei bin ich immer zwischen Tacho 180 und 220 (Vollgas) gefahren. Danach fuhr ich einen Vectra OPC Caravan mit ca. 300PS und 450Nm. Dieses Fahrzeug hat sich auf der gleichen Strecke bei ähnlichen Geschwindigkeiten ziemlich exakt gleich viel Sprit genommen wie der alte 2.2er - mit dem Unterschied, dass mit dem 2.2er keine kurzen Sprints auf Tacho 260 möglich waren 😉
Und selbst im Mittel über 45.000Km beim 2.2er und 60.000Km beim OPC war der 2.2er Vierzylinder nicht um Welten sparsamer als der V6 Turbo (9 Liter zu 10,5 Liter).
Ab einem gewissen Geschwindigkeitsbereich bewegst Du den kleinen Motor bei sehr hohen Drehzahlen und sehr hoher Last - was zu einem exorbitant schlechten Wirkungsgrad führt. Den grossen Motor fährst Du entspannt mit 2000 Umdrehungen weniger und Halbgas (--> Wirkungsgrad besser).
Aber sicherlich, im Durchschnitt über alle Nutzungsprofile gesehen bist Du mit einem V6 immer über einem 4-Zylinder.
Gruss
Jürgen
Natürlich bist du mit einem V6 immer über einem 4 Zylinder,
es hat vorteile und auch nachteile, aber so extrem wie die differenzen immer dargestellt werden ist es wirklich nicht. jeder hat seine vor und nachteile, fakt ist, auf langen strecken ist der große motor besser, ausser man fährt diesel =D es kommt immer darauf an für was man ein auto benutzt und den Vectra hab ich mir gekauft, weil ich mit dem Auto spa´ß haben will, solange der Sprit noch ansatzweise erschwinglich ist =D 🙂 aber ich freue mich auch schon auf meinen 2.2er astra im sommer 🙂 der kleine hängt nämlich auch satt am gas 🙂
C20XE überarbeitet hatte ich im leeren D-kadett.... 😁 verbrauch und spaß waren genial... 😁 😁 😁
allerdings bezweifel ich das du mit dem 3.2 vielen autos im 5. gang bei 1000 umdrehungen davon fährst...
aber egal, ich empfehle dem TE sein geld zu sparen und sich in ein paar jahren einen größer/stärkeren wagen zu kaufen.
das befriedigt zwar jetzt nicht auf der stelle sein verlangen nach 10 km/h mehr endgeschwindigkeit o.ä., aber es ist vernünftiger.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ab einem gewissen Geschwindigkeitsbereich bewegst Du den kleinen Motor bei sehr hohen Drehzahlen und sehr hoher Last - was zu einem exorbitant schlechten Wirkungsgrad führt. Den grossen Motor fährst Du entspannt mit 2000 Umdrehungen weniger und Halbgas (--> Wirkungsgrad besser).
Passend dazu (so ab knapp 4min):
http://www.youtube.com/watch?v=JmxUsGiGp3w😁
Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
allerdings bezweifel ich das du mit dem 3.2 vielen autos im 5. gang bei 1000 umdrehungen davon fährst...
Da stimme ich dir voll zu, ist halt ein Opa Auto! 😁
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
Da stimme ich dir voll zu, ist halt ein Opa Auto! 😁Zitat:
Original geschrieben von silverstarV6
allerdings bezweifel ich das du mit dem 3.2 vielen autos im 5. gang bei 1000 umdrehungen davon fährst...
xD das ist als metapher zu sehen xDDDDDD
im 5 Gang zieht er untertourig besser hoch als kleinere motoren ! xD muss man euch alles ausführlich erklären xD ich schreib echtma n wörterbuch^^ philipp-deutsch/deutsch-philipp =D
stell den 3.2 im 5 gang bei 50 an ein ordsende und beschleunig heraus und mach das gleiche mit deinem 1,8er getunted im 5 gang
xD Opa Auto am arsch 😉 wobei ich gestehen muss ich hab mir überlegt die andere Heckschürze hinzumachen, die endrohre zu verstecken und häckelklorolle und wackeldackel auf die hutablage zu stellen :P