Legacy 3.0 Modelljahr 2007
Hallo,
ich möchte einen Legacy 3.0 Aut. kaufen, die Frage ist nur obs ein Modelljahr 06 od. 07 wird.
Einen 06 bin ich schon probegefahren. Leider ist aber derzeit ein Mod. 07 für eine Probefahrt kaum aufzutreiben.
Hat jemand bereits einen Mod. 07 fahren können und was mich vorallem interessiert - was haltet ihr vom neuen SI-Drive? Lohnt es sich auf Mod. 07 zu warten?
Grundsätzich finde ich das Mod. 07 innen schöner, Xenon wäre auch dabei, anderseits lässt sich mit dem Mod. 06 im Vergleich sicher noch was sparen...
Viele Grüsse
38 Antworten
Hallo zusammen,
nach nunmehr 14 TKm mit dem Legacy Mod 07 anbei eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen/Eindrücke:
Karosserie/Optik:
Der Qualitätseindruck ist nachwievor sehr gut. Kein Klappern, kein Knistern - alles sehr robuste und hochwertige Materialien. Sicher, Audi legt hier noch eins drauf. Aber für meine Ansprüche - perfekt.
Auch das Platzangebot erfüllt meine Ansprüche optimal.
Einzig die Mittelarmlehne könnte ein bißchen breiter (für 2..) und höhenverstellbar sein.
Nachwievor ist das Mod 07 sehr selten auf den Straßen zu sehen. Bis jetzt hab ich max 2 Exemplare gesichtet. Aber das muss ja kein Nachteil sein ;-)
Übrigends die Lackqualität kommt mir als Nichtfachmann sehr sehr gut vor, macht einen deutlich "dickeren" Eindruck als ich es von VW kannte/fühlte.
Fahrverhalten/Motor:
Die Straßenlage ist sehr "satt", man fühlt sich stets sicher und wähnt den Grenzbereich weitaus höher, als ich es in meinen bisherigen Fahrzeugen gewöhnt war.
Schweißnasse Hände auf stark verschneiten/vereisten Straßen gabs diesen Winter nicht. Da war ich bei ähnlichen Verhältnissen von meinem Golf V etwas anderes gewohnt...
Da ich auch div. Heckantriebler ziemlich gut kenne (MB C-Klasse, 5er BMW) bzw. oft gefahren bin, ist für mich sicher: nie wieder ohne Allrad.
Die Fahrleistungen/Reserven sowie die Automatik erfüllen alle meine Ansprüche an ein entspanntes Fahren. Schaltrucke sind kaum zu spüren, bei gemütlicher Fahrt quasi gar nicht.
Wenns sein muss gehts auch richtig zügig voran. Klar, deutlich besser als im bisherigen Golf mit 150 PS.
Ich bin zwar kein Raser, aber wenn die Autobahn richtig frei ist, gerne auch mal Vollgas ;-)
Auf 220 ist man sehr schnell, bis 240 dauerts dann ein wenig.
Insgesamt, das konnte ich mehrmals auf der AB feststellen, ist der Legacy in den Fahrleistungen auf einem Niveau mit BMW 530d od. Audi A6 3.0
SI-Drive:
Der bisherige, aus Probefahrten mit dem 06er Mod. festgestellte einzigste Mangel - die mir teilw. etwas zu "träge" reagierende Automatik - ist damit beseitigt. Insbes. wenns mal zügig voran gehen soll, ist die Sport Sharp Stellung die Erlösung. Sie "ahnt" quasi was kommt und hat fast immer den dann optimalen Gang sofort parat.
Für alle anderen Situationen ist man mit der Standard Stellung optimal bedient. Den Eco Modus nutze ich kaum.
Der Verbrauch liegt auf der Gesamtstrecke bei 10,7 L
also für mich absolut i.O.
Wenn ich nun noch ein paar neg. Punkte aufzählen müsste - ehrlich gesagt, spontan fällt mir nichts ein.
Wie gesagt, die Mittelarmlehne könnte breiter und höhenverstellbar sein...
Ach ja, weiß jemand ob/wie ein Apple nano irgendwie ans Radio angestöpselt werden kann?
In all meinen 12 VW-Jahren hatte ich mit Golf/Polo und Co. nie Probleme gehabt, daß muss ich ganz klar sagen. Aber ich bin doch sehr froh - über den Tellerrand hinausgeschaut zu haben....
Heute, würde ich den Legacy sofort wiederkaufen.
Ggf. würde ich mir im Vorfeld höchstens noch den neuen Volvo V70 anschauen ;-)
Viele Grüsse
P.s. ach ja, was ich oben nicht erwähnt hatte, der Sound des Boxer´s ! Unfassbar, genial. Nachwievor, bei offenen Fenster
ein "Gänsehauterzeuger" ! Allein der ist den Kauf des Autos wert gewesen ;-)
schöner bericht. bin mit meinem obk jetzt 15k unterwegs und kann deine qualitätseindrücke nur bestätigen. klar, von motor her gibts beim h6 sicher noch mal einen spürbaren sprung im vergleich zum 2,5i. auch die automatik dürfte besser sein.
für den ipod gibts ein audio in, was man sich einbauen lassen kann (s. zubehörkatalog). dazu noch eine entsprechenden adapter für die stromzufuhr (bin mit monster sehr zufrieden) und dem musikgenuss steht nix mehr im wege.
beste grüße
und da noch Reinbow x-Plain kleine I-SOAMP und Türe dämmen und dann aber ist es wirklich alles perfekt. Und die Türe fallen so in Schloss wie bei S-Klasse für 70 000 € nicht zu kaufen gibt und das für 700 € (Türe dämmen 500€ und 200€ für i-SOAMP).
Ich kann echt empfehlen. Es gibt grosse Augen bei Kumpels und ist nichts zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von aquacos
schöner bericht. bin mit meinem obk jetzt 15k unterwegs und kann deine qualitätseindrücke nur bestätigen. klar, von motor her gibts beim h6 sicher noch mal einen spürbaren sprung im vergleich zum 2,5i. auch die automatik dürfte besser sein.
für den ipod gibts ein audio in, was man sich einbauen lassen kann (s. zubehörkatalog). dazu noch eine entsprechenden adapter für die stromzufuhr (bin mit monster sehr zufrieden) und dem musikgenuss steht nix mehr im wege.
beste grüße
Hallo aquacos,
danke für die Info!
Kannst du ungefähr beziffern was der "Ipodfähige-Umbau" kostet und wie groß der Zeitaufwand in der Werkstatt ist?
Inwiefern könnte die Automatik besser sein? Schaltrucke, Schaltgeschwindigkeit?
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
der aux-in kommt im zubehör katalog etwas um die 70,- eur. zu den einbaukosten kann ich nix sagen, war beim neuwagen inkl. (wie so vieles). würde aber eine stunde arbeitszeit rechnen, da die mittelkonsole dafür raus muss. bei dieser aktion würde ich auch gleich über den optionalen subwoofer nachdenken. macht zwar nicht die welt, ein wenig bringt's aber schon.
zur automatik. bei meinem 2,5i ist ein 4stufen Automat verbaut. beim h6 sollte es ein 5stufiger sein. insgesamt komme ich mit dem automaten schon klar. nur beim runterschalten ohne last gibts gegelgentlich manchmal wie einen kleinen beschleuniger, der mich zu anfang etwas irritiert hat. aber wie gesagt, nix wirklich dramatisches. war bisher aber auch nur mit schalter unterwegs, so dass ich da nicht den vergleich habe.
beste grüße
Hallo,
habe selbst gerade meinen neuen Legacy bekommen und den AUX-In plus Subwoffer einbauen lassen, das machte dann in der Endabrechnung rd. 430,- € aus, 70,- für den AUX-In, 250,- für den Subwoofer und für den Einbau des ganzen 110,- €. Lohnt sich aber meiner Meinung nach beides, v.a. der Subwoofer (der nicht so "billig" klingt wie der des Nebenmannes an der Ampel, sondern dezent, aber satt; Empfehlung: die Mitteleinstellung am Subwoofer nehmen).
Zitat:
Original geschrieben von cagliostro3004
Hallo,
habe selbst gerade meinen neuen Legacy bekommen und den AUX-In plus Subwoffer einbauen lassen, das machte dann in der Endabrechnung rd. 430,- € aus, 70,- für den AUX-In, 250,- für den Subwoofer und für den Einbau des ganzen 110,- €. Lohnt sich aber meiner Meinung nach beides, v.a. der Subwoofer (der nicht so "billig" klingt wie der des Nebenmannes an der Ampel, sondern dezent, aber satt; Empfehlung: die Mitteleinstellung am Subwoofer nehmen).
Vielen Dank für eure Infos !!
Werde den Umbau mit der ersten Inspektion vornehmen lassen. Sonst ist man ja nicht so oft in der Werkstatt ;-))
Viele Grüsse
Hallo Oak und ihr anderen H6 Fahrer,
wir haben jetzt unseren Leg. GX 2.5 Kombi gegen einen Leg. H6 Lim. (Bj. 04) eingetauscht. Wir bekommen ihn in der 31. Woche.
Leider hat das Fahrzeug 18 Zoll Felgen. Uns wären die serienmäßigen lieber gewesen.
Ich hoffe, daß wir die Tankrechnungen nervlich verkraften. Mein S80D5 verbraucht nur 6,8 l bei zügiger Fahrweise.
Ich hoffe ein wenig, daß es bald eine realistische LPG-Umrüstungsmöglichkeit für die älteren H6 gibt.
Mir fällt auf, daß sich die Sonne schnell im Navi-Display spiegelt. Hat jemand von Euch dazu Ideen?
mfg und Servus
Manni
Zitat:
Original geschrieben von Manni_S80D5
Hallo Oak und ihr anderen H6 Fahrer,wir haben jetzt unseren Leg. GX 2.5 Kombi gegen einen Leg. H6 Lim. (Bj. 04) eingetauscht. Wir bekommen ihn in der 31. Woche.
Leider hat das Fahrzeug 18 Zoll Felgen. Uns wären die serienmäßigen lieber gewesen.
Ich hoffe, daß wir die Tankrechnungen nervlich verkraften. Mein S80D5 verbraucht nur 6,8 l bei zügiger Fahrweise.
Ich hoffe ein wenig, daß es bald eine realistische LPG-Umrüstungsmöglichkeit für die älteren H6 gibt.
Mir fällt auf, daß sich die Sonne schnell im Navi-Display spiegelt. Hat jemand von Euch dazu Ideen?
mfg und Servus
Manni
Hallo Manni,
bzgl. Spiegelung hab ich leider auch keine Ideen (hab auch kein Navi in meinen Legacy). Aber auch das Radio und die Klimaanzeige spiegeln recht stark. Hier kann Subaru ja mal Detailverbesserung betreiben.
Ansonsten - herzlichen Glückwunsch zum 3 Liter !
Die Tankrechnung wird dich bei deinen Bisher-Verbräuchen zwar ein wenig erschrecken - mit ca. 11-12 Liter musst du bei zügiger/schneller Fahrt rechnen - aber der Spaß zwischen 4000 und 7000 Umdr. entschädigt das ganze. Und erst recht der Motorsound ;-)
Bitte um Fotos und Fahrbericht..
Viele Grüsse