Leerlaufregelventiel
Hallo,
Bei meinem1,6 er Focus bj 2004 muss das Leerlaufregelventiel getauscht werden!
Was muss da beachtet werden, kann man das selbst wechseln?
Und wo bekommeich das abbesten
29 Antworten
ja kann man selber wechseln, ist eine Sache von ein paar Minuten, das sitzt auch gleich vorne am Motor, wenn du das neue in den Händlern hältst solltest du das Ventil am Motor schnell finden
Warum bist du überzeugt, dein LLRV muss neu? Wer sagt das? Welche Probleme hat dein Wagen?
Wo kaufen? Gute Frage! Was willst du investieren? Billig hält nicht unbedingt ewig. Original ist aber kostspieliger!
Hast du schon versucht das LLRV mit Bremsenreiniger gangbar zu bekommen? (Ich habe damit gute Erfahrung gemacht!) Fehlerspeicher muss nicht gelöscht werden! Auch, muss die Batterie nicht abgeklemmt werden.
MfG
Würde schon gereinigt geht aber trotzdem nicht
Muss der Leerlauf eingestellt werden
Wurde in der freien Werkstatt festgestellt das das LLRV defekt ist
Was heißt geht nicht? Symptome?
Leerlauf wird automatisch geregelt. Für das LLRV gibt es keine Werte...
Hast du das LLRV gereinigt, oder gesehen, wie das gemacht wurde?
LLRV kannst du in der Regel selber wechseln. Kannst dir ja ein günstiges Teil aus der Bucht besorgen. Achte auf die Ausrichtung des Steckanschlusses. Dieser sollte zu deinem passen!
MfG
Reinigen bringt meistens nur vorübergehend Linderung, und wenn man dann auch noch ölt, erst recht nicht.
Die Dinger werden einfach schwergängig, dann regeln Sie zu langsam.
Ohne Ruckeln und Co.? Dann könnte nicht das LLRV defekt sein, sondern die Ansteuerung! (Kabelbruch!) Hast du ein Messgerät?
Alternativ, bau das LLRV mal aus und versuche mit einem stumpfen Gegenstand, die Schieberplatte (Ventil) zu bewegen. Wenn diese hängt, kann das LLRV nicht funktionieren. Da hilft dann auch kein kurzes Reinigen. Da muss man das Ding schon richtig reinigen. (Fluten und Schieber bewegen.)
MfG
Wenn du Bremsenreiniger oder Spiritus zuhause hast, kannst du mit einem groben Pinsel (oder der Sprühdose) versuchen das Ding zu reinigen. Dabei den Schieber bewegen. Da ist nichts dran, was man mit normaler Gewalt kaputt bekommt. Keine Elektronik oder feinste Mechanik! Das Ding ist ein Zugmagnet mit einer Ventilplatte und ner Feder.
Ansonsten einfach ein neues kaufen.
MfG
Wurde schon 3 mal inerhalb von 1 jahr gereinigt
Wollte es jetzt tauschen
wo außer bei ford und im Internet bekomme ich es
Bei jedem Teilemacker!
Internet schließt doch fast jeden Teileladen ein! FORD ist der Fahrzeughersteller... Wo willst du denn sonst kaufen? 😕
PS: Wenn es nach der Reinigung funktioniert, dann wieder verschmutzt, würde ich nach der Ursache forschen! AGR, Ölverbrauch, Luftfilter, Fremdluft...
MfG