Leistungssteigerung 1.4 16V ?
Nur rein interressenhalber was könnte man bei dem Motor so machen was Sinn macht?
Meine aber jetzt nicht unbedingt gleich nen Turbo. 🙂
Am besten etwas, das ne von mir aus nur leichte Steigerung ist, aber dafür den Motor bzw. andere Teile nicht so stark schädigt?
Dachte pers. an Nockenwellen, da die auch nicht so teuer sind.
Aber wie gesagt ist nur ne Interressensfrage.
Umsetzen würd ichs frühestens kommenden Sommer.
Jetzt muss ich mal schaun das das Auto einwandfrei fährt. 😉
Grüße
30 Antworten
Hiho!
Also den Schlauch hab ich mir nicht mehr kaufen können weil ich den Termin bei VW doch 2 Tage früher hatte als ich dachte ..
Hab ihn hingestellt und hab ihnen gesagt das sie den einen Unterdruckschlauch neu geben sollen und Fehlersp. auslesen sollen.
Riefen mich an das im Speicher stand:
"sporadischer Fehler Leerlaufsteller", sagte aber auch gleich das er glaubt das das von dem Schlauch sei und nicht vom Leerlaufsteller selbst. Aber sie müssten den bestellen.
OKe heute fuhr ich wieder hin.. sagte die sollen dieses Schlauchal schnell rauf machen. Und sie: ja lassens den Schlüssel da wir rufen sie morgen an... Was mich natürlich nicht sehr freute =). Meinte ich sie sollen mir den Schlauch geben und ich montier ihn mir dann selbst... Aufdashin habens wieder blöd drein geschaut kurz was getuschelt und dann ja oke ... Rechnung machte dann 50€ aus .. 33 der schlauch 17€ Speicher auslesen.. aber wenigstens keine Arbeitszeit dabei...
Naja interresand fand ich dann das der Schlauch den sie bestelleten eigentlich ein kleines Rohr (Steht als Bezeichn. Rohr) war. und gar nicht der Unterdruckschlauch den ich meinte ! ... Naja dachte mir auch gut .. Mach ich den halt neu..
Nur habe ich den vorher als ich nachsah nirgendsd gefunden...
AUf einem Ende steht Motor oben auf dem anderen nichts..
Muss später nen Freund der MEchaniker ist fragen, hoffe der wird mir da dann weiterhelfen.
Tja ich hoffe das dieses "rohr" und der kleine Schlauch dann die Ursache war..
Melde mich wieder wenns neue Infos gibt!
Grüße!
hiho
sachmal kanns sein das die da bissel arg scheise in der rübe sind??. das rohr ist das agr rohr von dem agr ventil zur ansaugbrücke und nicht der unterdruck schlauch.
gib mal deine mail addy ich muss dir da mal was schicken
oder mail mir mal an Stummel01atgmx.de at durch nen @ ersetzen
Hi!
Also wie in dem anderen Thread schon geschrieben, U-Schläuche getauscht....
Jetzt stirbt er zwar nicht mehr ab wenn er über nacht gestanden ist und es ist in der Früh recht kalt und startet.
ABer wirklich weg ist das Problem immer noch nicht...
Wenn ich ihn starte is ers so bei 850 aber sehr unruhig (sollte ja eigentl. über 1000 rennen da ganz kalt)
Wenn ic dann wegfahr oder noch besser wenn er steht ich geb gas bis 2000 geh dann weg ... dann sackt er ab und stirbt auch gleich ab. Wenn ich dann neu starten will braucht er immer ne Zeit und ich muss mit ein bisschen gas geben...
Wenn ich dann 30sek. oder so per gaspedal auf 1200 bleib und dann weg. dann passts (rennt dann auf 1000 oder knapp darüber) Und sonst passts dann auch wenn er bisserl warm ist...
Naja ich pers. denk mir irgendwie das das ein typisches leerlaufstellerproblem ist. Viell. weil er schon alt ist das er die Kälte die jetzt ja immer mehr zunimmt nicht mehr packt.
Naja und das wirkliche Problem ist halt immer noch -> siehe "http://www.motor-talk.de/t903410/f253/s/thread.html" .
Und das ganz neue Problem was mir jetzt augfgefallen ist und was mich sehr stört ist... das er auf einmal einen höheren Spritverbrauch hat !! Hatte vollgetankt bin jetzt 130 km gefahren und der Tank ist fast halb leer !!!!! Normal komm ich etwa 450 mit einem ganzen??
Leck kann er keins haben weil wenn ich ihn am Abend stehn lass und am nächsten Tag starte hat er genauso viel Tank.
Langsam gehts mir schon echt schwerstens am Arsch...
Naja Grüße muss jetzt weiter ...
hiho
haste die drosselklappe mal sauber gemacht und neu angelernt??
und tausch den temperaturgeber. damit bestimmt das steuergerät ob der motor warm oder kalt ist.
evtl ist auch der stecker abgegangen bei dem u-druckschlauch tauschen
wie alt sind die zündkerzen??
Ähnliche Themen
Heyho!
Na klar Drosselklappe hab ich vor kurzem ausgebaut total gereinigt und in ner VW Werkstatt anlernen lassen.
Kurz darauf passierte dann "dieser Mist" (wie oben beschrieben) zum ersten Mal. Und leider heute ists mir auch wieder 4 mal passiert auf 100 km.
Dieser Temp.geber bekomm ich den nur in ner VW-Werkstatt oder könnt ich den auch irgendwo bestellen ? Eher nicht denk ich...
Der Stecker vom Temperaturgeber? Weis jetzt nicht wo der genau ist, aber eigentlich denk ich nicht das irgendein Stecker abgegangen ist... Da die Probs auch schon vorher waren (vorm schläuche tauschen).
Zündkerzen sind ca. 6-8 Monate alt. Sehn auch gut aus genauso wie Zündkabel..
Spätnachtgrüße aus wien
GooD NighT
hiho
schraub die nochmal ab und kontrollier den dichtring nicht das der verrutscht ist und der jetzt da falschluft zieht.
der tempgeber sitzt in dem termostatgehäuse über dem getriebe (da wo der schlauch vom kühler herkommt) da ist ein stecker dran mit 4 polen
jo, die 16v´s. nur probleme damit. meiner bockt, wenn er im leerlauf ist. bei zügiger fahrt läuft er einwandfrei, außer, dass er benzin frisst, wie ein loch.
letzte woche war er für drei tage in einer vw vertragswerkstatt und die konnten den fehler auch nicht finden. die haben das soweit ausgegrenzt, dass die sagen konnten: entweder drosselklappe, die heftigst unregelmäßig arbeitet,kaputt oder das motorsteuergerät spinnt.
meine frage: wie weit kommt ihr mit Volltank, bis der zeiger am anfang der reserve steht?
meiner schafft nämlich nur ca.400 km!!!
hiho
ich komm so ca 300km mit nem halben tank. wenn ichs laufen lass kanns aber auch nach 200km schon auf halb sein.
was sagen die steuerzeiten von deinem??
welchen zündverteiler haste verbaut??
was ist mit dem temp fühler??
jo
da ist alles soweit ok? (laut werkstatt)
eine vertragswerkstatt muss ja normalerweise dén fehler finden.
kennste nicht jemanden, der ein steuergerät, das noch funktioniert über hat???? - man könnte sich gegen entgelt einig werden
die waren sich nämlich ziemlich sicher.
du, stummel, sagtest irgendwas von druckschläuchen vom ventil zum ansaugrohr?! wo is´n das? -und kann das was damit zu tun haben?
hiho
das mit der werkstatt vergiss mal ganz schnell die kennen nurnoch verkackte tdis. dazu kommt das der afh paar krankheiten hat und nur wenig verbaut worden ist.
mit den unterdruckleitungen kann hinkommen aber wenn die drosselklappe bei stehendem motor und eingeschalteter zündung dauernt klackert und piept stimmt da was nicht.
bau die mal aus und mach die schön sauber. aber nicht mit was spitzem oder hartem drin rumstochern wenn da ein kratzer drin ist kanste die entsorgen (mail an mich ich nehm sowas auch gibt sogar paar € für 😉 )
dann fährst zu vw und lässt die anlernen. vorher kanns sein das das standgas bissel hoch ist und der scheisse läuft. danach müsste das klacken aber weg sein oder da ist wirklich was kaputt (glaub ich aber nicht) und wenn dann ists die drosselklappe
wie alt ist der zahnriemen?? der wird oft um einen zahn verdreht montiert dann läuft der im leerlauf nicht gescheit aber sonst gehts eigendlich.
gug mal welche farbe die verteilerkappe hat (das teil wo die zündkabel dran sind)
wie alt sind die zündkerzen?? original vw wenn nicht tausch die gegen original
von wo biste??
ja, also drosselklappe is total sauber. wurde letzte woche gereinigt.
neu angelernt auch! (Vertragswerkstatt)
-> läuft aber trotzdem nicht rund.
die zündzeiten der beiden wellen im verhältnis zum zahnriemen passen 100%.
verteilerkappe(rot), zündkerzen(Orginal) und Kabel sind neu!
Zündund ist angepasst worden, und er läuft nicht.
er hat phasen von ca. 5 sec. in den er etwas ruhiger läuft!
tja, ein unlösbares problem. Scheiße!
PS: ich komm aus Gütersloh. Nähe Bielefeld in NRW.
und du?
Wie schnell is euer 16V????
hiho
so richtig hab ich die vmax noch nit getestet. also auf dem stück berg hoch hier kommt der recht problemlos bis 6000U/min im 5ten was dann irgednwas um die 180-190 sein müssten auf der gerade wird der wohl mit etwas anlauf irgendwann im drehzahlbegrenzer hängen.
aber die 16vs gehen heute so und morgen anders. das kommt aufs wetter an
ok verteilerkappe rot hört sich schonmal gut an ist der verteiler auch von bosch??
die zündzeiten der beiden wellen im verhältnis zum zahnriemen passen 100%.
^^ sagt nix passen die 3 markierungen zusammen?? (kurbelwelle und die 2 nowe räder??)
läuft der immer so schlecht oder nur wenn der warm /kalt ist nach viel volllast oder was??
wie siehts mit falschluft aus??
wenn der relativ schnell so ruckelt im leerlauf (ohne das der drehzahlmesser sich dabei bewegt) ist das u.u. normal das ist nen fehler in den steuergeräten das kann so schlimm sein das das ganze auto im leerlauf bissel wackelt
geht so ungefährt wie nen lkw im leerlauf.
die unterdruckleitungen gehen zwischen zündverteiler und drosselklappe nach vorne richtung krümmer unter die plastikverkleidung die auch über den zündverteiler ist und von da zu der runden dose am krümmer.
halt die leitung mit ca8mm durchmesser und die gewebemantel. die bricht gerne an dem anschluss an der ansaugbrücke (am besten neu machen)
ah und was macht das ventil von dem aktivkohlefilter beim rechten dom wenn der motor warm ist und im leerlauf läuft klackert das?? (anfassen) und kontrolier die leitung von dem ventil zur ansaugbrücke auch mal nicht das der da falschluft zieht (endweder weils ventil auf dauerauf steht oder weil die leitung hin ist selbe gilt auch für die leitung zum bkv
frag die bei vw mal ob die ne stellglieddiagnose gemacht haben und was dabei rausgekommen ist.
ah und was du noch versuchen kanst ist die lambdasonde mal abzustecken (4poliger stecker vorne vorm getriebe) aber da weiß ich nicht genau ob diem kiste dann in den notlauf geht mit etwas glück nicht.
naja und ist der krümmer bis zur sonde dicht?? nicht das der da luft zieht und desswegen unnötig anfettet. ah und wie sehn die zündkerzen aus?? schwarz oder schön sauber??(bild)
schick mal ne email an an Stummel01atgmx.de (at durch nen @ ersetzen)
*stummel der langsam mal ne i-netseite für den AFH machen sollte*
btw hat einer webspace der umsonst ist und rar dateien frisst?? wegen repanleitungen hochladen
edit ich wohn 50km vor trier von dir aus
Heyho!
Meld mich endlich wieder !
War ein bisschen im Weihnachtsstress und so ... "nervend"...
Naja also Ne I-netseite wär echt a Idee, würd dich unterstützen so gut wies geht... (Kenn mich aber nicht wirklich aus🙂)
Wegen Server und so zum raufladen.. muss ich nen Freund fragen denke schon das das hinhaun wird. Werd dir dann seine icq mailn wenns hinhaut.
So und was ich mihc sehr freue zu berichten ist!!:
das mein Probl. mit dem plötzlichen Streiken der Gasanannahme nun anscheinend behoben ist. ENDLICH!
Es war ein Unterdruckschlauch der vom Bremskraftverstärker zum Ansaugkrümmer geht. Unter bzw. hinter dem Luftfilterkasten.
Als wir ihn zuerst ausbauten dachten wir das der ja garnichts hat. Aber beim durchblasen merkten wir dann das der innen anscheinend ne Membran hat und "Blobbte" wenn man auf einer seite rein blies.
Naja auf jeden Fall den getauscht und heute bin ich so 100km (2x50) gefahren und es war kein einziges mal. Normalerweise wars nach max. 30 Minuten immer. Also bin ich wirkihc sehr gutzer Dinge das es das war.
Danke nochmal an alle special to stummel
Wenn ich dann noch draufkomm warum er so scheiße rennt nachn starten wars das dann mit den Probs. 😮) Denk das wird der Tempfühler sein was Stummel schonmal sagte oder einfach das der Leerlaufsteller zu alt ist und die Kälte einfach nicht "dablast" (<-packt) 😉
Sylvestergrüße aus WIen !!!
hiho
also falschluft. ich glaub das gabs auch für den 6n mal ne rückrufaktion wegen dem unterdruckschlauch.
wegen der i-net seite das war eingendlich nur als witz gedacht 😉
wär scheinbar angebracht nur kann ich da nix