leistungssteigerung? oder verbrauch senken??
3bg 131 ps TDI ... so der titel hört sich doof an aber ich hab mal gehört beim chippen (bzw steuergerät optimieren) braucht er bei gleicher fahrweise ca 10% weniger als normal....
ist dies wirklich so???
was habt ihr fürs "chippen" bezahlt und was wurde da genau gemacht????
welche möglichkeiten der leistungssteigerungen gibt es beim 131psler ????
welche möglichkeiten zum verbrauchsenken gibt es????
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Das ist prinzipiell korrekt!
Der Motor hat durch mehr PS weniger mühe die gewünschten Fahrleistungen zu erreichen, das kann sich positiv auf den Spritverbrauch auswirken!
Ebenfall spritsparend ist der richtige Reifendruck, und das herausräumen unnötigen Gewichts aus dem Fahrzeug!
Dachboxen und Fahrradträger etc. sind große Spritfresser, also runter damit, wenn sie nicht gerade benötigt werden.
Frühes hochschalten, vorausschauendes fahren und das Fahrzeug eingekuppelt Rollen zu lassen helfen beim Spritsparen.
Die Klimaanlage kann zu einem Verbrauch bis zu 1 Liter mehr
auf 100km sorgen
Das Auto im Stand warmlaufen zu lassen verbraucht ebenso unötig (vor allem ist das nachweislich Sinnlos) Sprit (bei 5 Minuten angeblich einen halben Liter im kalten Zustand), wie das Fahren mit offenenen Fenstern (offene Fenster verbrauchen ca 0,75l mehr auf 100km!
Die Sinnvollste Maßnahme zur Leistungsteigerung ist ein OBD Tuning bei einem Fachmann, der auch auf die absolut notwendige TÜV-Abnahme hinweist, oder sie gleich mit anbietet!
Dabei werden neue Datensätze in das Steuergerät einprogramiert!
Das OBD Tuning befindet sich in Preislagen von 200 Euro- bis über 900 Euro ist aber von Firma zu Firma unterschiedlich!
ABT, MTM,SKN und Digitec sind nur einige von den seriösen Anbietern!
Von den sogenannten Powerboxen welche es bei einigen Onlineauktionshäusern gibt möchte ich Dir generell abraten. Diese sind zwar günstig, aber leider auch Billig. Sie hebeln sehr häufig das Motormanegement aus und gaukeln dem System falsche Werte vor, um die Spritzufuhr zu erhöhe, was aber kapitale Motorschäden zur Folge haben könnte!
Ich hoffe ich kommte dir etwas helfen!
59 Antworten
Deine Kupplung ist doch noch nicht am rutschen ?
Wenn du die pfleglich behandelst kann noch lange halten .... würd ich mir noch keine Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von logangun
[...] (Das MFA muss nicht genau sein ... meins zeigt immer 0,6 zuwenig an ! ).
Meine Erfahrung - der Pumpe Düse Motor nimmt schnell viel wenn man das Gaspedal etwas tritt ... bei ganz sanfter Fahrt / Cruismodus dürfte definitiv temporär unter 5 Liter laufen. [...]
Hallo allerseits,
ich war grad auf der Suche nach Verbrauchs-Themen und bin hierher gelangt.
Ich habe nen 3BG 1.9TDI 130PS. Ich habe scheinbar auch das "MFA-Ungenauigkeits-Problem":
Der Durchschnittsverbrauch der letzten 4850km liegt laut Fahrzeuganzeige bei 4,6l/100km. Ich wundere mich nur ständig, dass ich mit vollem 60 Liter-Tank nie 1200km Reichweite erreiche... rein rechnerisch müsste ich hin und wieder sogar über 1200km schaffen.
Meine Fragen an dieser Stelle:
* Kann man die Verbrauchsanzeige verbessern?
* Warum ist die so ungenau?
* Ist die Anzeige "konstant ungenau" (würde bedeuten, dass ich einfach immer 0,5l/100km dazu rechne)?
MfG
Die Verbrauchsanzeige lässt sich justieren (ich glaube in 3% oder
5% Schritten),
entweder bei VW-Werkstatt oder bei Deinem sogar schon mit VCDS.
Sie ist eigentlich nicht ungenau, sondern eben schlecht "justiert".
Bei meinem VP ist sie praktisch immer "gleich ungenau" (verändert sich
ganz langsam mit dem Grad des Düsenverschleißes), aber viele
PD-Fahrer haben schon berichtet, daß das Maß der Abweichung
auch vom Fahrprofil abhängen kann.
Wie dem auch sei, IMO sollte man die Abweichung durch Justierung auf 0,2 l
beschränken können.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Danke für die wirklich guten Informationen Klausel!
Ich hab' gleich mal beim Freundlichen um die Ecke angerufen. Er meinte, das Justieren wären 30 Minuten Arbeit und 50€ Kosten. Ich finde 50€ ganz schön happig...
Danach hab' ich gleich beim Freundlichen ein paar Ecken weiter angerufen. Er meinte, er müsse trotz vorliegender Fahrgestellnummer erstmal den Softwarestand prüfen, ob denn eine Justierung möglich sei. Wenn eine Justierung möglich ist, würde es grob 20-30€ kosten. Allerdings bräuchte er das Fahrzeug einen halben Tag. Er meinte auch, dass es Faktoren gäbe, die den Wert verfälschen können.
Aber so stark? Mein Fahrprofil:
Ich fahre meinen Tank immer von randvoll bis fast leer (Reichweiten-Anzeige: 0 km, Tankzeiger auf Anschlag links). Meine Fahrstrecke sind 2x ca. 117km pro Tag mit 65% Landstrasse & Ortschaften (ca. 65km/h) und 35% Autobahn (ca. 110km/h). Die Ortschaften sind aber kein echter Stadtverkehr. Zusätzliche Fahrten kommen nur sehr selten hinzu. Wenn ich was zu erledigen habe, plane ich das meist in meine tägliche Fahrstrecke mit ein.
Morgens läuft der Wagen max. 1 Minute kalt im Stand, wenn ich das Garagentor zu mache. Abends läuft er warm wieder ca. 1 Minute im Stand, wenn ich das Garagentor wieder auf mache.
Der Durchschnittsverbrauch auf den letzten 6000km (liegt laut Anzeige in Ebene 2) bei 4,5l/100km - da müsste ich doch rein rechnerisch mit meinem 60 (63) Liter Tank schon mehrmals deutlich über 1200km geschafft haben!?
Das ist aber bei weitem nicht der Fall. Mein bester Reichweiten-Wert seit 65000km lag bisher bei 1164,6km. Danach habe ich 59,46 Liter rein getankt. Das ergibt einen effektiven Verbrauch von ziemlich genau 5,1 Liter. Das war dann, wie gesagt, mein BESTES Ergebnis EVER.
Lässt sich die beschriebene Abweichung irgendwie anders begründen, als mit zu starker Ungenauigkeit?
MfG
Zusatzinfo: Ich fahre 195/65 R15 mit ca. 2,6 - 2,7 bar. Ich öffne mein Fenster meist nur spaltweise. Ich fahre sehr voraus schauend, nehme immer lange vor Ortschaften oder Kreuzungen den Gang raus und lasse den Wagen rollen. Oft nutze ich auch die Motorbremse. Mein Motor (MKB: AVF) verbraucht kein Öl - ich fahre 15000km ohne einen Tropfen nachfüllen zu müssen. Ich habe keine Dachbox und keinen Fahrradhalter montiert.
ist es eigentlich wirklich so das die kupplung nachm chippen defekt wird??? also bei leistungssteigerung 2 wie sie oftmals genannt wird.. orginal 131ps danach etwa an die 165ps
ist nach dem chippen meine kupplung hinüber????
Nein.
habe von vielen gehört das die kupplung durchrutschen soll???! wie soll ich das verstehen???
habe das auto mit 178tkm gekauft,habe mittlerweile 185tkm oben und die kupplung ist noch völlig in ordnung..
Zitat:
Original geschrieben von BadTuner
habe von vielen gehört das die kupplung durchrutschen soll???! wie soll ich das verstehen???
Also das hab ich noch nicht gehört zumindest nicht bei denen Leuten die ein Tuning haben
Nein....
Probleme mit meiner Kupplung hab ich auch noch nicht!
also brauch ich mir keine gedanken machen bei ca 165 ps und den Nm das meine kupplung hops geht???
weiß jemand was ca eine verstärkte kupplung ca kostet???
habt ihr nach der leistungssteigerung einen anderen luftfilter verbaut?? (habe mal auf nem treffen gehört man sollte einen verbauen zb k&n plattenluftfilter für mehr luft und bessere leistungsausbeute) ?
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Deine Kupplung ist doch noch nicht am rutschen ?Wenn du die pfleglich behandelst kann noch lange halten .... würd ich mir noch keine Gedanken machen.
Auch mal die Antworten durchlesen...
Klar kann dir die Kupplung EHER kaputt gehen mit mehr Drehmonent... Aber das muss nicht sein
Der Verschleiß der Kupplung ist zum größten Teil von deinem Fahrstil abhängig außerdem von Beladung/anhängerbetrieb...
Aber mach erstmal das chiptuning und geh dann auf nen unabhängigen Prüfstand und lass dich überraschen...
Kann ich mir nicht vorstellen mit nem anderen Luftfilter mehr Leistung rauszuholen!
Also ich meine Leistungsteigerung seit fast 1 jahr und bis jetzt ohne probleme!!