Leerlaufsteller reinigen
wo ist denn der Leerlaufsteller beim 1,8er Vectra
Fehlercodeauslesung hat ergeben,daß er wohl
defekt wäre. Den kann man doch auch sauber
machen . Geldsparende Hinweise wären nett
Beste Antwort im Thema
Hi,
schau mal hier
http://www.motor-talk.de/t544322/f236/s/thread.html
da gibta auch ein Bild und noch einen Link zu Thema Leerlaufsteller.
Auf dem Bild siehst du vorne rechts neben dem Hitzeschutzblech des Krümmers so einen kleinen schwarzen Kasten, den Ölabscheider. wenn du das noch nicht drinhast > nachrüsten!
Den Leerlaufsteller sieht man nicht direckt, aber in der oberen Hälfte des Bildes ist der dicke schwarze Ansaugschlauch, der zur Drosselklappe führt. Direkt da drunter am Drosselklappengehäuse sitzt der Zylinderförmige Leerlaufsteller.
Ausbauen, in seine 2 Teile zerlegen (Dichtungen nicht verschlumpern!!) und den mechanischen Teil gründlich mit Bremsenreiniger saubermachen (hauptsächlich innen 😉 ), evtl. eine Nacht lang drin liegenlassen.
Bei dem Motörchen ist vorne so ein kleiner Bolzen drin. Da machst du ein (!) Tröpfchen Maschinenöl rein und baust das Ganze wieder zusammen.
Und wenn dein Leerlaufsteller nicht komplett hinüber war, gehts dann wieder.
Hoffe geholfen zu haben
Gruß cocker
42 Antworten
einfach die ecoschreckblende mit'm imbu (4 stück möchte ich ausm kopf behaupten wollen) abdrehen und dann siehste die kerzen schon.
.. nee, die Ecodreck-Blende is nur mit 2 Schrauben fest - nicht dass der gute BWMTordi nachher den Ventildeckel in der Hand hat 😉
Man braucht aber einen speziellen Kerzenschlüssel (Zubehör, 5 EUR, Schlüsselweite beachten!)). Mit einer normalen Zündkerzennuss kommt man da nicht rein.
Gruß cocker
ventildeckel sind 8 schrauben :->
Wo finde ich den Leerlaufsteller ? Kann ich diesen selber ausbauen?
Und wenn ja.............ist es sehr schwierig ?
Vectra B 1.8 16 V Caravan Bj. 1996
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufsteller oder Leerlaufregler' überführt.]
Ähnliche Themen
LFR
Wenn du von Fahrzeug vorn nach hinten schaust bei der Drosselklappe links unter schwarzem Ansaugschlauch befestigt mit 2 innensechskanntschrauben grösse 5 reicht das?
grüsschen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufsteller oder Leerlaufregler' überführt.]
Hi,
nützliche Tipps zum Thema Leerlauf und Leerlaufsteller findest du hier:
http://www.motor-talk.de/t72958/f66/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t544322/f236/s/thread.htm
Gruß cocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufsteller oder Leerlaufregler' überführt.]
Also die TIPS sind super!!!!
Die haben mir ca. 150 Euro Gespart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufsteller oder Leerlaufregler' überführt.]
Ich habe jetzt auch ein Problem mit meinem LLR.
Gestern habe ich den Vectra von einem Bekannten zerlegt, um seinen LLR in meinen Vectra einzubauen. Jetzt funktioniert er wieder.
Da ich den LLR aber wieder zurückgeben muss, möchte ich meinen reinigen, schaffe aber nicht ihn zu zerlegen (ich möchte ihn ja nicht zerstören)
Muss ich irgendwie die kleinen Schrauben (falls es welche sind) herausdrehen? (Am Foto markiert)
Ich würde mich sehr auf Antworten freuen.
Nur mal ne dumme frage, der LLR sitzt unter dem schwarzem dicken Schlauch den Tordi auf seinem Foto gezeigt hat? Is der schwer auszubauen?
Hi.
Ich habe leider bzw. Gott sei Dank einen anderen Motor (X16SZR oder so). Bei mir ist er ohne dass man irgendwas ausbauen muss erreichbar.. 😉
Selbes Problem (Leerlauf)
Hi!
Ich habe das selbe Problem mit dem Leerlauf. Hatte es voriges Jahr im Spätsommer schon mal. Nach knapp 3-4 Wochen lief er (B Vectra Bj. 98) wieder ganz normal. Jetzt geht da ganze schon wieder seit einigen Wochen. Mal läuft er wieder ne Woche ganz normal aber ansonsten... Kaum ist er warm geht er an jeder Ampel aus. Sogar in den Kurven, wenn ich dann etwas abbremse und runterschalte. Super Sache, wenn er dann in der Kurve ausgeht.
Habe am Dienstag ein Termin beim (hoffentlich) "freundlichen". Denke es wird wohl besser sein erstmal den Leerlaudsteller zu reinigen oder? Man weiß ja nicht, ob es wirklich daran liegt oder?
Was meint ihr?
Bei mir wars so.
Jetzt läuft er wieder super! *g*