Leistung des 2,7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,
überlege auch einen 2,7 TDI zu kaufen.
Wie seit Ihr mit der Motorleistung von nur 180PS zufrieden. Fahre bislang einen 2,5TDI 120kW und abgesehen von der Laufruhe ist dieser leistungsmäßig im Vergleich zu den Vierzylindern relativ schwach. Habe keine Lust mehr, dass mir ein 320d oder DB 220CDI um die Ohren fährt.
Bin aber sonst mit Audi zufrieden und möchte nicht unbedingt zu BMW oder DB wechseln.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vik365


Wenn du alles überholen willst, kauf dir einen A4 3,0 TDI.
Hat mehr PS als A6 3,0 TDI, kostet weniger als A6 2,7 Tdi und leichter ist er auch.

Nur das er alles überholt ist mir echt neu, man lernt nie aus.

Zitat:

Original geschrieben von vik365


Wenn du alles überholen willst, kauf dir einen A4 3,0 TDI.
Hat mehr PS als A6 3,0 TDI, kostet weniger als A6 2,7 Tdi und leichter ist er auch.

Der 3.0 TDI im A4 hat 15 kW weniger als sein Zwilling im A6.

Beim Thema "Alles Überholen" wäre es zielgerichteter, den Ort (Fußgängerzone, dänische Autobahn, etc. ) als auch das Fahrzeug richtig zu wählen. Letzteres muss dann nicht das schnellste sein. Mit einem Leopard 2 im Ruhrpottstau ziehst Du auch so manchen Ferrari ab. 😉

Sorry, thbe

leider bist du wohl nicht ganz up to date ... der A4 3.0 TDI hat inzwischen 233 PS und nicht mehr 204 PS und der A6 hat immer noch 225 PS (Laut technischer Daten) alles andere lassen wir jetzt mal aussen vor.

Aber zum Thema...

Es wird kaum gelingen einen neue 320d mit dem 2.7TDI abzuhängen oder ähnliches. Bin beide auch schon gefahren, da, beide Fahrzeuge sehr nah beineinander liegen, hängt es hier schon davon ab, ob der eine nach oben oder unten streut und wieviel zusätzliches Gewicht anboard ist. Und genau hier hat der Audi auch schon wieder ein paar Nachteile, denn die letzten Messungen (hier im Board) haben erhebliche Mehrgewichte angezeigt im Vergleich zur Angabe in den Prospekten.

Siehs mal so, wenn du unbedingt etwas möchtest, womit ein 320d wirklich alt aussieht, dann nimm den A6 3.0 TDI, fahr zu MTM und mach noch etwas Tuning. Dann bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite. Alles andere ist Spekulation.

ciao
Meyasu

Also ich habe meinem 2.7er nach der Einfahrphase eine kleine "Leistungsspritze" für relativ kleines Geld gegeben und seitdem kann man mit Ihm auch locker einen 330(!)d (altes Modell!) stehen lassen und das trotz Beibehaltung der Laufkultur und des Verbrauches...
Lt. Tacho geht er 270km/H - ist aber eigtl. schon etwas übertrieben, liegt aber wohl daran, das meiner bereits im Serienzustand bedeutend mehr Lesitung hatte als ein anderer 2.7TDI (Vorführer aus Autohaus).

Ähnliche Themen

Sorry, dass ich nochmals nachfragen muss:

Was um alles in der Wlt ist sooooo wichtig daran, schneller zu sein als ein BMW 320D???

Ich verstehe das einfach nicht?!?!?!

Bitte klärt michdoch einmal auf.

Ich persönlich suche mir mein Auto nach anderen Kriterien aus.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk7



Ich verstehe das einfach nicht?!?!?!

Bitte klärt michdoch einmal auf.

Ich persönlich suche mir mein Auto nach anderen Kriterien aus.

Gruß
Dirk

@ dirk7

Zja, genau da liegt das Problem: DU suchst nach anderen Kriterien aus, wiederum andere eben doch nach dem Speed. Sagt doch eigentlich schon der Thread-Titel. Gelle

Greetz

Hallo,
Ihr habt vielleicht Probleme. Es wird nach oben immer was besseres, schnelleres geben. Was wollt ihr eigentlich?
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie kann man einen 3er BMW mit einem A6 vergleichen!? Unterschiedlicher kann's kaum sein. Ist ja wie einen 1er BMW mit einem A4 zu vergleichen.
Man kann sich das Leben aber auch schwer machen.

A6_boy

Verstehe die ganzen Diskussionen hier im Forum durchaus.
Jedoch stellt sich mir die Frage, warum man einen 2,7l Motor kaufen sollte, wenn ein anderer mit 2l die gleiche Leistung bietet. Man muss doch Leistung bezahlen, oder nicht ?
Und die 2l Motoren von BMW und DB sind auch recht laufruhig.
Meiner Meinung nach müsste der 2,7l in etwa 200PS haben.
Alles andere ist in einem halben Jahr schon alt.
Wartet mal auf die C-Klasse im Herbst. Der 220CDI wird dort mindestens 170PS haben. Außerdem gibt es dann auch den VW TDI mit 170PS.

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123


Sorry, thbe

leider bist du wohl nicht ganz up to date ... der A4 3.0 TDI hat inzwischen 233 PS und nicht mehr 204 PS und der A6 hat immer noch 225 PS (Laut technischer Daten) alles andere lassen wir jetzt mal aussen vor.

Ja, das habe ich verpaßt. Dann dürfte der A6 wohl auch in Kürze etwas höher angegeben werden.

Beim Leistungsvergleich zwischen Fahrzeugen sollte man immer auch die Klasse berücksichtigen. Wen interessiert es als A6-Fahrer schon, was A4, 3er und C-Klasse machen. Ich vergleiche meinen A6 ja auch nicht mit einem A8, 7er oder der S-Klasse (obwohl dies einfacher wäre).

Ich mache schneller fahrenden Fahrzeugen - wenn sie denn mal auftauchen - stets Platz. Und dazu kommt es wenn ich außerhalb von geschwindigkeitsbegrenzten Strecken schnell fahre und bei einer Fahrleistung von rund 40 tkm/Jahr mit dem A6 vielleicht alle ein, zwei Monate einmal. Das sind dann eher Porsche- oder andere Sportwagenfahrer.

Das sieht mit den höher mototrisierten Leih- und Flottenwagen auch nicht viel anders aus.

Von daher glaube ich, dass die "Rennvorteile" durch höhere Leistung auf deutschen Autobahnen ab einer gewissen Grenze relativ begrenzt sind. Aber wen es Spaß macht...😉

Zitat:

Original geschrieben von A6_boy


Hallo,
Ihr habt vielleicht Probleme. Es wird nach oben immer was besseres, schnelleres geben. Was wollt ihr eigentlich?
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie kann man einen 3er BMW mit einem A6 vergleichen!? Unterschiedlicher kann's kaum sein. Ist ja wie einen 1er BMW mit einem A4 zu vergleichen.
Man kann sich das Leben aber auch schwer machen.

A6_boy

Volle Zustimmung.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Verstehe die ganzen Diskussionen hier im Forum durchaus.
Jedoch stellt sich mir die Frage, warum man einen 2,7l Motor kaufen sollte, wenn ein anderer mit 2l die gleiche Leistung bietet. Man muss doch Leistung bezahlen, oder nicht ?

Genau liegt doch das Problem!

Ich kaufe mir den 2.7 TDI NICHT nur wegen der Leistung. Ich habe den 2.7 TDI gekauft, da er von seiner ganzen Motor Charakteristik sehr gut zum A6 passt. Das er bei dieser Laufruhe 180 PS hat ist für mich eine nette aber nicht notwendige Begleiterscheinung.

Außerdem ist Leistung ist bei weitem nicht gleich Leistung. Ein 320D oder ein CDI220 mögen ja fast gleich schnell sein, wiegen aber auch viel weniger als der A6, machen halt weit mehr Radau und an die Laufruhe des 2.7 TDI reichen diese auch bei Weitem nicht ran.

Beim 2.7 TDI steht für mich ganz klar der Komfort im Vordergrund und bestimmt nicht die Leistung. Eine Endgeschwindigkeit von 225 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden sind mehr als ausreichend für dieses Auto.

Wenn ich Leistung Beschleunigung und Endgeschwindigkeit möchte, kaufe ich mir bestimmt keinen A6.

Zu Deinem Vergleich mit den 4 Zylinder Motoren von VW, DC und BMW kann ich nur sagen: Es sind und bleiben halt 4 Zylinder Motoren !!!!

Gruß
Dirk

Also, dass die 4 Zylinder in den BMWs stark sind, das stimmt, aber man fährt ihnen sowohl mit einem normal laufenden 2.5 TDI weg, als auch mit dem 2.7 TDI. Aber der 220 CDI ist bei weitem nicht so stark!

Lasst Euch einfach den einbauen, dann habt ihr Ruhe: 😉

Hach... all diese verschiedenen Kriterien.

Leistung hat auch schon so viele Ecken und Kanten, die sich dann erst in der wirklichen Welt draussen zeigen.

Viele suchen das Auto was am wenigsten verbraucht, alle übeholt, nicht viel kostet und achja, noch gut aussieht.

Das wird wohl immer in einem Kompromiss ausgehen. Der 2.7 TDI ist so ein Kompromiss. Mein 3.2 FSI ist auch ein Kompromiss. Im Vergleich zum 2.7 TDI kostet der was mehr, wiegt einen Tick weniger, verbraucht mehr, überholt 320D's und auch den 3.0 TDI. Laufruhig ist er auch noch mehr.

Also die absolute Lösung gibt es nicht, jedem sein Kompromiss. Wem sein 2.7 TDI nicht genug Leistung gibt, der kann versuchen damit zu leben, Chiptuning ins Auge fassen oder Geld zusammen sparen um beim nächsten Auto seinen Kompromiss anders auszulegen.

Naja ein schwerer A6 braucht eben einen Leistungszuschlag um flotter zu sein, als ein kleineres Fahrzeug.

Wobei ein 320d auf dem Papier schnell ist. Aber im Durchzug ist er nicht überragend, da die Getriebe lang übersetzt sind, um die hohe Höchstgeschwindigkeit zu gewährleisten.

Also ich würde einfach mal sagen: Es kommt neben der PS-Zahl auch auf die Fahrweise an. Mancher fährt entspannt im hohen Gang, der braucht sich nicht zu wundern, wenn ein schwächeres Fahrzeug in abhängt, weil dieser Fahrer den Motor ausdreht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen