Leistungssteigerung – Chiptuning

Opel Insignia A (G09)

Hallo @

Gibt es schon Insignia Fahrer die ihr Fahrzeug leistungsgesteigert haben ?

An welche Firmen speziell für Opel kann man sich wenden?

Mir gefällt die Leistungsentfaltung an meinem 1.6 Turbo gar nicht.
Hätte lieber einen gleichmäßigeren Drehmomentenverlauf und nicht diesen
plötzlich einsetzende unharmonischen Turbo Bums.

Auf Kirmesschrott aus der e-Bucht stehe ich auch nicht,
deshalb suche ich nach guten namhaften Anbieter die ggf. Garantie und vorallem Gutachten anbieten.

Außerdem sollte der Eingriff über die OBD Schnittstelle erfolgen.
Also nix mit Steuergerät öffnen und Chip auslöten.

Falls es Gleichgesinnte oder gar schon Erfahrungen gibt ,
dann bitte ich um eure Berichte.

*EDIT*
Auch wenn es gelegentlich schon einige Wortbeiträge gibt , so stehen diese leider total verstreut im Insignia Forum.
Deshalb habe ich diesen Thread eröffnet um die Beiträge hier zu sammeln.

Kurz über lang werden einige User das Verlangen haben und können sich dann hier austauschen.


Gruß Cleo66

Beste Antwort im Thema

Ein interessantes Thema... ich zitiere mich erst mal aus einem älteren Beitrag selber...

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Da ich ja Ende September auch meinen 2,8er erwarte und ihn wie alle meine Autos seit 20 Jahren leider nicht im Serienzustand lassen "kann"😁, hier mal meine zusammengetragenen Tuning - News:

Klasen Motors:

www.klasen-motors.de

Ich habe nach meiner Anfrage eine Mail von Stephan Klasen (auf der HP ist noch nichts bekannt gegeben) bekommen- er hat jetzt folgendes für den Insignia fertig- ich schreibe das mal, weil es in einem anderen Forum gepostet worden ist und ich nicht weiß, ob es hier erwünscht ist andere Forenlinks zu posten.

- Stufe:1 (reine Softwareoptimierung):
1.6T 180->210PS / 300Nm
2.0T 220->270PS / 400Nm
2.8T 260->305PS / 480Nm

Preis: alle kosten EUR699,- inkl. Leistungsmessung vorher und nachher

- Stufe:3 (Gr. LLK, komplette 3" Abgasanlage mit Sportkat)
1.6T 180->230PS / 330Nm
2.0T 220->305PS / 440Nm
2.8T 260->335PS / 520Nm

Die Stufe 2 entfällt, da eine suzessive Aufrüstung der Stufe 1 möglich ist- also nach der Software nur die LLKs und später die Abgasanlage oder umgekehrt.

Einziges Problem sehe ich in den Drehmomenten- sind doch die Getriebe nur für 400 NM ausgelegt- er meinte aber, dass bei einer Dauererprobung ein hoher Anteil an max. Drehmomenten getestet wird und es sich hier nur um Spitzen handelt. Allerdings, und das finde ich auch klasse- er bietet an das Drehmoment zu reduzieren, wenn man möchte.

Lexmaul / BSR

www.lexmaul.de

Im Frühherbst erwartet man die von BSR entwickelten PPCs. Leistungsdaten geschätzt-

1.6T 180->205PS
2.0T 220->260PS
2.8T 260->295PS

Preise werden wohl bei um die 750,-- Euro liegen.

So, weiterhin kann ich empfehlen-

Wimmer Rennsporttechnik Solingen

Eigentlich ein Spezialist für Audi und VW- macht aber auch MB, Porsche und diverse andere. Ein Kumpel von mir seit 20 Jahren, der bis dato ausser den M5 alle meine Autos mehr oder weniger getunt hat- wie auch derzeit meinen Vectra 2,0T, der mich nun knapp 100.000 KM gechippt begleitet.

www.wimmer-rst.de

2.0T 220-> 262 PS - 1.050,-- Euro
2.8T 260-> 306 PS - 1.050,-- Euro (420 NM- erscheint mir wichtig, da viele wie EDS und Klasen auf weit über 450 bis hin zu 500 NM gehen!)
2,0 CDTI 110-> 137 PS - 750,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 158 PS - 795,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 187 PS - 795,-- Euro

So viel ich weiß wird alles über den Diagnose - Stecker programmiert.

Der 1,6 T ist nicht aufgeführt- warum weiß ich nicht, da der 1,6T im Meriva auf 206 PS gesteigert wird. Vielleicht liegt es am Designer des Internetauftritts.

So, da hier ja auch die Meinung vertreten ist, dass 1) nicht das Steuergerät geöffnet werden soll und 2) nur programmiert wird und kein Zusatzgerät installiert werden sollte möchte ich folgendes anfügen-

zu1)
In der Regel werden alle modernen Motoren über den Diagnosestecker programmiert- einfach und billig für den Tuner. Es gibt aber immer noch Modelle, bei denen das halt nicht geht, warum auch immer. Mein Vectra 2,0T ist so ein Fall- da muss neben der Programmierung über Diagnose auch etwas im Steuergerät modifizziert werden- ist aber auch kein Opel/ Bosch Steuergerät sonder Trionic8 von Saab. Beim Insignia 1,6T ist es ebenso der Fall- wie auch von Klasen bestätigt.

zu2)
Hier hat sich meine Meinung in den letzten Jahren etwas gewandelt- es gibt heutzutage klasse Boxen, die mit guter Elektronik arbeiten- Vorteil- die ersten Modelljahre des Insignia werden mit Sicherheit geprägt sein von diversen Software updates- die Frage ist ob, und wenn ja wie oft die Software des Tuners überschrieben wird bzw. werden kann- das ist natürlich ein Aufwand nach jeder Inspektion bzw. Aufenthalt beim FOH zu checken ob die Leistung noch da ist und wenn nicht, erneut zum Tuner zu fahren, der dann - klar - die Software kostenlos erneut aufspielt.

Aus meiner Sicht ein guter Kandidat für ein Zusatzsteuergerät ist-

DTE - Systems

www.chiptuning.com

Ich darf hoffentlich aus der Homepage zitieren- Copyright und Quelle => DTE - Systems

Zitat:

Einfach im Handling wie es nur ein Zusatz-Steuergerät sein kann und doch so individuell wie eine Änderung der originalen Steuergerätesoftware - das leistet die neue Zusatzsteuergeräte-Generation mit Multi-Kennfeld-Technologie.

Erstmalig werden vier bis acht Kennfelder im Speicher hinterlegt, die je nach gewünschtem Fahrverhalten passend abgerufen werden. Das bedeutet eine optimale Abstimmung der Steuerungsparameter in jedem Leistungsbereich.

Möglich wird dies durch den Einsatz von leistungsstarken Prozessoren, die eine feine Rasterung der Kennfelder in Echtzeit ermöglichen, ohne die internen Schutzfunktionen zu beeinflussen. Siehe dazu auch Sicherheit

Optimale Abstimmung ohne Einstellarbeiten - wie geht das?
Eine weitere Neuheit, ist die Fähigkeit der Systeme, die individuellen Eigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erlernen. Die Memory-Funktion erfasst während einer kurzen Einfahrzeit, die individuellen Daten der unterschiedlichen Einspritzzyklen. Die so gewonnenen Informationen, dienen als Grundlage der Optimierung. So werden Serientoleranzen ausgeglichen und ein optimales Ergebnis bei jedem Fahrzeug erzielt – ganz ohne aufwendige Einstellungen per Hand.

Spritsparen als nützlicher Nebeneffekt
Ein optimiertes Kennfeld bedeutet einen höheren Wirkungsgrad und somit auch einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch. Die Drehmomentsteigerung ermöglicht eine Fahrweise, mit im Schnitt deutlich niedrigeren Drehzahlen, die den Verbrauch dann erheblich senkt. Je nach Fahrweise sind Kraftstoffeinspaarungen von 10 -20 % möglich, so macht sich das Tuning schnell bezahlt.

Tuning auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet
Ein weiterer Vorteil der neuen Zusatz-Steuergeräte mit Multi-Kennfeld-Technologie, ist die Einhaltung der Emissionswerte. Durch die in allen Leistungsbereichen optimierte Verbrennung, wird der Kraftstoff zu 100% effizient ausgenutzt – qualmen und rußen gehört der Vergangenheit an. So können die Module auch uneingeschränkt bei Fahrzeugen mit einem Dieselpartikelfilter eingesetzt werden. Die Einhaltung der Abgaswerte wird durch die fahrzeugspezifischen TÜV-Teilegutachten bestätigt. Siehe auch TÜV

Die Leistungssteigerungen sind wie folgt-

2.0T 220-> 254 PS - 659,-- Euro
2.8T 260-> 300 PS - 659,-- Euro
2,0 CDTI 110-> 129 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 144 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 188 PS - 599,-- Euro

Die Leistung kann bei DTE sowohl als Programmierung als auch als Zusatzsteuergerät geordert werden.

Ebenso- für 49,-- Euro gibt es einen Einbauservice vor Ort! Finde ich auch nicht uninteressant.

409 weitere Antworten
409 Antworten

.....hi gibts es schon was neues??? Hate bei ebay nochmal dieses http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300380807631
gefunden.?!

eure meinung??

Zitat:

Original geschrieben von engsen


.....hi gibts es schon was neues??? Hate bei ebay nochmal dieses http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300380807631
gefunden.?!

eure meinung??

Von so billigtuning lieber die Finger lassen. Besser ist es zu bekannten Tunern zu gehen wie EDS Klasen VMAX z.b.

Zitat:

www.klasen-motors.de

Ich habe nach meiner Anfrage eine Mail von Stephan Klasen (auf der HP ist noch nichts bekannt gegeben) bekommen- er hat jetzt folgendes für den Insignia fertig- ich schreibe das mal, weil es in einem anderen Forum gepostet worden ist und ich nicht weiß, ob es hier erwünscht ist andere Forenlinks zu posten.

- Stufe:1 (reine Softwareoptimierung):
1.6T 180->210PS / 300Nm
2.0T 220->270PS / 400Nm
2.8T 260->305PS / 480Nm

Preis: alle kosten EUR699,- inkl. Leistungsmessung vorher und nachher

- Stufe:3 (Gr. LLK, komplette 3" Abgasanlage mit Sportkat)
1.6T 180->230PS / 330Nm
2.0T 220->305PS / 440Nm
2.8T 260->335PS / 520Nm

Die Stufe 2 entfällt, da eine suzessive Aufrüstung der Stufe 1 möglich ist- also nach der Software nur die LLKs und später die Abgasanlage oder umgekehrt.

Einziges Problem sehe ich in den Drehmomenten- sind doch die Getriebe nur für 400 NM ausgelegt- er meinte aber, dass bei einer Dauererprobung ein hoher Anteil an max. Drehmomenten getestet wird und es sich hier nur um Spitzen handelt. Allerdings, und das finde ich auch klasse- er bietet an das Drehmoment zu reduzieren, wenn man möchte.

Ja leider ist bei Klasen die Stufe 3 noch nicht auf der HP zu finden.
Gibts trotzdem jemanden der für einen 2.0 Turbo seinen Eindruck von dem Paket wiedergeben

the same F40 gearbox / with slighty different ratios / was used in the Vectra OPC, more than 500 NM were available

Personnaly I think that F40gearbox will withstand the values above 400 NM of torque but clutch will be problematic after few months / even if the clutch diameter is bigger than in the vectra 3.2 engine /

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arengo



Zitat:

www.klasen-motors.de

Ich habe nach meiner Anfrage eine Mail von Stephan Klasen (auf der HP ist noch nichts bekannt gegeben) bekommen- er hat jetzt folgendes für den Insignia fertig- ich schreibe das mal, weil es in einem anderen Forum gepostet worden ist und ich nicht weiß, ob es hier erwünscht ist andere Forenlinks zu posten.

- Stufe:1 (reine Softwareoptimierung):
1.6T 180->210PS / 300Nm
2.0T 220->270PS / 400Nm
2.8T 260->305PS / 480Nm

Preis: alle kosten EUR699,- inkl. Leistungsmessung vorher und nachher

- Stufe:3 (Gr. LLK, komplette 3" Abgasanlage mit Sportkat)
1.6T 180->230PS / 330Nm
2.0T 220->305PS / 440Nm
2.8T 260->335PS / 520Nm

Die Stufe 2 entfällt, da eine suzessive Aufrüstung der Stufe 1 möglich ist- also nach der Software nur die LLKs und später die Abgasanlage oder umgekehrt.

Einziges Problem sehe ich in den Drehmomenten- sind doch die Getriebe nur für 400 NM ausgelegt- er meinte aber, dass bei einer Dauererprobung ein hoher Anteil an max. Drehmomenten getestet wird und es sich hier nur um Spitzen handelt. Allerdings, und das finde ich auch klasse- er bietet an das Drehmoment zu reduzieren, wenn man möchte.

Ja leider ist bei Klasen die Stufe 3 noch nicht auf der HP zu finden.
Gibts trotzdem jemanden der für einen 2.0 Turbo seinen Eindruck von dem Paket wiedergeben

Die 2,0Ts laufen zwischen gut 290 PS und max. 305 PS- dann muss es aber ein Sahnemotor sein- wie dem auch sei, der Testbericht des von Klasen gemachten Motors umfasst einen OPC Auspuff, den großen Ladeluftkühler, den Du auch in meinem Beitrag findest sowie die Software.

5,80 Sekunden bis 100 sind ein OPC Niveau Wert- die 254 Vmax gehen derzeit nicht schneller, da jeder starke Insignia in die Vmax Begrenzung läuft, der eine bei 250, der andere bei 255. Die Software hat mehrere Punkte, wo die 250er Abregelung hinterlegt ist- derzeit schafft es kein Tuner, die Begrenzung rauszunehmen. Bei Tacho ca. 276 ersheint im Display "Maximalgeschwindigkeit erreicht".

http://www.autozeitung.de/.../...a-2-0-turbo-4x4-295-ps-turbo-insignia

Hier das gleiche Auto bei der Autobild Sportscars

http://www.steinmetz.de/.../auto-bild-sportscars-2009-12-insignia.pdf

Auch der Wert 0 bis 200 sind wirklich OK, für das Gewicht.

EDIT: Habe meinen neuen Text mal FETT gemacht- weiß nicht, warum das in der "Zitat" Leiste mit drin ist...

🙂

Hallo

Klasen befassen die sich auch mit Diesel versionen vom Insignia ??

wie ZB der 2.0 CDTI 118kw finde auf deren Homepage leider nichts, nur für den 1.9 CDTI Motor .

Gruß

Malte

Machen wird er es- aber wohl max. 200 PS. Die EDS 205 PS scheinen mir einen Tick zu viel! Kann aber sein, dass die 205 PS unkorrigiert nach DIN sind- dann passen gut 190 EG PS! 🙂

Schreib ihm doch mal eine EMail- schönen Gruß von mir, er möge doch mal seine Homepage aktualisieren. 😁

Stephan zieht aber gerade mit der Firma um von daher bin ich schon mal froh, dass er diesen Artikel schon mal samt Foto auf seiner Seite hat! 😁

Schützt den Lader deutlich, reduziert die Abgastemperatur durch Einsparung des Vorkats und größerem Durchmesser um max. 100°C (= gut 10%!) und bringt alles in allem etwa 10 PS Mehrleistung! 😎

Opel-insignia-v6-vorkat-und-sportkat

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das ist klar, man kann die originale SW wieder aufspielen. Trotzdem brauchst Du für jeden Flashvorgang diesen Bestätigungscode, egal ob die Software schon mal drauf war oder nicht. Weiterhin besitzen die STG einen sog. Flashcounter. Der Tuner flasht in aller Regel nur das Motor-STG. Alle anderen STG (ABS, ESP, …) bleiben unberührt. Der FOH flasht normalerweise immer alles. Das heisst, die Flashcounter-Einträge der einzelnen STG passen immer zusammen. Macht der Tuner den Flashvorgang , verändert sich nur der Counter vom Motor-STG (Hinweis für OBD-Tuning).

Ich selber wollte den OPC eigentlich auch noch während der Garantie flashen lassen. Bin davon jetzt abgekommen weil mir das Risiko der Garantieverweigerung einfach zu gross ist. Betrifft die Reklamation nur eine eingelaufene Bremsscheibe ist es sicher nicht so wild. Deswegen geht sicher kein Opel ins Technik-Center. Aber wenns man den Turbo oder den kompletten Motor gekostet hat, forscht Opel da schon eingehender nach ob da nicht manipuliert wurde.

Gruss
Jürgen

I would like to admit that the erase of reflashing counter is simple and available for all Audi and BWM, I am talking about infineon tricore based ECU which was supposed to be well protected.

So for Insignia I do not see any problems also.

Insignia 2.0T already was remapped via OBD. Why it is not available now? Checksum problems which cause the MIL lamp from time to time. I was told that tuner need more time to resolve this problem.

And again, the ecu reflash counter is not a problem now. It was resolved one year ago.

Hallöle zusammen,

fährt eigentlich hier im Forum schon einer mit dem 2.oT + Eds oder klasen Phase 1 durch die Gegend?
Mich würden mal die Eindrücke interessieren. Die Suche spuckt dazu wenig aus.

Hallo,

ich fahre seit ein paar Tagen mit Chiptuning auf 260 PS von der Firma Eberl in Parsberg. Bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden.
Der Anzug von unten ist wesentlich besser. Auch ab 200 km/h zieht er noch mal richtig an. Der Verbrauch ist mindestens um 1 Liter gesunken. Der Bordcomputer zeigt jetzt 8,3 Liter an. Die letzten 200 km waren Autobahn und Stadtverkehr. Vorher kam ich nie unter 10 Liter. Es wurden alle Sicherheitsvorkehrungen beim Chiptuning im Steuergerät belassen nur der Begrenzer bei 250 km/h wurde entfernt. Es gibt auch Chiptuner, die die Sicherheitsvorkehrungen wegprogrammieren und somit sind einige Turbolader schon nach kurzer Zeit zerstört worden. Ein solcher Fall ist mir bereits bekannt und ich weiß auch wer dieser Chiptuner ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rosnerm


Hallo,

ich fahre seit ein paar Tagen mit Chiptuning auf 260 PS von der Firma Eberl in Parsberg. Bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden.
Der Anzug von unten ist wesentlich besser. Auch ab 200 km/h zieht er noch mal richtig an. Der Verbrauch ist mindestens um 1 Liter gesunken. Der Bordcomputer zeigt jetzt 8,3 Liter an. Die letzten 200 km waren Autobahn und Stadtverkehr. Vorher kam ich nie unter 10 Liter. Es wurden alle Sicherheitsvorkehrungen beim Chiptuning im Steuergerät belassen nur der Begrenzer bei 250 km/h wurde entfernt. Es gibt auch Chiptuner, die die Sicherheitsvorkehrungen wegprogrammieren und somit sind einige Turbolader schon nach kurzer Zeit zerstört worden. Ein solcher Fall ist mir bereits bekannt und ich weiß auch wer dieser Chiptuner ist.

Habe noch vergessen zu sagen: dieses Chiptuning ist bereits mit TÜV-Eintrag und völlig legal. Die Papiere werden zugeschickt.

Man brauch es nur noch der Versicherung melden. Besser geht es nicht!

Viele Grüße

Zumindest beim 160 PS Diesel Modelljahr 2010,5 scheint es Probleme zu geben. Hier scheint Opel eine neue Sperre reingemacht zu haben.

Desweiteren muss beim Insignia das Steuergerät definitiv noch geöffnet und wieder neu verklebt bzw abgedichtet werden. Das geht ja mal gar nicht, sowas hab ich zuletzt zu meiner Calibra Zeit gemacht. Damals war es aber wirklich noch Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von Rosnerm


Hallo,

ich fahre seit ein paar Tagen mit Chiptuning auf 260 PS von der Firma Eberl in Parsberg. Bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden.
Der Anzug von unten ist wesentlich besser. Auch ab 200 km/h zieht er noch mal richtig an. Der Verbrauch ist mindestens um 1 Liter gesunken. Der Bordcomputer zeigt jetzt 8,3 Liter an. Die letzten 200 km waren Autobahn und Stadtverkehr. Vorher kam ich nie unter 10 Liter. Es wurden alle Sicherheitsvorkehrungen beim Chiptuning im Steuergerät belassen nur der Begrenzer bei 250 km/h wurde entfernt. Es gibt auch Chiptuner, die die Sicherheitsvorkehrungen wegprogrammieren und somit sind einige Turbolader schon nach kurzer Zeit zerstört worden. Ein solcher Fall ist mir bereits bekannt und ich weiß auch wer dieser Chiptuner ist.

Das mit dem Begrenzer halte ich für ein Gerücht. Es gibt wohl 3 Parameter in verschiedenen Steuergeräten die Einfluss auf die Vmax haben. Diese Werte kann der Tuner beliebig verschieben- dennoch riegelt der Insignia zwischen 249 und 257 Km/h ab. Einzige Chance- die Beeinflussung der Vmax über den Radumfang- falsche Werte vorgaukeln. Haken- dann ist 100 nach Tacho wirklich 100 und nicht 110 Tacho echte 100. Daran muss man sich gewöhnen.

Im Moment ist kein (!) Tuner in der Lage die Vmax Begrenzung der Insignias aufzuheben. Hierfür benötigt man Vitamin B nach Rüsselsheim für besondere Anlässe! 😉

Hallo,

auf die Frage zu der Geschwindigkeitsbeschränkung von 250 km/h wurde von meinem Chiptuner geantwortet: die ist jetzt weg!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rosnerm


Hallo,

auf die Frage zu der Geschwindigkeitsbeschränkung von 250 km/h wurde von meinem Chiptuner geantwortet: die ist jetzt weg!

Viele Grüße

wenn die Sommerreifen wieder drauf sind, werde ich es testen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen