Leistungsentfaltung TDI 103 kw, DPF
Ich bin die Tage einen neuen Passat Variant 103 kw TDI mit DPF probegefahren. Als eingefleischter TDI Fahrer (diverse andere VW-Modelle ohne DPF und weniger KW!) musste ich feststellen, dass der Wagen eine ausgeprägte Anfahrschwäche besass. Beim Rausbeschleunigen aus den unteren Drehzahlen dauerte es immer eine "Gedenksekunde" bevor der Schub einsetzte. Ist das für einen Diesel mit DPF typisch. Was meint Ihr, wird es diese Leistungsentfaltung auch beim 125 KW Motor geben ?
45 Antworten
Leider nein.
Aber ich werde am Montag nochmal bei meinem Händler vorsprechen. Da ein Problem mit der Parkbremse angeblich durch Kabeltausch gelöst wurde, heute aber wieder auftauchte.
Ich werde dann nochmal genauer nachbohren und wenn gewünscht hier die Info geben.
Aber hier wurde das wohl schon mal erwähnt.
Heute hatte ich nochmals die Gelegenheit gehabt einen 103 kw TDI DPF Lim. (EZ: März 2005) zu fahren. Diesmal keine Spur einer Anfahrschwäche erlebt. Sobald der Turbo einsetzt, gibts den bekannten kräftigen Durchzug. Unterhalb von ca. 1500 U/min. keinerlei Gedenksekunde u.ä. nur eben die Beschleunigung im Rahmen meiner üblichen Erfahrung mit anderen (älteren) TDIs. Ich vermute, der andere Wagen hatte ein Abstimmungsproblem, was mit einem SW Update behoben worden wäre. Im übrigen ist der Passat mit 140 PS wirklich nicht untermotorisiert. Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch (mit einigem an Stadtverkehr) von ca. 7 Ltr. laut MFA (es hat geschneit wie verrückt, viele elektrische Verbraucher waren permanent an!).
ich weiss was er meint..
so ist es mir auch vorgekommen!
Es dauert ein wenig und dann shciebt er an..
kommt mir wie eine Verzögerung vor...
@sash-deli
Ich weiß ja nicht wer bei eBay Sachen verkauft die angeblich VW-Intern sein sollen, aber jemand von VW sicherlich nicht. Der wäre ziemlich schnell seinen Job los. Und wenn er nicht von VW ist kannst du dir ausrechnen, wie zuverlässig die Informationen sind.
Ist jemandem Aufgefallen das die Leistungskurve ca. 130kW und die Momentenkurve ca. 370Nm zeigen? Das ist definitiv falsch!!!
Mal abgesehen davon sind die 300Nm bei ca. 1250 1/min und das Drehmoment fällt bei Drehzahlen üblicherweise sehr stark ab. Also von 300Nm bei Leerlaufdrehzahl würde ich selbst dann nicht sprechen wenn die Leistungskurve korrekt wäre.
Ähnliche Themen
ich habe heute noch mal ein wenig rumprobiert und mir ist aufgefallen das wenn ich im 5ten gang bei ca. 60 km/h bin und mein auto nur so rollen lasseund dann ganz leicht gas gebe habe ich das gefühl wenn ich padal ganz sanft runterdrücke der ich mehr gas gebe ( ca. 1cm am pedal ) und die nächsten 2 cm garnix oder nochweniger gas gegeben wird
als ob salop gesagt das poti am gaspedal kaputt wäre und ich von 1cm - 3cm kein gas geben kann wie am golf 1 mit der tachobeleuchtung
ich weiß ist ein blödes beispiel aber so kommt mir das vor
bin am 28zigsten bei einem anderen freundlichen eingeladen mein auto hinzubringen
mal sehen ob die das in den griff bekommen
genauso wie das mit dem angeblichem "longlifeservice " der immer nur 15000 km beträgt
mfgsammy
Wenn du mit 60 km/h im 5. Gang fährst und dann noch etwas Gas gibst um zu beschleunigen ist das Volllast. Mehr kann der Motor bei 1000 1/min nicht! Da hilft auch kein SW-Update.
Zitat:
Original geschrieben von 5erGTI
Wenn du mit 60 km/h im 5. Gang fährst und dann noch etwas Gas gibst um zu beschleunigen ist das Volllast. Mehr kann der Motor bei 1000 1/min nicht! Da hilft auch kein SW-Update.
du verstehst nicht
60 im 5ten gang sind 1200-1300 undrehungen und ich brauche vieleicht nur 5% gas das er die geschwindigkeit hält
wenn ich aber 6 oder 7 oder 8 % gebe wirds erst wenigen und ab 10 % wieder mehr
die % zahlen sind nur symbolisch
aber ich hoffe du weißt was ich meine
mfgsammy
Zitat:
Original geschrieben von 5erGTI
@sash-deli
Ich weiß ja nicht wer bei eBay Sachen verkauft die angeblich VW-Intern sein sollen, aber jemand von VW sicherlich nicht. Der wäre ziemlich schnell seinen Job los. Und wenn er nicht von VW ist kannst du dir ausrechnen, wie zuverlässig die Informationen sind.
Ist jemandem Aufgefallen das die Leistungskurve ca. 130kW und die Momentenkurve ca. 370Nm zeigen? Das ist definitiv falsch!!!
Mal abgesehen davon sind die 300Nm bei ca. 1250 1/min und das Drehmoment fällt bei Drehzahlen üblicherweise sehr stark ab. Also von 300Nm bei Leerlaufdrehzahl würde ich selbst dann nicht sprechen wenn die Leistungskurve korrekt wäre.
Hallo!
Die Produktinformation ist ORIGINAL VOLKSWAGEN, nicht etwa eine Fotokopie aus nem Schnellhefter oder sowas. Das ist ein silber eingebundenes Buch mit über 350 (!) Seiten. Die Angaben halte ich deshalb für glaubwürdig! Einziger Nachteil daran ist, dass das Buch heute schon wieder etwas veraltet ist (Stand : 04. Februar 2005, weit vor Erscheinung des 170 PS TDI).
Bezüglich der Drehmoment-/Leistungskurve muss ich dir allerdings Recht geben, der Fehler ist mir selber nicht aufgefallen. Tatsächlich verläuft die Drehmomentspitze eigenartigerweise oberhalb von 360 Nm und die Leistungsspitze auch oberhalb von 125 kW... Vielleicht Leistungsstreuung nach oben??? Skalen falsch??? 😕
Gruß
sash-deli
Die Leistungsstreuung nach oben mag im Einzelfall durchaus vorhanden sein, aber 5kW halte ich für unrealistisch. Außerdem werden im Prospekt immer die offiziellen Daten angegeben, nicht die evtl. Streuungen nach oben.
Wenn es sich wirklich um ein Original VW-Dokument handelt hat wohl jemand bei der Erstellung einen Fehler gemacht, die Eckdaten (125kW bei 4200 1/min und 350Nm bei 1750 1/min bis 2500 1/min) stehen schon lange fest.
....ja, muss wohl einfach falsch abgedruckt worden sein. Das Buch ist halt veraltet, sorry! Scheinbar sind tatsächlich die Skalen verschoben. Wenn man sich die Skalen und das Liniengitter im Diagramm etwas nach oben verschoben vorstellt, stimmt es wieder. Ist ja wirklich sehr ärgerlich....
Die übrigen Drehmoment-/Leistungskurven in dem Buch scheinen allerdings richtig zu sein.
Gruß
sash-deli
Da fällt mir ein:
HAT HIER JEMAND EINE KORREKTE DREHMOMENT-/LEISTUNGSKURVE VOM 170 PS TDI?
Hallo!
Ich habe mich mal rangesetzt und mal probiert das Diagramm zu korrigieren (etwas verschoben). Jetzt dürfte es wohl eher passen.
Gruß
sash-deli
hallo,
leider kann ich dazu nun auch etwas berichten.
habe seit 3 wochen den neuen passat und war zu beginn wirklich erstaunt wie toll sich das auto fahren lässt und wie durchzugsstark und harmonisch der motor auch von unten heraus ist.
seit einige tagen habe ich - warum auch immer - auch das problem mit dem verzögerten ansprechverhalten. man steigt aufs gas und es passiert 1-2 sek. gar nichts. dann schaltet das getriebe zumeist einen gang hoch und zieht dann irgendwann mal aufheulend voll ab.
es kommt mir so vor als hätte der wagen nur noch 70 PS...
also 1. hatte ich das problem definitiv nicht von anfang an und 2. halte ich es absolut nicht für normal. es stört mich extrem und ich bin davon überzeugt das es ein defekt sein muss.
bin nun etwas angefressen, dass ich nach 3 wochen schon in die wekstatt wg. motorproblemen muss. :-(
gibts dazu vielleicht schon neue erkenntnisse von euch?
ich werde euch am laufenden halten.
Es könnte der Luftmassenmesser defekt sein! Ist mir damals
mit meinem 96 kw 3BG auch passiert, fühlte sich an wie ein 70 PS Golf!
Nach der Rep. ging er wieder wie geschmiert!
hallo
bei mir wurde das LADEDRUCKVENTIL getauscht.
seither hab ich das problem nicht mehr.
allerdings war der fehlende durchzug bei mir schon sehr massiv zu spüren.
keine ahnung, ob das bei euch auch das problem ist.