Leistungssteigerung, Chip-Tuning

Ford Kuga DM3

Dies soll ein Thema für die Interessierten und Freunde des Chip-Tunings sein,
und für Tipps, Empfehlungen und dem Erfahrungsaustausch dienen.

An alle Skeptiker und Gegner: Ihr habt eure Meinungen andernorts ausreichend kundgetan.
Lasst diesen Beitrag bitte für alle, die ihrem Auto das trotzdem antun wollen.
Danke
_________________________________________________________________________________

Ich habe hier mal eine Liste von allen Tunern, die ich in den letzten Jahren für Fords gefunden habe.
Die Links für teilweise direkt zum 1.6 , 150 PSer.

Wolf

S-Tec

TechTec

BHP

JK-Chiptuning

DTE Systems (chiptuning.com)

Eberl

Wetterauer

FTS

Hampl

AA-Tuning

Beste Antwort im Thema

ich hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte zurück zum Thema, und vor allem Bitte die Meinungen der anderen Usern akzeptieren, und nicht gegenseitig provozieren

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@hellmichel schrieb am 18. April 2017 um 11:40:52 Uhr:


Bla bla, wie schnell isser den nun auf der Bahn ?

Also, laut dig.Tacho zeigte die Uhr 225km/h aber ich musste vom Gas gehen und hatte das Gefühl, dass noch etwas drin war.
Leider hatte ich bisher nicht mehr die Möglichkeit, das voll auszutesten, da immer wieder zu viel Verkehr war.
Ich denke aber auch, dass der max.Speed nicht unbedingt ausschlaggebend ist, sondern ehr die Beschleunigung an sich....Er zieht halt schneller an, beschleunigt besser durch und fällt am Berg nicht mehr ab. Insgesamt ist er viel agiler und der Verbrauch ist, bei gleich Fahrweise wie vorher, um ca. 0,5L/100km gesunken.

Auf der Rückfahrt (330km), mit viel Beschleunigung/Vollgasfahrten aber auch langsamen Passagen und Stau, lag er am Ende bei 8,3L.

Jetzt fahre ich ihn im "Normalbetrieb" (Stadt/Land) mit 7,1L (vorher 7,6l)

Grüße,
Dirk

Als "Auslöser" dieser hitzigen Debatte möchte ich etwas korrigieren: Grundsätzlich sollte keiner beleidigt werden. Ebenso ist mir grundsätzlich bewußt, daß Wolf-Racing mit der Optimierung der Kennlinien den (einzig) richtigen Weg gewählt hat. Ebenso klar ist mir, daß sich der (ehemals 150PS) Kuga nun "anders anfühlt". Er wird homogener und ggf. eher von unten heraus beschleunigen. Keine Frage, damit ist der Kuga gut motorisiert und wird einige (Leistungs-) Reserven bieten. Deshalb hätten mehr Infos Deinerseits die hier auftauchenden Fragen schon beantworten können. Ein Protokoll eines Prüfstandes wär da äußerst hilfreich, und gehört normalerweise zu solch einer Aktion dazu. Idealerweise vorher/nachher. Man könnte ersehen, bei welchen Drehzahlen das erhöhte Drehmoment anliegt. Schon daraus wär ersichtlich, in welchem Maße auch die Höchstgeschwindigkeit profitiert. Denn eines ist ebenso klar: Unsere fahrende Schrankwand wird auch mit 188PS nicht zum Flitzer. Besagte Fahrer von "Premiumfahrzeugen" werden wohl eher erschrocken sein, daß ihr Rückspiegel plötzlich formatfüllend einzusehen war, als Du mit dem Kuga aufgetaucht bist. Wer da nun "besser" war oder einfach nicht wollte, sei mal dahingestellt. Viel wichtiger ist, Daß Du Dir den Punkt mit der Garantie hoffentlich gut erläutern lassen hast. Schließlich befindet sich das Auto zwar noch in der (Werks-) Garantiezeit, doch bzgl. des Drehmomentes garantiert grenzwertig an der Spezifikation der Automatik. Im Falle eines Falles ist nicht immer klar, wer dann welchen Teil der Reparaturkosten übernimmt. Ford wohl eher nicht.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem "guten Gefühl".
Edith ruft noch: Mit einem gesitteten Umgangston findet sich bestimmt jemand fürs Erlernen der Zitierfunktion des Forums. 😉

Zitat:

@Loewe68 schrieb am 18. Apr. 2017 um 12:31:01 Uhr:


Also, laut dig.Tacho zeigte die Uhr 225km/h aber ich musste vom Gas gehen und hatte das Gefühl, dass noch etwas drin war.
Leider hatte ich bisher nicht mehr die Möglichkeit, das voll auszutesten, da immer wieder zu viel Verkehr war.
Ich denke aber auch, dass der max.Speed nicht unbedingt ausschlaggebend ist, sondern ehr die Beschleunigung an sich....Er zieht halt schneller an, beschleunigt besser durch und fällt am Berg nicht mehr ab. Insgesamt ist er viel agiler und der Verbrauch ist, bei gleich Fahrweise wie vorher, um ca. 0,5L/100km gesunken.

Auf der Rückfahrt (330km), mit viel Beschleunigung/Vollgasfahrten aber auch langsamen Passagen und Stau, lag er am Ende bei 8,3L

Liest sich doch gut. Ich habe auch mal daran gedacht. Allerdings bin ich bisher mit meinem 163 PS sehr zufrieden. Lediglich der Verbrauch ist in meinem Augen etwas zu hoch. Aber da zahle ich wohl die Allrad Strafe.

Zitat:

@timilila schrieb am 18. April 2017 um 12:31:22 Uhr:


Als "Auslöser" dieser hitzigen Debatte möchte ich etwas korrigieren: Grundsätzlich sollte keiner beleidigt werden......
Edith ruft noch: Mit einem gesitteten Umgangston findet sich bestimmt jemand fürs Erlernen der Zitierfunktion des Forums. 😉

Danke, für den nun konstruktiven und "versöhnlichen" Beitrag. Du warst aber nicht unbedingt der "einzige" Auslöser....(;->

Und auch die Zitierfunktion wurde nun durch mich erlernt. Kleine "Spitze" am Ende sei Dir gegönnt! (;->

Beste Grüße und angenehmen Tag,
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@hellmichel schrieb am 18. April 2017 um 13:15:48 Uhr:



Zitat:

@Loewe68 schrieb am 18. Apr. 2017 um 12:31:01 Uhr:


Also, laut dig.Tacho zeigte die Uhr 225km/h aber ich musste vom Gas gehen......

Liest sich doch gut. Ich habe auch mal daran gedacht. Allerdings bin ich bisher mit meinem 163 PS sehr zufrieden. Lediglich der Verbrauch ist in meinem Augen etwas zu hoch. Aber da zahle ich wohl die Allrad Strafe.

Wollte nur noch kurz erwähnen, dass meiner ebenfalls ein Allrad ist....

Dies erfährt man beim Klick auf die Ausstattungsdetails Deines Fahrzeuges.
Wobei die Bezeichnung DM3 irreführend, weil falsch ist. Selbst das aktuelle FL
bleibt ein DM2 ... 😉

4x4

@Loewe68

Kam es dir bei der Sache auf eine höhere Endgeschwindigkeit an?

Mir nicht. Ich muss keine 180~200 oder noch schneller fahren. Dafür habe ich schon zu viele Idioten auf der AB erlebt. Mit tempomatierten 150 fährt es sich bei wenig Verkehr sehr angenehm. Und wenn das Auto die 150 auch mit Frau, Kind & Kegel an langen Steigungen hält und bei Bedarf auch noch beschleunigt, ist das für mich sehr schönes Fahren.
Genauso wie das souveräne Fahren & Beschleunigen auf Landstraßen (vor allem an Steigungen).
Genau deshalb werden die meisten wohl tunen.
Und ich denke, die 60-70 NM würde auch der größte Skeptiker nach einer Woche Probefahrt damit nur sehr ungern wieder hergeben.

Zitat:

@Thue184 schrieb am 18. April 2017 um 17:04:39 Uhr:


@Loewe68

Kam es dir bei der Sache auf eine höhere Endgeschwindigkeit an?

Mir nicht. Ich muss keine 180~200 oder noch schneller fahren. Dafür habe ich schon zu viele Idioten auf der AB erlebt. Mit tempomatierten 150 fährt es sich bei wenig Verkehr sehr angenehm. Und wenn das Auto die 150 auch mit Frau, Kind & Kegel an langen Steigungen hält und bei Bedarf auch noch beschleunigt, ist das für mich sehr schönes Fahren.
Genauso wie das souveräne Fahren & Beschleunigen auf Landstraßen (vor allem an Steigungen).
Genau deshalb werden die meisten wohl tunen.
Und ich denke, die 60-70 NM würde auch der größte Skeptiker nach einer Woche Probefahrt damit nur sehr ungern wieder hergeben.

Hallo,

genauso sehe ich das ja auch. Siehe auch mein gestriger Beitrag :

.....Ich denke aber auch, dass der max.Speed nicht unbedingt ausschlaggebend ist, sondern ehr die Beschleunigung an sich....Er zieht halt schneller an, beschleunigt besser durch und fällt am Berg nicht mehr ab.....

Ich möchte die 60-70 NM auch nicht mehr missen und kann Dir daher nur zustimmen.

Zitat:

@timilila schrieb am 18. April 2017 um 15:03:35 Uhr:


Dies erfährt man beim Klick auf die Ausstattungsdetails Deines Fahrzeuges.
Wobei die Bezeichnung DM3 irreführend, weil falsch ist. Selbst das aktuelle FL
bleibt ein DM2 ... 😉

Danke für den Hinweis.
Ich kann Dir aber leider nicht sagen, warum das so ist.....
Ich habe mein Fahrzeug hier über den Fahrzeugschein (HSN:8566 TSN:BJK) eingegeben und erhalte, ab Baujahr 2013, bei Auswahl meines Fahrzeugs automatisch die Bezeichnung DM3 ?!
Denke, das ist aber auch nicht so wichtig, oder?

War bei mir genauso. Habe es dann nochmal melden n den Einstellungen geändert.

Falls jemand in der Nähe von Luxemburg wohnt...
BR Performance

Für den 1.5 gibt's da ganze 100 NM mehr. Finde ich bisserl viel. Aber wenn die meinen, dass er das verträgt...

Der Link futionierte ja gar nicht. 🙄

Aber jetzt: BR Performence Lux

Chiptunning ist doch nur Humbug, 2x machen lassen (nicht billig) und 2x den Turbo geschossen

da kauf ich mir gleich ein Auto mit entsprechender Power

Zitat:

@Kugano schrieb am 17. Juni 2017 um 20:02:13 Uhr:


Chiptunning ist doch nur Humbug, 2x machen lassen (nicht billig) und 2x den Turbo geschossen

da kauf ich mir gleich ein Auto mit entsprechender Power

Genau so sehe ich das auch. Und wenn das Geld nicht reicht dann muss es eben eine Nummer kleiner sein.

Ich habe gleich den Motor neu einstellen lassen was auch noch mal gemacht werden muss.
Die Motoren sind nur grob eingestellt und bei den Diesel bringt es mehr wie beim Benziner. Mehr wie 15 bis 19 PS gibt es beim Benziner nicht und max.100Nm sind da auch nicht drin. Der Diesel hat da mehr Potential.

Deine Antwort
Ähnliche Themen