Leistungssteigerung - Chippen bei Audi oder wo?

Audi Q2 GA

Hallo allerseits,
mir ist der der Kleine doch etwas schwach auf der Brust ( leider konnte ich den 190PS Motor da nicht bestellen 03.2017) Meine frage gibt's da was von Audi mit voller Garantie ???? Ich hab den Wagen vorgestern abgeholt........

Gruß an Alle??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q2Chris schrieb am 7. August 2017 um 11:42:50 Uhr:


Just my zwo Cents....

Ein Freund von mir hat mal gesagt :" Mehrleistung ist nur dann okay, wenn sie haltbar ist".

Ich stelle mir gerade die Frage, ob die Komponentem des Motors und vor allem des Getriebes (DQ200) die Mehrleistung auch abkönnen. Auf Dauer.

Aber wie oben schon steht...
Just my.....

So llong

der Chris

Sehe ich genauso.
Heutzutage gehen auch die Hersteller an die Grenzen daher sehe ich
überhaupt keine Möglichkeit vom Motor mehr zu verlangen ohne dabei
damit zu rechnen das er deutlich früher Probleme bekommt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Würdest du ein Leistungsgesteigertes Auto kaufen?

Ich definitiv nicht.

Ich jedenfalls nicht... für mich sind das, wahrscheinlich zum Teil zu Unrecht, Autos die gerne getreten werden, man will ja schließlich die Leistungssteigerung spüren ;-)... ich bin überzeugter Serienfan und wenn ich mit dem Auto oder der Leistung nicht zufrieden bin, dann gibt es was Neues...
Vor meinem Q2 hatte ich den TTRS plus... sehr schönes Auto, mehr als ausreichend Leistung, aber wirklich schneller war ich im Alltag mit dem auch nicht... gerade beschleunigt wieder abbremsen usw. Aber ich wollte es ausprobieren, also alles gut :-)

Ich habe nur den "kleinen" Diesel gewählt, reicht mir völlig. Klar bin ich auch nicht das Maß der Dinge, aber man muss sich halt wirklich überlegen, für was benötige ich das Auto. Ich fahre täglich 100km, ich möchte die Kilometer möglichst angenehm und sparsam verbringen. Der Q2 war ein Volltreffer, er ist genau das Auto was wir gesucht hatten.
Andere werden mit Sicherheit anders denken, was ja auch völlig ok ist, aber wenn ich die ultimative Spaßkiste suche, dann nehme ich doch keinen Q2, und wenn überhaupt, dann halt den 2.0 TSFI/TDI. Aber selbst da werden Leute noch meckern.

Im Prinzip ist es mir ja auch egal, ich denke aber halt auch immer, wir haben diese Welt nur gepachtet, nach uns kommen andre.

Mit meinem Citroen C4 (bj 2009) mit 120 PS Benziner, fahre ich locker mit 5l diese 100 km, aber so wie ich, möchte sonst niemand fahren und wenn ich ehrlich bin, manchmal geht mir das schon etwas auf die Nüsse. Aber, der Citroen hat mit seinen 120 PS bei mir noch nie den Eindruck hinterlassen, ich könnte nicht überholen, er hat mich jeden Berg zügig hochgebracht, er läuft locker über 200km (schon lange nicht mehr gemacht 😁 ). Der Q2 1.6 TDI läuft eindeutig besser wie der C4, für "mich" also völlig ok!

Man sollte halt echt mal anfangen zu überlegen, was brauche ich wirklich und was ist für das Ego.

Gruß Tom

Ich würde mir auch kein leistungsoptimierten Gebrauchtwagen kaufen. Ich sag immer ' Never touch a running System '. Ich habe den 1,4' er S-Tronic. 1450 km gerade mal auf dem Tacho. Also noch nicht mal richtig eingefahren😉. Auf gerader Strecke schon knapp 215 km/h gefahren. Bergab schon bei 225 km/h gewesen. Musste abbremsen weil meine Frau die ' Flatter' bekam. Da kam noch mehr😁 230km/h wären da locker drin gewesen. So what? Reicht voll und ganz um zum Organspender zu werden. Mehr Leistung würde mir nur beim Anzug was bringen... also um noch mehr Spass zu haben. Aber dann hätte ich mir auch ein anderes Modell gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@magicstock schrieb am 7. August 2017 um 20:38:59 Uhr:


Ich würde mir auch kein leistungsoptimierten Gebrauchtwagen kaufen. Ich sag immer ' Never touch a running System '. Ich habe den 1,4' er S-Tronic. 1450 km gerade mal auf dem Tacho. Also noch nicht mal richtig eingefahren😉. Auf gerader Strecke schon knapp 215 km/h gefahren. Bergab schon bei 225 km/h gewesen. Musste abbremsen weil meine Frau die ' Flatter' bekam. Da kam noch mehr😁 230km/h wären da locker drin gewesen. So what? Reicht voll und ganz um zum Organspender zu werden. Mehr Leistung würde mir nur beim Anzug was bringen... also um noch mehr Spass zu haben. Aber dann hätte ich mir auch ein anderes Modell gekauft.

Huh ....

230 ist schon heftig. Wobei ich sagen muss (so doof das jetzt klingt) aber solche Geschwindigkeiten bin ich ehr nicht gewohnt. Mein Suzuki Samurai mach bei 127 den Arsch zu, der Toyota BJ40 kann zwar auch 122 aber das mute ich dem nicht zu. Mein Audi 80 B4 ist mit 186 angegeben, aber den habe ich auch nur bis 140 gefahren, da mir der Spritverbrauch dann zu heftig wurde. Das waren dann so 14 Liter.

Aber zurück zum Tuning:
Alles was hier so geschrieben wurde ist auch mit meiner Meinung völlig stimmig. Wenn ich mehr Power gebraucht hätte...dann hätte ich gewartet auf den 2.0 TFSI. Oder was anderes an Auto gekauft.
Für mich muß das Auto eine Mischung aus Comfort, Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und Haltbarkeit sein. Und da ich die Ingenieure bei Audi nicht für völlig plemplem halte, werden die wohl ein gutes Auto gebaut haben. Ob es so ist, wird die Zeit bringen. Da der Quhzwo aber in mindestens zwei Jahren mein Alltagsauto wird (Habe ja noch den Suzuki) und ich mich darauf verlassen können muß, werde ich sichserlichst nicht irgendwas an Motor oder Getriebe tunen. Es sei denn, Audi kommt mit einem sinnvollen Update ums Eck, dann gerne eine Optimierung.
Und bevor ich da tune....und der Tuner die Schuld von sich weisen wird, und Audi ggf. auch...und ich zum anwalt rennen muß...das defekte Auto nicht benutzt werden kann....und ich am ende noch zahlen darf....ne. da ist mir das Geld zu schade und ich warte auf was stärkeres, wie oben schon geschrieben. Aber.....ich will nix stärkeres, der Quhzwo ist so wie ich ihn habe top. Und mehr will ich nicht.

Gruß

der Chris

Mittlerweile gibt es ja einen TFSI mit 190 PS allerdings Quattro, versteh ich nicht.
Warum nicht beide Variantan.

Umgekehrt genauso, den 1.4 TFSI gibt es nicht als Quattro, eigentlich Standard im Hause VW. Leistung hat er ja genug und im Tiguan funktioniert das auch!

Hallo zusammen,
da es noch keinen Fred in diesem Forum dazu gibt, eröffne ich ihn mal, damit zukünftige User, die auch mit dem Gedanken spielen ihre Kuh zu chippen, einen Diskussionsfred haben.

Zu mir:
Bereits ca. 420 Tkm mit Tuning gefahren, sowohl Kennfeldoptimierung bei Wetterauer, als auch nun zum 2. mal eine Box von Speedbuster. Dabei noch nie eine Reparatur am Auto gehabt. (Im Übrigen auch die Nachbesitzer!)

Ich habe meiner Frau´s Kuh letzten Freitag bei Speedbuster in Sinzig eine Box verpassen lassen.
Da damals, bei ihrem A1, die Box mir zu viel Power abgeliefert hatte (m.E. zu brutale Gasannahme), wurde diesmal die Box individuell an das Fahrzeug mit Auslesen der Kennfelder per Laptop seitens Speedbuster angepasst. Auch durfte ich eine ausgiebige Probefahrt zum Testen machen.
Laut Speedbuster hat die Tochter des Chefs, den gleichen Motor und die selben Files drauf.

Um es vorwegzunehmen: Ich bin begeistert. Die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 liegen nun bei ca. 7 Sekunden, statt der angegebenen 8,5 im Serienzustand und der Zwischenspurt von 60 auf 100 nun bei ca. 4,1 Sekunden.
Die versprochene Leistungssteigerung um 70 NM und 31 PS auf 181 PS ist damit m.E: voll erreicht.

Somit wurde aus der lahmen Kuh meiner Frau, eine kleine Rennziege.

Nach nun gefahrenen 500 KM ist der Verbrauchswert, wie immer beim Chiptuning, um ca. 0,5 Liter heruntergegangen. Da der Kleine WR mit H Kennzeichnung drauf hat, kann ich zur Höchstgeschwindigkeit noch keine Aussage treffen. Ohne Tuning schaffte er aber locker die angegebenen 213 KM/H.

Meine Frau war von der Abstimmung, der Gasannahme und dem neun gewonnen Fahrspaß auch begeistert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

gelöscht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

Hi kanzlersoft, wie hältst Du es (in der Vergangenheit und in der Zukunft) beim Weiterverkauf? Lässt Du den Chip drin? Oder baust Du ihn aus? Im 2. Fall: informierst Du den Käufer über die gefahrenen Kilometer mit Chip?
Immerhin belastet die erhöhte Leistung ( und das erhöhte Drehmoment) sowohl den Motor als auch (besonders) Getriebe und Kupplung bzw. die Automatik, die ja nur bis 250 NM ausgelegt ist. Ich möchte so einen Feger nicht gebraucht kaufen, erst Recht nicht, falls mir das Tuning nicht bekannt gemacht wurde.

Ansonsten wünsche ich Dir und Deiner Frau viel Spaß mit Eurem Renner!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

Zitat:

@russkopp schrieb am 24. Februar 2019 um 15:14:27 Uhr:


Hi kanzlersoft, wie hältst Du es (in der Vergangenheit und in der Zukunft) beim Weiterverkauf? Lässt Du den Chip drin? Oder baust Du ihn aus? Im 2. Fall: informierst Du den Käufer über die gefahrenen Kilometer mit Chip?
Immerhin belastet die erhöhte Leistung ( und das erhöhte Drehmoment) sowohl den Motor als auch (besonders) Getriebe und Kupplung bzw. die Automatik, die ja nur bis 250 NM ausgelegt ist. Ich möchte so einen Feger nicht gebraucht kaufen, erst Recht nicht, falls mir das Tuning nicht bekannt gemacht wurde.

Ansonsten wünsche ich Dir und Deiner Frau viel Spaß mit Eurem Renner!

Ich habe das immer so weitergegeben, auch 1 mal an einen Händler so verlauft, der einen 118d BMW gesucht hatte.

Grundsätzlich:

Meine Frau braucht für die Fahrt zur Arbeit und zurück das nicht. Ich lasse den Chip dann eh deaktiviert.

Nur wenn ich mal den Kleinen fahre, oder wir gemeinsam mit der dicken Bärin hintendrin unterwegs sind, ist der Chip aktiviert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

Was kostet denn so ein Chiptuning und welche Garantie hat man?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

Schau auf deren Homepage. Aktuell ein Angebot 2019.

Verhandeln kann man sowieso immer....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

Zitat:

@chang62 schrieb am 24. Februar 2019 um 15:32:55 Uhr:


Was kostet denn so ein Chiptuning und welche Garantie hat man?

Q2 1.4L TFSI s-tronic

Technische Daten:

Leistung: 110 kW / 150 PS

Drehmoment: 250 Nm

 

Datenblatt: Bitte fragen Sie uns!

Mein Fahrzeug merken

 

Leistungssteigerung / Chip-Tuning:

 

Mehrleistung gegenüber Serie: ca. + 31 kW / 42 PS

Drehmoment: ca. 320 Nm

Verbrauch: -0,5 bis 1,0 Ltr. je nach Fahrweise

Preis: 998,-€

inkl. Rückrüstung

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

Zitat:

@DTD schrieb am 24. Februar 2019 um 16:56:32 Uhr:



Zitat:

@chang62 schrieb am 24. Februar 2019 um 15:32:55 Uhr:


Was kostet denn so ein Chiptuning und welche Garantie hat man?

Q2 1.4L TFSI s-tronic

Technische Daten:

Leistung: 110 kW / 150 PS

Drehmoment: 250 Nm

 

Datenblatt: Bitte fragen Sie uns!

Mein Fahrzeug merken

 

Leistungssteigerung / Chip-Tuning:

 

Mehrleistung gegenüber Serie: ca. + 31 kW / 42 PS

Drehmoment: ca. 320 Nm

Verbrauch: -0,5 bis 1,0 Ltr. je nach Fahrweise

Preis: 998,-€

inkl. Rückrüstung

es gibt auch welche die geben viel Geld dafür aus ,und bringt nicht mehr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungssteigerung durch Chiptuning' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen