Leerlauf und Pfeifen

Audi S5 8T & 8F

Guten Tag,

kennt jemand folgendes Problem?

Seit kurzer Zeit senkt sich die Leerlaufdrezahl nicht mehr ab,sondern bleibt konstant auch bei warmem Motor bei knapp 1000 U/min.Diese Störung bleibt konstant und der Leerlauf wird nicht mehr auf ca. 650 U/min heruntergeregelt.Was könnte es sein?

2.Sache ist das Pfeifen ab ca. 200 km/h. Ist mit anderen Dichtungen bzw.Maßnahmen das Problem dann beseitigt?

Die Fahrzeugdaten lauten : A5 mit 3.0 TDI Quadroantrieb
Baujahr:08/07.

Vielen Dank im Voraus

DJRALLI

42 Antworten

zu 1
Wie kommst du darauf, dass es sich um eine Störung handelt?
Mir hatte man bei Audi bestätigt, dass die Anhebung der Leerlaufdrehzahl auf 900 bis 950 normal sei, um den Energiebedarf des Fahrzeuges zu decken. Unter verschiedenen Vorraussetzungen reichen wohl die als normal empfundenen 650 U nicht mehr aus. Ich stellte das bei mir zum ersten Mal im Sommer fest. Immer wenn die Klimaanlage an war, drehte der Wagen höher. Im Winter habe ich es nun auch permanent. Denke mal das es z.B. an dem Zuheizer liegt. Sitzheizung und eingeschaltetes Licht tuen ihr übriges. Finde diese Anhebung allerdings auch nervig. Insbesondere bei langsamen Kurvenfahreten kann das sehr störend wirken.

also ich bin der meinung, dass eine permanente drehzahl um die 1000 nicht als normal zu bezeichnen ist, da es vor 2 tagen noch die besagten 650 waren. klima ist aus und irgendwelche starken stromverbraucher wie sitzheizung auch.

normalerweiser hebt die elektronik die drehzahl beim anfahren an von 650 auf ca. 1000 ...das ist jetzt weg. ich vermute, dass ein elektonischer geber defekt ist oder ähnliches.....

Habe dies mit der Leerlauf auch gehabt. War seltsam. Ist an der Ampel geschehen, und nach dem ich losgefahren bin war es bei der nächsten Ampel weg. Deshalb habe ich dem keine Beachtung geschenkt. Bei mir war es auch bei eingeschalteter Klima.

Meteor ich habe da mal ne Frage? Wie sehe ich ob der Zuheizer Aktive ist?

Ähnliche Themen

vielleicht haben ja noch andere herrschaften ähnliche probleme...werde mal das audi centrum kontaktieren

Zitat:

Original geschrieben von schwertml


Meteor ich habe da mal ne Frage? Wie sehe ich ob der Zuheizer Aktive ist?

Die Funktion kannst du im MMI selber konfigurieren (aus, an und Automatik). Habe meinen auf Automatik stehen. Denke mal erst wenn der Wagen die Betriebstemperatur von 90 Grad erreicht hat, schaltet sich der Zuheizer aus.

Zitat:

Original geschrieben von schwertml


Habe dies mit der Leerlauf auch gehabt. War seltsam. Ist an der Ampel geschehen, und nach dem ich losgefahren bin war es bei der nächsten Ampel weg. Deshalb habe ich dem keine Beachtung geschenkt. Bei mir war es auch bei eingeschalteter Klima.

Wie schaut es denn jetzt bei dir aus. Wenn du z.B. mit Licht und Sitzheizung fährst. Ist dann die Leerlaufdrehzahl bei 650 U? Denke mal nicht. Interessant wäre noch zu wissen, wie lange du schon deinen A5 hast und wie oft das Problem mit der Drehzahl aufgetreten ist.

na, so ungefähr 4 monate fahre ich den a5..es fing so vor einem monat sporadisch an und jetzt jetzt permanent bei 1000 U/ min egal was an oder aus ist.

Na denn werde ich meinen Freundlichen auch noch mal besuchen. Mal schauen was er sagt. Also bei mir war das von Anfang an. Habe ihn seit dem Sommer. So wie die Klimaanlage an war, ging die Drehzahl hoch. Im Winter merke ich es nun, wenn der Wagen kalt ist. Ich gehe davon aus, dass dann der Zuheizer läuft. Wie gesagt, mein Händler meint, das wäre normal so.

hallo abschliessend könnte man ja auch vermuten, wir ersten käufer, sind die "testfahrer".

die drehzahl ist im moment so hoch wie beim guten alten choke..-)

vielen dank jedoch für eure ansichten

djralli

Zitat:

Original geschrieben von djralli


hallo abschliessend könnte man ja auch vermuten, wir ersten käufer, sind die "testfahrer".

die drehzahl ist im moment so hoch wie beim guten alten choke..-)

vielen dank jedoch für eure ansichten

djralli

Ja, vermuten könnten wir das. Aber ich gehe wirklich eher davon aus, dass die erhöhte Drehzahl und verschiedenen Vorraussetzungen normal ist. Ich wundere mich allerdings bei der eigentlich recht hohen Anzahl an A5 Besitzern hier im Forum, wie wenig sich hier zu Wort melden und ihre Erfahrungen kurz mitteilen. Dann hätte man natürlich auch die besseren Argumente beim Freundlichen, wenn der es anderes sehen sollte.

So Leute. In Sachen Leerlaufdrehzahl war ich heute bei meinem Freundlichen. Und siehe da, ohne großes Nachhaken hatte er zwischenzeitlich seine Meinung geändert. Sprich 950 U im Leerlauf sind dann wohl doch nicht normal beim A5. Er hat auf jeden Fall sofot einen Werkstatttermin mit mir gemacht. Was er wohl auch schon weiß ist, dass ich nicht drauf warten kann. Die benötigen den Wagen dafür wohl länger. Termin ist am 03.01.2008. Werde dann noch mal nachberichten was daraus geworden ist.

Super, habe meinen Termin am 7.1.08 bezüglich dieses Problems! Wäre toll wenn ich denen ein paar Tips geben kann - da sie noch keinen Plan haben!

Zitat:

Original geschrieben von schwertml


Super, habe meinen Termin am 7.1.08 bezüglich dieses Problems! Wäre toll wenn ich denen ein paar Tips geben kann - da sie noch keinen Plan haben!

Kein Thema, werde hier im Forum sofort nachberichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen