Leistung 140PS TDCI/ Höchstgeschwindigkeit

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
wie ich schon von vielen gelesen habe, seid ihr mit der Motorleistung/Höchstgeschwindigkeit im Gegensatz zu mir,sehr zufrieden. Hatte gestern einen Termin beim FFH. Er meinte, das in nur Tacho 190/GPS 183km/h erreiche liegt an der eingeschalteten Klimaautomatik! (ist auch im 5.Gang nicht schneller oder langsamer) Konnte jetzt noch nicht ohne Klima testen.

Habt ihr die angegeben Werte hier im Forum mit oder ohne Klima erreicht?

Also ohne hab ich zwar schon festgestellt, das die Anfahrschwäche besser wird. Aber das der S-Max nur mit viel schwitzen anständig zu bewegen ist, halte ich für einen schlechten Witz!

PS: Habe angeblich die neueste Software drauf. (Auto wurde ende April geliefert)

Gruß
Guido

Übrigens: der Regensensor funktioniert jetzt besser, haben eine Sensorzelle neu angelötet.

23 Antworten

Hallo !

Konnte meinen Galaxy 12/06 gleich 2mal einfahren. Bei 35.000 km war der erste Motor hin, nicht wegen meines Fahrens, er hatte einen Konstruktionsfehler (Riss im Motorblock).

Das neue Aggregat habe ich gleich voll gefahren (fahre zu 95% nur Autobahn und schnell), der Motor läuft hervorragend 140 PS TDCI, das ganze Einfahren-Gequatsche ist ein Relikt von früher, selbst die Händler sagen ja, dass man ihn normal fahren soll, untertouriges Rumeiern ist mit Sicherheit nicht gut für den Motor.

Ich jage sowieso nicht die unteren Gänge hoch, nur auf der Autobahn muss er eben oft lange Strecken Vollgas fahren.

Gruß M.

Hallo,

wie kann ich den über das eingebaute DVD NAVI NX die Geschwindigkeit auslesen? Wo finde ich diese?
PS: S-MAX Titanium vom August 2007 mit eingebautem DVD-Navio NX
Gruß,
Canonball

Zitat:

Original geschrieben von Marki67


er hatte einen Konstruktionsfehler (Riss im Motorblock).
 

Das klingt doch eher nach Material- bzw. Fertigungsfehler (beim Gießen). Der Konstrukteur kann da ja nichts für. 

Hi,
Also auf ein Neues.
Bin am Samstag zur IAA, von Berlin. Die fahrt hat knapp 3 std gedauert 🙂. Wo es ging bin Ich fast nur Vollgas gefahren. Als permanenten Topspeed die der S-Max fährt kann Ich mit 195-205 km/h angeben. Die schafft er in jeder Lebenslage. Ab und zu, beim Gefälle klettert die Nadel auch mal auf 230km/h, dauert meistens nur ein paar Sekunden und das wars auch. Aber wie in Vorherigen postings auch schon beschrieben, sehr Lässig zu Fahren und vor allem sehr Leise. Den Verbrach den ich hatte schreib ich jetzt mal nicht rein. Bin immer wieder Begeistert wie der Max abgeht, und nicht vergessen, wir sprechen hier über ein VAN.

Gruss,

Ähnliche Themen

hallo arma,

kann ich nur bestätigen. auch meine kollegen (mercedes diesel fahrer) finden ihn sehr komfortabel aber sportlich und leiser als ihren benz!!!

bin auch begeistert. das ganze wird noch vom raumangebot getoppt!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Hallo,

wie kann ich den über das eingebaute DVD NAVI NX die Geschwindigkeit auslesen? Wo finde ich diese?
PS: S-MAX Titanium vom August 2007 mit eingebautem DVD-Navio NX
Gruß,
Canonball

hallo, die frage kam auch schon mal für das blaupunkt navi travel ex. bei dem geht es so:

navi taste/ziele/extras/kalibrieren/sensortest - geschwindigkeit wird angezeigt!

evtl. geht es bei den anderen nabis ähnlich.

gruß
nm lover

War jetzt beim FFH. Habe endlich ein Softwareupdate bekommen. Und siehe da, ich habe ein neues Auto! Ich trau mich wieder zu überholen, ich kann auch unter 100km/h den 6. Gang benutzen. Macht jetzt doch noch Spaß den S-Max zu fahren. Der Motor reagiert jetzt viel spritziger wie vorher und zieht auch schon bei 1500 U/min recht passabel.

Ich frag mich nur, warum bei Ford keiner glaubte das der Motor nicht richtig läuft (keine Fehlermeldung --> kein Problem! was nicht sein sollte kann auch nicht sein) Und dieses Update habe ich auch nur bekommen wegen der Ölverdünnung, nicht wegen fehlender Leistung.

Service und Kundenfreundlichkeit wird bei Ford (zumindest bei meinem Händler (keine Hinterhofwerkstatt)) noch viel kleiner als bei anderen Firmen geschrieben. Nachdem es, als mein Auto in der Werkstatt war, keinen Frost hatte, sollte ich das Auto wieder vorbeibringen wenn es Frost hat, damit sie die Scheibe fotografieren können (defekte Heizfäden). Und Wochen später nochmal, falls der Austausch der Scheibe genehmigt wird. Jedesmal 30€ für den Leihwagen und den Streß mit den hin und herfahren .... Eigentlich schon eine Zumutung! Man hat ja doch ne Menge Geld für den Wagen dort liegen gelassen.

Na wenigstens macht das Fahren jetzt endlich Spaß

Gruß
Guido

Moin,
ich kann Dir nur raten: such Dir einen anderen Ford-Händler, wenn es denn möglich ist. Ich war mit meinem S-Max auch schon mehr als 10x in der Werkstatt wegen irgendwelcher Fehler/Probleme/Macken und, und, und ...
Wenn voraussehbar war, dass es länger dauert, erhielt ich dort auch einen Leihwagen für den Tag - oder auch schon für 2 Tage, und zwar kostenlos. Lediglich den Sprit bezahle ich, denn den würde ich auch mit meinem eigenen Pkw "verballern".

Und diese Verfahrensweise habe ich auch schon von anderen FFH gehört bzw. hier im Forum gelesen.

Die vertane Zeit und der Sprit sind zwar ärgerlich, aber bei anderen Marken soll es sehr ähnlich sein: der Käufer ist der Tester 😮

Gruß und weiterhin gute Fahrt
Andy

Zitat:

Original geschrieben von amtan2002


Wenn voraussehbar war, dass es länger dauert, erhielt ich dort auch einen Leihwagen für den Tag - oder auch schon für 2 Tage, und zwar kostenlos. Lediglich den Sprit bezahle ich, denn den würde ich auch mit meinem eigenen Pkw "verballern".

Und diese Verfahrensweise habe ich auch schon von anderen FFH gehört bzw. hier im Forum gelesen.

Ich habe noch nicht einen Cent für einen Leihwagen bezahlt. Werde das solange es Garantiearbeiten sind auch nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen