Leistungsproblem TDI, mit neuem LMM

VW Passat B5/3B

Hallo,
bei meinemTDI (Motor AJM) habe ich das übliche LMM Problem. Der LMM wurde schon mehrmals getauscht, ging dann eine Weile gut und dann wieder Leistungsprobleme.
Jetzt machte ich es so:
ein neuer Luftmassensensor (Pierburg) wurde eingebaut, anschließend fuhr ich mit Wohnwagen in Urlaub. Die ersten 150 km mit 110 km/h ohne Probleme (auch mit Steigung), dann ca 150 km mit 80 / 90 wegen Regen.
Dann war ich in Österreich hinter Insbruck und den Brenner hinauf schaltete er ab. Ein absolutes Leistungsproblem, noch ca. 60 km/h. Wenn möglich den Motor ausgemacht und neu gestartet, dann ging er wieder bis zum nächstan Abfall). Das ganze wiederholte sich im Urlaub immer wieder.
Den Wohnwagen ließ ich in Italien (Nutzerwechsel), bei der restlichen Heimfahrt mit Gesschwindigkeitsbegrenzung fuhr er einwandfrei. Die letzten 100 km wurde die Autobahn in Deutschland freier. Dann mit 160 bis 180 auf der linken Spur mitgeschwommen, ging ca 100 km gut, und 5 km vor der Heimat schaltete er wieder auf den Notlauf.
Hat jemand eine Idee, an was es liegt?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6


Das liegt einfach am VTG- Gestänge. kann man versuchen wieder gängig zumachen.

Hallo,

die Werkstatt sagte damals, das Gestänge ist gangbar.

Gruß

günter

Was soll da sonst blockieren. Ich höre das zum ersten Mal 😉
WÜnsche trtitzdem viel erfolg bei der Fehlerbeseitigung.

Hallo miteinander,
der Fehler ist gefunden. Nach einigem unnötigen Teiletauschen suchten wir mit den Augen weiter. Ein Unterdruckschlauch war falsch draufgesteckt und um 180 Grad geknickt. Er drückte sich im Lauf der Zeit langsam, aber sicher selber ab. Am Schluß fuhr ich nur auf Notlauf, also ohne Turboaufladung. Die Werkstatt hätte das auch finden müssen, so viel zu dem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen