Leistungssteigerung 2.0T
Hallo liebe Elchgemeinde,
Nach 4 Monaten langem überlegen hab ich es endlich gewagt. Der Motor meines 2.0T wurde gestern neu "gemanagt".........und ich bin begeistert !! Nicht nur mehr Leistung, sondern auch viel harmonischere Kraftentfaltung. Das hatte ich nicht erwartet. Das Verhalten ähnelt jetzt mehr einem Saugmotor. Der Motor zieht gleichmässig durch und ab 4000 u/min legt er sich bis zum Drehzahlbegrenzer noch mal richtig ins zeug. Die Kraft ist trotz Mehrleistung besser auf die Strasse zu bringen. Ich habe es auf trockener, gerader Strecke nicht geschafft, das DSA-lämpchen zum leuchten zu bringen, - was voher möglich war. Kurvenreiche Landstrassen mit viel schalten machen jetzt richtig spass. Man kann natürlich immer noch schaltfauf fahren. Beschleunigen vom 5.gang mit 50km/h ist kein Problem. Wobei nach meinem Gefühl, hier der Schub etwas nachgelassen hat. Aber man kann ja nicht alles haben. grins..freu..
41 Antworten
Glückwunsch!
Deine Beobachtungen zum Spritverbrauch wären auch noch interessant 🙂
Hallo.
Da bin ich ja mal ganz interessiert.
Wie wurde die Leistungssteigerung erreicht?
Wurde nur eine andere Software eingespielt?
Wurde der Turbodruck erhöht?
Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus?
Wie sind denn die Leistungsdaten Drehmoment/Leistung/Höchstgeschwindigkeit?
Wie sieht es mit den Eintragungen in den Papieren aus?
Und was kostet der Spass???
Habe irgendwo mal gelesen, dass der 2.0T nach Chiptuning besser gehen soll als ein T4. Ist das Quatsch oder realistisch?
Gruss, Martin
Das Motorsteuergerät wurde augebaut und über die Schnittstelle wurden die Parameter verschoben und neu angepasst. Die Einpritzmenge wurde ein wenig erhöht. Mehr hat mir der Meister nicht verraten. Ich bin mir nicht sicher, aber am Ladedruck wurde meines Wissens nicht viel verändert. Angegeben sind 195Ps 310Nm. Über die wirkliche Leistung kann ich keine Angaben machen. Für mich auf jeden Fall "ausreichend". Jedenfalls konnte ich mich gestern an der Autobahnauffahrt hinter einem Crysler Crossfire (212 PS) hängen. Kostenpunkt 699 Euronen. Rückrüstung jederzeit kostenlos. Gutachten und Eintragung 150 Euro. Der Preis war jedoch verhandelbar....
Angaben zum Verbrauch folgen
hi!
grade beim turbo wird beim chiptuning auch immer der ladedruck angehoben. eine einfache erhöhung der spritmenge bringt bei den, prinzipiell zu fett laufenden, turbos fast nichts.
die angegebenen daten sind für ein chiptuning ohne hardwareänderung durchaus realistisch.
allerdings würden mich konkrete angaben über den ladedruck und eine prüfstandsmessung auch noch interessieren 🙂
grüße und viel spass, max
Ähnliche Themen
hallo
was glaubt ihr würde das bei meinem t4 bringen? bin mir auch am überlegen, eine harmonischere kraftentfaltung würde mich auch freuen. kostenpunkt heico schweiz ca.900 euronen.
gruss
bringen wird es natürlich schon etwas. ziel sind ca 35ps mehr und knappe 70Nm mehr drehmoment.
allerdings sollen die t4 nach dem chippen oftmals ein wenig zickig sein...
Zitat:
Original geschrieben von MaxV40-2.0T
bringen wird es natürlich schon etwas. ziel sind ca 35ps mehr und knappe 70Nm mehr drehmoment.
allerdings sollen die t4 nach dem chippen oftmals ein wenig zickig sein...
ja das stimmt, habe mich gerade informiert 35ps und ca. 70nm mehr wird versprochen. der spritverbrauch werde etwa gleich bleiben meinte der freundliche. die originaldaten des steuergerätes werden auf einem server von heico gespeichert und somit kann jederzeit wieder der alte zustand hergestellt werden.
als ich ihn angesprochen habe wegen der eintragung meinte er : es sei nicht nötig der aufwand sei zu gross um es nachzuweisen so ca. 2000 euros. ist das wahr?
ausserdem was meinst du mit zickig?
Zitat:
Original geschrieben von miggel69
als ich ihn angesprochen habe wegen der eintragung meinte er : es sei nicht nötig der aufwand sei zu gross um es nachzuweisen so ca. 2000 euros. ist das wahr?
Ändert sich nicht auch die Vmax und die müssen damit einfach einmal aufn Prüfstand?!
Gruß
Stefan
auf den prüfstand fahren ist nicht dringend notwendig. für den t4 und den 2.0t existieren so viele fertige softwarestände, das wäre im prinzip geld- und zeitverschwendung.
die vmax wird maßgeblich durch die getriebeübersetzung begrenzt. die endgeschwindigkeit dürfte sich daher nur maginal verändern.
der nachweis einer manipulation der software ist tatsächlich sehr schwer zu erbringen und mit hohem aufwand verbunden.
offensichtlicher sind lötspuren oder sockelungen des chips.
beste, max
so, dann werde ich mir das mal reiflich überlegen ob sich das lohnt.
sonst noch keiner von euch nen t4 nach ner leistungsoptimierung gefahren, würd mich schon interessieren wie der dann geht.
gruss
ich hatte auch mal den Gedanken ein Heico Tuning zu machen....
In den letzten Wochen hatte ich einige Ersatzwagen unter anderem einen V40 2 Liter einen V40 Niederdruckturbo und einen C30 2 Liter mit etwa 140 PS.
Jedesmal wenn ich wieder in meinen T4 gestiegen bin, war ich einfach überwältigt von der Leistung, Laufruhe und Fahrwerk.
Unterm Strich muss ich für meinen Teil ein Tuning an meinem T4 als "spinnerei" abtun.
Was will ich mehr? Noch mehr Leistung? Noch einen grösseren "Bums" ab 2500 U/min?
Ich will das mir und vor allem meinem Elch nicht zumuten, denn er soll mir noch lange erhalten bleiben :-)
Ich empfehle jedem mal wieder ein "normales" Auto zu fahren, erst dann merkt man was der T4 eigentlich leistet.
Gruss Flachi
ja, da kann ich dir schon recht geben aber ich fahre ein automatikgetriebe und das ist schon ein wenig träger als der geschaltete. ich denke wenn er mehr drehmoment hat würde das getriebe nicht so schnell einen gang runterschalten wenn ich mal überholen möchte und nicht gleich kickdown geben muss.
Also meine Gedanken sind erst verschwunden nachdem ich sie in die Tat umgesetzt habe. Und danach war die Freude so gross, dass ich sie hier mit/teilen "musste" . Wer nicht mehr einschlafen kann sollte sich einen Tuner seines Vertrauens suchen. Allen anderen sei es freigestellt.
Gääähn, Gute Nacht ... ich kann wieder schlafen ... juhu ...
shit, musste das jetzt sein? wollte doch gerade vernünftig werden... ;-)