leichter Ölverlust 270CDI ?

Mercedes E-Klasse W210

hab bemerkt nach dem ich die Unterbodenschutzverkleidung abgemacht habe, dass die ölwanne mit richtig schwarzen irgendwie auch trockenen Öl also wie ein ölfilm bedeckt ist es tropft nicht und die verkleidung ist trocken.

kann das von der zylinderkopfdichtung kommen ?`

hab mal von unten alles mit klarreiniger sauber gemacht und nach 1 woche festgestellt das wenn man auf den motor schaut von oben an der rechten seite von oben nach unten leicht ein schwarzer Ölstreifen zusehen ist welcher bis zur Ölwanne nach unten langsam läuft

Ist das normal oder OK ?

kann ich was dagegen machen ?

aber es kommt kein weisser rauch aus dem auspuf oder ölverlust oder öl im kühlwasser oder wasser im öl einfach nichts volle leistung und läuft prima !

das problem ist es kommt von oben der motor ist so verbaut das es sehr schwer ist es zu lokalisieren

DANKE FÜR EURE HILFE

49 Antworten

Also du solltest schon wissen was du willst. Erst schreibst du das es dich stört wenn alles verölt ist.
Und ohne was zu machen hört es halt nicht auf.
Dann heißt ist doch nicht so schlimm und du willst es so lassen.

- ja was soll ich dazu sagen ich bin kein DC KFZ Meister und wenn er mir das so sagt dann verstehe ich auch die welt nicht entweder ist das normal und ich bin nicht der einzige der so rumfährt oder ich weis auch nicht. Naklar stört mich das ganze aber wenn ich gesagt bekomme wozu soviel geld ausgeben wenn es eventl. nichts bringt oder nur für ne kurze zeit dann muss man sich überlegen ob da nicht was dran ist und sich damit abfinden. Ich kann ja noch zu 3 verschiedenen DC werkstätten fahren und schauen ob die alle mir das gleiche sagen aber ob das was bringt ...

Fehler in der Werkstatt genant worden wäre der aber leider jetzt immer noch da ist.

was meinst jetzt für nen fehler damit, was ist immer noch da ?

Ich will eigentlich nur kurz und knapp wissen:

1. ist das normal ?

2. darf ich weiter so fahren und brauche ich nichts zu befürchten ?

3. was ist das ?

4. und soll man was dagegen tun oder nicht ?

mehr will ich eigentlich nicht wissen. Ich will nur mit einem ruhigen gewissen das alles im grünen Bereich ist fahren wenn ihr versteht was ich meine !

DANKE

Hi 77777,
lies doch einfach mal die Antworten, die dir bis jetzt gegeben worden sind.
Alle deine Fragen sind mehrfach beantwortet worden.

Ich will eigentlich nur kurz und knapp wissen:
1. ist das normal ?

- 'Nein'

2. darf ich weiter so fahren und brauche ich nichts zu befürchten ?

- 'sei es noch nicht Besorgnis erregend'
- 'Defekte Teile sich von der EKS lösen können und angesaugt werden'

3. was ist das ?

- 'Ölwanne oder Zylinderkopfdichtung'
- 'Ansaugkrümmerdichtung'
- 'Einlaßkanalabschaltung'

4. und soll man was dagegen tun oder nicht ?
- 'Zusatzmittel überhaupt nicht helfen' (-> trotzdem reingekippt, aber auch die Anschlussfragen wurden beantwortet)
- 'Ölumstellung auf eine andere Viskosität bringt natürlich nichts'
- 'fahr lieber in die Werkstatt und laß das da checken'
- 'Wenn die EKS bei dir in Ordnung ist (was du ja siehst wenn das Geweih ausgebaut ist) einfach nur die Gummidichtungen tauschen'

'kurz und knapp' geht nun mal nicht.
Die Antworten sind unterschiedlich, teilweise gegensätzlich. Keiner hier kennt dein Auto, keiner kann selber reingucken. Also nimm die Antworten und mach das Beste draus. Ein bischen Eigeninitiative ist dafür schon notwendig.
Einfach die Fragen wiederholen oder auf jede Hilfestellung neue zu stellen, ohne die Hinweise zu verfolgen und die perfekte Antwort zu erwarten (wie in einigen deiner anderen Threads auch) funktioniert halt nicht.

Viel Erfolg

Ich häts nicht besser ausdrücken können Besserwisser 1
Original geschrieben von 77777

Fehler in der Werkstatt genant worden wäre der aber leider jetzt immer noch da ist.

Mein Fehler war das der Motor bei Vollgas gerne mal einfach ausgeht aber sonst einwandfrei läuft. Da wurde auf Grund der Fehlerdiagnose Die EKS bei MB gennant. Klare und teure Fehldiagnose! Na gut die Eks war Schrott aber halt nicht das Problem .Welche ich daraufhin getauscht habe. Doch das Problem mit Motor aus blieb halt bestehen. Nur das Ölen und Qualmen hörte auf. Der Fehler hatt mit deiner Sache aber nichts zu tun.

Kenne mitlerweile den Fehler und dieser liegt woanders.
Luft im Kraftstoff aber hier egal.

Wenn du nun sichergehen willst opferste halt nen Samstag Nachmittag baust das Teil ab und schaust es dir an. Dann haste Gewissheit sonst geht das noch ewig mit kann sein muss aber nicht hier weiter.

Du darfst nicht vergessen wie schon beschrieben hier im Forum werden Vermutungen und Hilfestellungen ausgesprochen. Wenn jemad den Fehler live sehen könnte wär es vieleicht ne völlig andere Diagnose.

Falls du es dann machst sag bitte später was es dann letzendlich gewesen ist. Das Hilft vielleicht dem nächsten!
Mfg Mario

das ergebnis nach nochmaligen durchschauen 2er Meister der Turbolader ist defekt. Dieser saugt Öl (nicht viel) und schleudert diesen in den Ansaugkrümmer. Das Öl läuft dann am Ansaugkrümmer an den Dichtungen runter !!

dieser Aussage hat mich 100 Euro gekostet da meine Karre den ganzen Tag gecheckt worden ist.!!

- laut Meister bräuchte man nichts tun ausser den Turbolader zu wechseln. Das Öl im Ansaugkrümmer geht von alleine weg d.h. man braucht nicht noch zusätzlich den kompletten Krümmer abbauen und säubern und neue dichtungen usw. ! was sagt Ihr dazu ?

- wie lange kann ich noch so fahren ?

- kann man den Turbolader selber wechseln ? wenn ja muss man was beachten ? hat jemand eventl. ne kurze ANleitung dazu ?

danke

Ähnliche Themen

Gegenfrage:
Wenn der Krümmer dicht wäre warum sollte dann das Oel das angeblich vom Turbolader kommt dort herauslaufen?
Dicht ist dicht.
Und das der Turbo immer etwas Oel mit den Saugkanal schmeißt ist völlig normal. Siehst du auch wenn du mal nen Turboschlauch ersetzt, die sind immer etwas schmierig von innen was aber total normal ist.
Ein Turbo wird fast immer nur gewechselt wenn defekt ist.
Das äußert sich dann in entweder Motorproblemen wie geringer Leistung Störlampen etc. oder aber in hohen Schleif Quitsch Geräuschen die entstehen wenn die Welle im Turbo zuviel Spiel hatt und am Gehäuse schleift.

Nichts gegen deine Werkstatt aber der Wagen verbraucht doch kein merkliches Oel im sinne von häufig nachfüllen oder?

Ich frage mich gerade wie man sowas sehen will wenn mann weder den Turbo oder das Ansauggeweih gelöst hatt?
Und das haben die für 100 € sicherlich nicht gemacht.
Mfg Mario

[Original geschrieben von 77777
dieser Aussage hat mich 100 Euro gekostet da meine Karre den ganzen Tag gecheckt worden ist.!!

Ich war letztens für 50 min in der Werkstatt mit Motorkurztest per Pc hatt mich das 135 € gekostet.

Da meinst du doch nicht ernsthaft das sich jemand für 100 € Euro den ganzen Tag mit deinem WAgen beschäftigt hatt?

Nur so am Rande

danke dir sehr unna

nee glaub ich nicht 100 Euro aus dem Fenster rausgeschmissen für was ??????????????? ich könnte langsam kotzen !!!!!!!!!!!

nur ich bin wie jetzt auch bis abends im büro und deshalb habe ich wenig zeit mich selbst um das ganze zu kümmern. Die Werkstatt sagte die hätten ein Schlauch oder so (also das ganze wo vom Torbolader zum Ansaugkrümmer geht)sich angeschaut und es war öl drin also verölt. Er hat auch was vom Lager erzählt diese sei im Turbo defekt oder soo und deshalb das ganze.

Fazit: 1200 € incl. Lohn im Austausch für nen neuen Turbolader.

Ich wunder mich auch den mein Benzi verbraucht kaum Öl und raucht nicht und Leistung TOP und 2ens fahre ich schon die ganze zeit so damit rum dann müsste ja die karre schon längst kein Öl haben !! laut Ölstab die ganze Zeit in der Mitte zwischen Max und Min so wie vorgeschrieben

Was soll ich nun machen ?????

ist das Normal ? das Öl im Ansaugkrümmer drin ist welches vom Turbolader kommt ?

Soll ich nur die Dichtung vom Ansaugkrümmer wechseln und das Problem ist gelöst oder wie ?

danke euch allen

Du stellst ja jeden Thread in mehreren Foren rein, gibst nirgendwo Zwischenstände, und lässt alle Leute dreifach für Dich arbeiten.

irgendwann solltest Du erkennen, dass die SICHERHEIT und GEWISSHEIT, die Du Dir wünscht, nicht per FERNDIAGNOSE im Forum zu erhalten ist.

Zumal, wenn Du selbst keine KFZ-ERfahrung hast und die Sachverhalte immer nur glauben kannst oder auch nicht.

m.E. gibt es für Deinen speziellen Bedarf nur eine Lösung, und zwar auf Dauer:

Wie schon mal geschrieben - such Dir eine Taxiwerkstatt und einen Meister, dem Du vertraust, und der Dir Deine vielen Fragen geduldig beantwortet, und Dir am Fahrzeug ein bischen erklärt, damit Du schlauer bist, wenn der Fehler wieder auftritt.

Alternativ such Dir einen guten Mechaniker bei MB, den Du dann immer fragen kannst, und der Dir die Sachverhalte erklären kann und will.

PS: Und bevor Du fragst - NEIN, ich habe kein FOTO von dem Problem, oder wie es gelöst werden muss 😉

ich habe versucht einen meister zu finden der ein plan hat was denkst du und jeder sagt was anderes ich habe keine lust von einer werkstatt zu anderen mein auto abzugeben und gleichmal 100 euro dazulassen um wieder ne neue version zu bekommen.. Fakt ist nun es läuft an dem ansaugkrümmer runter. Es ist leicht gesagt such dir einen und alles wird gut. Nachdem ich eventl. schon 2000 Euro oder mehr investiert habe heisst es noch immer ....

Ich versuche das forum hier dazu zu nutzen um mir eventl. andere erfahrungen usw. anzuhören eventl. hat ja jemand das gleiche problem oder gleiches problem gehabt und wenn keiner mehr lust hat darauf zuantworten oder sich von mir genervt füllt dann lasst es, vor mir aus könnt ihr auch alle meine threads löschen ist mir auch recht und ihr habt ein problem weniger.

Na also hat Neu2003 schon recht aber deswegen nicht gleich beleidigt sein.
Ohne etaws zu sehen ist es immer schwer was dazu zu sagen.

1.Ich für meinen Teil würde zu 100 % den Turbo drin lassen falls er keine Geräusche macht und die Motorleistung in Ordnung ist.

2. Wie ich schon mehrmals sagte nimm das Ansuaggeweih raus dann siehste alles. Wenn es nicht das Problem ist kannste zumindestetns genau sehen wo das Öl rauskommt.

3. Ich habe noch nie einen(außer neu natürlich) einen Turboschlauch ausgebaut der von innen nicht nen Ölfilm hatte schon gar nicht direkt am Turboausgang.

4. Such die Lieber nen anständigen Privatschrauber als die Mb Werkstaätten da geb ich gar nichts mehr drauf. Hast vieleichtz meinen anderen Beitrag gelesen?!
Für ein Problemfall im Wert von einer Tube Dichtsilikon ca 7 € hätte ich in der Mb Werkstatt schon 2500 € bezahlt wenn ich nicht alles selbst gemacht hätte. So waren es immer noch 700 unnötige € durch Fehldiagnosen. Gefunden habe ich das Prob letzlich doch selbst.

Mb ist halt keine Werkstatt sondern eine Teiletauscherei.

danke unna, freut mich das du immer alles so schön erklären kannst !!

mir bleibt nichts anderes übrig als es wirklich selbst in die hand zunehmen die hoffnung wg. werkstatt habe ich nun aufgegeben ich werde nicht weiter den goldesel spielen und von einer werkstatt zur anderen fahren.

schade das man den krümmer nicht so ausbauen kann ohne hebebühne, werde mich mal schlau machen müssen wo es bei uns eine gibt zum mieten hobbywerkstatt oder so.

unna ich werde auch gleich die dichtungen für den krümmer bestellen und diese tauschen und wenn dannach die karre tip top trocken ist, müsste ich dann an die autobild schreiben deutschlands MB werkstätten ein scheissladen nach dem anderen

hier genau die Diagnose laut Rechnung:
Ölverlust über Turbolader festgestellt. Öl wird über Turbo in Ansaugkanal gedrückt und tropft an Ansaugbrücke an ab.

PS: sorry an alle bin ziemlich sauer und fülle mich abgezockt, danke für euer verständnis

Zitat:

Original geschrieben von 77777


habe keine lust von einer werkstatt zu anderen mein auto abzugeben und gleichmal 100 euro dazulassen um wieder ne neue version zu bekommen.. .

Also, wer hat dazu schon Lust???

Aber so geht es nun mal allen Autofahrer, schau Dich doch mal um!!

Es ist nunmal mit viel Mühe und Aufwand verbunden, bis man eine gute Werkstatt gefunden hat. Das geht hier keinem anders!

Und man erlebt auch 10x Mist, bis man endlich fündig wird.

Das ist aber auch nicht anders bei der Suche nach...
- Ärzten
- Rechtsanwälten
- ...

Und die 100 Meinungen von 60 Experten gibt es auch immer, in jedem Fachgebiet.

Deswegen reiten wir doch immer darauf herum, dass Du selbst Wissen aufbauen musst - damit Du weniger abhängig davon bist, was Dir erzählt wird.

Aber auch das ist überall so, - je mehr Ahnung Du selbst aufbaust, desto besser kannst Du die Qualität Deiner Dienstleister einschätzen.

Da geht es Dir kein Stück anders als allen anderen Kunden auch, quer durch Deutschland!

Und dass Du aus Deiner Wut heraus jetzt selbst aktiv wirst, um Dich mit Deinem Fzg. zu beschäftigen, ist m.E. genau die richtige Richtung.

Hol Dir mal die "Jetzt helfe ich mir selbst", da kann man auch ganz gut ein erstes Wissen aufbauen.

Hallo Leute,
muß mich hier mal einklicken:

Im letzten Beitrag wo steht, kauf dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst", muß ich nur sagen, die beschreiben nur "oberflächliche" Arbeiten .

Oberes Traggelenkwechsel steht nicht drin
Wassertermostatwechsel steht auch nicht drin.

Nach dem Kauf des Buches war ich sehr enttäuscht.

DC-Werkstatt nur Teilewechsler .Da kann ich nur zustimmen.
Die Diagnosen die ich mir selber zusammenreime sind weit exakter als die, die DC-Meister von sich geben.

Das kostete mir vor ca. 2 Wochen unnötige 500,00€ Teile und Arbeit an der Vorderachse.Nachdem ich selber die Koppelstange für beidseitig ca.25 € eingebaut hatte war Ruhe mit dem Vorderachsschlagen.

Wenn ich die Reparaturen des letzten Jahres anschaue; umgelegt werden es sicher monatlich 500.00€ sein, die ich DC in die Werkstatt getragen habe.

Nun zum eigenlichen Thema.

Bei mir ist definitiv der Turbo im Ar....! Lautes Kreischen/Pfeifen beim Beschleunigen. Ölig ist meiner sehr stark am Übergang LLK in den Schlauch zur Ansaugbrücke. Kein Rauch, kein Leistungsverlust.

DC-Kosten für Turbo neu (ImTausch) 1015,00€
Einbau 24 AW á 5,85 € + Märchensteuer
Bei mir vor Ort.(Instandsetzer)
für Turbo neu(im Tausch) 887,72€

Im Internet (Angebot liegt vor )Reparatur ab 250,00€
für Turbo neu (im Tausch) 660,00€

FirmaSTK Turbo Technik in Altenkirchen

MfG

Silberkutsche

S320 CDI.12.01,117 tkm

siler

DC-Werkstatt nur Teilewechsler .Da kann ich nur zustimmen.
Die Diagnosen die ich mir selber zusammenreime sind weit exakter als die, die DC-Meister von sich geben.

hehe du kannst ja gedanken lessen

ne frage an dich du sagst: Lautes Kreischen/Pfeifen beim Beschleunigen und kein Leistungsverlust und kein rauch

du meinst sicherlich so ein lautes kreichen das sich die leute beim gasgeben (fahren) nach dir umdrehen ???

ein kumpel nähmlich hate das auch wahnsinnig lautes kreichen, peinlich war auf jedenfall der turbo

hast du dir mal die Ansaugbrücke angeschaut und sieht diese genauso aus wie meine ??

gruss

danke

Also wenn der Turbo bereits soviel Spiel hat, das er kreischt und lautere bisher unbekannte Geräusche macht und dazu logischerweise Öl in den Ansaugkanal befördert, wird es höchste Zeit, den Turbo zu wechseln!
Wenn das Lager des Turbos noch weiter ausschlägt (was zweifellos passieren wird), werden die Schaufeln abbrechen und vom Motor angesaugt, da braucht wohl keiner schreiben, was Du dann für Reparaturrechnungen hast...
Ausserdem wird das Öl, welches der Turbo in den Ansaugkanal schmeisst, an den Ventilschäften festbrennen, was im schlimmsten Fall zui Ventilabrissen führen kann.
Es ist keinesfalls normal, das ein Turbo Öl in den Ansaugkanal schmeisst. Das beschriebene kommt von der hohen Kilometerleistung zustande, dieses Öl ist aber auch schon z.T. festgebacken, kann also nur sehr zögerlich Richtung Motor transportiert werden. Bei einem defekten Turbo kommt eine viel zu große Menge Öl beim Motor auch an.
Schau mal hier die machen zwar hauptsächlich Audi TDI`s aber die Schadensbilder sprechen für sich:
www.motorenprofi.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen