Leistung Passat B7 2.0 TDI 140PS
Hallo zusammen, habe mir vor zwei Wochen einen Passat Variant 2.0 TDI mit 103kw/140PS BJ 11/2011 mit 68000 km gekauft und bin etwas enttäuscht von der Leistung! Hatte vorher einen Skoda Octavia II BJ 2006 mit der selben Leistung, allerdings ohne DPF und als PD! War wesentlich flotter unterwegs, auch beim fahren im 6. Gang, wo ich fast nie runterschalten musste wenn ich auf Autobahnen oder Landstraßen überholt habe! Habe echt das Gefühl der Passat hat fühlbar 10PS weniger...jemand Erfahrung mit sowas? Liegt es einfach am Gewicht des Passat oder am DPF? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit den DPF zu reinigen falls er zu bzw. verdreckt ist? Man hört da ja so einige Sachen, von wegen Kurzstrecke ist Gift für den DPF usw. Denn 68000 km in gut drei Jahren ist nicht wirklich viel! Und ich habe keinerlei Infos bezüglich des Vorbesitzers, wie er das Auto gefahren bzw. behandelt hat!
Beste Antwort im Thema
Für mich klingt das eher nach dem verbreiteten "gefühlten Leistungsverlust" beim Umstieg von PD auf CR, der schlicht der unterschiedlichen Charakteristik der Leistungsentfaltung bei diesen Motortypen geschuldet ist.
Der CR entfaltet seine Leistung "harmonischer" ohne den beliebt-berüchtigten "PD-Punch".
31 Antworten
Stimmt, meiner ist das letzte Modelljahr der B7-Reihe und ist wunderbar still. Bei ganz extremen Straßen mit Querrillen, Schlaglöchern etc. (wo ich mir allerdings mehr Gedanken um die Reifen als um Geräusche mache) knistert das Cockpit ab und an sehr leise, aber kaum der Rede wert. Der Motor ist angenehm leise und ausreichend leistungsstark für Österreichs Straßen und das RNS315 passt sehr gut ins Cockpit und navigiert sehr gut, im Notfall hätte ich auch noch mein iPhone mit Navigon stets zur Hand.
Im Vergleich zum Vorgänger, dem B6, ist der Neue wie Tag und Nacht von der Geräuschkulisse her betrachtet. Da knackte des öfteren was im Armaturenbrett, brummte bei Beschleunigung in tiefen Drehzahlbereichen und der Motor (PD) klang wie Omis Nähmaschine. Jetzt hingegen höre ich selbst bei ausgeschaltetem Radio zu 99% nichts. Muss allerdings dazu sagen, dass der Neue zusätzlich mit der Verbundglasdämmung ausgestattet ist.
Erst vorgestern dachte ich mir, es knackt schon wieder im Beifahrer-Bereich aus der Tür, bei genauerer Betrachtung hatte meine Frau ihr Wärmekissen dort drinnen liegen lassen, was den Lärm verursachte. Puhh! Ein wenig negativ geprägt hat mich der B6 anscheinend doch... 🙄
Ja, ja! Einmal eine Geräuschquelle ausgemacht, hört man sie immer....🙁