Leistungmangel
Guten abend allerseits,
Ich bersitze ein Audi A4 b5 1,8T MKB: ANB.
Mein problem ist es das mein auto keine leistunghat.
Was ich schon gewechelt hab und überprüft.
Luftmassenmesser, N75 Ventil, Schubumluftventil, Turbolader, diverse unterdruckschläuche,
In den Kat hereingeschaut alles i.o., Ladedruckkühler demontiert und gesäubert und Drosselklappe gereinigt.
Allerdings was ich komisch fand, hab aber erst nach dem Einbauen vom neuen Turbolader bemerkt, dass der neue Turbo nur einen Anschluss auf der unterdruckdose hat und der alte 2.
Hab dann mit der Zeichnung von Elsawin vergliechen und dort war auch nur ein Anschluss an der Dose eingezeichnet.
Hab dann denn überflüssigen Schlauch mit dem T-Stück einfernt und direkt angeschlossen.
Wie in der Zeichnung auch abgebildet.
25 Antworten
Hab jetzt mein ladedruck gemessen er baut nur 0,4 bar auf.
Und mein Luftmasse beträgt 118 g/s
Beim auslesen steht nur die fehlermeldung
gemisch zu mager
gemisch zu fett
kann mir einer von euch vielleicht ein hinweis sagen woran es liegen könnte ?
Gechuippt?! Einspritzdüsen, Pumpe, Benzindruckregler....
SChau bitte mal ob überhaupt genügend Benzin ankommt! Und schau bitte auch ob nicht nur der Filter verstopft ist!
Wegen luftfilter denn will ich heute reinigen hab ein K&N Luftfilter.
Wie kann ich denn überprüfen wieviel benzin ankommt ?
Was ich noch bemerkt habe ist als ich vin den n75 Ventil den druckschauch zu Unterdruckdose vom turbolader abgemacht habe lief der Turbolader wieder auf jeden fall hat man den gespührt.
Das Ventil wurde daraufhin auf funktion geprüft es ist stromlos dicht und bei ansteuern taktet es auch also muss doch das ventil I.O sein.
kann es sein dass, das steuergerät nicht funtkoniert bzw. nicht taktet bei der fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Zielscheibe1984
Hab jetzt mein ladedruck gemessen er baut nur 0,4 bar auf.
Und mein Luftmasse beträgt 118 g/s
Hi,
also wenn ich in anderen Threads so querlese, erscheinen mir 118 g für den 1.8T auch wenn er Serie ist ein bisschen zu wenig. Wie hast Du die denn gemessen? Du hattest ja geschrieben, dass Du den LMM schon gewechselt hast. Daher die Frage: Wieviel g hatte denn der LMM davor maximal?
Wie sieht es denn aus, wenn Du die Fehler löschst und dann mal ordentlich raufdrückst? Kommt dann der Schub und dann wieder gleich der Fehler, oder wie!?
Und sind die 0,4 bar, das was er maximal aufbaut obwohl er mehr aufbauen soll? Also hast Du eine Messfahrt gemacht, wo die Differenz von Soll und Ist so groß war?
Folgendes mal am Rande: Bitte lass das mit dem K&N Luftfilter! Auch wenn es eine ewige Diskussion ist, aber hol Dir bitte einen normalen Luftfilter und gut ist. Du hast sicher keinen Kurs bei K&N belegt, wie man das Teil richtig behandelt, daher habe ich diesen Mist auch irgendwann gelassen. Seitdem liefert mein LMM heute noch die Werte, die er nach dem Austausch als er neu war geliefert hat.
MfG dfrene
Bei den ersten tausch hab ich einfach ausichereitshalber getauscht. Da hatte ich auch noch nix zum messen gehabt bzw. ein diagnose gerät.
Bei der Messung hab ich in den dritten gang beschleunigt und den maximalen wert in den dritten Gang aufgeschrieben.
Also wegen den druck der ist kontuierlich auf 0,4 Bar sprich Notlauf.
Daher war meine vermutung das N75 Ventil defekt ist.
Hab mir danach ein neues gekauft und eingebaut und getestet keine verbesserung.
Dieses Ventil hab ich dann nochmal Überprüft erstmal im geschoßenen zustand. War Dicht.
Danach hab ich den widerstand gemessen war auch i.O.
Zum schuss hab ich es noch takten lassen und es auch getaktet und beim reinpusten hat man auch bemerkt wie er es getaktet hat.
Okey dann muss ich mir wohl neuen luftfilter kaufen.
Was für ein wert hat den so ein ungechipter ungefähr ??
Hi,
nee, vergiss das mit dem LMM. Man sagt so, dass der LMM ca. 80% der PS-Zahl bzw. etwas mehr als die kW-Zahl als Gramm liefern muss. Ich hatte mich da vertan, der 1.8T hat ja "nur" 150 PS bzw. 110 kW, also sind Deine 118 g absolut in Ordnung. Sorry! 😉 Das mit dem Luftfilter-Tausch würde ich aber trotzdem machen, damit der Wert auch so schön bleibt!
Übrigens hab ich mal in meinem Messprotokollen nachgeschaut. Als mein LMM dahin war und fast 100 Gramm weniger Luft gemessen hat, hat mein Kleiner den Ladedruck aber trotzdem immer schön aufgebaut. Allerdings hat er dann auch immer einen Fehler im Speicher eingetragen und befand sich somit dann auch schnell wieder im Notlauf.
Jetzt schreibst Du schon wieder "Notlauf". Da muss ich nochmal mit meinem o. g. Fragen nachhaken: Wie sieht es denn aus, wenn Du die Fehler löschst und dann mal ordentlich raufdrückst? Kommt dann der Schub und dann wieder gleich der Fehler, oder wie verhält sich das? Und welche Fehler sind das genau, die er da reinschreibt?
Hattest Du eigentlich schon das gecheckt, was 1Komma8T geschrieben hatte? Weil das kann natürlich auch das Problem sein, warum das Gemisch abmagert z. B. wenn die Fördermenge der Benzinpumpe nicht mehr stimmt oder der Benzindruck nicht mehr ausreicht.
Ob die Pumpe genug Benzin liefert, testet man, indem man die geförderte Menge innerhalb 30 sek auffängt. Müssten beim 1.8T so zwischen 125 - 150 ml sein.
Oder hast Du Dir vielleicht eine Ladedruckanzeige am Benzindruckregler eingebaut und seitdem besteht das Problem? 😉
MfG dfrene
Ne das was mir 1Komma8T geschrieben hat hab ich noch nicht gemacht da ich keine zeit habe.
Eine Ladedruckanzeige hab ich nie eingebaut. Hab das ganze mit diagnose Angeschaut.
So also wegen den fehler beim auslesen mit Diagnose ist folgendes.
Gemisch zu mager und gemisch zu fett das wars wegen notlauf ist dort kein fehler drin.
Ich hab das mit dem notlauf so gesagt weil mir mein mechaniker es so erklärt hatte.
Das bei einen Ladedruck von 0,4bar ist mein wagen im notlauf weil er nicht genügend drückaufbaut.
Ich hab von der Materie keine ahnung, ich versuch mich jetzt durchs forum mehr zu informieren.
Hab keine lust mehr einfach so geld aus dem fenster herauszu werfen, in dem ich einfach teile tausche.
Also wenn ich mein wagen starte hat er schon gleich am anfang keine leistung da kann ich was ich will.
Es könnte auch an den klopfsensoren liegen !
Hi Zielscheibe,
ist ja alles korrekt.
Die Fehler an sich, deuten aber nicht auf ein Problem mit dem Lader hin und ich kenne diese Fehler auch, allerdings sind sie nie allein aufgetreten. Wenn sowas war, war auch irgend ein anderer Fehler dabei, wie beispielsweise die Lambdasonden oder die Abgastemperaturfühler.
Dein Eingangspost zielte ja auch gleich so auf den Lader ab. Daher wollte ich den auch erstmal ausschließen. Wenn Du also die Möglichkeit hättest, mit einem Diagnosegerät mal die Fehler zu löschen und ein bissle Stoff zu geben, würde man ja merken, ob der Lader auch mehr Druck aufbaut. Dann kann er das also nicht sein.
1Komma8T hat die Benzin-/Einspritzanlage als mögliche Fehlerquelle aufgeführt, was bei diesen "einzeln" dahstehenden Fehlern auch schlüssig ist. Also: Benzinfilter checken/reinigen und Benzinmenge messen würden jetzt anstehen. Es ging doch nicht darum, dass Du Teile austauschen sollst!
Und das der Wagen bei so einem Fehler in den Notlauf geht, ist ja klar. Denn was nützt der Ladedruck, wenn es Probleme mit den nötigen Benzin dazu gibt! 😁
MfG dfrene
Wegen denn teile tauschen war nicht an dich gerichtet. Ich ärgere mich bloß wegen meinen meachniker der hat gleich mit teile tauschen angefangen und haufen kohle einfach in den wind gesetzt.
Wegen dem auslesen und so fahr ich heue zu einen kumpel.
Danach kann ich die ganzen werte noch mal posten werde einfach alle werte speichern.
Ist die benzinfilter leicht auszubauen ohne hebebühne ?
Dann würde ich es noch heute machen.
Heute hab ich mal ausgelesen und meine fehler gelöscht.
Es sind keine fehler mehr aufgetreten.
Der ladedruck hat sich aber nicht verändert er geht immer noch nur bis 0,4bar einmal sogar 0,5bar aber sonst gleich geblieben.
Den Benzindruck weis ich leider nicht wie man den misst.
Und die Benzinmenge hab ich auch noch nicht gemessen.
Hi! ALSO DAS mit dem Teiletauschen kenn ich zur genüge! Lass dich nicht drauf ein!
Ich tippe immer noch auf einen Wastegatefehler! Oder dir ist ein Druckschlauch abgegangen!