Leistungssteigerung 1,9 CDTI
Hallo!
Ich habe letzte Woche einen Vectra Caravan Cosmo 1,9 CDTI 110 kw bestellt.
Da ich auch schon vorher bzw. zur Zeit Partikelfilter fahre (Citroen C5 HDI Kombi), war das ein ausschlaggebender Punkt für den 1,9er.
Es würde mich interessieren, ob es zeitnah eine Leistungssteigerung für den Vectra von renommierten Tunern gibt. Zum Beispiel Irmscher oder Steinmetz.
Weiss hier jemand etwas mehr als ich?
Danke und Gruß
Marc
18 Antworten
Meine Meinung:
Bei dem Motor würde ich die Finger von Leistungssteigerungen lassen, für eine 1,9er Diesel-Maschine sind 150 PS schon verdammt viel und ein weiterer Knackpunkt ist das Getriebe (bis 400 NM max.). Eine weitere "seriöse" Leistungssteigerung wäre zu teuer, da die dann auftretenden thermischen und mechanischen Mehrbelastungen durch entsprechende Maßnahmen gepuffert werden müßten ( Ölkühler, Ladeluftkühler, Kurbelwelle, Pleuel,...Getriebe???). Dann lieber gleich einen 6-Zylinder Diesel anschaffen.
Soviel ich gesehen habe bietet PBox bereits eine Leistungssteigerung für den 1,9 CDTI (110kW) an.
Leistungsdaten: 180 PS und 380 Nm
Mit dem Motor kenn ich mich leider nicht aus, aber das Getriebe sollte das leicht aushalten, da der V6 Diesel das selbe Getriebe verwendet und fast die selben Daten hat (177 PS / 370 Nm).
mfg
Michl
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Meine Meinung:
Bei dem Motor würde ich die Finger von Leistungssteigerungen lassen, für eine 1,9er Diesel-Maschine sind 150 PS schon verdammt viel und ein weiterer Knackpunkt ist das Getriebe (bis 400 NM max.).
Eine weitere "seriöse" Leistungssteigerung wäre zu teuer, da die dann auftretenden thermischen und mechanischen Mehrbelastungen durch entsprechende Maßnahmen gepuffert werden müßten ( Ölkühler, Ladeluftkühler, Kurbelwelle, Pleuel,...Getriebe???). Dann lieber gleich einen 6-Zylinder Diesel anschaffen.
- 150 PS finde ich okay und nicht zu viel. Wenn man bedenkt, dass der OPC mit veränderter Technik 212 PS leistet. Der Drehmomentfaktor ist da wichtiger. Da das Getriebe jedoch 400nm aushält, dürfte das kein Thema sein
- Den 6 Zylinder habe ich nciht genommen, da ich EURO 4 und Partikelfilter haben wollte. hatte ich auch beschrieben.
- Am liebsten wäre mir ein Tuning mit Werkssegen. Hatte mal einen AUDi mit Abt-Kit und voller Werksgarantie.
Von Pbox und Konsorten nehme ich lieber Abstand.
Eine Leistungssteigerung von Speedbuster hat mich im Passat 2 Kupplungen und eine Schwungscheibe gekostet.
Trotzdem Danke!
Gruß
Marc
Ich finde, dass PBox schon ein renomierter Tuner ist, ich meine schiefgehen kann immer etwas, aber die PB ist bei uns sehr gängig und ich kenne einige Fahrzeughalter die diese verbaut haben und keiner hatte bis jetzt ein Probleme damit.
Die Firma PBox hatte auch in der Vienna Autoshow anfangs Jänner ausgestellt, wo ich mich mit einem Mitarbeiter unterhalten habe. War eigentlich überrascht das er sehr Ehrlich war und mir nicht das blaue vom Himmel geholt hat. Er hat mir dabei auch erzählt das PBox mit VW bereits einen Werksvertrag hat, wo man eben die Leistungssteigerung gleich mitbestellen kann, inklusive Werksgarantie (wurde mir bereits von einem VW Händler in unserer nähe bestätigt). Allerdings würde sich Opel weigern ebenfalls einen solchen Vertrag abzuschließen, warum wurde von Opel nicht kommentiert. Ich tippe mal als Grund auf Irmscher?!
Aber egal, mußt halt weitersuchen, vielleicht bringt ja Irmscher auch bald etwas raus.
mfg
Michl
Ähnliche Themen
Hi,
ich glaube mal gelesen zu haben das man für die CDTI's gar keinen anderen Chip zum Tunen einbauen muss, man kann den original Chip einfach umprogrammieren.
MfG
Habe einen Chip in meinem 1,9er
Ich habe seit zwei Tagen einen Chip in meinem 1,9er mit 150 PS (jetzt ca. 195PS). Was ich bisher sagen kann ist das ich unheimlich viel Sprit spare! Würde mal schätzen 1/2 - 1 Liter. Ich hab mit meinem Tuner die NM hochgestzt und habe jetzt kein Turboloch mehr im unteren Drehzalbereich und der Wagen geht jetzt richtig ab. An der Endgeschwindigkeit ist kaum etwas zu merken aber das stört mich nicht. In den nächsten Wochen geht er noch auf einen Leistungsprüfstand dan weiß ich mehr. Habe den Wagen jetzt erst seit 2 Wochen und bin 1700 Kilometer gefahren und werde mir auch nächstes Jahr den gleichen nocheinmal kaufen. Ach ja ist kein Chip im eigentlichen sinne sondern eine Box die an der Einspritzung mit einem Y Kabel hängt.
Hhhmmm, also ein so neues Fahrzeug bzw. einen so jungfräulichen Motor würde ich nicht "sofort" tunen, ich würde schon ca. 5000-7000 KM fahren und dann an der Leistungsschraube drehen. Aber da gehen ja auch die Tunermeinungen auseinander....
Also ich bin ohne weiteres Detailwissen über die konstruktiven Unterschiede des 1,9 CDTI mit 150 PS zum 1,9 CDTIvon OPC mit 212/208 PS (Register-Turbo) der Meinung, daß der OPC Motor schon andere Lager, Pleuel etc. als der "normale" 1,9 CDTI mit 150 PS hat. Begründung: Leistung ist Arbeit in einer bestimmten Zeit und Drehmoment ist die Kraft, die dabei zur Verfügung steht. Der OPC Motor dreht also wesentlich schneller hoch und hat möglicherweise auch eine höhere Enddrehzahl, das getriebe ist auf jeden Fall anders (modifiziert) als die gegenwärtigen Seriengetriebe (weil 440 NM ausgehalten werden müssen). Und die thermische Belastung ist beim OPc Motor auch wesentlich höher.
Zu P-Box: ich fahre selber ein Firmenfahrzeug mit der P-Box, das Tuning funktioniert gut-ich denke aber mal, daß die "Box" nicht viel mehr macht, als kennfeldgerichtet die Dieselzufuhr nachzuregeln, also: bei mehr Leistungsanforderung "einfach" mehr Diesel einzuspritzen (in Abhängigkeit der anderen Parameter)-außerdem wird die Höchstdrehzahl auch geringfügig angehoben, die Endgeschwindigkeit wird dadurch etwa 8-10 KM höher.
Mein gefühl sagt mir, daß so ein ("entschuldigt"😉 mickriger 1,9 er Block thermische bzw. Materialgrenzen hat und für 1,9 finde ich 150 PS schon viel. Mehr geht immer, aber ein Diesel mit sienen wesentlich höheren Anschaffungskosten (gegenüber einem Benziner mit gleichen Fahrleistungen) soll ja auch wesentlich länger "halten" als ein Benziner. Die Hersteller gehen bei modernen Benzinmotoren mittlerweile von ca. 240.000 normaler "Betriebsdauer" aus. Glaubt ihr, daß ein getunter 1,9 CDTI mit 180 PS (der wird ja dann auch getreten...) auch so lange hält ?
Ich nicht...
mein 1,9er mit Chip
Also ich werdeden Wagen nur ca 30.000 KM fahren und mir dann einen neuen holen. Daher glaube ich das das der Wagen das aushält und wenn nicht habe ich ja die Garentie vom Tuner oder vom Werk aus.
@wessels, so gesehen ist das natürlich für dich o.k., aber die Garantie von Opel erlischt bei einem "Nicht-Opel" (oder OPC) Motortuning und die meisten Tuner geben Garantie auf "ihr Tuning" (also ihre Dienstleistung) und nicht auf den Motor an sich. Ist das bei dir anders?
chiptuning 1,9er
Mein Tuner gibt auf den Motor 1 Jahr bis 100.000 Kilometer Garantie dazu gehören auch Getriebe und Differentzial. Daher habe ich keine bedenken. Habe auch ein eigenes Garantieblatt dazu erhalten!
Also ich finde man kann alles übertreiben.
150 PS sind doch echt genug.
Aber jedem das seine.
Wenn mir 150 PS nicht reichen, gibt es
ja auch genug grössere Maschinen die man
bestellen kann.
Das Problem scheint mir eher zu sein, das
hier am falschen Ende gespart werden soll:
Sprich 150 PS kaufen, Versicherung für 150 PS
bezahlen, auf 190 PS Tunen und der Versicherung
davon nichts mitteilen.
Oder Firmenwagen. Frei nach dem Motto ist ja nicht meine Maschine
oder nach 30.000 KM gebe ich das Auto eh wieder
in Zahlung. Was juckt mich der spätere Käufer.
Ist das nicht sehr Egoistisch ?
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@wessels, so gesehen ist das natürlich für dich o.k., aber die Garantie von Opel erlischt bei einem "Nicht-Opel" (oder OPC) Motortuning und die meisten Tuner geben Garantie auf "ihr Tuning" (also ihre Dienstleistung) und nicht auf den Motor an sich. Ist das bei dir anders?
Also ich glaub nicht, daß die Garantie bei einem OPC erlischt, weil die serienmäßig die Leistung schon ab Werk haben. OPC Motoren sind nur etwas mehr ausgereizt als die Serienmotoren, praktisch schon "vorgetunt", es wird dort Tuning also nicht soviel bringen wie bei einem "Normalmotor". Garantie gibt Opel soweit ich weiß auf die OPC Modelle aber genauso wie auf die anderen Modelle.
Zum Thema: 150PS aus 1,9l sind schon recht viel, habe gehört, daß es bei VW mit den 150PS Motoren Probleme gegeben hat (was genau könnt ihr wahrscheinlich im VW Forum nachlesen), den Motor also noch weiter an die Grenzen, oder drüber hinaus, zu bringen halte ich nicht für sehr zielführend (auch wenns machbar ist).
Der OPC-1.9CDTI Motor geht ja einen anderen Weg (nicht nur per Chip), sondern per aufwändiger Registeraufladung, wie standfest der Motor wirklich ist läßt sich wohl erst in ein paar Jahren sagen (wenn er mal wirklich gebaut wird und genug davon rumfahren).
Seh ich anders
Hallo!
Die VW-Motoren sind ja nun schon eine Generation "älter". Probleme bei TDI-Motoren sind auch keine Seltenheit.
Natürlich ist es richtig, dass ein kleinerer Motor nicht so hochgekitzelt werden sollte. Mich interessieren auch nicht die Papierwerte. Es ist doch völlig egal, ob der Motor 175, 185 oder mehr leistet. Es kommt auf den subjektiven Eindruck an.
Mir geht es darum, dass ein wenig mehr Kraft aus niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht.
Hätte es zum Bestellzeitraum den 3,0 CDTI mit Euro 4 und Partikelfilter gegeben, hätte ich diesen Motor bestellt.
Den renommierten Tuner wollte ich genua aus dem Garantiegrund haben. Ich glaube nciht, dass es sich Irmscher oder Steinmetz leisten könnnen, die Leistung an die Belastbarkeitsgrenze zu schrauben.
Aus diesem Grund ist mir die Werksgarantie so wichitg. Denn dann kann man sicher gehen, dass ich für die Dauer des Besitzes und auch der Folgekäufer keine Probleme haben.
Wie ich schon erwähnte, hatte ich ein Abt-Tuning im AUDI. Und da war Werksgarantie drauf. Warum sollte ein Hersteller ein Risiko eingehen, wenn es eine heikle Angelegenheit wäre?
Aus diesem Grund gibt Ford keine Garantie mehr auf Tunigkits von Wolf.
Es ist immer eine Philosophie, ob die Leistung ausreicht und ob es vernünftig oder unvernünftig ist.
Deswegen sollte man seine Meinung sagen und nicht verallgemeinern, dass xx-PS genug sind.
Gruß
Marc
Re: Seh ich anders
Zitat:
Original geschrieben von marciboy
Hallo!
Die VW-Motoren sind ja nun schon eine Generation "älter". Probleme bei TDI-Motoren sind auch keine Seltenheit.
Natürlich ist es richtig, dass ein kleinerer Motor nicht so hochgekitzelt werden sollte. Mich interessieren auch nicht die Papierwerte. Es ist doch völlig egal, ob der Motor 175, 185 oder mehr leistet. Es kommt auf den subjektiven Eindruck an.
Mir geht es darum, dass ein wenig mehr Kraft aus niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht.Hätte es zum Bestellzeitraum den 3,0 CDTI mit Euro 4 und Partikelfilter gegeben, hätte ich diesen Motor bestellt.
Den renommierten Tuner wollte ich genua aus dem Garantiegrund haben. Ich glaube nciht, dass es sich Irmscher oder Steinmetz leisten könnnen, die Leistung an die Belastbarkeitsgrenze zu schrauben.
Aus diesem Grund ist mir die Werksgarantie so wichitg. Denn dann kann man sicher gehen, dass ich für die Dauer des Besitzes und auch der Folgekäufer keine Probleme haben.Wie ich schon erwähnte, hatte ich ein Abt-Tuning im AUDI. Und da war Werksgarantie drauf. Warum sollte ein Hersteller ein Risiko eingehen, wenn es eine heikle Angelegenheit wäre?
Aus diesem Grund gibt Ford keine Garantie mehr auf Tunigkits von Wolf.Es ist immer eine Philosophie, ob die Leistung ausreicht und ob es vernünftig oder unvernünftig ist.
Deswegen sollte man seine Meinung sagen und nicht verallgemeinern, dass xx-PS genug sind.Gruß
Marc
Da fällt mir noch ein, dass die Versicherung natürlich Kenntnis davon erhält, obwohl es nicht viel an der Prämie ändert. Und in den Brief wird es auch eingetragen. Sonst fahr ich nämlich ohne ABE und Versicherungsschutz. Das Risiko ist mir zu hoch!!