Leerlaufvibrationen im Lenkrad bei M104 Automatik
Sevus zusammen,
ich hatte letztes Jahr bereits leichte Motorvibrationen im Lenkrad wenn ich an der Ampel stand (ist ein E320 Cabrio mit 5 Gang Automatik)
Über den Winter habe ich die Motorlager und das Getrieblager ausgetauscht ( die waren schon wieder 8 Jahre alst) und es wurde minimal besser...ging aber nicht ganz weg.
Inzwischen habe ich den LMM gereinigt, die Zündkerzen sind neu und die Ventildeckeldichtung auch (um Nebenluft auszuschließen)...und lt. letzter AU arbeitet meine Lamdasonde einwandfrei.
Er zieht auch ordentlich und ruckfrei ohne Aussetzter o.ä. hoch, er läuft sonst supersauber und wenn ich an der Ampel von 4 auf N schalte, geht die LL um 50 U/Min hoch und es ist der ruhigste 6ender in ganz München.
Kann ich den LL bei eingelegter Fahrstufe irgendwo einstellen bzw. fällt jemanden was ein woran es liegen könnte...oder kann man die (original) Motorlager so verkehrt einbauen das es zu diesem Effekt kommen kann ?
Beste Antwort im Thema
leerlaufprobleme können wie geschrieben von der drosselklappe kommen.. oder mach fürn 100 er mal den hochspannugsteil der zündanlage neu... drosselklappe ausbauen und reinigen wirkt aber wunder...
16 Antworten
sag... ich ... ja....