Leichter Reifen in der Dimension 225/45 R17 ?
Hallo Community,
ich bin gerade dabei, mir einen neuen Satz Räder mit geringem Gewicht zusammenzustellen. Dazu bin ich auf der Suche nach einem Reifen in der Dimension 225/45 R17 mit möglichst geringem Gewicht. Weiß jemand, welche Reifen besonders leicht ausfallen bzw. irgendwo im Internet eine Quelle mit Infos? Die Hersteller anzuschreiben und auf Antworten zu hoffen ist leider ein echtes Geduldsspiel.
Danke und ciao
Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmdan
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Leichte Reifen haben schon einen Sinn, den die Massenträgheitsmoment und ungefedert Massen nehmen dardurch ab.
in Kombination mit leichte Schmiedefelgen kann das schon was ausmachen.
Wir fahren gaaaanz normale Autos mit allen Kompromissen und keine Rennwagen.
Die 0,5kg pro REIFEN merkt kein Mensch.
Bei den Felgen sieht es anders aus, keine Frage!
Setzt dich mal in ein 45PS Polo mit dicken Alu und Schlappen drauf. Danach machst die Winterreifen drauf. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. In das Trägheitsmoment geht der Radius im Quadrat ein und hat damit den größten einfluss. Ich kann aber die Zoll größe nur bedingt beeinflußen weil Bremsanlagen einen Mindestgröße Vorgeben. D.h. muss ich an die Masse gehen um was zu verbessern.
Nur weil manche ihr Auto als Gebrauchsgegenstand benutzen der ihn von A nach B bringt, heißt das nicht das alle so denken. Manche nutzen gerne das positive wie negative Beschleunigungsvermögen ihres Fahrzeugs aus.
In Zeiten von steigenden Energiepreisen kann die Masser der Reifen und Felgen schon eine Rolle beim Kauf spielen. Denn wenn ich für das gleiche Geld einen Reifen bekomme der 1kg leichter ist, dann kann ich mir 4kg umgefedert masse und die daraus resultieren Trägheit sparen.
Ich finde es übrigens gut das er sich die Mühe mit der Liste macht. Dein Beitrag hat hier wohl keinem geholfen.
135 Antworten
Ich hab mir letzten September noch den Pirelli Cinturato P7 XL in genau der hier genannten Dimension aufziehen lassen. Der Händler meinte dabei noch, dass er sehr überrascht war wie leicht die Reifen seien.
Hatte vorher den Hankook S1 Evo XL drauf.
Nach dem Wechsel sah ich mich plötzlich mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: meine Rollwege haben sich extrem verlängert. Vorher wußte ich wie sehr das Auto verzögert, wenn ich z.B. bei 70km/h einfach nur vom Gas gehe und ihn z.B. auf eine Ampel zu rollen lasse. Mit den Pirelli mußte ich da plötzlich stärker als erwartet noch in die Bremsen steigen. Nach eine kleinen Eingewöhnung an die geänderten Verhältnisse, hat sich dadurch (der logische Umkehrschluss) der Verbrauch reduziert, weil ich ja jetzt früher vom Gas gehen kann.
Ich finde somit den Thread auch äußerst sinnvoll!!!
So, dann kann ich mich ja als Thread-Ersteller nochmals melden. Da ich ein günstiges Angebot bekommen habe, sind es nun doch OZ-Superleggera-Felgen in 18-Zoll geworden, diese sind aber immer noch sehr leicht. Bei den Reifen wird es wohl der Michelin PS3 oder der Pirelli P7 werden. Sobald diese aufgezogen sind werde ich die Kombination mal wiegen und vergleichen.
Ciao
Gregor
Welcher P7 wird es? Der sportliche "normale" oder der Spritsparer?
Habe noch wohl recht leichte Michelin Alpin4 205/55R16 auf den BMW-Alus. Werde mal genau darauf achten, wenn ich die 225/45R17 Bridgestone Potenza S001 (Felge Rial Milano) wieder draufmache, wie es vorwärts geht. Ums Eck auf jeden Fall schneller😉
Beim Reifenhändler habe ich den P7 nur als Spritsparer gesehen, vielleicht gibt es in 18 Zoll nur eine Version. In 18 Zoll gibt es auch nur Reifen mit einem Load Index ab 92, zumindest bei Michelin und Pirelli. Im Moment tendiere ich eher zum PS3.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Triple-R
Beim Reifenhändler habe ich den P7 nur als Spritsparer gesehen, vielleicht gibt es in 18 Zoll nur eine Version. In 18 Zoll gibt es auch nur Reifen mit einem Load Index ab 92, zumindest bei Michelin und Pirelli. Im Moment tendiere ich eher zum PS3.
Ich geh´mal davon aus, daß Du 225/40 R18 meinst 😕
Lieferprogramm in D:
a) Pirelli = 92 W XL Ecoimpact CINTURATO P7
b) Michelin = ZR/ 92 W oder Y EL Pilot Sport 3
>auch als ZR/ 88 Y mit "BMW-Kennung" = *
lieferbar.
Hallo,
habe mir heute den Michelin PS3 225/40 ZR18 92Y aufziehen lassen. Das komplette Rad wiegt jetzt 18,5kg, für 18 Zoll und die Breite eigentlich ein guter Wert meine ich. Ich melde mich nochmals, wenn ich die Räder montiert habe.
Ciao
Gregor
Hallo nochmal,
Reifen sind jetzt drauf, fahren sich deutlich angenehmer als die 6kg schwereren 19 Zöller, bringen von der Performance aber keinen Vorteil gegenüber den 3kg schwereren 17Zoll Winterreifen. Ich vermute, das liegt auch an dem größeren Abrollumfang der 18 Zöller und der deshalb längeren Übersetzung. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausmessen und ausrechnen.
Der Spritverbrauch ist auf jeden Fall etwas gesunken und die Räder rollen sehr lange aus, wenn man auf der Autobahn vom Gas geht.
Ciao
Gregor
Barum Bravuris 2 in 225/45ZR17 91W- 9,4 Kg. wiegt ein Reifen.
9,6 kg Michelin PILOT SPORT 3 GRNX 225/45ZR17
9,6 kg Dunlop SP Sport 01 225/45 R17 91W
9,6 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91Y
9,7 kg Vredestein Ultrac Cento 225/45ZR17 94Y XL
9,7 kg Dunlop Sport Maxx RT 225/46ZR17 91Y
10,0 kg Michelin PILOT SPORT PS2 225/45ZR17 TL 91 Y
10,0 kg Michelin PILOT SPORT 225/45ZR 17 TL (91Y)
10,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y
10,1 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 94W XL
10,2 kg Fulda SportControl 225/45R17 91Y
10,2 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91W
10,2 kg Vredestein Ultrac Sessanta 225/45ZR17 94Y XL
10,2 kg Yokohama Advan Sport 225/45R17 ZR/Y 94/RF
10,2 kg Dunlop SP Sport Fast Response 225/45 R17 94W XL
10,2 kg Dunlop SP Sport Maxx TT 225/45 ZR17 91Y
10,4 kg Fulda SportControl 225/45R17 94Y XL
10,4 kg Avon ZV5 225/ 45 R17 94W XL
10,4 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45R17 91W
10,4 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 94Y XL
10,5 kg Avon ZV5 225/ 45 R17 91Y
10,6 kg Avon ZZ3 225/ 45 R17 91Y
10,6 kg Pirelli P Zero NERO 225/45ZR17 94W XL
10,6 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45ZR17 94Y XL
10,7 kg Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 (91W; 91Y; 94W)
10,8 kg Dunlop SP Sport Maxx 225/45 ZR17
10,8 kg Bridgestone Turanza ER300 Ecopia 225/45 R17 (91W)
11,0 kg Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL
11,1 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (91W) (Auslaufartikel!)
11,3 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (94Y)
Mit meinen Sport Maxx RT in der o.g. Dimension. Hab hierzu allerdings das Komplettrad gewogen (OZ Alleggerita, 7,6kg ca) und dann subtrahiert.
Habe mir den ganzen Thread durchgelesen, schon interessant was das Radgewicht für einen Einfluss auf die Fahrphysik hat.
Allerdings würde ich vermuten, dass der Rollwiderstand der Reifen einen viel größeren Einfluss auf den Spritverbrauch des Wagens hat.
Ich frage mich jedoch... wenn ihr so auf das Gewicht des Rades bedacht seid, warum muss es dann eine 8J Felge mit 225/45 R17 sein.😕
7J oder 7,5J mit 205/50 R17 oder 7J / 7,5J mit 205/45 R18 wären ja bezüglich des Radgewichts die bessere Wahl.
Das Fahrverhalten (Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) würden sich auch verbessern, Spritverbrauch würde auch sinken.
Durch den etwas größeren Abrollumfang bessere Endübersetzung höhere Höchstgeschwindigkeit und minimal geringerer Spritverbrauch.
Zudem leidet die Lenkung weniger, da die Reifen ja schmäler sind.
Das Fahrverhalten in Kurven dürfte sich eigentlich auch nicht dramatisch verschlechtern.
Bis auf die Optik der schmäleren Räder eigentlich nur Vorteile, und die Zollgröße der Felgen bleibt ja eh die gleiche.😉
Ich denke, dass meine Ausführungen mal eine Überlegung wert wären.😁
Also mir ging es hauptsächlich um die Performance in "Längsrichtung", wenn es nur um den Verbrauch ginge dann würde ich keinen 330i fahren. Aber ein leicht geringerer Verbrauch kommt eben erfreulicherweise dazu. Ich wollte eigentlich an der Vorderachse 205er Reifen, doch es gibt die OZ-Felgen nicht entsprechend schmäler. Und hinten 205er ist mir dann doch etwas zu schmal. Könnte ich mir aber für die Winterreifen durchaus vorstellen.
Mein persönlicher Spartipp: im 5. Gang durch die City rollen wenn's geht, ab 70/80 geht auch der 6., vorausschauend fahren, so viel wie möglich rollen lassen, das bringt meiner Meinung nach am meisten Ersparnis.
Ciao
Gregor
Dazu im Zweiten anfahren und die Motorbremse nutzen. So bleib ich auch im dichtesten Berufsverkehr locker unter 10l mit 2,5l Hubraum. 🙂
Die OZ Alleggerita die ich fahre gibts es nur in 17x8 passend für mein Autochen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Habe mir den ganzen Thread durchgelesen, schon interessant was das Radgewicht für einen Einfluss auf die Fahrphysik hat.Allerdings würde ich vermuten, dass der Rollwiderstand der Reifen einen viel größeren Einfluss auf den Spritverbrauch des Wagens hat.
Ich frage mich jedoch... wenn ihr so auf das Gewicht des Rades bedacht seid, warum muss es dann eine 8J Felge mit 225/45 R17 sein.😕
7J oder 7,5J mit 205/50 R17 oder 7J / 7,5J mit 205/45 R18 wären ja bezüglich des Radgewichts die bessere Wahl.
Das Fahrverhalten (Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) würden sich auch verbessern, Spritverbrauch würde auch sinken.Durch den etwas größeren Abrollumfang bessere Endübersetzung höhere Höchstgeschwindigkeit und minimal geringerer Spritverbrauch.
Zudem leidet die Lenkung weniger, da die Reifen ja schmäler sind.
Das Fahrverhalten in Kurven dürfte sich eigentlich auch nicht dramatisch verschlechtern.Bis auf die Optik der schmäleren Räder eigentlich nur Vorteile, und die Zollgröße der Felgen bleibt ja eh die gleiche.😉
Ich denke, dass meine Ausführungen mal eine Überlegung wert wären.😁
Also ich habe momentan eine 7,5J H2 R16 ET 53 Felge mit 205/55 R16 91V auf meinem S204 montiert. Ich sage nur eines, UNFAHRBAR! :-) 2 Mercedes Niederlassungen haben nicht mal bemerkt, dass ich die verkehrte, nicht zulässige Rad-Reifen Kombi drauf habe. Das Auto fährt wie auf Schmierseife und man hat manchmal den Eindruck, dass ein Troll auf der Rücksitzbank sitzt und entgegen gesetzt mitlenkt.
Mit der Winterbereifung 205/55 R16 auf Felge 7J R16 ET 43 geeeeht das Fahrverhalten gerade so.
Also auf ner 7,5 J Felge egal ob 16 oder 17 Zoll Niemals!! 205er Reifen aufziehen. Erstens sind die egal ob für ner 204 Limousine oder Kombi nicht zugelassen und zweitens ist es wirklich Lebensgefährlich mit dieser Rad/ Reifen Kombination zu fahren. Auch der Tragfähigkeitsindex passt meist nicht mehr bei dieser Kombination. Mir ist ein Hinterreifen bei 160 km/h auf der Autobahn um die Ohren geflogen, knapp 2 Wochen nachdem ich mir dieses Auto gekauft hatte. Zuvor war ich einmal kurz 200km/h gefahren, ich habe aber ein starkes vibrieren vernommen im Popo und die Motorhaube vibrierte als wäre diese nicht richtig geschlossen. Nach ca 30 Kilometern kurz vor Zuhause ist mir dann der Reifen um die Ohren geflogen. Tragfähigkeitsindex war zwar 91 aber bei dieser Felge hätte der 92 betragen müssen bei einem 225/50 Reifen. Je höher der Querschnitt desto instabiler wird das Auto und je mehr "eiert" der Reifen durch das Gewicht vom Fahrzeug, dazu die etwas zu breite Felge. Also bloss sein lassen auf eine 7 1/2 J Felge einen 205er Reifen aufzuziehen, auf ner 7J ok.
Ich habe das nun knapp 3 Monate lang am eigenen Arsch und im Bauch erleben müssen. Ich dachte nach mittlerweile 28 Jahren Auto fahren ich hätte es von Heute auf Morgen verlernt! ;-) und dabei bin ich sicher kein Schleicher. Mein damaliger 320iger AMG lag dagegen auf der Straße wie nen Brett und selbst mit meinem A3 Tdi konnte ich sehr schnell wie stabil durch Kurven fahren. Mit meinem S204 Kombi jetzt "schleiche" ich durch selbige und bekomme eine feuchte Stirn wie Hände :-)
In den Benz Niederlassungen merkte man dieses nichtmals als man sich die Felgengrösse ansah und darauf nur diese 205/55 montiert gewesen sind. 3 KFZ Meister sind Probe gefahren, ALLE haben bemerkt das da was gravierend nicht stimmt, aber KEINER kam drauf......ich bin selber nachdem ich sogar noch 2 neue Reifen aufziehen liess drauf gekommen. Einen Witz finde ich so eine "Kompetenz" in Fachwerkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von Russel88
9,6 kg Michelin PILOT SPORT 3 GRNX 225/45ZR17
9,6 kg Dunlop SP Sport 01 225/45 R17 91W
9,6 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91Y
9,7 kg Vredestein Ultrac Cento 225/45ZR17 94Y XL
9,7 kg Dunlop Sport Maxx RT 225/45ZR17 91Y
10,0 kg Hankook V12 Evo 225/ 45 ZR17 Y 94 Y XL
10,0 kg Michelin PILOT SPORT PS2 225/45ZR17 TL 91 Y
10,0 kg Michelin PILOT SPORT 225/45ZR 17 TL (91Y)
10,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y
10,1 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 94W XL
10,2 kg Fulda SportControl 225/45R17 91Y
10,2 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91W
10,2 kg Vredestein Ultrac Sessanta 225/45ZR17 94Y XL
10,2 kg Yokohama Advan Sport 225/45R17 ZR/Y 94/RF
10,2 kg Dunlop SP Sport Fast Response 225/45 R17 94W XL
10,2 kg Dunlop SP Sport Maxx TT 225/45 ZR17 91Y
10,4 kg Fulda SportControl 225/45R17 94Y XL
10,4 kg Avon ZV5 225/ 45 R17 94W XL
10,4 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45R17 91W
10,4 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 94Y XL
10,5 kg Avon ZV5 225/ 45 R17 91Y
10,6 kg Avon ZZ3 225/ 45 R17 91Y
10,6 kg Pirelli P Zero NERO 225/45ZR17 94W XL
10,6 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45ZR17 94Y XL
10,7 kg Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 (91W; 91Y; 94W)
10,8 kg Dunlop SP Sport Maxx 225/45 ZR17
10,8 kg Bridgestone Turanza ER300 Ecopia 225/45 R17 (91W)
11,0 kg Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL
11,1 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (91W) (Auslaufartikel!)
11,3 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (94Y)Mit meinen Sport Maxx RT in der o.g. Dimension. Hab hierzu allerdings das Komplettrad gewogen (OZ Alleggerita, 7,6kg ca) und dann subtrahiert.
Hallole ...
Habe bei 10,0 kg den Hankook V12 Evo 225 / 45 ZR 17 94 Y in die obige Liste eingefügt .
Vorm heutigen montieren , mal noch auf die Waage gelegt , siehe Pic .
Gruß
Hermy
Danke für die zusammengetragenen Werte in der Liste und für diesen interessanten Fred. Es ist wirklich schwer sich auf diesem Gebiet sinnvoll zu informieren. Hersteller von Felgen und Reifen scheinen das Gewicht ihrer Produkte geradezu geheimzuhalten. Warum wohl, weil sehr viel Murks unter die Leute gebracht wird, weil genau dieser Murks verlangt wird ("fette", bleischwere "Leichtmetallfelgen", Reifen, die das Felgenhorn nur 3cm vom Asphalt fernhalten..). Und zu guter letzt: Weil die Marketingd...ppen eines Marktteilnehmers, der leichte Reifen herstelllt sich nicht vorstellen können, dass die Kunden mit der Gewichtsangabe oder dem Herausstellen des niedrigen Gewichts in der Werbung etwas anfangen können (oder weil die Techniker im Hause es aufgegeben haben ihnen die Zusammenhänge erklären zu wollen).
Man darf nicht außer acht lassen, dass die Performance eines Reifens nicht unerheblich von seinem Gewicht beeinflusst wird, weil eben niedrige unabgefederte Massen leichter auf der Straße gehalten werden können und niedrigere rotierende Massen leichter zu beschleunigen (positiv und negativ) sind.
Mein Wagen gilt sicherlich nicht als untermotorisiert, aber im Vergleich mit den 185/55/15er Teerschneidern fürn`Winter kommt das Gerät mit den unsinnigen 205/40/17er (Serie/Sommer) spürbar schlechter aus dem Quark. Ich werde auf 16 er Ultraleggeras mit 215/45/16 umrüsten, m.E. eine sehr preiswerte Tuningmaßnahme, die auf der ganzen Breite des Fahrverhaltens greift und zudem das Poltern des Fahrwerks minimieren hilft. Und wenn ich schon €230,. für eine Felge mit einem Minus von c.a 2,5 kg ausgebe, dann sind mir 0,5 kg beim Reifen auch wichtig. Mir wären die 0,5 kg nicht wichtig, wenn der Reifen sonst Mist wär, das is aber eher unwahrscheinlich(s.o.).