Leerlaufprobleme
Hallo ich wende mich mal an euch, ich habe ein Opel Vectra B caravan 1.8 Motor X18XE,
Ich habe folgendes Problem:
Auto im Kaltstart schwankt mit leerlauf so weit unten das er sich selbst abwürgen tut. nach paar minütigen farehns ist alles weg. also Drehzahl ist konstant. war auch in 2 verschienden Werkstätten, wurde von beiden bestätigt das das Steuergerät kaputt währe. So nun habe ich ein Steuergerät + Transponder + Lesespule (gebraucht) verbaut, Fahrzeug springt auch an 🙂🙂 aber die doffe Kontrolleuchte geht nicht aus 🙂😕😕😕 und die drehzahlschwankungen sind immer noch da. By-Pass Bohrung Leerlaufregler Drosselklappe sauber. wohl auch bemerkt der Leerlaufregler ist neu. und steht immer noch der Felher drin Leelraufregler Spannung zu hoch / zu neidrig!!!!
muss das eingebaute (gebrauchte) Steuergerät gelöscht werden!?
Weiss jemand ein Rat????
Beste Antwort im Thema
Auch das " neue, gebrauchte Steuergerät " kann einen dev. haben. Auch wenn das AGR sauber ist , kann es dev. sein. Wenn die " doffe "😛 Kontrolleuchte nicht ausgeht, könnte es auch ein devekter Nockenwellensensor sein🙄🙄
Ich tippe auf AGR😎
Gruß
Matze
16 Antworten
ihm gehts ja nur um den Adapter. SW is ja wohl egal. Guck mal auf den Preis ... für 350 € kann er oft zum foH zum Auslesen 😁
Zitat:
Auto im Kaltstart schwankt mit leerlauf so weit unten das er sich selbst abwürgen tut...
Vor ein paar Jahren hatten wir mal einen Winter, wo es etwas mehr Schnee gab und verdammt kalt war. Hier habe ich regelmäßig beim Bremsen auf eine z.B. Kreuzung hin neben dem Bremsen auch noch zusätzlich Gas geben müssen, dass mir das Fahrzeug nicht abstirbt. War etwas anstrengend, hat aber mit der Zeit gut funktioniert. Nach diesem Winter ist das Problem nicht mehr aufgetreten und darüber war ich dann auch froh.