Leidiges Thema: Winterreifen

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

eine weitere Überlegung, die mir immer besser gefällt:

Spricht etwas dagegen (technisch), die original Felgen (20 Zoll Offroad) einfach weiter zu verwenden und sich einfach passende Winter Pneus auf diese Felgen ziehen zu lassen? Die original Audi Räder (17 Zoll) sind optisch für mich ein Witz, im Zubehör habe ich passendes und schönes leider noch nicht zu erschwinglichen Preisen gesehen, daher die Überlegung ..

Was meint Ihr? Da ich das Fahrzeug nur 3 Jahre habe, ist es mir nicht so wichtig, dass die Sommerfelgen "versalzen" könnten.

Gruß,
flibbi

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

Falls ihr auch an einem Vergleichstest interessiert seid, hier von Auto Bild Allrad, vom Nov. 2008:

Gruß
Mike

PS: angeblich kommt Ende dieser Woche (16.10.09) der neue Testbericht heraus.

233 weitere Antworten
233 Antworten

@elli3003

Ich stelle mal dazu einen Beitrag aus einem anderen Forum hier ein, den ich gefunden habe.
Genau deshalb werde ich mich auch für die 18 Zöller entscheiden.
Es ist einfach zu aufwendig und u.U. auch zu teuer mit den 19ern.

Gruß
Peter

Da wirst du leider um eine Einzel-Abnahme nicht herumkommen. Die Kosten hängen dann vom Prüf-Aufwand ab. Wenn der Prüfer irgendeine Eintragung an einem anderen Fahrzeug (identischen) in seinem Archiv findet, prüft er nur den Lenkeinschlag, Verschränkung und Identität der Felgen; es kostet dann etwa 50,- €. Das andere Extrem wäre, dass er spezielle Fahrtests auf abgesprtter Strecke machen muss; dann kommen schnell mal ein paar tausend € zusammen (so entstehen ja die Eintragungen an identischen Fahrzeugen). Alles zwischen diesen Grenzwerten ist denkbar; wahrscheinlicher bei denselben Felgen-Dimensionen ist die erste Variante (mit Unterlagen des Felgen-Herstellers). Ich hatte dieselbe Sache auch mal; den Felgen-Hersteller gab es nicht mehr. Damals musste ich alle meine Beziehungen spielen lassen, um von irgendwoher eine Muster-Abnahme zu bekommen...und ich arbeite für den TÜV Rheinland.

Ich habe meinem 🙂 mal eine mail geschickt.
Original Audi 19 Zoll 5 Arm-Felge (pflegeleicht im Winter) mit 235er Winterreifen.
Bin mal auf die Antwort gespannt.
Vermutlich kommt:
Nur das, was da hängt! 😁
Wie im Textil-Einzelhandel.
Wären dann also die 17er oder 20er.
Werde berichten

@vinylpeter:

1. Danke 🙂

2. Für welche Felge hast du dich denn entschieden? Nehme an mit ABE? Muss man dann eigentlich gar nichts mehr machen, einfach nur ABE mitführen?

Ellie3003

Zitat:

Original geschrieben von vinylpeter


Ich habe meinem 🙂 mal eine mail geschickt.
Original Audi 19 Zoll 5 Arm-Felge (pflegeleicht im Winter) mit 235er Winterreifen.
Bin mal auf die Antwort gespannt.
Vermutlich kommt:
Nur das, was da hängt! 😁
Wie im Textil-Einzelhandel.
Wären dann also die 17er oder 20er.
Werde berichten

Wie oben beschrieben:

19 Zoll 5 Arm-Desgn poliert plus Reifen 235 >700 € pro Rad

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ellie3003


@vinylpeter:

1. Danke 🙂

2. Für welche Felge hast du dich denn entschieden? Nehme an mit ABE? Muss man dann eigentlich gar nichts mehr machen, einfach nur ABE mitführen?

Ellie3003

Richtig. Du mußt nur die ABE zu dem Borbuch legen.

Das war es.

Zitat:

Original geschrieben von freitag


vom Freundlichen wurde mir heute für die 19-er S-Line 5 Speichenfelge als Winterreifen der neue Bridgestone Blizzak LM 25 4x4 235/55 R 19 mit Index V empfohlen. Der hat die gleichen Maße wie der Sommerreifen.

Ich wollte mir heute den Bridgestone Blizzak LM 25 4x4 235/55 R 19 bestellen. Ist aber nicht (mehr) lieferbar. Und bei reifen.com und reifendirekt.de ist der Reifen auch nicht mehr im Programm.

Ich habe mich dann für den Pirelli Ice & Snow entschieden...

so, habe nach langem Vergleichen heute 4 Stück ASA GT1 in schwarz (8,5 x 18 für 235-60-18) für meine (weiße) Kuh bestellt. Kommen mit Gutachten und werden dann beim Reifenhändler "begutachtet" und das Gutachten abgestempelt (TÜFF ist dort im Haus), das so versehene Gutachten muss ich dann mitführen - das wars, keine Eintragung im Schein, kein Strassenverkehrsamt....,

bei den Reifen bin ich mir noch unschlüssig, warte noch ein paar Wochen - oder kann mir jemand einen Reifentyp (Conti, Dunlop, Pirelli...) empfehlen? Hier im Rheinland sind mir Komfort und niedriger Verschleiss wichtiger als Schnee und Off-Road-Eigenschaften...

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Froeschlein


so, habe nach langem Vergleichen heute 4 Stück ASA GT1 in schwarz (8,5 x 18 für 235-60-18) für meine (weiße) Kuh bestellt. Kommen mit Gutachten und werden dann beim Reifenhändler "begutachtet" und das Gutachten abgestempelt (TÜFF ist dort im Haus), das so versehene Gutachten muss ich dann mitführen - das wars, keine Eintragung im Schein, kein Strassenverkehrsamt....,

bei den Reifen bin ich mir noch unschlüssig, warte noch ein paar Wochen - oder kann mir jemand einen Reifentyp (Conti, Dunlop, Pirelli...) empfehlen? Hier im Rheinland sind mir Komfort und niedriger Verschleiss wichtiger als Schnee und Off-Road-Eigenschaften...

Grüße
Klaus

http://www.ciao.de/sr/q-autoreifen

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vinylpeter


@elli3003

Ich stelle mal dazu einen Beitrag aus einem anderen Forum hier ein, den ich gefunden habe.
Genau deshalb werde ich mich auch für die 18 Zöller entscheiden.
Es ist einfach zu aufwendig und u.U. auch zu teuer mit den 19ern.

Gruß
Peter

Da wirst du leider um eine Einzel-Abnahme nicht herumkommen. Die Kosten hängen dann vom Prüf-Aufwand ab. Wenn der Prüfer irgendeine Eintragung an einem anderen Fahrzeug (identischen) in seinem Archiv findet, prüft er nur den Lenkeinschlag, Verschränkung und Identität der Felgen; es kostet dann etwa 50,- €. Das andere Extrem wäre, dass er spezielle Fahrtests auf abgesprtter Strecke machen muss; dann kommen schnell mal ein paar tausend € zusammen (so entstehen ja die Eintragungen an identischen Fahrzeugen). Alles zwischen diesen Grenzwerten ist denkbar; wahrscheinlicher bei denselben Felgen-Dimensionen ist die erste Variante (mit Unterlagen des Felgen-Herstellers). Ich hatte dieselbe Sache auch mal; den Felgen-Hersteller gab es nicht mehr. Damals musste ich alle meine Beziehungen spielen lassen, um von irgendwoher eine Muster-Abnahme zu bekommen...und ich arbeite für den TÜV Rheinland.

Das scheint mir jetzt aber doch ein wenig übertrieben. Ich habe bei meinem letzten Auto für die Räder auch eine Einzelabnahme machen lassen müssen. 9x20 mit 245/35 vorne und 10x20 mit 275/30 hinten waren etwas außerhalb der Norm (Serienbereifung 8x18 mit 235/45). Es gab weder ABE noch ein Gutachten für diesen PKW-Typ, sondern lediglich ein Festigkeitsgutachten für die Felgen. Wenn das vorhanden ist (und das sollte bei einem "lebenden" Hersteller eigentlich normal sein), kostet die Einzelabnahme samt Eintragung in die Papiere meiner Erinnerung nach so um die 150 EUR. Das wären mir Räder allemal wert, wenn sie dann so aussehen, wie ich sie haben will.

@IchSageNein

Das mag alles sein. Kann ich nicht beurteilen. Immerhin arbeitet der Teilnehmer beim TÜV.
Abschreckend ist so etwas für einen Außenstehenden alle Mal.

Zitat:

Original geschrieben von Froeschlein


so, habe nach langem Vergleichen heute 4 Stück ASA GT1 in schwarz (8,5 x 18 für 235-60-18) für meine (weiße) Kuh bestellt. Kommen mit Gutachten und werden dann beim Reifenhändler "begutachtet" und das Gutachten abgestempelt (TÜFF ist dort im Haus), das so versehene Gutachten muss ich dann mitführen - das wars, keine Eintragung im Schein, kein Strassenverkehrsamt....,

bei den Reifen bin ich mir noch unschlüssig, warte noch ein paar Wochen - oder kann mir jemand einen Reifentyp (Conti, Dunlop, Pirelli...) empfehlen? Hier im Rheinland sind mir Komfort und niedriger Verschleiss wichtiger als Schnee und Off-Road-Eigenschaften...

Grüße
Klaus

Ich dachte bei ABE muss man gar nichts mehr machen ????

Oder meinst du mit "Gutachten" ein Teilegutachten? Dann musst du aber doch noch den Schein und den Brief anpassen lassen !???

es ist KEINE ABE dabei, sondern ein Gutachten/Teilegutachten.

Ein Eintrag in den Fzg-Papieren ist lt. Händler NICHT nötig.

Habe mich zwischenzeitlich einmal beim örtlichen TÜV schlau gemacht:
Bei Alufelgen mit einem Teilegutachten erfolgt eine Einbauabnahme, die zwischen 40€ und 50€ kostet. Man erhält eine Bescheinigung "Anbauabnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO", die mitzuführen ist. Bezüglich einer Änderung der Fahrzeugpapiere enthält die Bescheinigung folgende Aussage: "Änderungen zu Angaben in den Fahrzeugpapieren sind der zuständigen Zulassungsbehörde BEI DER NÄCHSTEN BEFASSUNG mit den Papieren zu melden."

FAZIT: Kein Problem auch mit Teilegutachten!

Somit stehen bei mir nun folgende Felgen in der näheren Auswahl:

1. Rial Como 8x18 (ABE)
2. Borbet CC 8,5x18 (ABE)
3. MSW 19 8*18 (Teilegutachten)
4. Dezent F 9*18 (Teilegutachten).

Bilder siehe Datei!

LG
Ellie3003

Hallo Q5-Gemeinde,
habe jetzt Angebot für 17''-Räder von meinem freundlichen Reifenhändler:
- Rial Porto 460 €
- Rial Oslo 320 €
- Dezent RF AZPO 485 €
- Ronal R51 464 €

Dazu die Reifen Dunlop Wintersport 3D, BF Goodrich Winterslalom, Michelin Latitude Alpin, Dunlop Wintersport 3D XL. jeweils 235/65/17

Welcher Reifen ist besonders zu empfehlen für meine kleine Kuh?

Zitat:

Original geschrieben von misutrier


Hallo Q5-Gemeinde,
habe jetzt Angebot für 17''-Räder von meinem freundlichen Reifenhändler:
- Rial Porto 460 €
- Rial Oslo 320 €
- Dezent RF AZPO 485 €
- Ronal R51 464 €

Dazu die Reifen Dunlop Wintersport 3D, BF Goodrich Winterslalom, Michelin Latitude Alpin, Dunlop Wintersport 3D XL. jeweils 235/65/17

Welcher Reifen ist besonders zu empfehlen für meine kleine Kuh?

Hast PN!

Für den Preis müsstest du aber locker auch 18-Zoll-Räder bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen