Leistungssteigerung C20NE

Opel Astra F

Servus,

habe schon probiert über die "Suche" was zu finden, allerdings vergeblich.

Meine Frage :

Ich habe mir vor kurzem, einen Astra F GSi 2.0 8V zugelegt, und möchte natürlich, aus diesem ziemlich robusten Motor, das Maximale an Leistung rausholen.

Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen schildern, und auch die
qualitativsten Tuner nennen ?

Mein Wissensstand :

Nocke (Lexmaul) + Ram (Lexmaul) + Fächer (Lexmaul) + Gruppe A (Lexmaul) = 140 PS

Legal oder Illegal spielt wie die Kosten erstmal keine Rolle !

42 Antworten

Ruf ihn einfach an, aber nimm dir Zeit, Dirk erzählt dir denn erstmal ne Halbe Stunde lang 1000 Sachen die man machen könnte 😉

EDKA

HI!
VGS hat auch gutachten für ihre einzeldrossel im astra F etc..bei dbilas ist halt das problem das die klappenteile müll sind,tüv hin oder her..deshalb wirst auch keine dbilas klappenteile im rennsport sehen.wenn der motor richtig bis optimum gemacht ist fehlen dir mit der dbilas drossel im vergleich zur jenvey oder VGS um 20PS,und das ne menge..
für das geld haste noch lange keinen überholten motor nitrous.das überholen eines serien XE auf 0km kostet ja schom 2500euro mit serienteilen..

Das heißt, wenn ich den Motor auf 0km überholen lasse,
ist er vom Zustand wieder so, als wäre er gerade vom
Band gelaufen ?

Das ist echt keine leichte Entscheidung !

Wenn ich mich entscheiden würde, auf XE umzurüsten,
müsste ich diesen Motor dann auch erst überholen lassen,
bevor ich was daran machen könnte.

Was würdet ihr denn jetzt machen, wenn ihr ´nen C20NE
mit 114.000 km im Astra hättet, und 2500,- bis 3000,-
für den Motor übrig ???

- überholen
- aufrüsten
- überholen und aufrüsten (reicht das Budget)
- Umbau auf C20XE (reicht das Budget)
- oder nix und sich an den 115 Serien-PS erfreuen ?

Also ich erfreu mich jetzt solange an meinem C20NE bis er kaputt geht und dann wenn sonst noch alles am Auto OK ist (es nur den Motor erwischt hat), kommt wohl nen XE rein aber das dauert hoffentlich noch 😁

Ähnliche Themen

motor

hi!
ich würde versuchen einen XE mit wenig km zu bekommen und den bei dir verbaun..

Mir ist zwar nicht verständlich, wieso du dir dann nicht gleich nen Wagen mit größerem Motor gekauft hast, statt 3000euro für Tuning aufzusparen, aber ist ja jedem seine Sache.

Ich würde den C20NE verkaufen und mir ne größere Maschine kaufen und einbauen. Wobei du bedenken musst, dass da dann evtl. mehr ausgetauscht werden muss als nur der Motor, zum Beispiel Bremsen etc. je nachdem, welche Maschine du vepflanzt. Den überholen zu lassen halt ich bei soner Maschine für Geldverschwendung, für das, was das kostet bekommste locker 7-8 c20ne, sowas würd ich höchstens bei richtig teueren Motoren machen, da mag sich das rentieren, oder z.B. bei nem Oldtimer der restauriert wird oder so, bei einem Allerweltsmotor den man eh überall hinterhergeworfen bekommt bringts das nicht.

soviel geld in ein alltagsauto zu stecken lohnt sich meiner meinung nach nicht. Entweder lassen oder in den Wochenendwagen investieren.

An deiner stelle würde ich ne zahme Nockenwelle verbauen ( mit neuen schlepphebeln etc. evt. ne asymmetrische ) und fertig.

du wirst sehen, wenn du den NE mal ne zeit lang gefahren bist und ihn mal auf 6000udm gedreht hast und gemerkt hast, wie träge der in der drehzahl wird, dann wird das mit der anderen nocke ein unterschied wie tag und nacht.

spar das restliche geld mal lieber für ein auto, das sich lohnt aufzubauen, das dann fürs wochenende rausgeholt wird.

Mmmh, das ist mein Wochenendauto !

gut, dann überleg dir, auf was du wert legen willst ( Sportlichkeit oder Show&Shine )

bei Show&Shine ist der C20XE dann vollkommen ausreichend, der lässt sich optisch ganz gut hinstellen.

Wenns auf Leistung geht, dann mit richtig bums und dann solltest du dir überlegen, ob sauger oder turbo auch wenn ich von viel Leistung in Fronttrieblern nicht soviel halte...

motor

hi!
vorallem solltest du dir erstmal überlegen wie lange willst den wagen fahrn?wieviel geld willste in den motor stecken usw..
umso mehr du am motor machst umso ungeignert für den alltag wird er.gemachte motor brauchen viel pflege,fressen viel benzin,verzeihn keine fehler wie ein serienmotor(beispiel im kalten zustand gas geben usw..),ruckeln und vibrieren stärker usw..
aber wie gesagt würde zum XE raten und wenn das an leistung nicht reicht dann aufbaun.
vorallem ist der umbau ja wie gesagt kein akt da es den XE im astra F gibt etc...

Jo, NE raus, XE rein, Kabel ran, TÜV, ab dafür.

Wo wir schon dabei sind was muss man beim Wechsel von NE auf XE großartig ändern?

Nehme mal an auf jeden Fall anderes Steuergerät, auch noch andere Kabel?

motor

hi!
motor,kabelstrang,steuergerät...hab ich was vergessen?
achja kürmmer...

hey hab da auch ne frage... *g*

was kostet die abnahme von nem motorumbau beisspielsweise von x16szr auf c20xe?

also nur etwa genaue preise kann man ja nie sagen....

Mfg K

Bei Serienmotoren um 40€

Deine Antwort
Ähnliche Themen