Ledersitze pflegen
Hallo,
ich habe leider keine Erfahrung wie man Ledersitze pflegen sollte.
Da bei meinem Fahrzeug die Sitze hell sind (Karamell), wollte ich gerne einige Stellen sauber machen und indirekt meine Ledersitze pflegen.
Kann wer mir irgendwelche Chemie Mittel empfehlen ?
PS: Sitzbelüftung ist vorhanden
Danke.
28 Antworten
Artico ist Kunstleder (s.o. Beitrag), kein Leder.
Hier sind Lederpflegemittel die falschen Mittel.
Kunststofffpflege benutzen und gut.
DB-Driver
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 16. Januar 2016 um 18:31:58 Uhr:
Artico ist Kunstleder (s.o. Beitrag), kein Leder.
Hier sind Lederpflegemittel die falschen Mittel.Kunststofffpflege benutzen und gut.
DB-Driver
Woran kann man das erkennen? AMG Multikontursitze habe ich, aber auch ein Echt Leder Zertifikat von MB.
Ich nutze Effax Lederkombi und bin sehr zurfrieden damit.
Zitat:
@Gegelgeck schrieb am 17. Januar 2016 um 00:03:48 Uhr:
Woran kann man das erkennen? AMG Multikontursitze habe ich, aber auch ein Echt Leder Zertifikat von MB.Zitat:
@DB-Driver schrieb am 16. Januar 2016 um 18:31:58 Uhr:
Artico ist Kunstleder (s.o. Beitrag), kein Leder.
Hier sind Lederpflegemittel die falschen Mittel.Kunststofffpflege benutzen und gut.
DB-Driver
Wenn du ein Echt Leder Zertifikat hast dann sollte es schon kein Artico sein. Wenn dir die originale Ausstattungsliste vorliegt, dann wäre Artico auch als solches ausgewiesen.
Da komme ich aber auf eine weitergehende Frage: Mein Sattler hat mir damals beim nachrüsten des Leders im S204 gesagt, dass ab Werk nur die Sitze selbst in Echt-Leder sind, die Einlagen in den Türverkleidungen aber immer nur Artico. Das hieße dann wiederum die Seitenteile sind nicht mit Lederpflegeprodukten zu behandeln - kann das von euch jmd. bestätigen?
Ähnliche Themen
Da steht folgendes:
250A - LEDER
251A - LEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT
Dann ist es richtiges Leder - kein Artico
Wer hat erfahrung mit der.sonax.ledepflege??
Zitat:
Da komme ich aber auf eine weitergehende Frage: Mein Sattler hat mir damals beim nachrüsten des Leders im S204 gesagt, dass ab Werk nur die Sitze selbst in Echt-Leder sind, die Einlagen in den Türverkleidungen aber immer nur Artico. Das hieße dann wiederum die Seitenteile sind nicht mit Lederpflegeprodukten zu behandeln - kann das von euch jmd. bestätigen?
Richtig. Es sei denn Du hast DESIGNO oder bestelltst dir das Armaturenbrett in Nappaleder (bei letzteren sind die Türeinlagen trotzdem Kunststoff)
Zitat:
@ozan93 schrieb am 18. Januar 2016 um 05:04:30 Uhr:
Wer hat erfahrung mit der.sonax.ledepflege??
Moin,
ich, benutzte ich schon im S211. Dort hatte ich Sitzbelüftung wie im W212 jetzt auch. Ist besonders gut für perforiertes Leder geeignet. Als Reiniger nehme ich A1, da ich eine helle Lederausstattung habe.
Bei Designo und Nappa Lederaustattung sind neben den Sitzen auch die Armauflage Mittelkonsole, die Armauflagen in den Türen und die Türeinlagen in Echtleder. Zumindest noch beim Vormopf.
@ReddragonDD
Das war bis zu einem bestimmten Baujahr (irgendwann zw. 2010 u. 2012 (?)) so. Ist aber inzwischen zumindest bei allen E-Klassen geändert!
Bei anderen Baureihen entzieht sich das meiner Kenntnis - sorry.
Sicher gibt es hier Forum-Teilnehmer, die genaueres wissen, ab wann die Sitzwangen u. Rücklehnen-Bezüge aus Vollleder sind.
Ansonsten ist Deine Vermutung richtig: wenn Du zum. noch einen Vor-Mopf fährst, sind die Sitzwangen u. Seitenteile / Rücklehnenbezüge der Sitze hinten aus Kunstleder.
Diese also nicht mit Ledermitteln, sondern mit Kunststoff-Pflegemittel behandeln.
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@ReddragonDD schrieb am 17. Januar 2016 um 13:24:14 Uhr:
Zitat:
@Gegelgeck schrieb am 17. Januar 2016 um 00:03:48 Uhr:
...........Da komme ich aber auf eine weitergehende Frage: Mein Sattler hat mir damals beim nachrüsten des Leders im S204 gesagt, dass ab Werk nur die Sitze selbst in Echt-Leder sind, die Einlagen in den Türverkleidungen aber immer nur Artico. Das hieße dann wiederum die Seitenteile sind nicht mit Lederpflegeprodukten zu behandeln - kann das von euch jmd. bestätigen?
Danke für die Antworten.
Ich hole nächste Woche mein C207 Mopf (EZ 10/14) ab. Der hat das bengalrote Leder drin (nicht Nappa, auch nicht die SA mit dem bezogenen Amaturenbrett). Hier würde ich nun davon ausgehen, dass die Sitze komplett Echt-Leder sind (die Rückseite der Lehne ist ja eh Kunststoff), aber die roten Einlagen in den Türverkleidungen Artico.
@winsfalke vielen dank
Genau so habe ich es auch mitgeteilt bekommen. Mit Echtleder sind nur die Sitze ausgestattet und werden von mir mit einem herkömmlichen Lederschutzmittel, wie ich es auch an meinen Ledermöbeln Zuhause anwende, verwendet. Mit Erfolg.
Die Seitenteile wie auch die übrigen Kunststoffteile werden mit einem alten Handtuch oder Multifunktionstuch gereinigt und sehen nach 5 Jahren immer noch wie neu aus.