Leerlauf und Pfeifen
Guten Tag,
kennt jemand folgendes Problem?
Seit kurzer Zeit senkt sich die Leerlaufdrezahl nicht mehr ab,sondern bleibt konstant auch bei warmem Motor bei knapp 1000 U/min.Diese Störung bleibt konstant und der Leerlauf wird nicht mehr auf ca. 650 U/min heruntergeregelt.Was könnte es sein?
2.Sache ist das Pfeifen ab ca. 200 km/h. Ist mit anderen Dichtungen bzw.Maßnahmen das Problem dann beseitigt?
Die Fahrzeugdaten lauten : A5 mit 3.0 TDI Quadroantrieb
Baujahr:08/07.
Vielen Dank im Voraus
DJRALLI
42 Antworten
In der Bedienungsanleitung des A5 finden sich zum Thema Energiemanagement folgende Erläuterungen (auch zur erhöhten Drehzahl):
Kurzinfo
Das Aufrechterhalten der Startfähigkeit hat höchste Priorität.
Beschreibung
Auf Kurzstrecken, im Stadtverkehr und in der kalten Jahreszeit wird die Batterie stark beansprucht. Es wird reichlich elektrische Energie benötigt aber nur wenig erzeugt. Kritisch ist auch, wenn der Motor nicht läuft und elektrische Verbraucher eingeschaltet sind. In diesem Fall wird Energie verbraucht aber keine erzeugt.
Gerade in diesen Situationen wird Ihnen auffallen, dass das Energiemanagement die Energieverteilung aktiv regelt.
Bei längerer Standzeit
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren, werden nach und nach elektrische Verbraucher zurückgeregelt oder abgeschaltet. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und die Startfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
Berücksichtigen Sie bitte, dass beim Aufschließen Ihres Fahrzeugs einige Komfortfunktionen wie z. B. advanced key*, der Funkschlüssel oder die elektrische Sitzverstellung unter Umständen nicht zur Verfügung stehen. Die Komfortfunktionen stehen wieder zur Verfügung, wenn Sie die Zündung einschalten und den Motor starten.
Bei ausgeschaltetem Motor
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor beispielsweise Radio hören oder andere Funktionen des MMI benutzen, wird die Batterie entladen.
Ist aufgrund des Energieverbrauchs die Startfähigkeit gefährdet, erscheint im Display des MMI folgender Hinweistext:
Bitte starten Sie den Motor, sonst schaltet sich das System in 3 Minuten ab.
Dieser Hinweistext zeigt an, dass das System nach 3 Minuten automatisch abgeschaltet wird. Wenn Sie die Funktionen weiter nutzen wollen, müssen Sie den Motor starten.
Bei laufendem Motor
Obwohl im Fahrbetrieb elektrische Energie erzeugt wird, kann sich die Batterie entladen. Dies geschieht vor allem dann, wenn wenig Energie erzeugt und viel verbraucht wird und der Ladezustand der Batterie nicht optimal ist.
Um den Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, werden Verbraucher, die besonders viel Energie benötigen, vorübergehend zurückgeregelt oder abgeschaltet. Insbesondere Heizsysteme verbrauchen sehr viel Energie. Wenn Sie feststellen, dass beispielsweise die Sitzheizung* oder die Heckscheibenheizung nicht heizt, wurde diese vorübergehend zurückgeregelt oder abgeschaltet. Die Systeme stehen wieder zur Verfügung, sobald der Energiehaushalt ausgeglichen ist.
Darüber hinaus werden Sie gegebenenfalls feststellen, dass die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht wird. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. Durch die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl wird der Mehrbedarf an Energie erzeugt und die Batterie aufgeladen.
Eine dauerhaft erhöhte Leerlaufdrehzahl könnte also auch auf Probleme mit der Batterie oder/und der Lichtmaschine hindeuten (IMO).
@ djralli
Mit neuen Dichtungen an der Frontscheibe sollte das Problem
gelöst sein...betrifft vor allem die im Sommer 2007 ausgelieferten
Modelle. Wurde kürzlich bei mir gemacht...Pfeifen nun hoffentlich
für immer beseitigt.
Der arme Verschwender
Vielleicht wird der Leerlauf temperaturabängig geregelt?
Kannst du evtl. in eine warme Tiefgarage fahren, den Wagen dort ein wenig stehen lassen und schauen ob es sich verändert?
hallo zusammen,
man könnte meinen ein 5-monate junges fahrzeug sollte noch eine intakte batterie bzw. lichtmaschine haben....aber interessanter aspekt. es scheint aber nur einige fahrzeuge zu betreffen, einige haben ja offentsichtlich nicht das problem.
wird die dichtung der scheibe ausgetauscht?heisst die scheibe muss herausgenommen werden?
ich war der meinung es betrifft die türdichtung der a-säule.
gruss
djralli
Ähnliche Themen
So Leute. Habe meinen A5 heute vom Freundlichen wieder abgeholt und bin als zufriedener Kunde vom Hof gefahren. Es wurde ein Softwareupdate aufgespielt und siehe da, Die Leerlaufdrehzahl liegt nun bei 650U.
hallo,
ich war ebenso beim audi händler.es wurde ein up-date aufgespielt bezüglich der fensterheber aufgespielt, dies hatte aber leider keine auswirkung auf die drehzahl.
desweitern war dem herr keine anweisung von audi bekannt, welches das pfeiffen an der tür/scheibe beseitigen könnte.
einzig das geräusch des motors der klimaanlage , dass verschwindet wenn man die klimaanlage abstellt, ist offiziell bekannt.
mal zu jemand anderes fahren....
gruss
djralli
Hallo Fans,
ich verzweifel noch an diesen blöden windgeräuschen.weiss denn wirklich keiner rat?
gruss
djralli
@djralli:
Liest du uberhaupt die Antworten?
Zum 1.: Ursache ist wahrscheinlich Akku-Energiestand siehe Antwort von -> frike
Zum 2.) Pfeifen siehe Antwort vom -> Der_arme_Verschwender
@djralli
Ich hatte Dir ja meine Eckdaten gemailt...einfach mal Kontakt aufnehmen.
Der_arme_Verschwender
hi verschwender ich habe vor geraumer zeit dir meine telefonnummer und mail gegeben..ich machs nochmal
Hallo zusammen,
mein A5 3.0. (Auslieferung 10/2007; km 13.000) zeigt leider ein sehr deutlich wahrnehmbares pfeif-ähnliches geräusch bei Geschindigkeiten ab tempo 180 km/h. ein austausch der frontscheibe brachte keinerlei besserung - und ist auch der freundliche :-) überfragt...
Hat jemand von Euch dieses Problem schon (erfolgreich) lösen lassen - und wie?
Dank & Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tka1
Hallo zusammen,mein A5 3.0. (Auslieferung 10/2007; km 13.000) zeigt leider ein sehr deutlich wahrnehmbares pfeif-ähnliches geräusch bei Geschindigkeiten ab tempo 180 km/h. ein austausch der frontscheibe brachte keinerlei besserung - und ist auch der freundliche :-) überfragt...
Hat jemand von Euch dieses Problem schon (erfolgreich) lösen lassen - und wie?
Dank & Gruß,
Thomas
hallo thomas,
da gibts hier schon einige threads zu.
dein 🙂 scheint sehr schlecht informiert zu sein, denn in der audi-datenbank gibt es seit wochen eine offizielle meldung und fehlerbehebung zu diesem problem. frag ihn danach. die meisten betroffenen a5-fahrer (mich eingeschlossen) haben seitdem kein problem mehr.
Hi DJ,
ich komme aus NRW.
Habe übrigens endlich - erstmalig - Sommerreifen drauf. Ein erster kurzer Test zeigte: keine Geräusche... Werde in de kommenden Tagen größere Strecken fahren - und traue dem Frieden noch nicht... (gibt es etwa Reifen, die automatisch ab 180 kmh pfeifen...? Und falls ja, warum hab ich die...?)
Zitat:
Original geschrieben von djralli
hallo thomas,aus welcher gegend kommst du?
mfg
djralli