Leerlauf

Opel Vectra B

So also ich hab nen Vectra B kombi vorfacelift baujahr anfang 99 mit 116ps und 1.8liter motor... so

also mein problem is das, das auto im leerlauf extrem unruhig is und manchma sogar richtig hin und her ruckelt... die drehzahl is dabei immer knapp unter 1000umdrehungen und wackelt immer hin und her...

es passiert auch manchma das ich wenn ich den gang raus nehme um z.b. in den 3ten oder weis der geier zu schalten mir die karre absäuft...

manchma geh auch die motorkontrolleuchte an allerdings is das beim nächsten einschalten wieder aus... woran kann das alles liegen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

trotzdem wird ein Fehlercode abgelegt, den man auslesen lassen sollte. Natürlich kann es zu sporadischen Fehlern kommen, bei denen die MKL kurz leuchtet und dann wieder ausgeht, aber wenn sich diese häufen, ist auch was nicht in Ordnung. Also doch lieber einmal zuviel zum fOH... oder? 😉
Ausserdem geht meines Wissens bei fehlerhaftem Leerlaufsteller keine MKL an - also liegt der Fehler doch wohl woanders...

Gruß cocker

Zustimmung zu Cocker seiner Ausführung, mehr ist dazu nicht zu sagen...😉

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Zustimmung zu Cocker seiner Ausführung, mehr ist dazu nicht zu sagen...😉

Lalelubär

dann lügt opel und mein auto ist kaputt 😁

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


dann lügt opel und mein auto ist kaputt 😁

gruß, heiko

Du fährts einen Opel, der geht nicht Kaputt....😉

Gruß Heico/Lalelubär...😁

hi lalu, leider gibt es nicht mehr smilies, aber es ist auch technisch vollkommener qatsch, dass ein stellglied am auto überwacht wird 😁 und dazu gehört nunmal der llr! überwacht (rückmeldung) wird nur die sensorik und das hat der llr nicht 😉

gruß, heiko

Ähnliche Themen

Hi,

der LLR selber wird auch nicht überwacht, nur ob er Spannung hat oder nicht. Hat er keine Spannung, leuchtet die MKL. Wie gesagt - zieh mal den Stecker ab und starte deine Maschine... du wirst sehen... die MKL grüßt laut leuchtend 😉
Ansonsten ist die leuchtende MKL nicht auf einen Fehlerhaften LLR zurückzuführen. Meist aber hat ein Fehler am NWS oder LMM ähnliche Symptome.

Gruß cocker

...und trotzdem wird er nicht als fehler gespeichert!

gruß, heiko

... das weiß ich nicht. Ist mir nur einmal passiert und das ist schon länger her. Und beim Fehlerauslesen vor 4 Wochen war auch kein Fehler bezgl. Leerlauf zu finden - also scheinst du hier recht zu haben.
Wobei ich eins nicht verstehe ... wenn die MKL leuchtet, wird i.d.Regel ein Code hinterlegt - wieso nicht beim LLR?

Gruß cocker

so also beim fOH war ich immer noch nicht allerdings...

hab ich die zündkerzen, und ein bisschen öl nachgefühlt...

das problem is immer noch da allerdings komm ich mir an der ampel nicht mehr vor wie n traktor...

also es ruckelt noch ein wenig aber nicht mehr ansatzweise so sehr wie früher...

egal ich werd demnächst halt einfach ne inspektion machen und der ganze spaß, is alles schon überfällig...

dann wird sich das sicher klären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen