Leistung fehlt ab 3500u/min

Opel Omega B

Hallo,

bei nem 3,0L 24V von nem Kollegen haben wir folgendes Problem:

Bei langsamen beschleunigen dreht bis auf 6800u/min hat dabei aber im oberem und unterem Drehzahlbereich nicht die volle Leistung.

Bei kräftigen Beschleuningen dreht der Motor nur ca 3800U/min (V/max 180km/h)

Wenn man dann beschleunigen will sackt der Motor ab -> spürbare bremsung / Leistungsabnahme.

Wenn man längere Zeit die 180km/h fährt Sack der immer weiter ab bis auf ca 100km/h danach kann man wieder langsam beschleunigen. Will man vorher beschleunigen Sack er ab /bremst sich aus.

---------------------------

Wir haben bis jetzt gehört und ausprobiert:

Lambasondenmassefehler -> neues Kabel gezogen

Dualram Klappen -> Ausgebaut schalten, ist auch sichtbar

Mengenteiler getauscht -> Gegenprobe ohne Fehler

Fehlercodeauslesen -> 12 - 31 - 12

Noch nicht ausprobiert Zündkabel und Drosselklappe.

Macht das sinn die Dinger zu tauschen bzw neu zu kaufen?

---------------------------

Laut vorbesitzer ist die Auspuffanlage getauscht worden: Teile von nem 2,6L sprich Kats Mittel- und Endschalldämpfer.

Haben die Dinger wesendlich andere Werte und bremsen den Wagen dadurch aus?

MfG Lars

36 Antworten

Bevor ihr hier an den Kats rumklopft prüft erst mal ob sich die Keramik gelöst hat.Man merkt entweder ein scheppern,oder sieht ob die Keramik hin und her rutscht.
Dazu muss man aber den Kat ausbauen.

Also das mit an den Kats rufummeln haben wir dann mal gelassen.
Der Wagen wurde/wird eh nicht mehr so viel bewegt (Firmenwagen bekommen)

Nur das Problem hab ich jetzt an meinem 24V !!! (Ein Fluch??) :-)
(Original Metallkats)

Wie gehabt bei 3500-3700u/min fährt er sich wie im Drehzahlbegrenzer...
Bechleunigt man langsam fällt der Fehler nicht ganz so auf.
Aber wenn dann brauch ich nicht mal ansetzen nen 1L Polo 86c zu überholen...

Wenn der Motor warm ist passiert es öfter als im kalten zustand.

Also alles eigentich wie bei dem dem MV6 KWS Problem....

@Thombeat
Also bleibt erstmal die Idee mit dem Benzindruck, muss mir mal jemenden suchen der sonne Amatur hat,
oder was kost sowas und wo bekomm ich sowas her?

MfG Lars

Zitat:

Original geschrieben von busracer


also ich hatte mal meinen damaligen audi 100 auch kurz ohne kat laufen lassen. ich kann nur sagen, tu das nicht. 😁
ich hab mir bald inne hose gemacht als die karre angesprungen is.

hallo

da weisst du ja wie sichs anhört.

mir is am b-ascona 2L S der auspuff direkt an der krümmung zum fahrzeugboden abgebrochen, auf der autobahn bei 160 so schnell hatt ich noch nie aus nem 2L nen dicken v8 gemacht. und das beste war, es war nachts um halb 4 und mein ascona die nächsten 4 wochen ortsgespräch nr 1.

@Maxter

Es gab hier mal Abhandlungen über ein nicht funktionierendes Dual Ram, da fehlte auch jegliche Beschleunigung.

Ähnliche Themen

also ich komm jetzt auf 3 von 3 Stück 3,0L 24V mit diesem Problem an meinem Autos oder denen in meinem direkten Bekannten Kreis!

Vor zwei Jahren hatte ich bei nem 24V Omega A Kombi das Selbe Fehlerbild (bei 4500u/min aber)
Hatt ich auch hier beschrieben... (leider auch auf keine Lösung gekommen)

Wenn sich da wirklich jedesmal das selbe Tei verabschiedet hat muss das auch noch bei vielen andern Leuten auftreten, oder? Also mein FOH weiß von sonem Fehlerbild auch nix...

@Mandel
Die Dualram geschichte war bestimmt was mit unterdruck odr so?
Den ansatz hab ich damals mit dem Omega auch von Thombeat bekommen meine ich...
Leider nicht die richtige Lösung

Sooo,
haben heute mal den Benzinfiltergetauscht und den Motorblock auf "Nebenluft" abgesprüht...
Leider keine Änderung hervorgerufen.
LMM getauscht inkl. Gegenprobe im Spenderfahrzeug.
Des weiteren noch nen dritten Opelmeister gefragt... Auch keine Lösung

Benzindruck konnten wir leider nicht messen, keine Amatur vorhanden.
Gibts da nicht auch irgendwie die möglichkeit das anhand von ner gewissen Literzahl/min zu berechnen?

Ob mit Druckuhr oder mit Litereimer (Formel vorrausgesetzt):
Benzindruck ist immer konstand?
Demnach im Standgas messen oder sollte man da dann mal auf die 3500u/m drücken?

Werde die Woche nochmals Zündkerzen und zusätzlich Zündkabel machen.

Über weitere Ideen und Anregegungen wäre ich sehr froh

mal was anneres:
könnte es sein, das der Ofen im Notlaufprogramm fahrt, ohne das er es anzeigt ?
oder gibs sowas bei dem alten Zossen garnicht ?
😁

oder doch zu einfach ged8 ?

hmmm da könnte was wares drann sein leuchtet die mkl beim prüfen??

und habt ih r mal die benzin pumpe geprüft bzw getauscht wie voll ist der tank?? weniger wie 20 liter??

lasst uns doch enfach mal alles durch spielen

gruss Hannes

Mkl funktioniert beim test
Fehlerspeicher ist leer
Lamdasonde abgeklemmt / neuen Massepunkt gelegt
LMM getauscht
OTgeber getauscht
Zündkerzen getauscht
Verteilerkappe und Läufer neu
Nebenluft geprüft
Zündeinstellung geprüft
Benzinfilter getauscht
Dualram komplett getauscht

Benzinpumpe nicht ausgetauscht da sie im Tank ist. Will ja nach möglichkeit druck bzw durchfluss messen wenn ich weiß wie.
Tank voll oder leer ist egal. Fährt mit Super Sprit

Zündkabel werden noch getauscht

weil du schreibst zündkabel werden getauscht könnte auch sein dass er mit den kabeln irgendwoo durch schlägt

gruss Hannes

moin...
ich hab noch nichts von dem probl. gehört, bzw. auch noch nicht gehabt...!!
methode bremsenreiniger..... nimm doch mal den gehäuseentlüftungsschlauch am ventildeckel ab..... und starten.... 2. person beschleunigt bis zum einsetzen der störung..
dann mal den bremsenreiniger zusätzlich in den schlauch einspritzen..... wenn er dann hochdreht, wissen wir wenigstens schonmal, das er nicht genug benzin bekommt.. aber die zündung in ordnung ist....!!!

dann sehen wir weiter....

-a-

bis jetzt bin ich leider Zeitlich noch nicht wieder zu irgendwelchen reparaturen oder test gekommen.
denke mal auch nicht die nächste woche...

Mittlerweile hat sich die sache sosehr verschlimmert das sich das Fehlerbild auch im Kalten zustand zeigt, auch schon so zwischen 1600-2000u/min und zwischen 3000-3900u/min, im Standgas "rotzt" er leicht und die drehzahl schwangt so zwischen 500-900u/min

Hört sich echt nicht gut an.
Also am DualRam liegts sicherlich nicht.Da hat er weniger drehmoment obenrum.
Übrigens hab ich meinen DR auf manuell ummgebaut.Funktionierte ja garnicht...

Hallo

So ein propl. hatte ich letztes jahr in Bulgarien nach dem ich voll getankt hatte.
Nach 3 KM. konnte ich nicht beschleunigen und und er nahm kein Gas mehr an und ging aus.
Dann habe ich komische schleif geräuche vom Bezinpumpe gehört,paar mal gegen Tank geklopt dann war es wieder ok.
Kann es bei dir sein das die pumpe nicht richtig funzt wie oben beschrieben??

gruss Mehmet

Ich hab, als wir meinen kleinen roten zum Leben wiedererweckt haben, die Benzinpumpe im Tank wechseln müssen, die war fest. Die Neue, die reinkam war ca. 2 cm länger und das Sieb hatte Kontakt mit dem Tankboden. Innerorts war alles in Ordnung und auf der Landstrasse gings dann bis ca. 100 km/h und dann isser runter auf 40 km/h gegangen und wollt nicht mehr. Wir haben dann probiert bis der Arzt kommt und erst als wir die Pumpeneinheit wieder raushatten und nur die reine Pumpe gewechselt haben, wars gut. Er hat zuwenig Sprit gekriegt. Das Messen des Drucks war aber i.O. , da die Pumpe genug Zeit hatte, den Sprit anzussaugen. An dem Fehler hätte sich `ne Werkstatt totgesucht.

Meine Vermutung bei euch wäre dahingehend, das sich vieleicht Rostpartikel ( solls ja geben bei Opel 😁 ) im Tanksieb befinden und somit die Durchflußmenge nicht mehr gegeben ist. Oder irgendwo in der Spritleitung eine Verengung ist. Vieleicht etwas eingedrückt oder ähnliches. Mal die Pumpe rausnehmen und schauen, wies drunter aussieht, aber nicht mit Feuerzeug in den Tank läuchten 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen