Leistungstuning

Opel Vectra C

Meine Frage ist wie ich denn meinen Opel Vectra C 1.8 16V 122PS BJ: 2002 in der Leistung Tunen kann, da ich niergends Chips oder Turbos für die Motor klasse finde!
ich habe auch an andre Sportluftfilter z.b von K&N oder nockenwelle gedacht, aber ich finde auf keiner seite "scharfe" nockenwellen.

ich bin gerne für weitere Tipps, oder Links oder anderes offen! 🙂
vielen dank euch im Vorraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddySHL


Hallo Chakuza78

bei solchen fragen kannst du MT vergessen 😮 ... wenn ich immer lese kauf dir 2.0T oder einen 3.2 -.-

meld dich mal bei uns im Forum an wir haben einen der hat seinen 1.8 auf 160PS gebracht und ist sehr zufrieden.

(link steht unten schick dir aber gerne noch einen privat) mfg 😉

Richtig, der Turbo-Wahn wird langsam zum Iphone der Automobilbranche. Und dann wundern sich die Leute, warum sie trotz subjektiven Schubs (yah, mein 1.9 CDTI mit EDS Phase 1 rennt 6 Sekunden auf 100 km/h) von einem 15 Jahre alten 1.8er Sauger Vectra abgezogen werden. Leistung ist halt von Leerlauf bis Begrenzer und nicht von 1.800 bis 3.000 Umdrehungen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draine



Sauger Tuning ist halt eher was für Hobby Schrauber. Wenn du es schnell, billig und einfach willst, dann kauf dir wirklich einen Turbo und knall einen ebay Chip drauf, wie die meisten hier. Ich halte davon gar nichts.

Tuning, egal ob Sauger oder aufgeladener Motor ist so oder so nichts für den Hobbie Schrauber.

Und wenn ist eine Leistungssteigerung eines Saugmotors doch anspruchsvoller, als bei einen aufgeladenenen Motor.

Zum eigentlichen Thema:
wie hier schon gesagt wurde, das es besser wäre auf einen anderen Motor zu wechseln oder gleich das Fahrzeug zu tauschen... nunja; das entspricht halt der Realität.
Der Vectra C ist einfach zu schwer, für einen 1,8l Saugmotor. Ein klassisches Tuning wie Nockenwellen, Kopfbearbeitung und der gleichen bringt zwar natürlich etwas, jedoch hat dies auch alles seinen Preis. Dennoch braucht man bei den schweren Karn Drehmoment. Dies geht halt am einfachsten mit aufgeladenen Motoren oder Hubraum (z.B. Z32SE) Man kann da ohne Probleme 5000€ reinstecken...aber man wird sicherlich nicht mal an einen Z32SE rankommen.

Machbar ist alles...aber das Geld würde ich da doch lieber anders investieren

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Moin,

hier wirst du vielleicht fündig.

manzel

oder hier

Schrick

Die Teile kann man bestimmt auch einzeln kaufen und selber einbauen, wenn man möchte. Habe ich seinerzeit in den 80zigern bei meinem 1.6er und etwas später noch mal beim 2.0er (115 PS) gemacht.

Bei den Noceknwellen musst du aber etwas aufpassen, sonst wird der Leerlauf etwas "holperig".
Waren lustige Zeiten.

In den 80zigern waren die Motoren auch nicht so umfangreich mit Abgasreinigungskram und weiß der Teufel was noch verbaut und man hatte jede Menge Platz im Motorraum. Die Autos waren auch viel leichter. Da hatten 115 PS noch Wumms. Damals konnte ich als Laie noch fast alles selbst machen. Nimm heute mal die Plastikabdeckung vom Motor. Wenn du da nicht ein paar Jahre Erfahrung hast, weist du gar nicht wo du anfangen sollst.

Vielleicht kennt sich der Fragesteller ja beruflich mit Autos aus. Dann kann er vielleicht wirklich was machen. Ich verstehe aber den Sinn nicht. Als ich mich damals für den Z 19 DTH entschied, war mir der 2,2 Direct auch schon zu schwach für die schwere Kiste und der 1,8'er war sowieso nur als Rentnermotorisierung gedacht. Sowas kauft man nicht und steckt dann hinterher viel Geld in Tuning, das vielleicht 30 PS bringt und die Zulassung erlöschen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Aber immer dran denken, so ein 2.0T geht so viel besser wie ein 2,2
Laut Datenblatt ganze 0,4 Sekunden beim Signum 😁

Mit ein bisschen Schaltarbeit dürfte der Unterschied minimal sein. Jedenfalls kleiner als der Unterschied 1.8er > 2.2er.

Ich weiß jetzt ja nicht wo die 0,4 Sekunden herkommen aber die Daten sehen reell so aus:

Signum 2,2 ( 155 PS ) 0-100 km/h: 10,9 sek
Signum 2,0T ( 175 PS ) 0-100 km/h: 9,4 sek

Das sind für mich 1,5 sek Unterschied.
Im realen Fahrbetrieb sind diese Angaben jedoch völlig irrelevant, entscheidender ist doch die Elastizität und die spricht deutlich für den 2,0T.

Drehmomentverlauf ( max. Drehmoment in Nm / Drehzahl in min. )
2,2: 220 / 3800
2,0T: 265 / 2050-3800

Ich habe einen Vorfacelift 2.2 direct mit 5 Gang Getriebe und der macht es in 9,8 Sekunden.

Aber wie gesagt, wenn du 1x runter schaltest, dann ist der Elastizitätsvorteil vom Turbo weg. Und das schalten dauert genauso lange wie der Turbo braucht um Druck aufzubauen.

Ich finde den 2.2 jedenfalls zu keiner Zeit untermotorisiert. Er füllt sich sehr souverän an und zieht ab ca. 2.000 kräftig durch, wenn man nun nicht gerade ein Formel 1 Renner gewohnt ist.

An dem muss ich nichts machen, da ist mein X18XE schon eher was zum schrauben. Fächerkrümmer, Drehzahlbrenzeraufhebung und Sport Kat und der rennt wie die Hölle und ist bis ca. 130 km/h laut Tacho absolut identisch zum X20XEV.

Ich bedanke mich für all eure antworten, 🙂
In dem Forum war ich auch schon und habe mich eingelesen, und dadurch bin ich zu der Entscheidung gekommen mir das flowtec saugrohr und das flowmasterkit von und bei dbilas einbauen zu lassen. 🙂

Zum Thema 2.0T: der Z20NET wurde ordentlich für den Vectra C/Signum kastriert. Geschwister im bei Saab hatten auch 210PS. Nur hätten 210 PS nicht in den Vectra gepasst mit 147/155PS für die 2.2er und 211 PS für den 3.2er...

Rein von der Technik und Entwicklung her soll der aber schon bei spätestens 215 PS absolut am Limit laufen, nachdem was ich so gehört habe.

Im Saab wurde der Motor ordentlich bearbeitet mit anderen Einspritzventilen, Turbo, Ansaugtrakt, Abgastrakt, Nockenwellen ...

@ draine, da war eine MEnge Ironie dabei 🙂.

Der 2,2 L Sauger hat einen super Drehmomentverlauf., das ist Fakt. Fast kein anderer schmeißt 80% des Nenndrehmoments von 2000-6000. Er ist halt vom Grundtenor nicht drauf ausgelegt, ihn wie einen Rennwagen zu fahren (ist übrigens kein Vectra), aber ein gemachter 2,2 mit Saugrohr etc. geht schon ganz ordentlich.

PS: Ich schalte.. auch gerne mal vom 5 in den 2. der geht bei mir bis ca 110.

@ Chakuza, n paar Bilder und deine Erfahrungen dazu wären dann nicht schlecht, inkl. Entwicklung vom Benzinverbrauch, Geräuschkulisse etc.
Spar dir das Geld für den Luftfilter. ab 5-6.000km hat der Serienfilter eh mehr Luftdurchsatz. Wenns um Klang geht, stecks in den Auspuff.

Zitat:

Original geschrieben von Barus


Zum Thema 2.0T: der Z20NET wurde ordentlich für den Vectra C/Signum kastriert. Geschwister im bei Saab hatten auch 210PS. Nur hätten 210 PS nicht in den Vectra gepasst mit 147/155PS für die 2.2er und 211 PS für den 3.2er...

genau das stimmt 🙂 ... meiner hat nun 205 Ps und geht viel besser als Serie. Ab Bj 2005 gehen auch 210-220 Ps da nun bessere komponenten verbaut sind.

auf der Seite von BSR (Saab Tuner) sieht man alles sehr gut über den 2.0T

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988



Spar dir das Geld für den Luftfilter. ab 5-6.000km hat der Serienfilter eh mehr Luftdurchsatz.

Das wage ich zu bezweifeln das ein Papierfilter nen höheren Luftdurchsatz hat als nen Pipercross usw.

Dann bezweifel es.

Das gibst du einmal bei Google ein und hast n paar Wochen, dich schlau zu lesen^^.

Tatsache: Neuzustand mag der Sportluftfilter mehr Luftdurchsatz haben, nach 5-10tkm hat er eben genau das nicht mehr, zumindest wenn der Ölfilm erhalten bleibt. Wenn nicht ists ca gleichstand bei fehlender Reinigungswirkung.
N neuer Luftmassenmesser muss bei Fehlhandhabung mit dem Öl dann auch mal her.

Und ja im Dbilas Filtersystem ist ein K&N Plattenfilter verbaut.

Der Sinn bleibt mir auch bei der geplanten Leistungssteigerung verschlossen. Er will ja keine 25-30% mehr Leistung.

Also ehe du ewig geld in einen 1.8er steckst, kauf dir gleich einen gut erhaltenen gebrauchten 3.2 V6, so hab ichs gemacht weil mir mein Astra G 2.2 als sommerauto fürn winter zu schade war und ich was größeres wollte.
Der 3.2 hängt so dermaßen brachial am Gas, dass ich stellenweise aufpassen muss, das ich überhaupt vom fleck komme!!! der bringt seine leistung serie schon kaum auf den boden, und ich hab 5000 gezahlt,
120.000 km, gut in schuss, regelmäßig gewartet, n satz neue bremsscheiben muss jetzt vorne drauf, aber ansonsten, top auto, erschwinglich sindse auch, also warum mit 1,8er rumscheißen ??
und der verbrauch, ich denke 9-11 liter je nach fahrstil auf dauer sind erschwinglich, wenn ich richtig aufpass brauch ich 9 liter, wenn ich spiel bin ich bei 11,12 litern, das find ich total ok, das auto macht auch RICHTIG fun, weil halt einfach leistung Hub und sound zusammenkommen.

Ich glaube es ist unbestritten das ein 3.2 V6 deutlich höhere Wartungs- und Unterhaltskosten nach sich zieht. Dem Durchschnitt von Spritmonitor zufolge braucht der V6 stolze 3 Liter mehr als der 1.8er. Das sind bei einer durchschnittlichen Laufleistung schon ca. 60 bis 70 EUR mehr im Monat (nur Sprit!). Da ist dann aber noch keine Rede davon, das du beim V6 größere Bremsen verbaut hast (Kosten beim Wechsel), Reifen mit mind. 215/50 R17 fahren musst (1.8er = 195/65 R15 > hat jeder Golf) und an so gut wie kein Teil bequem ran kommst, weil alles verbaut ist (hohe Wertstattkosten). Dazu Versicherungseinstufung, Steuer und so weiter. Dann müsstest du außerdem den 1.8er mit Verlust verkaufen um dir den 3.2 V6 für einen Aufpreis kaufen zu können.

Für das Geld könntest du dir sicher jedes Jahr mind. 3 Saugrohre kaufen und diverse andere Sachen und wenn ihm die 160 PS dann reichen, warum nicht? Das Auto steht 1x da und ist vermutlich gut gewartet, da muss er kein Geld für ein neues ausgeben wo er womöglich Teile tauschen muss die bei seinem noch OK sind oder schon gewechselt worden.

Mein Kumpel hat sich auch gedacht "Geil, V6, kaufen" und nun steht das Ding schon 7 Monate abgemeldet in der Garage, weil er kein Geld für einen Krümmerwechsel übrig hat.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ich glaube es ist unbestritten das ein 3.2 V6 deutlich höhere Wartungs- und Unterhaltskosten nach sich zieht. Dem Durchschnitt von Spritmonitor zufolge braucht der V6 stolze 3 Liter mehr als der 1.8er. Das sind bei einer durchschnittlichen Laufleistung schon ca. 60 bis 70 EUR mehr im Monat (nur Sprit!). Da ist dann aber noch keine Rede davon, das du beim V6 größere Bremsen verbaut hast (Kosten beim Wechsel), Reifen mit mind. 215/50 R17 fahren musst (1.8er = 195/65 R15 > hat jeder Golf) und an so gut wie kein Teil bequem ran kommst, weil alles verbaut ist (hohe Wertstattkosten). Dazu Versicherungseinstufung, Steuer und so weiter. Dann müsstest du außerdem den 1.8er mit Verlust verkaufen um dir den 3.2 V6 für einen Aufpreis kaufen zu können.

Für das Geld könntest du dir sicher jedes Jahr mind. 3 Saugrohre kaufen und diverse andere Sachen und wenn ihm die 160 PS dann reichen, warum nicht? Das Auto steht 1x da und ist vermutlich gut gewartet, da muss er kein Geld für ein neues ausgeben wo er womöglich Teile tauschen muss die bei seinem noch OK sind oder schon gewechselt worden.

Mein Kumpel hat sich auch gedacht "Geil, V6, kaufen" und nun steht das Ding schon 7 Monate abgemeldet in der Garage, weil er kein Geld für einen Krümmerwechsel übrig hat.

Gebau so denk ich auch, die Preise für den Unterhalt und alles was du aufgezählt hast, steigen so dermaßen in die Höhe, und mit den 160 ps die ich dadurch erreich und noch Ne hochwertige Auspuffanlage die vll auch noch minimal was bringt bin ich dann sehr zufrieden und vom Verbrauch bin ich immer noch niedriger, auch kostet bei meiner Versicherung mehr ps nicht mehr Geld, muss logischerweise nur Versicherung benachrichtigen. 🙂

Da kann ich jetzt nicht viel dazu sagen, wie gesagt ich fahr im sommer einen Astra G Bertone Cabrio 2.2
Vom unterhalt, (typenklasse z.b.) Ist der Vectra sogar billiger als das Cabrio und von den wartungen, naja, V6 halt, 2 zündkerzen mehr, bla bla bla, aber SOOO viel was du da nun mehr zahlst ist das nicht wirklich, gut ich brauch mein auto auch nicht jeden tag und fahr es nur als Winterauto !!! Aber ich persönlich finde das nicht schlimm wenn man mit geld wirtschaften kann, dann ist es im rahmen des möglichen, ich hab sonst 2 schachteln am tag geraucht, das hab ich aufgehört, und nehm die 10 euro den tag und spar sie auf die seite falls mit dem auto was sein sollte, also, wenn man will gibt es immer möglichkeiten 😉

und zum thema verbaut, nicht das ich wüsste, ich komm ran wo ich hin will. die bremsen, weiß net wo ihr das macht aber mich kostet das im vergleich zu nem 2.2er Vectra nur 50 euro mehr insgesamt,
steuer, typenklasse, ist der V6 günstiger als ein 2.2er Astra G , und das mit dem spritverbrauch sind statistiken, es kommt auf den fahrstil an! ich kenn leute die mit einem sparsamen auto (Agila z.b.) mit 12-13 litern fahren!!! ich weiß ich fahr meinen V6 momentan im schnitt mit 9,3 litern, hab seit 2000 kilometern ca den stand nicht resettet im bordcomputer interesse halber.

Also kann mich eigentlich nicht beklagen.

Musst einfach ma durchrechnen, oder was würde ein 2.2 austauschmotor denn kosten wenn du einen suchst ? Kommt das vielleicht sogar noch billiger ? ich mein , wenn dir 160 Ps reichen? tuns 155 doch auch ?
Hat mirn bekannter noch gesagt, so hat ers gemacht, wollte mehr PS, => austauschmotor ne nummer größer

Deine Antwort