Leergewicht W463 G500 Vergleich
Der G 500 von 2004 hat 2400 kg, der von 2016 hat 2595 kg, beide mit 265/60-18
—-> also fast 200 kg Differenz.
Wo kommen die her?
200 kg ist heftigst …. ca. 10 Kanister a 20L (Sprit, Wasser …)…
Der Wagen ist doch immer der gleiche, der 4.0l Motor kleiner und leichter, Stoßstangen leichter, Auspuff leichter, da kürzer, die einzige Änderung sind diese fetten Sitze, Rückbank nie geändert.
Sind die denn so viel schwerer?
100 kg mehr pro Sitz, schwer vorstellbar ….
19 Antworten
Das max. Gewicht blieb immer schon bei 3200 kg, gehen wir davon aus, dass 2400 kg immer schon Fake war, 2600 kg real, dann war das Irreführung der Kunden, da knapp 200 kg Beladung wegfielen, die man später erst auf der Waage feststellt. Wie schon angemerkt, G500, der bis auf 3 Optionen voll war (STH ca. 8 kg, Trittbretter ca. 30 kg, Schiebedach ca. 25 kg …)
Wie Charles75 bemerkte, unseriös.
Bin einen G500 2017 auf die Waage gefahren, Werksbereifung, Standheizung, Trittbretter, Schiebedach und allem, ohne Fahrer, Sprit ca. 75 l
Anzeige 2660 kg
Da passt also die Werksangabe von 2595 kg
Alle früheren Angaben im Prospekt mit 2400 kg leer sind falsch
200 kg mehr für div. Crash Teile glaube ich nicht.
Ich vermute, die 2400 kg ist eine alte Baugruppenzulassung. Ob die allerdings jemals korrekt war, ist fraglich. Vielleicht findet sich jemand mit einem G500 von 1998-2000 der den auf die Waage fährt …oder den 500GE von 1993 😁
Leergewicht ist Vollgetankt mit 75 Kg DB Standard Ingenieur.
Also stimmt deine Werks Angabe eben nicht.
Und auch Extras müssen im Kfz Schein zumindest drin stehen.
Ich habe im Prinzip keine Möglichkeit Beifahrer mit zu nehmen da mein Auto dann Überladen ist.
Er wurde wegen 3500 Kg Zugmaschine auf 2500 Kg Gesammt Gewicht abgelastet bei 1950 Kg Leergewicht..
Oringinal hatte er 2950 Kg für 10 Soldaten.
Also effektiv 50 Kg pro Mann mit Waffen.
AT
Ich habe dazu eine Einführungsschrift (MB Werkstattunterlagen) von MB gelesen, ist allerdings von 2012.
G500 2567 kg Leergewicht (Richtlinie 92/91 EG, Fassung 94/48, d. h. Tank 90%, Fahrer 68 kg und Gepäck 7kg) mit Serienausstattung. Bei max. Ausstattung sind dann 2708 kg genannt.
Ähnliche Themen
ja, da sind wohl verschiedene Angaben im Umlauf. Ein Kunde allerdings hat idR den Prospekt und damit ist schon Ende. Später noch den Kfz Schein, den schaut man allerdings idR nicht so genau an.
Der G500 von 2004 ist im Prospekt mit 2400 kg, jetzt habe ich dessen Schein angeschaut, da sind 2500 kg Leergewicht eingetragen..vermutlich auch falsch ...