Leichtes ruckeln im Leerlauf

Audi A6 C6/4F Allroad

Hab einen A6 4f 2,7TDI BJ 2010 145000 km

Ab und zu ruckelt er im Leerlauf an der Ampel.

Das Fahrzeug schüttelt sich etwas.

Wenn man etwas Gas gibt und die Drehzahl minimal erhöht ist das Ruckeln
weg.
Auch wenn man das Fahrzeug kurz abstellt und wieder neu startet ist das Ruckeln weg.

Habe Tiptronic.

Wenn man von D in P schaltet ist das Ruckeln auch kurz weg kommt aber sofort wieder.

AGR würde schon getauscht.

Im Fehlerspeicher ist nix.

Habt Ihr Tipps?

36 Antworten

Ja, im MSG kannst du dir den Soll- und Istwert anzeigen lassen. Der Istwert eilt ggf. etwas nach. Die Werte stimmen nicht ganz genau überein, sollten aber nicht sehr stark abweichen.

Meiner ruckelt auch ab und zu an der Ampel. Bei mir immer, wenn der DPF regeneriert wird. Mit OBDeleven kann ich die Temperatur des DPF auslesen und die liegt dann bei ca. 600 Grad. Nach Ende der Regeneration geht's runter auf unter 200 Grad und Ruckeln ist weg.

Zitat:

@steff.70 schrieb am 28. Januar 2019 um 07:39:18 Uhr:


Kann man das Signal LMM live anzeigen lassen?vcds vorhanden

ja, kann man:
Motorsteuergerät (Adresse 01), Block 3 - Feld 1: Luftmenge "Soll"
Motorsteuergerät (Adresse 01), Block 3 - Feld 2: Luftmenge "Ist"

Danke.
Werde dann Mal das Laptop ins Auto legen und anstöpseln wenn er ruckelt.

Zuletzt vor ca. 180km Regeneration.

Wenn es wirklich an der Regeneration liegt gibt es ein Update oder muss man damit leben?
Das wäre Audi aber auch zuzutrauen...

Ähnliche Themen

Hi Leute,
ich weiß, das Thema ist schon ne ganze Weile her. Kam bei irgendwem eine Lösung für das Problem raus? @steff.70
Ich hab im Moment, oder besser gesagt nun schon seid ca. 3 Monaten genau das selbe Problem.

Ich hab hier mal eine kleine Liste gemacht was aufgrund dieses Problems bereits von mir getauscht wurde:

A6 4F 3.0 TDI Quattro
BJ 10.08.2009
Motorcode: CDYA
WAUZZZ4F99N049243
Getriebe 6HP 19

Auto kalt - keine Schwankungen
Auto warm und gefahren - Schwankungen bei jedem Stop/Go und im Stand in D/S/N/P
Ging 2 mal beim ausrollen einfach aus
Auto warm, aus, wieder gestartet - keine Schwankungen mehr auch nach 10 Minuten laufen lassen

Getauscht:
Injektoren - Angelernt OK
Glühkerzen
Leckölleitung
Ölfilter + Öl
Thermostat - OK
AGR Ventil - Angelernt OK
Getriebeöl grün (Laut Baujahr 2009 keine Softwareanpassung Getriebe nötig)
Luftfilter
Gefahren mit Motorreiniger und DPF Reiniger
Alle Werte laut VCDS und Boschtester iO
Keine Fehlercodes gespeichert
Fehlercode vor AGR Wechsel
„Fehler AGR System, Durchsatz zu gering“

Hier mal ein Video das ich hochgeladen habe:
https://youtube.com/shorts/MV4u45JUkFA?feature=share

Vielen Dank schonmal im Voraus, falls nochmal jemand drüber stolpert.

Gruß Tobi

Da greift irgendwas rein. Entweder bricht die Einspritzung kurz weg oder die Luftmenge gehr kurzzeitig in die Knie.

Kannst Du nicht mal mit VCDS loggen, während dieses Phänomen auftritt?

Dafür in den erweiterten Messwertblöcken erstmal nur Luftmasse Istwert, Drehzahl, Raildruck Istwert, Einspritzmenge sowie Drosselklappen-Ansteuerwert loggen. Dabei am besten den Turbo-Modus in VCDS einschalten. Logfile hier als csv-Datei hochladen.

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort ???
Neuer LMM ist eh unterwegs. Den mach ich rein sobald ich ihn habe.
Dann werd ich deinen Tipp mit dem VCDS loggen mal ausprobieren und das beste hoffen, wie die Wochen vorher schon nach jedem Einbau neuer Teile 😁

Ich werd mich nochmal mit den Daten und Ergebnissen melden wenn ich was sagen kann, vielleicht haben ja doch noch ein paar das selbe Problem.

Unabhängig von LMM-Erneuerung und weiteren Wissenserkenntnissen aus Recherchen kannst Du ganz easy dieses Logfile anfertigen. Dann kann man sehr schnell eingrenzen, was da eigentlich passiert.

Diesse kurzzeitige Wegbrechen der Standgasdrehzahl tritt unabhängig davon auf, ob das Getriebe auf N oder D steht?

Sowas hatte ich bei meinem TTS Roadster auch, da lag es am KGE-Ventil. Ich weiß aber nicht, ob man das vergleichen kann, da der TTS ja ein Benziner ist.

@a3Autofahrer
Ja das ist egal in welcher Stellung, das ruckeln bleibt gleich.

Hi nochmal,

ich weiß das das Thema mittlerweile uralt ist, aber ich hatte einfach keine Zeit, kein VCDS und teilweise lief er Wochenlang ohne Probleme.

Allerdings habe ich ihn heute tatsächlich mal mit VCDS "erwischt"

Mit den Logs die du mir damals geschrieben hast

Falls du noch bereit wärst oder das überhaupt noch verfolgst, im Anhang die Logfiles =)

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. November 2022 um 17:30:56 Uhr:


Da greift irgendwas rein. Entweder bricht die Einspritzung kurz weg oder die Luftmenge gehr kurzzeitig in die Knie.

Kannst Du nicht mal mit VCDS loggen, während dieses Phänomen auftritt?

Dafür in den erweiterten Messwertblöcken erstmal nur Luftmasse Istwert, Drehzahl, Raildruck Istwert, Einspritzmenge sowie Drosselklappen-Ansteuerwert loggen. Dabei am besten den Turbo-Modus in VCDS einschalten. Logfile hier als csv-Datei hochladen.

Hallo,

In deinem Log geht die Drehzahl kurz hoch, gibst du da einen Gasstoß?

Zitat:

@TobiA6-4F-3L-Q schrieb am 7. August 2023 um 17:30:45 Uhr:


Allerdings habe ich ihn heute tatsächlich mal mit VCDS "erwischt"
Mit den Logs die du mir damals geschrieben hast
Falls du noch bereit wärst oder das überhaupt noch verfolgst, im Anhang die Logfiles =)

Also ich habe es mir angesehen und sehe auch eine stetige leichte Änderung in der Standgasdrehzahl. Der Grund ist mir nicht klar, möglichweise regelt da irgendetwas hin und her.

Wenn der LMM ausgesteckt ist, ist dann Ruhe? (Sorry, falls ich diese Frage damals schon mal im Thread weiter oben gestellt haben sollte).

Interessant wäre vielleicht, ob der Sollwert vom Raildruck auch sich im dem Maße ändert, wie es der Istwert macht. Und auch, was der Gaspedalwert sagt; er müsste ja ständig einen konstanten Wert aufweisen. Das würde ich an Deiner Stelle auch mal ansehen.

Ich hatte damals auch um die Einspritzmengenwerte gebeten, kannst Du mal gucken, ob diese sich ebenfalls ständig geringfügig ändern?

Zitat:

@Roer schrieb am 8. August 2023 um 00:58:50 Uhr:


Hallo,

In deinem Log geht die Drehzahl kurz hoch, gibst du da einen Gasstoß?

Ja genau. Hab ich aus dem Grund gemacht weil man das zuckeln, wenn er es denn mal macht, damit etwas „provozieren“

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. August 2023 um 09:54:23 Uhr:



Zitat:

@TobiA6-4F-3L-Q schrieb am 7. August 2023 um 17:30:45 Uhr:


Allerdings habe ich ihn heute tatsächlich mal mit VCDS "erwischt"
Mit den Logs die du mir damals geschrieben hast
Falls du noch bereit wärst oder das überhaupt noch verfolgst, im Anhang die Logfiles =)

Also ich habe es mir angesehen und sehe auch eine stetige leichte Änderung in der Standgasdrehzahl. Der Grund ist mir nicht klar, möglichweise regelt da irgendetwas hin und her.

Wenn der LMM ausgesteckt ist, ist dann Ruhe? (Sorry, falls ich diese Frage damals schon mal im Thread weiter oben gestellt haben sollte).

Interessant wäre vielleicht, ob der Sollwert vom Raildruck auch sich im dem Maße ändert, wie es der Istwert macht. Und auch, was der Gaspedalwert sagt; er müsste ja ständig einen konstanten Wert aufweisen. Das würde ich an Deiner Stelle auch mal ansehen.

Ich hatte damals auch um die Einspritzmengenwerte gebeten, kannst Du mal gucken, ob diese sich ebenfalls ständig geringfügig ändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen