Leerlauf Problem (Unregelmäßig!) Kompression??Zündung?

Opel Vectra B

hallo an alle,

bevor ihr jetzt gleich über mich her fallt 😉 habe die suchfunktion benutzt.nur leider trifft das bei mir alles nicht zu. ich habe das problem das mein vectra b facelift 1.6 16v baujahr 2001 (laufleistung 165tkm) in unregelmäßigen abständen einen seeehr unrunden leerlauf hat.das ganze auto "hoppelt" dann.also man spürt die schwankungen am gesamten auto.wenn man außen steht hört sich das in etwa so an: wuuuumwuuuumwuuuum.immer ein auf und ab (er will aber nicht ausgehen er pendelt immer zwischen normalem leerlauf und runter bis 450-500 umdrehungen ) .es geht keine lampe an.ES FÜHLT SICH NICHT WIE EIN DROSSELKLAPPEN PROBLEM AN!.drosselklappe kenne ich schon die wurde mal gereinigt da ist es eher ein "unregelmäßigeres" abfallen.aber wenn der fehler auftritt macht er das immer im gleichen rythmus!vielleicht könnte es noch wichtig sein dazu zu sagen das er beim ersten starten blauen qualm hinten raus bläst.hoffe nicht das es ein motorschaden ist?! 🙁

bitte um hilfe!!! 😕

grüße marcel

P.S. WENN ICH DIE DREHZAHL ERHÖHE,ALSO GAS GEBE LÄUFT ER EINWANDFREI RUND (so wie ich ihn kenne 😉 )!

75 Antworten

Hi, heute hatte ich das AGR abgeklemmt, leider keine besserung!

Habt Ihr vllt. sonst noch ne Idee???

Oder hören sich die Symptome für euch irgendwie verdächtig nach einem bestimmten Teil an?

Danke

Dreistein

Hast du das Agr mal gereinigt...?
War an meinem Auto ein Teilaspekt des Leerlaufproblems.
Um sicherzugehen kannst du dir erst mal eine Blinddichtung einbauen.
Is ja einfach zu machen....
Ich hatte auch eine Batterie an porösen und ausgeleierten Schläuchen(allles getauscht).
Luftfilter:am besten neu und aus Papier

isch denk mal was neues,hab net alle 5S. noch mal gelesen...

grüsse....

Hi, das AGR habe ich nicht gereinigt da es erst ca. 10 tkm eingebaut ist, war neu, der Luffi ist aus Papier und neu.

Zitat:

isch denk mal was neues,hab net alle 5S. noch mal gelesen...

sorry den Satz verstehe ich nicht!

Schadet es den Wagen eigentlich wenn ich die Lambda ne längere Zeit abstöpsel? also ca. 40 km oder so

Oder meint Ihr würde es eventuell etwas bringen das Motor SG zurückzusetzen und neu anzulernen???

Kannste mir aber bitte sagen welche Schläuche für mein zutreffendes Problem infrage kommen könnten???

Kann soetwas auch an einem KWS oder NWS liegen? Kann man diese testen, also i wie ohne Voltmeter, Tech2 etc.?

Danke Gruß

Dreistein

Hi,
der Satz meinte :ich les nur den Schluss des Themas.
Wegen Sensoren nimmst du halt mal dat gute Kontaktspray für ALLE Stecker(s. Anleitung von Cocker)
und schau die dir an.
Ich würd jetzt nicht direkt auf KWS / Nws schliessen wenn du sagst dein Problem tritt bei warmen Motor auf( Was heisst des eigentlich:2min nach dem start oder bei 80 Grad)

Bei den Schläuchen mein ich alle,besonders an der Drosselklappe.Ansaugschlauch von der Unterseite.
Man sah das bei mir erst wenn sie abgezogen waren oder man die Teile mal richtig biegt....

Ähnliche Themen

Nene das tritt erst ab 80 C auf!

Was ist mit der Lambda, weißte ob man die so Ohne weiteres mal nen paar KM abziehen kann???

Danke

Dreistein

Kann man schon...
Gibt halt dann Fehlermeldungen und Notlaufprogramm.
Ob man dann eindeutige Rückschlüsse auf Fehler ziehen kann?Fraglich.Da Kann es schon sein das die vieleicht am absterben ist .Aber was soll das jetzt .Die würd ich zuletzt auf'm Zettel naben .Ist teuer und eng zu schrauben.Schliess die einfachen "Klassiker" nach und nach zu 100% aus.

Jetzt schau mal nach dem AGR .Sind nur 2 Schrauben und 'n Blech.
Schläuche wirklich alle prüfen.(ich denke du hast 'n Falschluftproblem)
Stecker,wie gesagt.
Und net soviel hier schreiben sondern auch was machen(und zwar am Motor)😉😉😉

Grüsse Hennes

Wenn es aber ein Falschluftproblem ist, müsste der Motor dann nicht an nahezu jeder Ampel absterben, und nicht nur ab und an?

Sorry aber, wo finde ich den Stecker des NWS und KWS? Suche jetzt schon seit deinem post nach dem Stecker Thread von cocker!

Immer mit ner Gegenfrage Antworten ,das hamm wir gern.
Sind vieleicht mehrere Sachen an der Toleranzgrenze/abnutzung/Verschleiss/Altersgrenze und es gibt nicht DEN EINEN supereindeutigen Fehler(wenn du mal so alt bist wie dein Vectra...😉)
Musst halt abarbeiten bis es wieder geht.
Die Kabel für die Sensoren laufen an der Zahnrimenabdeckung entlang .Man Folge und Finde die stecker...

eure Durchlaucht ,stets zu Diensten 😉

Hennes

Habe heute erst einmal im Motorraum nen bisschen geschaut und Schläuche gequetscht und den Ansaugschlauch gebogen und nach stellen gefühlt an denen Luft rausgepustet oder eingesogen wird, hatte aber nicht gefunden.

Dann habe ich mir mal die Steckerverbindungen und Kabel die dort so sind angeschaut und mit Kontaktspray und Zahnbürste bearbeitet.
Der eine Stecker wenn man vor der Motorhaube steht links über dem Krümmer (als Laie würde ich behaupten das dass der NWS sein müsste, Kabel führt hinten in die Zahnriemenabdeckung), der sah mir etwas komisch aus als wenn er nicht richtig sitzt, hab dran gezogen und hatte ihn gleich in der Hand. Diese Haltenut davon war soweit nach hinten gebogen, das der Stecker nicht mehr an der Steckverbindung gehalten wurde.

Habe dann eine ganz ganz kurze Probefahrt gemacht und ihn mit viel auskuppeln etc. provoziert, nichts passiert.
Erst als ich die Klima eingeschalten hatte ist er einmal auf ca. 600 U/min. runtergegangen, aber nicht wie ein Abfall sondern ganz langsam als wenn er das so gewollt hat, danach hat er sich dann gleich wieder auf seine ca. 800 U/min hochgedreht.

Kann das (für Vectra-verhältnisse) normal sein???

Morgen wenn ich wieder weiter gefahren bin werde ich dann nochmal ein Feedback geben wie oft und in welcher Form ich etwas festgestellt habe.

MfG

Dreistein

HI,

beim Einschalten der Klimaanlage kommt mit dem Klimakompressor ein zusätzlicher Verbraucher dazu, der viel Leistung frisst. Deshalb fällt die Drehzahl beim Einschalten kurz ab und die Leerlaufregelung hebt sie dann wieder an. Ist völlig normal.

Das mit dem nicht korrekt sitzenden Stecker könnte evtl. schon die Lösung deines Problemes sein. Deshalb sage ich ja immer, Stecker kontrollieren und ggf. reinigen. Dabei fällt einem auch so ein locker sitzender Stecker auf... 😉
ZUm X18XE hätte ich dir diesen Tipp noch gegeben, mit dem X18XE1 kenn ich mich nicht so aus... da gibts andere Gurus hier 😁

Gruß cocker

Wäre natürlich schön wenns das gewesen ist und wirft ein schlechtes Licht auf den vorhergehenden Teiletausch. Mich wundert nur, dass es keinen Fehler des NWS/KWS bei einem so lockeren Kontakt gegeben hat.

Es kann sehr wohl der NWS sein.

Bei unserem Omega war es so, dass der Wagen völlig normal lief, solange man ihn nicht länger auf der BAB bewegt hat.
Hatte ab und an Probleme beim Umschalten auf Gas. Die Gasanlage hatte nämlich kein Drehzahlsignal (kommt vom NWS). Komischerweise kam das nur, wenn der Motor richtig warm war.

Nach Tausch waren alle Probleme beseitigt, auch bei knalleheißem Motor...

Ein steter Quell von unüblichen Fehlern ist der Ansauglufttemperatursensor. Das hatten wir schon bei unserem Omega als auch beim Vectra.
Der Fühler ist beim X18XE1 im LMM Gehäuse (der LMM ist übrigens der Gleiche wie in unserem Omega).

Gruß

Soo, heute habe ich das gleiche Problem auch noch einmal gehabt.
Ich werde jetzt demnächst nochmal mein AGR dicht machen und dann werde ich meine DK nochmals richtig säubern also auch ausbauen, denn ich denke das der DK-Reiniger von LM nicht die Teer-ähnlichen verschmutzungen direkt am Ansaugkrümmer weg bekommt.

Gruß

Dreistein92

Hi, habe noch einmal eine Frage an unseren Lambda spezialisten "Garry K".
Spricht es für eine defekte Lambda wenn der Wagen 2x kurz ruckelt wenn ich von Teillast auf Vollast übergehe und wenn ich von Vollast das Gas-Pedal loslasse und er ruckelt 2x, dieses ist neben dem Drehzahlabfall leider immer noch mein Problem.
Hatte letztens für 3 km die Lambda abgezogen und das rcuken war weg, weiß nun leider nicht ob das etwas über die Lambda aussagt weil er ja dann in Notlauf übergeht.
Der Test im 3. Gang bis zu 6500 U/min zu ziehen hat ebenfalls funktioniert, zieht an den roten Bereich.
Die AU Werte sagen keinen defekt der Lambda.
Danke
Dreistein92

Zitat:

wo Sitzt der Map Sensor??
Original geschrieben von aherpich
gebe dir ceinen Tip lass dir den Fehler auslesen in der werkstatt hatte letzte Woche auch das Problem und es war eigentlich nur eine Kleinigkeit der MAP Sensor war der Fehler beim auslesen und er hatte einen Wackelkontakt sauber gemacht mit kontaktspree eingesprüht alles wieder super hat mich ein 20er gekostet und gut war.

MfG Andre🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen