Leerlaufprobleme 1.6 FSI

Audi A3 8P

Hallöchen,

ich habe hier schon viel über "Motorlauf"probleme bei den TDIs geslesen, aber noch nicht bezüglich des 1.6 FSI.
Immer wenn ich irgendwo stehe, z.B. an einer Ampel, merke ich im Leerlauf deutlich, dass er kleine, ich formuliere es im Laienjargon mal so, "Löcher" hat, als ob er sich "verschluckt" oder so. Er läuft quasi unruhig und das mekrlich für die Insassen. Die Drehzahl fällt allerdings nicht ab.
Nun hatte ich den Wagen das 4. Mal wg. garantiearbeiten in der Werkstatt und erneut das Problem angegeben und bekomme attestiert, dass der Motor so gut läuft, besser geht es nicht. Und das hat er schon seid den ersten Kilometern, das steht fest.
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann? Werde langsam etwas sauer, denn auch wenn im Fehlerspeicher oder so offensichtlich nichts zu finden ist, dann merkt man es wenn man drin sitzt und er läuft und kann doch nicht bescheinigen, dass der vorbildlich nicht läuft!
Das ärgert mich jetzt richtig und ich bin wie gesagt für jeden Tipp dankbar, denn dann stosse ich den :-) nochmal ganz gezielt auf ein paar Sachen ...

Gruss,
Jens

14 Antworten

Das kann vieles sein. Ein Kollege von mir hatte diesen Motor auch, und das selbe Problem. Ihm haben sie gesagt (von Audi aus - Technischer Kundendienst kam raus) Das es normal ist. Er hat das Auto gewandelt.

Aber jetzt noch wandeln, bei 53.000 km und 1 Jahr und 4 Monate auf dem Buckel? Das klappt wohl nicht mehr, denke ich ...

Das ist nicht mehr so gut, das würde wahrscheinlich nicht klappen und es wäre zu teuer.

Ruckeln FSI

Powermike hat es im 2.0, ich habe es im 2.0 war bei mir teiweise schon so stark das ich dachte der alte Corsa hinter mir wäre mir draufgerollt.

Tritt das Phänomen bei Euch mit Klimakompressor auf ON auf oder auch in der OFF Stellung ?

Da ich demnächst zur ersten Inspektion muss werde ich mich wohl mal um ein Update kümmern müssen. Einträge im Fehlerspeicher lagen auch bei mir nicht vor.

Kann es sein das es eine Berbindung zum NOX-Kat kommt der ja regel oder unregelmäßig in Aktion tritt (war da nicht was mit Abgas/Schadstoffverbrennung) ?

Oder hängt es eventuell mit dem hohen Einspritzdruck des FSIs zusammen der anfangs von vielen als Benzinernageln bezeichnet wird ?

Fragen über Fragen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Was heisst es wäre zu teuer? An wenn kann man sich da explizit denn wenden??

Zu teuer bedeutet, dass du pro gefahrenen Kilometer eine bestimmte Summe bezahlen muss.

Am besten du wendest dich an einen Rechtsanwalt der sich mit den Sachen auskennt, weil eine Wandlung ist eine langwierige Sache.

Frage hierzu im Forum mal den User:
Scoty81

Sehr oft bei Audi A4 zu finden, aber auch hier bei den A3ern schaut er sehr gerne rein. Ist echt ein super Kollge.

Gruss

Ja, danke Dir! Werde ich mal anhauen, den Kollegen. Mal sehen, was er mir da so sagen kann ...

Hallo niffchen,

ich werde jetzt hier mal antworten, da dann alle etwas davon haben! Zunächst einmal weiß ich sicherlich nicht alles über Wandlungen habe aber bereits zwei davon mit einem Audi hinter mir. Ein kleiner Bericht dazu ist auch unter www.scoty.de zu finden.

Wie A3_delphin schon sagte ist es der bessere Weg über den Anwalt zu gehen, vorrausgesetzt du hast eine Rechtschutzversicherung und dein Händler (bei dem du gekauft hast) ist unkooperativ. Sollte es sich um einen wirklich Freundlichen Händler handeln würde ich erst mit ihm versuchen zu sprechen, wenn er eine Wandlung oder ein anderes attraktives Geschäft (Rückkauf und gleichzeitiger Neukauf) ablehnt kannst du immer noch zum Anwalt. Aber vorsicht ohne RSV kann es sehr teuer werden, meine Anwaltskosten haben sich auf knapp 1800€ belaufen.

Grundsätzlich hast du die Möglichkeit einer Wandlung (bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrages heißt es neuerdings) nach 2 fehlgeschlagenen Repartaturversuchen. Hierbei muss es sich aber um einen wichtigen Mangel handeln, wegen einem klappernden Sitz wird kein Auto zurückgenommen. Motorruckeln sollte aber schon schwerwiegender sein.

Um mal auf die Kosten zu kommen, du bekommst deinen Neupreis wieder, also das Geld was du damals an den Händler bezahlt hast. Dir werden aber für 1000 gefahrene KM 0,67% vom Neupreis abgezogen. Dies sind mal eben 35,5% vom Neupreis. Einige Wandlungen wurden auch mit 0,4% verrechnet, nur ist dafür der Gang zum Gericht meistens unausweichlich da nahezu kein Händler mit diesem Wert rechnen will. Du bekommst noch die Kosten für Zulassung und Kennzeichen (auch Wunschkennzeichen) zurück. Mit einem Anwalt ist es aber möglich die Summer verzinsen zulassen, da das Autohaus mit dem Geld während der Zeit auch arbeiten konnte. Dies ist mir bei beiden Wandlungen geglückt, bei der ersten Wandlung wurde es mir sogar vom Händler angeboten (die Kosten dafür werden von Audi ersetzt).

Meine persönliche Meinung dazu ist aber, verkauf das Auto, denn du wirst sicherlich mehr rausbekommen als bei einer Wandlung. 35,5% sind wirklich sehr viel.

Sollte es noch irgendwelche Fragen geben, so scheue nicht mich anzusprechen! 😉

Gruß Scoty81

Vielen Dank für die Infos. Ich werde jetzt mal weiter horchen, ob es noch andere Lösungsansätze gibt für mein Motorproblem, denn vielleicht hat es ja mal eine tatsächliche Ursache, die man direkt beheben kann ... will die hoffnung ja nicht aufgeben.
Werde mal den Lustmassenmesser testen lassen, ob der vielleicht ein problem haben könnte ... und dann werde ich Deine Ausführungen ein wenig sacken lassen und dann sehe ich, wie ich das weiterverwerte!

Oder hat vielleicht doch nocht jamand das problem, hat es gehabt, kennt jemanden der .... und hat Tipps, welche "natürliche" Ursache es noch haben könnte ...

Was auf alle Fälle nicht klappt:

- Softwareupdate
- AGR-Ventil tauschen

Hab beides schon hinter. Und wie gj schon schrieb, es fühlt sich manchmal an als ob einer hinten draufgefahren ist.

Gruß
PowerMike

Also zumindest kann ich bei mir dazu sagen, dass ich den Klimakompressor ON und OFF probiert habe, beide Male dasselbe Problem.
Seit kurzem habe ich auch beim Fahren mit kontinuierlicher Geschwindigkeit öfter solche Löcher (da kann ich das im übertragenen Sinne mit den "ich dachte der ist mir draufgefahren" verstehen, sonst ist es nicht so heftig aber eben ständig dezent dabei) ... wer weiss was das bloss wieder sein mag ...

habe das problem mit dem unruhigen leerlauf auch, mein motor ist der normale 1,6.

jedoch habe ich es nicht immer, es tritt nur ab und zu auf.

Zitat:

Original geschrieben von niffchen


Werde mal den Lustmassenmesser testen lassen, ob der vielleicht ein problem haben könnte ... und dann werde ich Deine Ausführungen ein wenig sacken lassen und dann sehe ich, wie ich das weiterverwerte

Hat der 1.6er FSI überhaupt einen LMM weiß nur das der 2.0FSI keinen LMM hat?

Viele Grüße

g-j🙂

da bin ich als einigermassen laie überfragt. war nur so ein tipp von jemandem, der bei anderen autos diese probleme durchaus kennt (vor allem vw). ob das hier zutrifft, keine ahnung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen