Leistungsentfaltung TDI 103 kw, DPF

VW Passat B6/3C

Ich bin die Tage einen neuen Passat Variant 103 kw TDI mit DPF probegefahren. Als eingefleischter TDI Fahrer (diverse andere VW-Modelle ohne DPF und weniger KW!) musste ich feststellen, dass der Wagen eine ausgeprägte Anfahrschwäche besass. Beim Rausbeschleunigen aus den unteren Drehzahlen dauerte es immer eine "Gedenksekunde" bevor der Schub einsetzte. Ist das für einen Diesel mit DPF typisch. Was meint Ihr, wird es diese Leistungsentfaltung auch beim 125 KW Motor geben ?

45 Antworten

Also ich fahre seit fast 500km einen 2.0TDI DPF und DSG. Ich kann ehrlich gesagt nichts von einer Anfahrschwäche berichten. Wenn man natürlich das auf einmal einsetzende Drehmoment mit dem beim Anfahren vergleicht, dann ist da schon ein Unterschied. Jedoch ist beim Anfahren keine Schwäche, es ist einfach nicht mit der Kraft bei 2000 U/min zu vergleichen.

Ich habe meinen Passat Variant 103 kW TDI mit DPF seit Ende Oktober und kann die Anfahrtschwäche nur bestätigen. Bis ca. 1800-1900 U/min pasiert so gut wie nichts und erst danach zieht er richtig an. Ob Turboloch oder Fehler in der Motorsteuerung kann ich nicht beurteilen. Mein alter Passat mit 115 PS, Baujahr 2000, beschleunigte jedenfalls von unten heraus besser. Bei höheren Drehzahlen hat er dann natürlich aber keine Chance mehr gegen den neuen.

Truboloch?

Hallo,

fahre zur Zeit einen GolfIV mit 1.9 TDI, 130PS. Der hat auch eine "Anfahrschwäche", aber eher ein Turboloch - bis 1.400 u/min geht gar nichts, aber dann mit "Bums" ;-)

Reden wir hier alle vom selben, nämlich dass bis zu einer gewissen Drehzahl "nichts geht"??!!

also ich habe es auch bei höherer drehzahl
wenn ich zum beispiel im 2 ten gang bei 2000 UPM vollgas gebe dauert es ca. 1-2 sekunden bis er das gas annimmt
war heute bei vw deswegen und sie haben mein baby am tester gehangen wo er keinen fehler ausgespuckt hat
man sagte mir ich solle erst mal noch 1-2 tkm fahren weil ich erst 900 km auf dem tacho habe und es dann noch mal probieren
mfgsammy

Ähnliche Themen

Habe aktuell eine 3C Limo mit 140PS TDI DPF und kann ebenfalls keine untypische Turbodiesel-Anfahrschwäche feststellen: bis 1500 U/min wenig durchzug, ab dann zieht er gut durch!! In Summe wirkt der Motor allerdings harmonischer: der Dieselbums ist nicht ganz so ausgeprägt, aber der dafür zieht er bis 4200 U/min gut hoch! der 1,9er TDI mit 130 PS im 3BG hat die gleiche Anfahrschwäche, ein wenig mehr Bums, aber dafür dreht er zäher hoch!!
Aber eins ist definitiv erkennbar: der TDI (auch als 8V) im 3C ist deutlich laufruhiger und leiser als der 1.9er TDI im 3BG!!!

Zitat:

Original geschrieben von netbees


Hallo zusammen,
ich hab im Herbst 2004 einen Touran 2,0TDI mit DSG ohne DPF zur Probe gefahren. Der hatte eine extrem ausgeprägte Anfahrschwäche.
Bei diesem Wagen hat sich ca. 2 Sek lang nix getan, wenn man schnell auf das Gas gestiegen ist.
Das Problem trat sowohl beim Anfahren aus dem Stand als auch beim Beschleunigen auf der Landstrasse auf.
Die Szenarien waren fast immer gleich: Zuerst etwas Abbremsen, dann der Versuch direkt danach zügig zu beschleunigen. Dann passierte jedesmal 2 Sekunden lang nichts.

Ein paar Beispiele: Auf der Landstrasse von 100 auf 80 abbremsen, dann versuchen hinter einem LKW auszuscheren und zu überholen....es bleibt dann beim Versuch :-(
Oder: An der Ampel auf der Linksabbieger-Spur anrollen, vorfahren, wegen Gegenverkehr abbremsen, versuchen durch eine Lücke links abzubiegen.... Dabei hat es fast einen Crash gegeben, weil der Touran einfach nicht losfuhr.
Nach meiner Meinung: kein Turboloch sondern ein Serienfehler in der Motorsteuerung.
Ich habe mir den Touran übrigens wegen des katastrophalen Anfahrverhaltens nicht gekauft.

-netbees-

Hallo!

Mein Vater hat ebenfalls den Touran mit 140 PS TDI und DSG. Ich muss sagen, das ist eine geniale Kombination! Schade, dass solche Erfahrungen dazu geführt haben, diesen Wagen nicht zu kaufen.

Das geschilderte Problem könnte zwei Ursachen haben. Zum einen hat der Motor (turboladerbedingt?) im unteren Drehzahlbereich nun mal weniger Leistung (im Gegensatz zum "Bumms" danach"😉. Dazu kommt, dass das DSG gerne so hoch schaltet, dass der Motor in gerade diesem Drehzahlbereich läuft (ökonomische und ökologische Gründe). Das ist natürlich anders, wenn man im Sport-Modus fährt oder sogar per Hand schaltet!

Zum anderen muss man darauf achten, dass man das DSG nicht "auf dem falschen Fuß erwischt". Das DSG wählt ja immer den vermutlich nächsten Gang vor. Diese Vorwahl entspricht aber nicht unbedingt immer der jeweiligen Fahrsituation. Wenn erst kurz gebremst wird, um danach Vollgas zu geben, kann das Getriebe das ja nicht wissen und hat dann evt. im falschen Augenblick den falschen Gang eingelegt bzw. vorgewählt. Da muss das Getriebe erst einmal drauf reagieren, was mal ne Sekunde dauern kann. Auch hier hilft: Ggf. in den Sport-Modus schalten (dreht dann höher) oder in solchen Situationen per Hand schalten (dann erlebt man keine Überraschungen).

Störend finde ich allerdings auch, dass diese "Anfahrschwäche" dazu verleitet, beim Anfahren oder Beschleunigen zu viel Gas zu geben, was widerum dazu führt, dass man kurz darauf den Sitz ins Kreuz geknallt kriegt. 😉 Ist eigentlich alles nur Gewöhnungssache...

(aber mal ne Frage: Warum gehst du mit einem dir noch unbekannten Wagen mit unbekannten Eigenschaften solche Risiken im Straßenverkehr ein, dass es "fast einen Crash gegeben" hätte?)

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!

Mein Vater hat ebenfalls den Touran mit 140 PS TDI und DSG. Ich muss sagen, das ist eine geniale Kombination! Schade, dass solche Erfahrungen dazu geführt haben, diesen Wagen nicht zu kaufen.

Das geschilderte Problem könnte zwei Ursachen haben. Zum einen hat der Motor (turboladerbedingt?) im unteren Drehzahlbereich nun mal weniger Leistung (im Gegensatz zum "Bumms" danach"😉. Dazu kommt, dass das DSG gerne so hoch schaltet, dass der Motor in gerade diesem Drehzahlbereich läuft (ökonomische und ökologische Gründe). Das ist natürlich anders, wenn man im Sport-Modus fährt oder sogar per Hand schaltet!

Zum anderen muss man darauf achten, dass man das DSG nicht "auf dem falschen Fuß erwischt". Das DSG wählt ja immer den vermutlich nächsten Gang vor. Diese Vorwahl entspricht aber nicht unbedingt immer der jeweiligen Fahrsituation. Wenn erst kurz gebremst wird, um danach Vollgas zu geben, kann das Getriebe das ja nicht wissen und hat dann evt. im falschen Augenblick den falschen Gang eingelegt bzw. vorgewählt. Da muss das Getriebe erst einmal drauf reagieren, was mal ne Sekunde dauern kann. Auch hier hilft: Ggf. in den Sport-Modus schalten (dreht dann höher) oder in solchen Situationen per Hand schalten (dann erlebt man keine Überraschungen).

Störend finde ich allerdings auch, dass diese "Anfahrschwäche" dazu verleitet, beim Anfahren oder Beschleunigen zu viel Gas zu geben, was widerum dazu führt, dass man kurz darauf den Sitz ins Kreuz geknallt kriegt. 😉 Ist eigentlich alles nur Gewöhnungssache...

(aber mal ne Frage: Warum gehst du mit einem dir noch unbekannten Wagen mit unbekannten Eigenschaften solche Risiken im Straßenverkehr ein, dass es "fast einen Crash gegeben" hätte?)

Gruß
sash-deli

wir reden aber auch von 6 gang schaltgetriebe und nicht nur vom DSG !!!!!!!!!!!

mfgsammy

Hallo!

Ich rede doch auch nicht nur vom DSG!!!!!!!

Ich habe meinem Vorredner geantwortet, da ging es nun mal um den Touran mit DSG.... Ich habe damit ausdrücken wollen, dass es eine ausgeprägte AnfahrSCHWÄCHE meines erachtens nicht gibt, sondern diese nur subjektiv so empfunden wird, weil danach - sobald der Turbo auf Drehzahl ist - der volle Schub anliegt. Im Leerlauf liegen ja immerhin knapp über 240 Nm Drehmoment an, was ja nicht als wenig zu bezeichnen ist, bis zum maximalen Drehmoment muss allerdings die Drehzahl deutlich erhöht werden (auf ca. 1700-1800 U/min). Dieses Phänomen - ich nenne es einfach mal so - wird vom DSG u.U. noch verstärkt. Der Handschalter-Passat mit 140 PS TDI, den ich probegefahren bin, hatte das auch. Mit ein bisschen Gewöhnung war das doch aber überhaupt kein Problem. Das ist kein Mangel sondern normal! Jedenfalls ist das in meinen Augen kein Grund, solch einen Wagen nicht zu kaufen.

Diese "Anfahrschwäche" wird übrigens beim 170 PS TDI voraussichtlich geringer ausfallen, weil im Leerlauf bereits über 300 Nm Drehmoment anliegen und das Maximum früher erreicht ist.

Gruß
sash-deli

@sash-deli

Zitat:

Diese "Anfahrschwäche" wird übrigens beim 170 PS TDI voraussichtlich geringer ausfallen, weil im Leerlauf bereits über 300 Nm Drehmoment anliegen und das Maximum früher erreicht ist.

Woher hast Du diese Infos zum Motor? Ich habe bisher nur den Prospekt und solche Details stehen da nicht drinn 🙂.

Ciao BesserOhne

Hallo!

Habe ich aus der Produktinformation zum neuen Passat, eine Verkaufshilfe für VW-Händler (habe ich bei EBAY gekauft). Da ist auch eine Drehmomentkurve drin (siehe Anlage).

Gruß
sash-deli

Was man nicht so alles bei ebay kaufen kann.

Wirklich sehr interessant. Ist das jetzt alles Marketing oder kann man das glauben?
Ich war ja schon unentschlossen, ob ich jetzt beim Touran auf die 170PS warten soll, aber bei diesen Drehmomentkurven kann man ja nicht anders als warten.
Wüßte nur zu gerne, warum der Motor nicht bestellbar ist.

Ciao BesserOhne

PS: Steht da noch mehr interessantes in dem Dokument?

Vielleicht einer der Passi-Fahrer schon mal seinen Freundlichen angesprochen, ob das VW Abhilfe bei der Anfahrschwäche anbietet ?

Zitat:

Original geschrieben von BesserOhne


Was man nicht so alles bei ebay kaufen kann.

Wirklich sehr interessant. Ist das jetzt alles Marketing oder kann man das glauben?
Ich war ja schon unentschlossen, ob ich jetzt beim Touran auf die 170PS warten soll, aber bei diesen Drehmomentkurven kann man ja nicht anders als warten.
Wüßte nur zu gerne, warum der Motor nicht bestellbar ist.

Ciao BesserOhne

PS: Steht da noch mehr interessantes in dem Dokument?

Hallo!

Ich denke schon, dass die Angaben stimmen. Ich warte auf jeden Fall! 🙂 Warum es die Probleme mit dem 170 PS TDI gibt, ist hier (bislang) reine Spekulation (Partikelfilter, Piezo-Einspritzdüsen etc.).

Da steht viel Interessantes drin - natürlich! Allerdings nichts über den Touran, sondern nur über den Passat 3c und seine Mitbewerber (ist ja eine Verkaufs- und Argumentationshilfe für VW-Verkäufer...). Über den starken Diesel steht allerdings leider auch nicht mehr drin.

Was willst du denn wissen?

Gruß
sash-deli

Hallo an alle zu meinem ersten Post hier.

Ich habe meinen 2,0 TDI DPF Passat nun seit 8000 km.
Ich hatte am Anfang auch extreme Anfahrprobleme. Und bei einer langen Autobahnfahrt kam auch das 2000 U/min Problem. Bei 100 km/h im sechsten Gang ruckelte es merklich.

Das ganze wurde durch ein Softwareupdate behoben. Eine leichte Anfahrschwäche gibt es noch, aber nur bei wenig Gas. Mit etwas Gas geht es ab.

Ingesamt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.

@MArco152: Kannst Du uns etwas genauere Infos zu dem SW Update geben. Liegt Dir eine Fehlerbeschreibung von VW dazu vor.
Es gibt bestimmt noch andere, die sich mit dem Problem rumquälen und nicht so richtig weiterwissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen