Leistungssteigerung M3/M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Gibt es schon seriöse Tuner, die Details über eine Leistungssteigerung veröffentlicht haben? Ich habe noch nichts wirklich googlen können.

Welche Unternehmen könnt ihr empfehlen oder habt ihr bereits beim vorigen Modell getestet?

Gibt es Leistungssteigerungen, die von BMW (Garantie) akzeptiert werden oder gibt es dies gar nicht.

Freue mich auf eure Antworten!! Schon mal besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sacha320CDI schrieb am 18. Januar 2015 um 10:19:11 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. Januar 2015 um 23:45:01 Uhr:


Also meinst du, der Mann spricht nicht aus Erfahrung? Ok, dann hören wir gern Gegenargumente! Auch von dir! 😉
Die Berichterstattung des Herrn war einfach nur viel zu einseitig. Wer es sich mit etwas Sachverstand durchliest, wird dass auch verstehen. "Böses Chiptuning - Gute Werkstätten" darüber kann ich nur laut lachen. Weil es lächerlich ist. Millionen Fahrzeuge fahren mittlerweile getuned unproblematisch ihrer Wege. Abgesehen davon... Das letzte Mal als ich einen Post von Retundant komplett zerlegt und entkräftet hatte, hat er zuerst noch einmal, wirklich kindisch darauf reagiert und danach gar nicht mehr. (2 Seiten vorher). Das ist Kindergarten... Dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade und dieses Verhalten finde ich auch selten blöd. Die meisten wollen sich nur unnötig profilieren, anstatt wirklich etwas zu lernen oder zu verstehen. Wie in den meisten Foren eben...

Chiptuning ist eben kein Thema über das jeder mitreden sollte. Es bedarf sehr fundierter Kenntnisse.
Es ist wie Mathematik oder Physik.
Wer hier ankommt und einfach irgendwas behauptet, ohne es belegen zu können, soll sich meiner Meinung nach lieber sein Bier am Tresen nachfüllen lassen.

Also zum einen habe nicht ich die Inhalte verfasst, sondern sie lediglich als Erweiterung des allgemeinen Horizontes zur Verfügung gestellt. Zum anderen hat dich Dein Aktionismus bezügl. der regen Verteidigung von Tunern der dritten Ebene als genau so einen Anbieter der sich hier im Forum tummelt geoutet. Deshalb macht es auch keinen Sinn konstruktive Informationen mit Dir auszutauschen. Hinzu kommt das du gar nicht verstanden hast welche Grundinformation in dem Text verankert ist. Das ist aber auch nicht so erheblich, da du nur versuchst das eigene Wirken zu rechtfertigen, und kein Interesse daran hast das es kritisch hinterfragt wird. Offensichtlich hast Du auch nicht begriffen das einige das Thema interessiert gerade weil sie ihr Fahrzeug verändern wollen, und zwar einigermaßen kontrolliert und deshalb gerade nicht zu Typen wollen die Deinen Kenntnisstand haben.

Du wirfst hier mit leeren Worthülsen um dich, chiptuning ist wie Mathe und Physik, die Ganze Republik fährt getunt durch die Gegend etc. Nährwert gleich Null.....

194 weitere Antworten
194 Antworten

Hallo,

was meint ihr dazu ?

http://www.mcchip-dkr.com/.../...istungssteigerung-bmw-m4-3-0-bi-turbo

Zitat:

Original geschrieben von MasterX88


Genau JP hat einen Schalter und kein DKG, auspuff hat er nicht gemacht nur die Blenden hinten

Der Motor ist mit 450 ps an seiner Grenze
T

Und wie bekommt man aus 2.0L 1000+ PS? (Golf 2/3 -> Boba Motoring Golf suchen auf YT)

Oder weit über 1000PS mit nem 3.0L Motor?

Weil die Grenze ja bei 450PS liegt, soso.

Achja, der BMW hat ja auch nen R6 3.0L... beim Supra von 1993 gehen in Extremfällen 2000PS+, dann schafft der M4 mehr als 450, versprochen!

Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239


Und wie bekommt man aus 2.0L 1000+ PS? (Golf 2/3 -> Boba Motoring Golf suchen auf YT)

Oder weit über 1000PS mit nem 3.0L Motor?

Weil die Grenze ja bei 450PS liegt, soso.

Achja, der BMW hat ja auch nen R6 3.0L... beim Supra von 1993 gehen in Extremfällen 2000PS+, dann schafft der M4 mehr als 450, versprochen!

Deine Argumentation ist doch für die Katz ...

Es geht nicht um Spitzenleistung, da ein solcher Motor auch standfest sein muss.

Wo hier wirklich die Grenze liegt werden dir nur Personen der Motorenentwicklung sagen können.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian



Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239


Und wie bekommt man aus 2.0L 1000+ PS? (Golf 2/3 -> Boba Motoring Golf suchen auf YT)

Oder weit über 1000PS mit nem 3.0L Motor?

Weil die Grenze ja bei 450PS liegt, soso.

Achja, der BMW hat ja auch nen R6 3.0L... beim Supra von 1993 gehen in Extremfällen 2000PS+, dann schafft der M4 mehr als 450, versprochen!

Deine Argumentation ist doch für die Katz ...
Es geht nicht um Spitzenleistung, da ein solcher Motor auch standfest sein muss.
Wo hier wirklich die Grenze liegt werden dir nur Personen der Motorenentwicklung sagen können.

Definiere Standfestigkeit..

Alle Turbomotoren sind nicht Standfest, verglichen mit nem alten Ammie V8 mit über 5L und nur so 150PS.

Die laufen 1 Millionen Kilometer und mehr, wohingegen eine A Klasse AMG mit 360PS auf 4 Zylinder/2L Hubraum wohl keine 150000 Kilometer hält, ohne das etwas kaputt geht.

Klar, ein M4 auf 1000PS mit Serienmotor macht nicht viel mit, aber es ist theoretisch möglich.

Wieviel PS mehr geht ohne die Standfestigkeit zu beeinflussen, das kann ich dir nicht sagen. Da kann man nur vermuten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


Hi TE... hast Du Deinen M3/M4 schon? Sei mir nicht böse, aber über eine Leistungssteigerung beim M3/M4 nachzudenken (und dann noch evtl. Garantie/Lesingprobleme zu bekommen), ist totaler Nonsens... sorry, jeder hat eben so seine Meinung :-)

ja, macht auch richtig Laune und ist sau schnell (noch ganz frisch). Aber mehr geht immer. Die Diskussion über Längs- oder Querdynamik bin ich leid, weil auf Landstraßen und Autobahnen wird niemand in schnellen Kurven wirklich in den Grenzbereich gehen. Das macht man nur auf Rennstrecken. Und über eine etwas bessere Beschleunigung würde ich mich schon freuen.

Die Leistungssteigerung müsste so wie die Kombination bei Audi/ABT auch bei BMW sein. Halt ohne Diskussionen bei Schäden.

Zitat:

Original geschrieben von wurstbrot7


Die Leistungssteigerung müsste so wie die Kombination bei Audi/ABT auch bei BMW sein. Halt ohne Diskussionen bei Schäden.

Soetwas bietet meines Wissens im BMW Bereich nur AC Schnitzer an !?

Allerdings muß man auch zu Audi/ABT sagen, dass man damit lediglich auf der sichereren Seite ist, aber nicht auf der sicheren Seite ist ... auch bei ABT soll es bisweilen Diskussionen und Probleme bei der Versicherungsabwicklung geben.

Zitat:

Original geschrieben von Uli_HH



Zitat:

Original geschrieben von wurstbrot7


Die Leistungssteigerung müsste so wie die Kombination bei Audi/ABT auch bei BMW sein. Halt ohne Diskussionen bei Schäden.
Soetwas bietet meines Wissens im BMW Bereich nur AC Schnitzer an !?

Allerdings muß man auch zu Audi/ABT sagen, dass man damit lediglich auf der sichereren Seite ist, aber nicht auf der sicheren Seite ist ... auch bei ABT soll es bisweilen Diskussionen und Probleme bei der Versicherungsabwicklung geben.

Danke dir. Ich warte mal ab bis etwas auf der Schnitzer Website erscheint. Diskussionen wird man bei großen Schäden leider immer haben. Ist mir schon bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239


Definiere Standfestigkeit..

Alle Turbomotoren sind nicht Standfest, verglichen mit nem alten Ammie V8 mit über 5L und nur so 150PS.

Die laufen 1 Millionen Kilometer und mehr, wohingegen eine A Klasse AMG mit 360PS auf 4 Zylinder/2L Hubraum wohl keine 150000 Kilometer hält, ohne das etwas kaputt geht.

Klar, ein M4 auf 1000PS mit Serienmotor macht nicht viel mit, aber es ist theoretisch möglich.

Wieviel PS mehr geht ohne die Standfestigkeit zu beeinflussen, das kann ich dir nicht sagen. Da kann man nur vermuten.

Ein Sauger V8, Schiffsdiesel o.ä. stand gar nicht zu Debatte. 😁

Bei entsprechender Pflege sollte auch ein S55 nicht nach 200tkm den Geist aufgeben.

Von solchen Laufleistungen sind die o.g. Beispiele jedoch weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Was sagt denn die Leasing zu einer Leistungssteigerung seitens Schnitzer?
Ich bin der Meinung, die Leute sollten generell erst mal an ihrem Können arbeiten bevor über Leistungssteigerung nachgedacht wird.
Längsdynamik ist nicht alles ...

habe den einwand erst jetzt gesehen.

leasing mit tuning von schnitzer ist kein problem. wurde mir direkt so vom händler angeboten. allerdings ist das tuning in der "vollamortisation". sprich zu deutsch: das geld ist komplett weg, wenn du den wagen wieder abgibst.

und natürlich geht bei mehr leistung für den M3/4 NUR noch um längsdynamik.

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine


habe den einwand erst jetzt gesehen.
leasing mit tuning von schnitzer ist kein problem. wurde mir direkt so vom händler angeboten. allerdings ist das tuning in der "vollamortisation". sprich zu deutsch: das geld ist komplett weg, wenn du den wagen wieder abgibst.

und natürlich geht bei mehr leistung für den M3/4 NUR noch um längsdynamik.

Die Vollamortasitation ist auch bei den Performance Teilen gesetzt.

Produkte von Schnitzer sind also auch bei einem Leasingfahrzeug kein Problem.

Da war ich mir zwecks Wiederverkauf nicht sicher ...

Hab selbst mal einen von Schnitzer optimierten 530d vom 🙂 angeboten bekommen und dankend abgelehnt.

Klar geht es um Längsdynamik, nichtsdestotrotz bleibe ich bei meiner Aussage. 😉

performanceteile auch?
tss...damit wird der unterschied 35i + Performance zu M4 ja noch kleiner.

ein luxusausgestatteter 435i als Cabrio kostet 80.200€ dazu kommen 3100€ für schnitzer 360PS und 2600€ für das performance differential.

bei restwert 48% nach 3 jahren kostet der 35i also (ohne rabatte) 80.200 *0,52 + 5700€ = 47400€

Der M4 identisch ausgestattet kostet 94500€. bei 48% Restwert = 49140€

😁

Denke nicht, dass sich diesbezüglich seit meiner letzten Bestellung etwas geändert hat.
Der Preisunterschied ist natürlich lächerlich gering, da musst du nicht lange überlegen. 😉

Das Hauptproblem bei Leistungssteigerungen bei Turbomotoren ist dass das Drehmoment mit ansteigt. Und das erhöhte Drehmoment machen die Getriebe nicht mit. Wenn man nur die Leistung erhöhen könnte wäre das nicht so ein Problem. Aber für Leistungssteigerung ohne Drehmomentanhebung braucht man Drehzahl. Und dann wirds teuer!
Selbst ein F1 hat ja "nur" ein Drehmoment von gut 400 NM.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Das Hauptproblem bei Leistungssteigerungen bei Turbomotoren ist dass das Drehmoment mit ansteigt. Und das erhöhte Drehmoment machen die Getriebe nicht mit. Wenn man nur die Leistung erhöhen könnte wäre das nicht so ein Problem. Aber für Leistungssteigerung ohne Drehmomentanhebung braucht man Drehzahl. Und dann wirds teuer!
Selbst ein F1 hat ja "nur" ein Drehmoment von gut 400 NM.

Und selbst wenn es das Getriebe mitmacht ... geht mehr Drehmoment klar zu Lasten der "Fahrbarkeit" (im Sinne der M Philosopie!) ... sicher nicht ohne Grund hat der M3/M4 mehr Leistung, aber weniger Drehmoment als der B3/B4! 🙄😉

Zitat:

Original geschrieben von Bavarian


Hab selbst mal einen von Schnitzer optimierten 530d vom 🙂 angeboten bekommen und dankend abgelehnt.

Interessant... warum eigentlich? Ist doch alles so sicher. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Uli_HH


Und selbst wenn es das Getriebe mitmacht ... geht mehr Drehmoment klar zu Lasten der "Fahrbarkeit" (im Sinne der M Philosopie!) ... sicher nicht ohne Grund hat der M3/M4 mehr Leistung, aber weniger Drehmoment als der B3/B4!

Das würde ich auch so sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen