Leerlauf Sägt

Opel Vectra B

Hallo zusammen, bin neu hier.

Ich stell mich mal vor,

ich heiße Chris fahre einen Vectra B Limo, Bj 1997, 1.8l, 115PS (X18XE) Automatik mit 236Tkm auf der Uhr.

Nun ja so weit die Vorstellung.
Ich habe ein Problem mit dem Leerlauf. Vorab, ich habe euer Forum ausreichend studiert, die Lösungen ausprobiert aber es hat nichts geholfen.

Das Problem liegt da drin das der entweder im Leerlauf Sägt (zwischen 1100-1450 U/min) oder er hält den Leerlauf konstant auf 1400 U/min.

Ölabscheider ist drin. Leerlaufsteller gereinigt, Drosselklappe ist sauber, Fehrlerspeicher ist ausgelesen (kein Fehler drin), AGR ist intakt, die Kabelleiste oben auf dem Block am Ventildeckel habe ich geöffnet und siehe da, die Isolierung ist teilweise abgebröckelt, diese habe ich dann erneuert. Das ganze hat auch gehalten, zumindest bis zum nächsten Kaltstart, dann war es wieder vorbei mit dem guten Leerlauf. Was mir aufgefallen ist, im Kalten zustand dreht er bis ca. 1050 U/min, aber sobald die Sekundärluftpumpe aus ist macht der das mit dem Sägen.

Ich hoffe ihr könnt mir zur effektiven Lösung helfen, weil es nervt schon das ich bei 1450U/min den Wählheble auf „D“ stelle und es erstmal einen Ruck gibt und man los Fahren kann.

Gruß Chris

27 Antworten

Hallo,

das Ding ist jetzt richtig sauber, eingebaut und mal ca. 40-50km gefahren. Aber wie erwartet kam keine Besserung.

....sooo
jetzt komm ich wieder auf'n Plan.
Was bei bei mir auch den Leerlauf versaut hat ,war ein nicht 100% geschlossenes AGR.
Entweder Blinddichtung rein oder
Ventil geschrubbt und den Stössel oben an der Führung mal geölt (bei mir wars verharzt).

schönen abend noch...

Hennes

So da le,

Äm mir ist jetzt aufgefallen das der auch im Teillastbereich ruckelt, wenn der Motor gleich etwas ausgekühlt ist werde ich mir mal das AGR zur Brust nehmen.

Gruß Chris

Da bin ich wieder.

AGR ausgebaut nochmal überprüft, und hat nicht geholfen, der Kolben war in ordnung. Ich habe mal ein Paar Bilder gemacht und als PDF hochgeladen. Sind unter anderem vom AGR und von einem Teil das ich nicht benennen kann.

Ähnliche Themen

moin ,
sieht ja alles ganz schön korrodiert was man so sieht....

Dat unbekannte ist das Ventil zur Sekundärlufteinblasung,das öffnet solange die Pumpe bei kaltem Motor läuft.
Hat wohl nix mit deinem Problem zu tun.
Woher weisst'n das dein AGR OK is ?

Mach doch mal 'n Stück Blech als Dichtung rein ,das is' 100 pro Dicht...

Hennes

Kann ich denn nicht auch Theoretich das teil nicht einfach mal komplett abklemmen?
Nur so mal so zum testen? Soll natürlich keine dauerlösung sein.
Wenn ich jetzt hier Buchstabensalat gezaubert habe liegt es da dran das ich mit dem Handy shreibe.e

Hi,

du kannst dir aus nem Dosenblech mal ne Blinddichtung basteln und das AGR mal testhalber (!!) stilllegen. Wenn das Besserung bringt, brauchst du ein neues AGR. Reinigen nutzt da nicht viel...
Es gibt hier nen grossen Fred zu dem Thema:
http://www.motor-talk.de/forum/agr-ventil-reinigen-t1892574.html

Gruß cocker

Ich werde das am Samstag mal ausprobierten, heute kann ich es nicht weil der Motor noch warm ist und Morgen geht es ins Phantasia Land =D und ich brauche noch meine Finger 😁

Sag mal ich habe auch des öfteren gehört das eventuell auch der Temp. Sensor für das Motorsteuergerät sein kann, also z.B. der Motor hätte was weis ich -10 °C und somit den Leerlauf hochdreht?

Sollte ich das AGR stillgelegt haben und das Problem besteht weiterhin, wo kann ich weiter suchen. FOH meinte dass das Steuergerät auch evtl. "Durcheinander" ist also von dem Motorkennfeld usw..

Hi,
mal so nebenbei:
kannst mal die Batterie abklemmen, beide Pole kurz aneinander halten und dann wieder anklemmen. Dadurch werden die sog. Trimmtabellen gelöscht. Evtl. bringt das auch Besserung.
Aber vorher den Radiocode raussuchen und nachher die eFh wieder programmieren 😉

Gruß cocker

hi Cooker das habe ich auch schon gemacht. Aber wie gesagt brachte kein erfolg. Ich denke langsam das Auto mag mich nicht. Zumindest was den Leerlauf angeht. Ich probiere das mal mit dem Blech einer Energydose aus, ist zwar ziemlich dünn, sollte aber gehen für einen test. Einfach mal einbauen und eine Runde fahren oder?

yop... dann sollte das Teillastruckeln weg sein. Wenn nicht, wars nicht das AGR...

Gruß cocker

Hi zusammen,

da bin ich wieder, also AGR dicht gemacht, kein Erfolg.

War heute mal bei einem anderen FOH da kam dann (warscheinlich der Meister) und hat sich meinem Motor mal angenommen. Er hat bei Laufenden Motor mal den Stecker vom Leerlaufsteller gezogen und der Leerlauf hat sich direkt auf ca. 2000 U/min begeben. Dann meinte er es wäre dann der Leerlaufsteller. Wo bei ich sagen muss die haben auch einen Unterdruckschlauch gefunden der herrenlos am Pollenfilter rumhängt. Hat das seine Richtigkeit? Oder gibt es irgendwo ein passendes Gegenstück? Das der evtl. da durch dann Falschluft bekommt? Ich habe mal ein Foto davon gemacht.

Gruß Chris

Hi,

der Schlauch hat nix mitm Leerlauf zu tun - das sollte für die Umluftklappe sein.
AGR hat gewöhnlich auch nix mitm Leerlauf zu tun.
Also Leerlaufregler nochmal gründlichst reinigen oder neu machen.

gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen