Leistungstuning

Opel Vectra C

Meine Frage ist wie ich denn meinen Opel Vectra C 1.8 16V 122PS BJ: 2002 in der Leistung Tunen kann, da ich niergends Chips oder Turbos für die Motor klasse finde!
ich habe auch an andre Sportluftfilter z.b von K&N oder nockenwelle gedacht, aber ich finde auf keiner seite "scharfe" nockenwellen.

ich bin gerne für weitere Tipps, oder Links oder anderes offen! 🙂
vielen dank euch im Vorraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddySHL


Hallo Chakuza78

bei solchen fragen kannst du MT vergessen 😮 ... wenn ich immer lese kauf dir 2.0T oder einen 3.2 -.-

meld dich mal bei uns im Forum an wir haben einen der hat seinen 1.8 auf 160PS gebracht und ist sehr zufrieden.

(link steht unten schick dir aber gerne noch einen privat) mfg 😉

Richtig, der Turbo-Wahn wird langsam zum Iphone der Automobilbranche. Und dann wundern sich die Leute, warum sie trotz subjektiven Schubs (yah, mein 1.9 CDTI mit EDS Phase 1 rennt 6 Sekunden auf 100 km/h) von einem 15 Jahre alten 1.8er Sauger Vectra abgezogen werden. Leistung ist halt von Leerlauf bis Begrenzer und nicht von 1.800 bis 3.000 Umdrehungen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chakuza78


Meine Frage ist wie ich denn meinen Opel Vectra C 1.8 16V 122PS BJ: 2002 in der Leistung Tunen kann, da ich niergends Chips oder Turbos für die Motor klasse finde!
ich habe auch an andre Sportluftfilter z.b von K&N oder nockenwelle gedacht, aber ich finde auf keiner seite "scharfe" nockenwellen.

ich bin gerne für weitere Tipps, oder Links oder anderes offen! 🙂
vielen dank euch im Vorraus! 🙂

Chip nocke Sportluftfilter sinnlos bringt nix Vergiss dein unterfangen kauf dir nen Auto mit Leistung zb 2.0 turbo da lohnt sich nen chip

oder Mit Geld ist alles Machbar

Der rest bringt die SUFU !!!

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Chip nocke Sportluftfilter sinnlos bringt nix Vergiss dein unterfangen kauf dir nen Auto mit Leistung zb 2.0 turbo da lohnt sich nen chip

oder Mit Geld ist alles Machbar

Der rest bringt die SUFU !!!

Natürlich lohnen sich Nockenwellen und ein darauf (!) abgestimmter Einzelabstimmung-Chip. Die Frage ist halt ob man bereit ist dafür Geld auszugeben. Bei meinen 115 PS Vectra B hat schon ein Lexmaul Fächerkrümmer 1 Wagenlänge auf 100 km/h gebracht.

Es gibt aber auch noch von dbilas ein Saugrohr was 28 PS bringen soll, für den Preis von 999 EUR. Darauf aufbauend würde ich eine ordentliche Auspuffanlage verbauen. Das solltest du dann wirklich merken, gibt auch genug Erfahrungsberichte dazu.

Die haben auch ein Turbo-Umrüstkit im Programm auf 235 PS. Das kostet 3.753,18 EUR. Für das Geld bekommst du nie im Leben einen fahrfertigen 2.0 Turbo im guten Zustand.

Der Motor hält das auch aus. Im Opel Forum fährt einer mit Turboumbau und 300 PS auf LPG rum. Schon seit Jahren.

Sauger Tuning ist halt eher was für Hobby Schrauber. Wenn du es schnell, billig und einfach willst, dann kauf dir wirklich einen Turbo und knall einen ebay Chip drauf, wie die meisten hier. Ich halte davon gar nichts.

In einem hat der Vorposter aber Recht, ein Luftfilter (vor allem ein "Pilz"😉 bringt nahezu Null.

Zitat:

Original geschrieben von draine


....
Die haben auch ein Turbo-Umrüstkit im Programm auf 235 PS. Das kostet 3.753,18 EUR. Für das Geld bekommst du nie im Leben einen fahrfertigen 2.0 Turbo im guten Zustand.

.....

3750 € plus dem Erlös des zu verkaufenden Autos .... und schon bist Du ganz nahe an einem 2.0T dran 😉

Ich halte von Saugertuning auch nichts mehr .... die Zeiten sind vorbei . Und das schreibt einer der früher selbst 2,4l Omega-Motoren mit 4-fach-Vergaser in C-KAdetten gezwängt hat .....

Der Aufwand einen Sauger zu tunen ist einfach viel zu teuer ....

Es ist (und war ) schon immer Käse, einen kleinen Serienmotor aufzupimpen um dann evtl die Leistung des eh erhältlichen größeren Serienmotors zu erreichen .

Wenn schon Tuning, nimmt man zuerst die größte (haltbare) Serienmotorisierung und baut dann darauf weiter

Ich sehe das (wie immer^^) anders. Klar, finanziell macht es keinen Sinn aber trotzdem kann man da viel machen. Zum Beispiel ist die Lücke beim VFL vom Z20NET mit 175 PS (der laut Datenblatt kaum besser zieht als der Z22YH mit 155 PS) zum Z32SE mit 211 PS relativ groß. Was, wenn ich ein bisschen mehr will aber der V6 zu viel ist und ich auch nicht mit dem Verbrauch leben will?

Zum anderen, Leute die sich mit Saugertuning beschäftigen wissen in der Regel was sie tun. Ich traue mir zu behaupten das die Motorschäden durch Saugertuning um ein vielfaches geringer sind als Motorschäden durch Turbotuning ("Ich fahr mal schnell zu EDS und spiel Software auf"😉.

Ich mach´s halt aus Hobby. Dafür geben andere viel mehr Geld für Felgen als ich für Sauger-Tuning-Teile aus. Wenn ich die Wahl zwischen 19 Zoll Felgen für 1.000 EUR und dem dbilas Saugrohr hätte, würde ich immer das Saugrohr nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Zum Beispiel ist die Lücke beim VFL vom Z20NET mit 175 PS (der laut Datenblatt kaum besser zieht als der Z22YH mit 155 PS) zum Z32SE mit 211 PS relativ groß. Was, wenn ich ein bisschen mehr will aber der V6 zu viel ist und ich auch nicht mit dem Verbrauch leben will?

Einen 1.8er kaufen und dann nach mehr Leistung fragen?

Das war ja nur ein Beispiel, ich könnte genauso auf die Lücke 1.8 > 2.2 hinweisen. Da fehlt meines Erachtens ein Oldschool 2.0 Sauger.

Hallo Chakuza78

bei solchen fragen kannst du MT vergessen 😮 ... wenn ich immer lese kauf dir 2.0T oder einen 3.2 -.-

meld dich mal bei uns im Forum an wir haben einen der hat seinen 1.8 auf 160PS gebracht und ist sehr zufrieden.

(link steht unten schick dir aber gerne noch einen privat) mfg 😉

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddySHL


Hallo Chakuza78

bei solchen fragen kannst du MT vergessen 😮 ... wenn ich immer lese kauf dir 2.0T oder einen 3.2 -.-

meld dich mal bei uns im Forum an wir haben einen der hat seinen 1.8 auf 160PS gebracht und ist sehr zufrieden.

(link steht unten schick dir aber gerne noch einen privat) mfg 😉

Richtig, der Turbo-Wahn wird langsam zum Iphone der Automobilbranche. Und dann wundern sich die Leute, warum sie trotz subjektiven Schubs (yah, mein 1.9 CDTI mit EDS Phase 1 rennt 6 Sekunden auf 100 km/h) von einem 15 Jahre alten 1.8er Sauger Vectra abgezogen werden. Leistung ist halt von Leerlauf bis Begrenzer und nicht von 1.800 bis 3.000 Umdrehungen.

Moin,

hier wirst du vielleicht fündig.

manzel

oder hier

Schrick

Die Teile kann man bestimmt auch einzeln kaufen und selber einbauen, wenn man möchte. Habe ich seinerzeit in den 80zigern bei meinem 1.6er und etwas später noch mal beim 2.0er (115 PS) gemacht.

Bei den Noceknwellen musst du aber etwas aufpassen, sonst wird der Leerlauf etwas "holperig".
Waren lustige Zeiten.

Hat denn der TE schon geäußert was er vor hat/geplant hat auszugeben für mehr Leistung? Und was versteht er genau unter Mehrleistung bzw. wo soll diese anliegen? Man sollte sich das erstmal richtig überlegen. Wunder darf man sich aber hier auch nicht erhoffen.
Zumal man sich auch über die Zulässigkeit im Straßenverkehr Gedanken machen sollte.

Das ist wieder typisch MT. Sinnvolle oder hilfreiche Antworten zu nem Thema sind hier Mangelware.
Immer nur der sinnlose Vorschlag, kauf dir....

Wie BigDaddy schon sagte, komm zu uns ins Forum, da werden Sie geholfen 😁

PS: Daddy es sind knapp 162 PS 😁😁😁

Danke toba79 😁😁😁

Der 18er lässt sich doch super tunen. Da gibts / gabs auch nen Fächerkrümmer mit int. Sportkat, ganz zu schweigen vom Bilas Saugrohr.

Klar der Vectra ist vll. etwas des falsche Mobil dafür, aber wenn man meint ^ ^. Denk der 2,2 wär für halbwegs günstiges Saugertuning die bessere Wahl und hat nen super Drehmomentverlauf für den schwereren Vectra.
Ich gehöre auch zu denen, die lieber drehen lassen 😉, lässt sich auch viel schöner dosieren.

Die Zwangsgebläse mag ich auch nicht so 😉. Aber immer dran denken, so ein 2.0T geht so viel besser wie ein 2,2 und vor allem mit Chip geht er genau so gut wie ein 3,2 *grins*.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Aber immer dran denken, so ein 2.0T geht so viel besser wie ein 2,2

Laut Datenblatt ganze 0,4 Sekunden beim Signum 😁

Mit ein bisschen Schaltarbeit dürfte der Unterschied minimal sein. Jedenfalls kleiner als der Unterschied 1.8er > 2.2er.

Deine Antwort