Leichtes Krad als Alternative - Klasse A oder nicht?

Tag zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Auto und auch seit einigen Jahren Rennrad. Dazu kommt eine HVV-Jahreskarte.

Theoretisch würde ich von den Entfernungen her mit dem Rad (Kurzstrecke Schnitt 30 km/h) hier in HH überall hinkommen, praktisch ist das solange nicht möglich, wie es nicht flächendeckend Radspuren auf der Fahrbahn gibt, was wohl noch eine lange Zeit dauern wird. Außerdem hat ein schnelles Rad bei Regen kaum noch Bremswirkung, und es regnet hier im Norden nicht so selten.

Da mich die Bummelbahn nervt, ich aber auch nicht den dicken Wochenend-A8 täglich durch die Gegend schieben will (zumal man bei meiner Arbeit kaum parken kann), hatte ich überlegt, für kurze bis mittlere Strecken auf ein motorisiertes Zweirad zu wechseln. Vor 125er mit Klasse 3/B hat der Gesetzgeber hier frech den Riegel vorgeschoben. Also stehen zur Wahl:

- S-Pedelec bis 45 km/h
- Piaggo MP3 LT o.ä. für PKW-Führerschein
- alte DDR Simson S51 mit 60 km/h-Zulassung
- sowas wie eine Honda 250CBR ABS (hier im Forum drüber gelesen)

Die Pedelecs sind teuer und gelten als unausgereift, was bei der neuen Fahrzeugklasse kein Wunder ist. Außerdem fällt die Radwegbenutzungspflicht zwar weg, der Vorteil zum Rennrad, mit dem ich kurzzeitig auch 40-45 fahren kann, ist aber eher gering.

Die Dreiradroller sind witzig, aber eben schwere und teure Roller mit diesen fitzeligen Rädern vorn.

Die alten Simmen sind vom Tempo her ausreichend, aber eben auch olle Mühlen mit diesem typischen Moped-Gesäge als Klang. Ich mags leise, der "tolle V8-Sound" im Auto begeistert mich gar nicht. Am liebsten gar kein Motorengeräusch.

Die 125er und 250er wiederum brauchen den A-Lappen, für den ich mich 15 Zeitstunden mit Jugendlichen zusammen langweilen darf.

Was ich dazu noch an Fragen habe:
- Kann man mit so einer Simme bei 65 km/h "blind" eine Vollbremsung machen, ohne dass man sich hinlegt? Mein Rad stellt sich bei Vollbremsung von 40 km/h runter schon deutlich quer.
- Ist ein Krad überhaupt alltagstauglicher bei Regen als ein Rad? Viele sieht man davon nicht gerade rumfahren bei schlechtem Wetter.
- Gibts leichte Schutzkleidung für niedrige Geschwindigkeiten, die man über vorhandene Klamotten ziehen kann? Ich bin zwar mit dem Rad sogar ohne Helm und mit kurzer Hose unterwegs, aber man will sich ja bessern..
- Ist es mit 35 Lenzen als Wenigfahrer überhaupt noch ratsam, sowas anzufangen, bevor man dann doch auf die Landstraße fährt und sich um den Baum wickelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Enduro... lieber was mit niedrigem Schwerpunkt. Treppen fahren können muss ich wirklich nicht. =)

Dann vielleicht doch eine "Boss Hoss".

Damit schlägst Du gleich mindestens drei Fliegen mit einer Klappe:

Die hat nicht nur einen niedrigen Schwerpunkt, sie klingt auch überhaupt nicht wie eine Mofa, und sie hat einen mächtigen Punch von unten.

Treppen muß man mit ihr definitiv nicht fahren - im Gegensatz zu einer Enduro! 😉

Und Ampelrennen gewinnst Du im ersten Gang - gegen so ziemlich alles, was in Deutschland im öffentlichen Verkehr bewegt wird.
(Und wenn man im zweiten anfährt, dann ist das auch nicht so schlimm.)

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Was evtl noch für eine größe Maschine spricht, ist das vermutlich geringere Drehzahlniveau bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten.

Naja, während Dein A8 (gesegnet sei sein Name) wohl nur auf der unlimitierten Autobahn mal über 1500U/min dreht, ist diese Drehzahl beim normalen Mopped eher die untere Grenze der Fahrbarkeit.

Doch es gibt eine Lösung: Boss Hoss mit 6.2 Liter Hubraum

http://www.bosshoss.com/view_bike.asp?x=BHC3LS445

@ Sonntagnachtsfahrer

Um ehrlich zu sein, verstehe ich Dich langsam auch nicht mehr. Der grundsätzliche Gedanke, ein kleines und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr anzuschaffen, ist nachvollziehbar.
Wieso dieses aber Beschleunigungswerte wie ein 200PS starker Supersportler bieten soll, ist mir ein Rätsel.

Guckst Du mal hier! Das waren wohl auch zwei Individuen mit erbsengroßen Hirn. 🙄

In der Praxis ist man mit jedem Motorrad immer schneller wie ein PKW. Dazu kommt der Vorteil des geringen Platzbedarfs, der einem sowohl im Verkehr, wie auch beim Parken stets begünstigt. Was willst Du also mehr?

In diesem Sinne - nicht wild fabulieren, sondern FS machen und Fahrpraxis sammeln! Wenn Du die ersten Meter gefahren bist, wirst Du evt. verstehen, was wir Dir hier zu vermitteln versuchen.

Gruß
Frank

Oder die Alternative, für den Arbeitsweg einen 125er Roller. Für das Wochenende eine 1000cm³ Maschine. Die schiebt dann wie dein gottgelobter A8 ab 2000U/min an und bedarf keinen 12.000U/min um einen Überholvorgang meistern zu können.

Aber starte erstmal deine Fahrschule. Du wirst als erstes auf einer 125er fahren. Dann auf einer 500 oder 600cm³ Maschine mit 34PS, dann erst auf wahrscheinlich 70+PS. Erst dann kannst du dir ein wirkliches Bild machen.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Die schiebt dann wie dein gottgelobter A8 ab 2000U/min an

Ich würde ja die Formulierung "durch Gottes Gnade herabgesandter" bevorzugen. "Fahrender Heiland" wäre auch nett.

Vielleicht kann aber auch einfach akzeptieren, dass ich gewisse Eigenschaften bei einem KFZ nicht missen möchte, egal ob nun auf 2 oder 4 Rädern. Auf welches Automodell sich das nun zum Vergleich bezieht, ist irrelevant. Falls mir jemand Angeberei unterstellen will, sagt es doch einfach - EZ 03/1999, Kaufpreis 6500, also bitte. Aus dem Alter bin ich raus. Ich diskutiere rein technisch; wenn ihr in Autos Statussymbole seht und die Gebrauchtpreise nicht kennt, ist das ein landesüblicher Fehler, aber nicht meine Schuld. Warum kann man nicht einfach bei den technischen Fakten bleiben?

@NOMDMA:
Warum schickst du mir einen Link zu einem Unfall bei einem illegalen Rennen? Die gibts hier ständig, ich wohne nahe einer 6-spurigen Hauptverkehrsader (über die ich gerade wieder "Supersportler" rasen hörte). Sinnlos und betrifft mich nicht. Deinem letzten Satz stimme ich aber voll zu.

Zur eigentlichen Sache: natürlich hat ein Krad ein höheres Drehzahlniveau als ein Auto, ich würde nur gern nach Möglichkeit lieber mit etwas geringeren Touren fahren. Eine dicke Harley o.ä. ist da aber keine Lösung.
Das sind auch nun alles Details, nach denen man am besten einen Händler ausfragt..

Nächster Schritt ist in jedem Fall die Probestunde, bei den Preisen für die Erweiterung sollte die wohl drin sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Warum kann man nicht einfach bei den technischen Fakten bleiben?

Weil es nicht nur auf die technischen Fakten ankommt. Wie dir hier schon X Leute zu vermitteln versucht haben: Es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau. Fahr was kleines günstiges oder fahr was großes mit Power. Was kleines billiges mit viel Leistung gibt es nicht.

Ansonsten: Wenn du das erste mal selbst ein Motorrad gefahren bist, wirst du merken, dass man das in keinster Weise mit einem Auto vergleichen kann. Ab ~150 wird selbst die Autobahn mit dem Motorrad immer enger. Von daher: Fahr erstmal und entscheiden dann, was du willst. Auch, was für eine Bauform du dir am Ende holst, kannst du erst entscheiden, wenn du sie selbst mal gefahren bist. Oder kannst du jetzt schon abschätzen, ob du eher ne Enduro doer was Chopper-mäßiges willst?

Wenn du deinen A8 nicht als Statussymbol siehst, warum erwähnst du ihn dann in jedem Post? 😁

Achja, du hast erwähnt, dass du es leise magst. Davon würde ich mich auch verabschieden, selbst mit einem guten Helm und Whisper Strip ist Motorradfahren ne ganze Ecke lauter, als Auto fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Lordnikon27


Whisper Strip

Was ist das?

@ Sonntagnachtsfahrer

Zitat:

Zur eigentlichen Sache: natürlich hat ein Krad ein höheres Drehzahlniveau als ein Auto, ich würde nur gern nach Möglichkeit lieber mit etwas geringeren Touren fahren.

Aus genau diesem Grund habe ich auf die NC700 X/S von Honda verwiesen. Deren Motor wurde konsequent auf den unteren und mittleren Drehzahlbereich ausgelegt, sie ist leicht und hat dazu ein integriertes Staufach, wie man es vom Roller her kennt.

Honda bietet übrigens auch Testtage für Leute ohne FS an und hat hinsichtlich der Finanzierung Sonderkonditionen für Fahranfänger.

Ansonsten lass Dir gesagt sein, dass Auto und Motorrad in keinster Weise miteinander vergleichbar sind. Man befährt lediglich die gleichen Verkehrswege und sollte sich dem identischen Regelwerk unterwerfen. Das war´s dann aber auch schon an Gemeinsamkeiten. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Vielleicht kann aber auch einfach akzeptieren, dass ich gewisse Eigenschaften bei einem KFZ nicht missen möchte, egal ob nun auf 2 oder 4 Rädern.

Wie schon meine Vorschreiber sagten, den Komfort eines Pkw kannst Du auf dem Motorrad vergessen. Da ist ein mongolischer Kleinwagen komfortabler als ein Torenschlachschiff. 😁

Der einzige Komfort (so empfinde ich es jedenfalls) ist die souveräne Leistung(sentfaltung).

Komfort ist aber auch nicht das, was man beim Motorradfahren sucht, sonst gäbe es keine Motorräder.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


... wenn ihr in Autos Statussymbole seht und die Gebrauchtpreise nicht kennt, ist das ein landesüblicher Fehler, ...

Das stimmt!

Einen alten 7er BMW mit 8 Zylinder bekommt man quasi nachgeschmissen.

Aber unterm Strich ist das dennoch ein teurer Spaß.

Nicht zuletzt der Krafststoffverbrauch ist nicht mit einem 08/15 Auto vergleichbar.

Auf mich macht es schon den Eindruck, daß Du nach einem statusträchtigen Motorrad suchst, mit dem alles geht, das alles kann, das aber auch noch leicht und für die Stadt prädestiniert ist.
Ich sage nicht, daß es das nicht gibt, ich kenne es aber zumindest nicht.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Honda bietet übrigens auch Testtage für Leute ohne FS an...

Wie darf man sich das eigentlich vorstellen?

Als ich noch keinen A-Schein hatte, da hätte es mir nicht viel gebracht, mich auf ein Motorrad (z.B. eines mit "nur" 48 PS) zu setzen und zu fahren zu versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Honda bietet übrigens auch Testtage für Leute ohne FS an...
Wie darf man sich das eigentlich vorstellen?
Als ich noch keinen A-Schein hatte, da hätte es mir nicht viel gebracht, mich auf ein Motorrad (z.B. eines mit "nur" 48 PS) zu setzen und zu fahren zu versuchen.

OT: Meiner Frau hatte ich mal die Teilnahme geschenkt. Fahrtechnisch bringt es wirklich nicht viel: kleiner Platz, viele Teilnehmer, viel Gedränge. Es ist eher eine Werbeveranstaltung (wo der Veranstalter erst einmal draufzahlt - man bekommt anschliessend den Helm usw. geschenkt, für die Teilnahmegebühr auch ein materieller Gegenwert).

Die großen alten Schlitten sieht schon deshalb fast jeder als Protzerei an, weil die meisten hier gewohnt sind, ständig Auto zu fahren und ihre Kosten darauf umrechnen. Ich bin letztes Jahr exakt 5000 km gefahren, da hält sich das absolut in Grenzen.
Ich wohne zentral genug, dass ansich jedes KFZ unsinniger Luxus ist, und ich hatte jahrelang auch keins. Das hat hauptsächlich mit Spaß und Hobby zu tun, teils mit Bequemlichkeit. Das bringt zwangsläufig andere Ansprüche, eben auch solche die nicht vernünftig sind. Das hab ich nur zu erklären versucht.

Diese Schnupperkurs-Sache von Honda ist gut; der letzte, der dieses Jahr in Frage käme, ist am 30.06. in Berlin. Ist wohl die beste Möglichkeit; eine Fahrschule wird nach dem was ich gelesen habe niemanden ohne Ausbilungsvertrag auf eine Maschine lassen, und Biker lassen wohl auch auf abgesperrten Plätzen ungern einen Anfänger mit ihrem Privatkrad umfallen. =)

Ich hab mir unterdessen noch mal einige Gedanken gemacht und mich weiter zu S-Pedelecs informiert.

Pro S-Pedelec:
- Bringt einen günstig überall hin, Radwegbenutzungspflicht fällt weg. Ursprünglicher Zweck damit erfüllt, ohne neuen Führerschein.
- Geht je nach Modell bis auf das Kennzeichen optisch als Rad durch, wenn man doch mal gesperrte "Fahrräder frei"-Straßen befährt oder am See direkt bis zur Liegewiese durchdüst.
- Man ist vom Kraftaufwand her nicht völlig untätig beim Fahren.
- Abstellen im Keller möglich.

Pro CBR250:
- Großserientechnik gegen Kleinserien-Bastelkram beim Pedelec zum gleichen Preis.
- Keine Beschränkung auf 45 km/h, d.h. keine sich vorbeiquetschenden KFZ. Schnellstraßennutzung möglich.
- Dicke Klamotten viel besser anzuziehen als auf dem Pedelec, also besserer Wetterschutz.

Als Nachteil sehe ich bei der Honda noch das angeblich etwas dürftige Kombiinstrument mit ungenauer Tankuhr und fehlender Anzeige für Restreichweite, Temperatur usw.. da gibts bei größeren Maschinen sicher mehr Komfort. Diagnose per OBD hätte ich ebenfalls gern, auch wenn man das sicher seltener braucht als am Auto.

Hast doch nen Kilometerzähler und weisst in etwa den Durchschnittsverbrauch. Tankuhr Problem gelöst.
Motorradfahren ist doch eigentlich FAHREN reduziert auf das wesentliche und nicht hier noch n Komfortschmankerl und da noch n Gimmick. Gerade deswegen machts ja soviel Spaß.

Also OPD braucht man gar nicht. Wenn was nicht stimmt merkst du es oder hörst es sofort.

Ist also Blödsinn.

Tankanzeige.

Wenn der letzte Balken der Tankanzeige anfängt zu blinken, sind noch ungefähr 4L im Tank. Das reicht dann immer noch für ca. 100Km. Also ist eine Restreichweitenanzeige so unnötig wie ein Kropf.

Gruß MIFIA4

Bei meiner 125er musste ich mich auch erstmal an "Reichweite" gewöhnen. Hab dem Braten nicht getraut. Aber was soll rauskommen, 2,4L verbrauch und 15,3L im Tank?? 400km waren da immernoch aus Angst.

Aber ich würde doch mal bei der Fahrschule fragen, ob du gegen Gebühr unter Anweisung eine Doppelstunde bekommen kannst. Zumind. mit 34PS kann das klappen...

Werde ich machen, vielleicht mit dem Vorschlag das zu verrechnen wenn ich den Schein mache.

Gut, so eine 250er hat sicher auch nur eine kleine Schwankungsbreite um den Durchschnitt. Da mag man ohne Anzeige hinkommen. Es kostet den Hersteller aber kaum was, die einzubauen.
Außentemperaturanzeige fand ich immer hilfreich dabei abzuschätzen ob Eisgefahr besteht. Bei so einem Wetter würde ich aber wohl eh kein Zweirad fahren.

Was haltet ihr eigentlich von sowas wie der Rukka Granite TRS zum Drüberziehen über normale Hosen? Das wäre ja sowas für Pendler die nicht den ganzen Tag in der Lederkombi rumlaufen wollen.

Ähm, gibt eine einfache Erfindung nennt sich Thermometer. Schraubt man einfach außen an die Wand kann man dann ganz einfach ablesen. Wenn das wenig anzeigt und auch die Nase kalt wird könnte es kalt sein😮🙄. Übrigens, hast Du einen entsprechende Anzeige an deinem Fahrrad. Oder wie machst Du es da ??? 😰

Gruß MIFIA4

Deine Antwort
Ähnliche Themen