leistungssteigerung? oder verbrauch senken??
3bg 131 ps TDI ... so der titel hört sich doof an aber ich hab mal gehört beim chippen (bzw steuergerät optimieren) braucht er bei gleicher fahrweise ca 10% weniger als normal....
ist dies wirklich so???
was habt ihr fürs "chippen" bezahlt und was wurde da genau gemacht????
welche möglichkeiten der leistungssteigerungen gibt es beim 131psler ????
welche möglichkeiten zum verbrauchsenken gibt es????
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Das ist prinzipiell korrekt!
Der Motor hat durch mehr PS weniger mühe die gewünschten Fahrleistungen zu erreichen, das kann sich positiv auf den Spritverbrauch auswirken!
Ebenfall spritsparend ist der richtige Reifendruck, und das herausräumen unnötigen Gewichts aus dem Fahrzeug!
Dachboxen und Fahrradträger etc. sind große Spritfresser, also runter damit, wenn sie nicht gerade benötigt werden.
Frühes hochschalten, vorausschauendes fahren und das Fahrzeug eingekuppelt Rollen zu lassen helfen beim Spritsparen.
Die Klimaanlage kann zu einem Verbrauch bis zu 1 Liter mehr
auf 100km sorgen
Das Auto im Stand warmlaufen zu lassen verbraucht ebenso unötig (vor allem ist das nachweislich Sinnlos) Sprit (bei 5 Minuten angeblich einen halben Liter im kalten Zustand), wie das Fahren mit offenenen Fenstern (offene Fenster verbrauchen ca 0,75l mehr auf 100km!
Die Sinnvollste Maßnahme zur Leistungsteigerung ist ein OBD Tuning bei einem Fachmann, der auch auf die absolut notwendige TÜV-Abnahme hinweist, oder sie gleich mit anbietet!
Dabei werden neue Datensätze in das Steuergerät einprogramiert!
Das OBD Tuning befindet sich in Preislagen von 200 Euro- bis über 900 Euro ist aber von Firma zu Firma unterschiedlich!
ABT, MTM,SKN und Digitec sind nur einige von den seriösen Anbietern!
Von den sogenannten Powerboxen welche es bei einigen Onlineauktionshäusern gibt möchte ich Dir generell abraten. Diese sind zwar günstig, aber leider auch Billig. Sie hebeln sehr häufig das Motormanegement aus und gaukeln dem System falsche Werte vor, um die Spritzufuhr zu erhöhe, was aber kapitale Motorschäden zur Folge haben könnte!
Ich hoffe ich kommte dir etwas helfen!
59 Antworten
danke werde ich machen ;-) was anderes.. passt zwar ned hier rein aber ich seh gerade auf deinem pic du hast rotlackierte bremssattel.. ich geh mal davon aus du hast sie selbst lackiert.. welchen lack benötige ich den dazu?? hammerit??
Nimmst normalen autolack. Machst den Sattel mit ner Drahtbürste sauber, evtl noch etwas Schleifpapier. Klebst alle Leitungen und wichtige Sachen wie Scheiben und Co ab. Dann lackst du es in aller Ruhe mit der Dose. Lasst es trocknen und gehst ein zweites mal drüber. Hab dies schon an meinem zweiten Wagen gemacht und es halt schon den dritten Winter.
Nur nicht so ein Zirkus machen. Geht auch easy, glaub mir😉
Zitat:
Original geschrieben von BadTuner
okey wieviel bar hat der orginal? (ladedruck)
und wieviel bar hat er ca nach dem chippen???
Seriendruck ist 2340 mbar.
Normales Chippen erhöht um ca. 0,2 bar.
Zitat:
Original geschrieben von BadTuner
wie kann man das "pfeifen" des turbos lauter machen??
Mit einem gechippten sollte man schon mit einer gewissen Vernunft
und Kenntnis gesegnet sein, damit die Kiste auch hält.
Wenn der Turbo also mit Chip weiterhin normal pfeift, dann kannst Du froh
sein.
Grüße Klaus
Beim 20 Jahre Sondermodell waren die schon ab Werk Rot .... hab die beim Kauf aber mal wieder nachgefrischt.
Gut gesäubert, etwas angerauht mit Schmirgelpapier, und mit 2k Bremsattellack angepinselt.
(Glaube war von Foliatec - nimmer sicher)
Hält nun schon 4 Jahre und nach dem Waschen siehts aus wie am ersten Tag.....
Bei "normalem" Autolack wär ich mir nciht ganz sicher wie es sich verhält wenn man die Bremse ne Passabfahrt mal richtig heiss fährt ??... der 2k Lack war jetzt auch nicht wirklich teuer...
Ähnliche Themen
naja wenn ma bei ebay "2k" eingibt kommen scho teurige preise nuja egal
denke mal mit vorarbeit + nen hammerit lack das dürfte auch halten..
zu dem 1. beitrag von @Kevin T.
wegen des klima kompressors ... habe mal gehört das man am besten das ganze jahr die klimatronics auf "auto" schalten soll und dann die gewünschte temperatur einstellen soll... aber wenn ich dann die stufe vom gebläse verstellen will schaltet das "auto" wieder aus...
stimmt das das man immer mit "auto" fahren soll den da läuft der klima kompressor ...
oder was denkt ihr ?!
Zitat:
Original geschrieben von BadTuner
aber wenn ich dann die stufe vom gebläse verstellen will schaltet das "auto" wieder aus...
.. der Kompressor bleibt aber weiterhin an.
Der Mehrverbrauch mit Klima ist so grob 0,4 l
pro Stunde.
Das heißt, auf der AB wirst Du ungefähr 0,4 l pro 100 km Mehrverbrauch haben,
in der Stadt könnens mehrere Liter sein, je nachdem, wie viel Stau Du hast .
Ob Du mit Klima fährst oder nicht, ist allein Deine Entscheidung. Zumindest sollte man
wenigstens in größeren Abständen hin und wieder die Klima anmachen, es sei denn, der
Kompressor läuft sowieso immer ein klein wenig mit (bei neueren Modellen).
Grüße Klaus
zählt bj 2002 wohl nicht zu den neueren modellen?!
also mach ich den kompressor nicht kaputt wenn ich das "auto" ausmache????
was genau bedeutet "econ" eigentlich genau???
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ob Du mit Klima fährst oder nicht, ist allein Deine Entscheidung. Zumindest sollte man
wenigstens in größeren Abständen hin und wieder die Klima anmachen,
Grüße Klaus
Die Magnetkupplung oder der Kompressor an sich kann so und so kaputt gehen...
äh also bleibt es sich relativ egal ob ich das "auto modus" nutze oder nicht..
d.h. dann stimmt das nicht das es besser ist für den kompressor wenn die klima immer läuft????
ps: werd dann mal off sein.. GN8
würde nochmal gerne das thema aufrufen und zwar wie ist es mit der kupplung wenn ich bei der leistungssteigerung mal angenomen 165ps habe mit der kupplung??????
wird die schnell durchrutschen???
man sagte mir über ne quelle vom avp das die kupplung vom rs4 auch passt und die deutlich härter sei?
Zitat:
Original geschrieben von BadTuner
würde nochmal gerne das thema aufrufen und zwar wie ist es mit der kupplung wenn ich bei der leistungssteigerung mal angenomen 165ps habe mit der kupplung??????wird die schnell durchrutschen???
man sagte mir über ne quelle vom avp das die kupplung vom rs4 auch passt und die deutlich härter sei?
Kommt drauf an wie du fährst .... viel mit schleifender Kupplung rausbeschleunigen kostet sicher deutlich mehr Belag beim gechippten.
Ich kuppel immer erst voll ein und geb dann Schub .... kostet ein bissl Zeit beim rausbeschleunigen, bin ja aber auch nciht im Rennbetrieb 😉 .... jetzt bei 160 Tsd .. davon rund 80 Tsd gechippt .... allerdings beim AFN von dem gesagt wird dass die Kupplung etc vergleichsweise grosszügig ausgelegt sind.
(War damals der erste VTG Lader Diesel mit > 100 PS im VAG Konzern ... da hat man vielleicht ein bisschen mehr Reserve eingerechnet um keinen Imageschaden zu kriegen)
Zitat:
Original geschrieben von BadTuner
würde nochmal gerne das thema aufrufen und zwar wie ist es mit der kupplung wenn ich bei der leistungssteigerung mal angenomen 165ps habe mit der kupplung??????wird die schnell durchrutschen???
man sagte mir über ne quelle vom avp das die kupplung vom rs4 auch passt und die deutlich härter sei?
mhm.. und die rs4 kupplung passt die wirklich problemlos?
Das hat dir ja deine Quelle angeblich schon beantwortet!!!aber ich kann dir sagen das deine Quelle mist redet, zum ersten würde wenn überhaupt die Kupplung vom A6 4B RS6 pasen, der 3BG passiert nämlich auf der A6 4B Plattform, der A4/RS4 ist ganz anders, aber wie auch immer, es passen weder RS6 noch RS4 Kupplung!!!
welche kupplung wäre dann empfehlenswert die wo härter ist?????
die sportkupplungen glaub ich sind ja arschteuer oder`?
achja vielen dank für deinen beitrag Herr von und zu Passat_V6 *zwinker*