Leerlaufschwankungen

VW Lupo 6X/6E

Guten Abend zusammen,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen?

Mein Lupo Bj 2003 1,4 Liter 60 PS Motor AUD hat folgende Probleme

Plötzlich schwankte der Leerlauf wie eine Art Sägen, dann wieder normal dann Anzeige
Motorcheck und EPC das verschwand aber dann wieder.

Fehler ausgelesen und P0106 F96 Saugrohrsensor und unplausibles Signal.
Ich habe den Sensor ausgewechselt und an der Drosselklapppe eine neue Grundeinstellung durchgeführt und alles normal, dann aber plötzlich bei der Probefahrt wieder dieser Fehler, dabei sah ich, dass die manuelle Klimaanlage der Schalter gelb aufblinkte, obwohl die Klimaanlage nicht eingeschaltet wurde bzw. war.
Ich drückte den Taster mehrmals bis die gelbe Lampe erlosch, dann lief auch der Motor wieder normal.
Ich hatte letztens einen Fehler, da funktionierte der Tacho nicht, als ich die Klimaanlage dann ausschaltete ging auch der Tacho sofort wieder in Funktion.
Aufgefallen ist mir, dass der Tacho öfters bei konstanter Geschwindigkeit plötzlich der Zeiger zwischen 30 und 40 pendelt.

Wer kann mir da einen Tipp geben, dafür wäre ich dankbar.

17 Antworten

Danke Für deine Antwort
Das Radio ist Original Beta.
Es hat ja alles Funktioniert, bis das mit dem Geschwindigkeitsmesser anfing und im Zusammenhang mit dem Einschalten der Klimaanlage.
Auf jeden Fall ist der Blinkerwarnschalter und die Blinker Lenkstockshalter in die Ursache verwickelt.
Jetzt müsste man nur wissen was ist? Kabelbruch oder ein defektes Teil.
Ich kann das Auto ja fahren, nur wenn ich den Blinker betätige, fängt auch die Motordrehzahl zu schwanken und man sieht am Drezahlmesser diese Schwankungen

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 12. Juli 2022 um 23:24:32 Uhr:


Sowohl am Kombiinstrument als auch am Blinkrelais gibt es Anschlusskontakte für Dauerplus (30), denn die Warnblinkanlage muss natürlich auch funktionieren ohne dass der Zündschlüssel steckt.
Was für ein Radio ist verbaut ?
Beim Anschluss von Fremdradios werden oft Fehler gemacht.
Da werden u.a. mal eben nicht benötigte Kabelenden nicht isoliert und in den Schacht gestopft und kommen dann in Kontakt mit dem darüber liegenden Blinkrelais.

Guten Abend !

Der Fehler an meinem Lupo ist gefunden. Der 14 polige Stecker am Lüftersteuergerät und die Kabel sind marode.
wenn man die Stecker abzieht vom Lüftersteuergerät ist alles weg.

Jetzt habe ich auf dem Schrottplatz mir für kleines Geld beide Stecker und an der richtigen Stelle abgeschnitten besorgt.
Der Stecker hat nur 10 belegte PIN. ich gehe davon aus, dass die anderen 4 PINfür die Klimanlage sind.
Würde dieser Stecker funktionieren?
Wäre dann die Klimaanlage davon betroffen?
Ich brauche die Klimaanlage eh nicht, da der Motor dann immer schwer zu schaffen hat.

Ohne Klimaanlage hätte der Lupo gar kein Lüftersteuergerät.
Im verbauten Lüftersteuergerät 1J0 919 506 K sind beim AUD von den 4 + 14 Pins generell nur 4 + 10 Pins belegt.
Du solltest also auch alle 4 + 10 Kabel wieder richtig verbinden, um Fehlfunktionen von vornherein zu vermeiden, auch wenn die Klimaanlage nicht genutzt werden soll.

Deine Antwort