Leerlaufdrehzahl bei AU zu hoch

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

Ich war heute mit meinem C180, 01.96 bei der HU.

Leider durfte ich bei der Prüfung nicht dabei sein ( Corona sei dank).

Der Prüfer hat die AU vetweigert mit dem Hinweis "Motormanagment/ Abgasreinigungssystem n. i.O"

Ein Blick auf den Prüfbericht zeigt, dass bei einer Motortemp. von 60°C eine Leerlaufdrehzahl von 1250 1/min ( max 900 1/min) vorhanden war. ( Die Drehzahl liegt warm immer bei ca 750 1/min; so auch , nachdem ich wieder auf der Strasse war !!)

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor und ab welcher Temperatur sinkt sie auf die ca. 700-750 1/min ?
Es gibt doch bei dem Motor eine Drehzahlanhebung bei kaltem Motor.

Der CO-Wert passt bei Leerlauf ( 1.27 Vol-% ) und erhöhtem Leerlauf ( 1.11 Vol-% ) nicht , obwohl der Lambda-Wert ok ist.

Habt ihr da eine Idee ?

In der Regelkreisprüfung steht bei Störgrösse Lambda : "dLambda nicht erkannt"

Vor kurzem war bei der Abfrage des Fehlerspeichers nicht bezüglich des Motors/Abgassystem hinterlegt.

Der Motor läuft ansonsten gut. Kerzen neu, Spritverbrauch normal.

Könnte der Effekt durch eine defekte Membrandruckdose am Automatikgetriebe entstehen, wenn über das Unterdrucksystem kleinste Mengen Getriebeöl angesaugt werden ?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips zur Suche geben könntet.

Gruss

Vinc

18 Antworten

Dumm gefragt wie Prüfst du den Ölstand?

Moin.
Such dir nen anständigen TÜV!
Die C Klassen diesen Baujahren brauchen Temperatur... Mein TÜVer jagt den Wagen min. 2 Minuten im Stand Bregenzer, vorher versucht er es erst garnicht.. Die Kats müssen richtig heiß sein, damit das funktioniert. Genauso muss das Kühlmittel min. 80 Grad haben, damit man eine vernünftige AU machen kann..
Lg

Bei laufendem Motor und Messstab, wie sonst

Ja OK und die Markierungen Warm-Kalt ist dir auch klar?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen