Leistungsmessung

Audi A4 B7/8E

Schönen guten morgen.
Ich habe letztens bei meinem A4 auf einem Rollenprüfstand bei einem Bekannten in einer großen Niederlassung mit dem Stern die Leistung prüfen lassen.Mich hat gewundert das das da ohne Zuführung von Kühlluft geschah.Temperatur des Autos war aber ok.Wie mag sich das auf die Messung ausgewirkt haben?Mögen sich da ein paar kw verdrückt haben?Was meint die sich auskennende Gemeinschaft?
Temperatur in der Halle ca 18 Grad.
Schöne Grüße aus dem Saukalten Norwegen,zw Arbeit,Klaus

21 Antworten

18° sind schon okay, aber normalerweise sollte schon ein "Fahrtwind" simuliert werden.

Ich denk mir mal dass das Auto einfach besser atmen kann wenn es "angeblasen" wird, somit können durchaus ein paar PS weg sein. (Auch wenn die Wassertemp okay war)

Wieviel PS wurden gemessen?

Diese (MickyMaus-)Leistungsmessungen auf Rollenprüfständen werden normalerweise immer mit einem Gebläse vor dem Fahrzeug, welches den Fahrtwind simuliert, durchgeführt. Bei Turbomotoren wird meistens noch mit großen Schläuchen extra Luft zu den Ladeluftkühlern geführt.

Bei Nichtkühlung des Motors kann es sehr schnell zu Motorschäden kommen!
Und bei Turbos wird die Ladeluft nicht gekühlt!

Davon mal abgesehen sind Messungen auf dem Rollenprüfstand sowieso nicht aussagekräftig!

Hallo, 114,5 kw. 380 Nm.

Hallo Cenon.Also nie wieder ohne Kühlluft??Müßten aber die Ing. vom Stern auch wissen,oder?Unverständlich.Aber wenn beim nächsten mal nur mit.Danke.

Ähnliche Themen

Ja, immer nur MIT Kühlluft!

Aber tu Dir selbst einen Gefallen und verzichte auf diese lächerlichen Messungen. Sie sagen NICHTS über die tatsächliche Leistung Deines Motors aus!

Wenn Du eine richtige Leistungsmessung haben willst, dann muß der Motor raus. Gibt aber nur sehr wenige die das so machen bzw. den Prüfstand dafür haben (der einzige der mir jetzt spontan einfällt ist MTM).

Alles klar.ich wollte nur mal die Kurve sehen weil er so bei 1800 einen massiven Einbruch hat.Bei wenig Gas.Konnte man aber nicht sehen.Stimmt es eigentlich das Audi erst bei 7000 Km die volle Leistung freigibt?

BRABUS hat auch einen Motorenprüfstand, mit denen sie ihre getunten Maschinen messen.

Es stimmt, dass das Motorsteuergerät erst nach und nach die volle Leistung freigibt. Eine feste km-Grenze gibt es dafür aber nicht. Liegt daran, wie der Motor eingefahren wird, welche Signale die Sensoren an das Steuergerät senden. Diese Leistungsfreigabe dürfte aber eigentlich kaum spürbar sein, es dreht sich hier auch nur um ein paar kW bzw. Nm.

Aber für den Laien, reicht so ein Rollenprüfstand.

Steht meist im FZG-schein wann Dein Motor die max. Leistng erreicht 😉

Aber meine Ursprüngliche Frage????

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael


Aber für den Laien, reicht so ein Rollenprüfstand.

Steht meist im FZG-schein wann Dein Motor die max. Leistng erreicht 😉

Der Laie bekommt mit diesen Prüfständen gerade von Tunern gerne eine Mehrleistung vorgegaukelt, die garnicht vorhanden ist. Eine Manipulation der Ergebnisse ist hier ohne Probleme möglich.

Wer den Daten aber gerne glaubt, bitte sehr. Viele brauchen diese Illusionen ja anscheinend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Aber meine Ursprüngliche Frage????

Welche ursprüngliche Frage? Ob sich bei Nicht-Kühlung des Motors ein paar kW verdrückt haben können?

Klar, das Motorsteuergerät wird bei zuwenig Kühlung immer die Leistung drosseln bzw. die Turbolader sind ohne gekühlte Ladeluft nicht effizient.

Kann alles sein.Aber der Prüfstand war nicht von einem Tuner,egal.Habe in meinem KFZ Schein nachgelesen,stimmt.Ich weiß jetzt bescheid wann ich die Leistung habe.Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen