Leistungprüfstand- A3 8p 2,0 tdi
Hallo an alle audi A3 8p 2,0 tdi fahrer, vor 2 tage wahrr ich auf dem Leistungprüfstand bei mir in Östereich, bei Wiffi technik-zentrum, Klagenfurt.Auto habe ich von der Firma Tuneline aus Graz chipen lassen, habe 1/2 gebraucht bis ich richtigen gefunden, weill die machen nur für VW,Audi und ich muss sagen eine gute firma mit sehr gutem tuning, und allen anderen was dazu gehört.mit Chip 440 NM und 180, PS: AUF DER PRÜFSTAND : bei 1 versuch:435nm und 177ps und bei 2ten versuch 441 NM und 180 PS .3 Leute müsten vorne drauf drücken
so das der leistung auf der rollen kommt, er kontrollierte rauch entwicklung und sagte .unglaublich minimales rauch,und 3ten mall müste nicht leistung messen weil schon bei 2ten ist so gut,er sagte ,er mist das mit EWG-richtlinie,wenn sich jemand auskent weis was das heist.
Prüfstand:BOSCH- FLA 203, Meine höchstgeschwindichkeit hat er auch gemessen. Laut tacho :245 kmh und laut prüfgeret 238 kmh
75 Antworten
Ich hab drauf 18 zoll, und 245kmh laut taho, aber das was schon das er abgeregelt hat. wiele schreiben das ist nich möglich ,müglich iat alles
Meiner geht 290 laut Tacho kann das sein? 🙂
Hallo,
möglich ist schon alles. Aber dann musst du auch diverse Teile austauschen bzw. ändern damit es möglich ist. Mit dem Seriengetriebe ist es jedenfalls nicht möglich echte 238 Km/h zu fahren. Also bei 3950 U/min ist meiner bei 225 km/h, das dürften dann schätzungsweise um die 207-210 Km/h sein. Wenn er jetzt in den Begrenzer dreht dann könnten vielleicht 215-220 reale drin sein, aber das ist die Obergrenze ... 238 halte ich immer noch für ausgeschlossen ...
Mach mal ein Bild ... am besten bei 245 aufm Tacho mal auf Durchschnittsgeschwindigkeit löschen drücken ...
so long,
Alex
Das ist kein problem, 245kmh laut tacho ist für mein Audi kein problem. Nur das wird bishen dauern .Das fahre ich nicht in Östereich,sondern in AUSLAND
Ähnliche Themen
Hallo,
an den 245 km/h Tachowerten gibt es auch nichts zu meckern, das kann sein. Aber 238 km/h real fährt der Wagen niemals ...
so long,
Alex
Das haben wir ja mittlerweile auch schon festgestellt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
Jane is klar? lol an was für nen Laden bist du da geraten? Ma schauen vielleicht knackt ja meiner nach ner kur bei denen die 300kmh marke 🙂
Vorsicht, er war ja nicht beim Tuneline, die übrigens einen sehr guten Ruf haben auf dem Prüfstand (warum eigentlich nicht ?), sondern beim "wiffi irgendwas"....
Die Aussage des Technikers dort ist natürlich Blödsinn, allerdings muss man auch wissen, dass Tuneline mehrere Versionen anbietet:
- 167 PS 386 NM mit TÜV
- 185 PS 395 NM ohne TÜV
-185 PS 440 NM ohne TÜV, alle drei Varianten mit 2 Jahren voller Garantie auf Motor und Anbauteile...
Und die 238 km/h auf dem Prüfstand halte ich nicht für so abwegig, der Tourenzähler stünde da bei mir kurz vor 4400 U/min, also kurz vor dem roten Bereich. Ohne den Luftwiederstand einer realen Fahrsituation kann das schon sein, auf der Autobahn allerdings unwahrscheinlich, ausser bei Windstärke 12 (Rückenwind) 😁
LG
Hallo Raser :-)). Also bei so einen Prüfstand glaube ich schon dass solche Werte zustande kommen, wenn kein Gegenwind ist, sondern nur am Stand bei den Rollen die Höchstgeschwindigkeit geprüft wird.
240 sind laut Tacho leicht bergab sicher drinn, mit 180 Diesel PS und 440Nm Drehmoment.
Hoi!
Also 240 lt. Tacho schafft meiner nach sehr langem Anlauf auch..und dann bin ich ca. bei 4300 U/Min ... also wirklich am Ende ... das dürften dann eben echte 210 sein...?! Aber 238 auf der Bahn...keine Chance ...
Hallo,
hatte eben genau 230 und 4100 U/min ... da war aber Schluss auf gerader Strecke ...
so long,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Hallo!
Das 6 Gang Getriebe schafft nicht mehr wie reale 215-225km/h.
Gruß
Raoul
Na ja, mein A 3 2.0 TDI schafft "echte" 214km/h lt. Anzeige im Radio. Das sind dann 229km/h auf dem Tacho 😮)
Schon ziemlich schnell für einen ganz normalen A 3 ohne geänderten Chip🙂
Na ja, mein A 3 2.0 TDI schafft "echte" 214km/h lt. Anzeige im Radio. Das sind dann 2
Na dann hast ne super lange Autobahn die ne weile Berg ab geht.Sonst ist das mit einem Serien A3 2.0 tdi nicht drine.Kann natürlich sein das du nen super Motor vom Werk aus bekommen hast und so rund 150 ps hast,selbst dann wirds schwer.
Meiner hat nen ABT Chip drinne und packt Berg ab laut tacho gerade mal 240 und das brauch ne weile🙂
Wichtiger ist der Verbrauch,denn der ist bei mir um einiges weniger geworden als vorher.
Der Chip bring doch für die VMAX so gut wie nix! 😉
235 laut Tacho und 215 laut Radio hatte ich auch schon drauf. Dazu braucht es aber einen laaangen Anlauf mit einem etwas steileren Gefälle am Ende! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Quatsch ist das nicht. Durch das Nachlaufen im Stand werden durch die kühleren Leerlaufabgase und Öl die Hitze vom Turbolader abtranportiert.
Stellt man den Motor nach langen Volllastfahrten ohne Nachlaufen oder "kalt fahren" direkt ab, kriecht die Hitze aus der Abgasseite des Turboladers in das stehende Öl der Laderwellenlager und selbiges verbrennt, so dass das Lager nach weniger solcher Behandlungen durch Ölkohle blockiert kann.
Das Problem trifft aber eher bei Turbo-Benzinern zu, weil hier die Abgastemperaturen um einiges höher sind und durch den größeren Staudrucks der Krümmer auch heisser wird. Insofern brauch man es bei den TDIs nicht ganz so ernst nehmen. Es reicht wenn man ein paar Kilometer vor Stopp im normalen Drehzahlbereich fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Der Chip bring doch für die VMAX so gut wie nix! 😉
235 laut Tacho und 215 laut Radio hatte ich auch schon drauf. Dazu braucht es aber einen laaangen Anlauf mit einem etwas steileren Gefälle am Ende! 🙂
neeeeeee, die "echten" 215 km/h hat der Wagen auf ganz gerade Strecke nach recht kurzer Fahrtzeit erreicht 🙂
Der Verbrauch lag bei genau 13,4 l.