leistungs steigerung a6 4f 2,4
Ich wollt euch ma fragen wie ich ohne Risiko bei meinen a6 4f 2,4 die leistung steigern kann ? Es ist wie ich finde etwas zu wenig dampf da , ehe der über seine 220 kommt das dauert hat jemand von euch eine idee?
24 Antworten
Schaun wir mal was Leute so unter "Bums" (im streng Motortechnischem Sinne 😉) verstehen.
Das sich bei einer multitronic auch G Kräfte aufbauen ist klar, sonst würde der Wagen sich ja nicht bewegen. Das ein 3.2 FSI mehr macht als ein 2.4 ist auch klar.
Viele werden aber "Bums" mit dem Popomesser erfühlen und da sind grade ruckartige G Kraft Änderungen besonders gut zu spüren. Ist mit einem G Kraft Messer besonders gut zu sehen.
Das hat man aber weniger mit einer multitronic als mit einem Schalt-/tiptronic Getriebe.
Es ist halt weniger "spektakulär". Änlich wie manche den 3.0 TDI im Vergleich zum 3.2 FSI empfinden.
Ersatzrad und all son unnötigen balast hab ich nich an board. Konnt ich mir denken das bei einer "optimierung" und sowas dann der ärger groß ist wenn irgendwas kaputt geht .
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Schaun wir mal was Leute so unter "Bums" (im streng Motortechnischem Sinne 😉) verstehen.
Das sich bei einer multitronic auch G Kräfte aufbauen ist klar, sonst würde der Wagen sich ja nicht bewegen. Das ein 3.2 FSI mehr macht als ein 2.4 ist auch klar.
Viele werden aber "Bums" mit dem Popomesser erfühlen und da sind grade ruckartige G Kraft Änderungen besonders gut zu spüren. Ist mit einem G Kraft Messer besonders gut zu sehen.
Das hat man aber weniger mit einer multitronic als mit einem Schalt-/tiptronic Getriebe.
Es ist halt weniger "spektakulär". Änlich wie manche den 3.0 TDI im Vergleich zum 3.2 FSI empfinden.
Hmmmm - ein "Popomesser" ist ja eine furchtbar subjektive Sache! Jedoch wäre so eine G-force-Messer-Aktion durchaus mal interessant. Du bist ja der Technikfreak 😉 des Forums, Duck - kannst es ja mal bei Gelegenheit in Deine Hände nehmen, hm?!
Von der Beschleunigung nehmen sich ja MT und Schalter nicht unbedingt die Welt - das Ruckeln (sprich die "Schaltvorgänge"😉 ist halt bei der Automatik logischerweise von Natur aus sanfter bei voller Beschleunigung als beim Handschalter.
Letztendlich wird dennoch die Motorleistung das Zünglein an der Waage sein und nicht so sehr das Getriebe...? *spekulier*
Motor macht eigentlich schon den grossen Unterschied. Sicherlich im gleichen Modell. Da ist dann eher das Getriebe das Züngelein. Das kann aber jeder sehen wie er/sie will.
Gemessen habe ich ja schon vieles mit G Kraft Messgeräten. Da ich auch SG, multitronic und tiptronic gefahren bin (auch gemessen), habe ich da natürlich eine eigene Vorstellung was wo wie was ist 😉.
Ähnliche Themen
@duck
Okay - tell us about it! 🙂
Hab ich doch 😁.
Wenn man über diese Themen eine eigene Meinung kundtut und dabei noch Daten einfliessen lässt, löst das nur wieder einen "heiligen" Krieg aus 😉.
Wir können uns darüber aber gerne beim nächsten Audi Treffen beschnakken. Gibt ja auch noch PN etc.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenn man über diese Themen eine eigene Meinung kundtut und dabei noch Daten einfliessen lässt, löst das nur wieder einen "heiligen" Krieg aus 😉.
Seht Ihr Kameraden, jetzt wird wieder verdeckt über die Schalter hergezogen. Immer auf die Minderheiten.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Seht Ihr Kameraden, jetzt wird wieder verdeckt über die Schalter hergezogen. Immer auf die Minderheiten.
Ach gaaaar nicht, HF - wir wissen doch, was wir an unserer Schaltung haben und brauchen uns daher nicht zu schämen...! 😁
Zitat:
Original geschrieben von a6 fan avant
.... nichts wars ich kam grad so hinter her und hatte ihn bis 7000 gedreht! (...)
7.000 rpm entsprächen ca. 414 km/h beim 3.0TDI - wäre ja auch nett, oder? ;-)
Gruß,
Jetprovost
Beim 3.2 FSI mit tiptronic wären das auch irgendwo jenseits von 300 km/h.... Also nicht wirklich zu erreichen. 😁