Ledersitze. Braucht man sie?

Toyota

Hallo Toyotafahrer!!!
Ich möchte eure Meinung wissen! Was haltet ihr von Ledersitzen. Ich persönlich hasse sie, für mich sind die Stoffsitzen fiel praktischer und bequemer.
Ich habe mal Zwei bekante belauscht, es ging um die Ledersitze.
Ein fragt den andere , hast du auch Ledersitze?
Ja, antwortet der andere, das ist doch kühl!
Ja, das stimmt antwortet der andere.
Das ist schon kühl antwortet der erste, aber am Winter es dauert ein bishen bis die Sitzheizung die Sitze einige masse warm gemacht hat und in diese Zeit kann man den Arsch abfrieren.
Ja, das stimmt antwortet der andere, und im Sommer kann man die Eier verbrennen.
Und was ist dann gutes an Ledersitzen Fragt der erste.
Keine Ahnung antwortet der andere, das ist einfach modern.
Halt., ich weis was an Ledersitzen gut ist, ich habe letzte Wochenende mich betrunken
Und ich musste mich Übergeben am nächste Tag habe ich es einfach mit einem feuchte Lappen weggewischt.
Ja, das ist das kühle an den Ledersitzen, antwortet der andere.
Und Toyotafahrer was halte ich von Ledersitzen?????

Ledersitze. Braucht man sie?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


...ich kenne nur die Ledersitze von DB und Lexus. Beide sind qualitativ hervorragend, auch in der Anmutung (z.B. Griff), Lexus ist noch eine Spur besser (Nähte). Für beide gilt: alles was du schreibst, ist falsch, nichts trifft darauf zu...

Pibaer hat nicht die Qualität in Frage gestellt, sondern den Sitzkomfort. Auch auf hervorragend verarbeiteten und qualitativ hochwertigen Ledersitzen schwitzt man gegenüber Stoff in Sommer, friert im Winter und rutscht hin und her 😉

Außerdem braucht Leder natürlich Pflege, sogar mehr als Stoff. Von der Pflege ist dann auch die Langlebigkeit des Leders abhängig. Eine ungepflegte Ledergarnitur sieht meist nach ein paar Jahren einfach nur noch erbärmlich aus!

Ich habe Teilleder-Sitze und bin damit hoch zufrieden. Leder auf Sitzfläche und Rückenteil in einem Alltagsauto wär für mich nix.

Apropos Flecken im Stoff: Nich so rumsauen im Auto hilft auch viel 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Lecha


Mich interessiert wie lange dauert es bis die Sitze warm sind, am Winter
Wie ist es am Sommer. Mus man die Sitze Pflegen u.s.w.

 

Etwa eine halbe Minute dauert es bis man bei Toyota merkt das die Sitzheizung angeschaltet ist.

So kalt das ich mir den hintern daran abfriere ist es aber auch nie, Standheizung ist was feines 😉

Mit kurzen Hosen und schwarzen Sitzen kann es schonmal warm werden, im Schatten parken dann sind 30°C Aussentemeratur ertragbar.

Wenn die Innenraumtemperatur anpasst ist, sollte man nicht mehr schwitzen als bei Stoffsitzen?

Ohne Pflege sehen Ledersitze nach einiger Zeit bösse aus, bei Stoff kann man nachträglich eher etwas retten.
Sobald z.B. Falten drin sind, bleiben diese und es sammelt sich immer wieder Dreck darin.
Ungepflegte Nähte reissen auf ähnliches.
Ich geh gelegentlich mit einem feuchten Tuch darüber und so 3-4 mal im Jahr mit Reiniger-Pflegesystrem.

Mitbestellen würd ich es bei Toyota jedoch nicht, möglich das es bei Lexus anders ist.
Bringt wenig wenn man regelmässig pflegt, die Oberfläche gut aussieht, sich der Leim an den Türen lösst und somit Beulen schlägt😠
Ob das als Langzeiterfahrung zählt, fing etwa nach 3,5 Jahren an.
Für den Aufpreis kann man auch zu einem Sattler fahren und sich eine individuelle Kombination nachträglich zulegen.

lg Hydro

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


ich kenne nur die Ledersitze von DB und Lexus. Beide sind qualitativ hervorragend, auch in der Anmutung (z.B. Griff), Lexus ist noch eine Spur besser (Nähte). Für beide gilt: alles was du schreibst, ist falsch, nichts trifft darauf zu.

Nein, daran ist nichts falsch, denn beide kenne ich auch und beide betrifft das zwar durch aufwendige Maßnahmen nicht im gleichen Maße wie bei günstigeren Autos, aber ganz so komfortabel wie Stoffsitze sind auch die nicht. Und bei Autos in unteren Preisklassen gilt meine Kritik umso mehr.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Pibaer hat nicht die Qualität in Frage gestellt, sondern den Sitzkomfort. Auch auf hervorragend verarbeiteten und qualitativ hochwertigen Ledersitzen schwitzt man gegenüber Stoff in Sommer, friert im Winter und rutscht hin und her 😉
MfG
roughneck

Hi,

tut mir ja Leid, stimmt aber nicht. Kühlung und Belüftung sind hervorragend, das Wohlfühlgefühl im Winter und Sommer ist mit Stoffsitzen überhaupt nicht zu vergleichen.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


... aber ganz so komfortabel wie Stoffsitze sind auch die nicht. Und bei Autos in unteren Preisklassen gilt meine Kritik umso mehr.

Gruß
Pibaer

Hi,

die Aussage, Stoffsitze seien komfortabler als Ledersitze, ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.

Lassen wir es dabei bewenden, es gibt wahrlich Wichtigeres.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


...tut mir ja Leid, stimmt aber nicht. Kühlung und Belüftung sind hervorragend, das Wohlfühlgefühl im Winter und Sommer ist mit Stoffsitzen überhaupt nicht zu vergleichen...

Sprichst du jetzt über die Belüftungsfunktion der Sitze 😕

Die wurde ja grade entwickelt, weil man auf Leder schwitzt und hat ja erst mal nichts mit dem Leder zu tun. Die gibt es auch für Stoffsitze. Stoff ist nun mal um ein vielfaches atmungsaktiver als Leder. Wenn man keine belüfteten Sitze oder perforiertes Leder hat, schwitz man daher normalerweise auf Leder deutlich mehr als auf Stoff. Finde ich jedenfalls 😉

Aber zum Glück kann das ja jeder für sich selbst entscheiden 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Sprichst du jetzt über die Belüftungsfunktion der Sitze 😕

[...]
Aber zum Glück kann das ja jeder für sich selbst entscheiden 🙂

MfG
roughneck

Hi, roughneck!

ja, natürlich - ich sprach von Anfang an über die Sitze im Lexus (und erwähnte die im DB).

Denke, ich habe auch darauf hingewiesen, dass die sehr teuer sind (Leder und natürlich auch zugehöriges Innenleben) und dass ich keine Aussage über Sitze in Toyotas machen kann.

Auf ungeheizten und ungelüfteten Ledersitzen minderer Qualität möchte ich auch nicht sitzen. Mag sein (sieht fast so aus) als wenn wir da aneinander vorbei geredet hätten.

Schönen Abend noch,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Hydropy


Ohne Pflege sehen Ledersitze nach einiger Zeit bösse aus, bei Stoff kann man nachträglich eher etwas retten.
Sobald z.B. Falten drin sind, bleiben diese und es sammelt sich immer wieder Dreck darin.
Ungepflegte Nähte reissen auf ähnliches.
[...]
Mitbestellen würd ich es bei Toyota jedoch nicht, möglich das es bei Lexus anders ist.
Bringt wenig wenn man regelmässig pflegt, die Oberfläche gut aussieht, sich der Leim an den Türen lösst und somit Beulen schlägt😠
lg Hydro

Hi, Hydropy,

wenn ich das lese, was du hier andeutest, dann stehen mir die Haare zu Berge. Wenn es das ist, was ihr hier unter Ledersitzen versteht - lasst bloss die Finger davon! Von solchem Gestühl hab ich nicht gesprochen!

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Auch im Audi habe ich immer Leder (mit Sitzheizung) bestellt...sieht auch nach 200.000km noch gut aus.

Grüße Andy

Öhm, bei Leder kommts eher aufs Alter (und die Pflege, ganz extrem wichtig!) an, wie gut es ausschaut.

Irgendwann wird auch die beste Kuhhaut alt, trocknet aus und reißt. 😉
Und da 200.000km bei deinem Audi meist 2-3 Jahre bedeutet 😉

PS: 'unser' Toyota Avensis T22 schaut von innen auch noch recht gut aus, dem sieht man die 270km, die er runter hat, auch kaum an (bis aufn Schaltknauf, der dringendst ersetzt werden sollte).
Allerdings ist der Stoff, aus dem die Sitze sind, wirklich scheiße, wenn man sich da nackich draufsitzt.
Poppen möcht ich in dem Avensis wirklich nicht *scnr* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lecha


Wer hat Erfahrung bitte meldet euch. Nur eine bitte noch, bitte die Wahrheit schreiben, keine Werbung.

Die Wahrheit ist, das es ansichtssache ist, der eine mag Leder lieber, der andere lieber Stoff sitze.

Dazu kommts auch aufs Auto an und so weiter.

Die Wahrheit ist, das es keine Wahrheit gibt, so traurig es auch klingt, das ist die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit 😁 😁

Ich brauche auch nicht unbedingt Leder im Auto. Wäre zwar nicht schlecht wegen der Strapazierfähigkeit, nur schüttelts mich, einen Gebrauchtwagen mit Lederinterieur zu kaufen (fragt nicht warum) - und neu mitbestellen bin ich viel zu geizig 😉

vg Steve

Also meine Meinung nach 2 Autos mit Leder (Audi und Peugeot): nie mehr Leder. Höchstens vielleicht irgendwann Halbleder (muss aber auch nicht sein).

Die Nachteile überwiegen in meinen Augen die Vorteile.

Vorteile:
- Aussehen
- pflegeleicht
- nimmt so gut wie keine Gerüche an

Nachteile:
- im Winter, aber auch an den etwas kühleren Sommertagen in der Tiefgarage immer mit Sitzheizung, sonst friert man

- im Sommer - man setzt sich ins aufgeheizte Auto, die Klima läuft zwar, aber unterm Rücken/Po wird der Sitz auch nicht kühler, weil die Kühle Luft nicht dahinter kommt.
Ausserdem heizt der Innenraum noch mehr in der Sonne auf, weil die Sitze mehr Wärme speichern.
Fazit: man klebt förmlich mit der Kleidung am Sitz, schwitzt daher auch, die Klimaanlage hat viel mehr Mühe, um den Innenraum zu kühlen.

Für uns stand daher irgendwann die Frage: WOFÜR soll man sich davon so quälen lassen, wenn es auch ordentlich aussehende Stoffsitze gibt, die diese Nachteile nicht haben?

Gruß

P.S.: belüftete Sitze gab es damals nicht, möglicherweise ist es damit nun viel besser... das weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Also meine Meinung nach 2 Autos mit Leder (Audi und Peugeot): nie mehr Leder. Höchstens vielleicht irgendwann Halbleder (muss aber auch nicht sein).

Selbst Teilleder ist sehr heiß im Sommer. Mein Fahrschulauto hatte das (Mercedes C-Klasse) - wenn Leder, dann auch nur mit Klimatisiertem Sitz.

Schon mal nen 7er, ne S-Klasse oder einen A8 ohne Ledersitze gesehen?? 😁😁 :rolleyesL

Ab einer bestimmten Fahrzeugklasse gehören die einfach dazu.
Sieht edler aus und ein anderes (besseres) Sitzgefühl hat man auch.
Das einzige Problem sehen ich darin, dass die Sitze im Sommer wirklich extrem heiß werden und nur wenige Autos haben eine Sitzbelüftung.
Außerdem sieht ein Ledersitz schneller abgenutzt aus als ein Stoffsitz aber das interessiert nur Leute, die deutlich mehr als 150t km auf dem Zähler haben.

mfg

Zitat:

und die Wangen und den Rest in Leder bezogen sind...das Alcantara wirkt sehr edel (wie Wildleder) und ist strapzierfähig und rutschfest.

Vorallem wegen der Ruschfestigkeit haben sehr viele sportliche Fahrzeuge inzwischen Alcantra/Stoff + Leder gemixt. Die Sitze können noch so toll sein, rutschiger ist das Leder immer.

Zitat:

Außerdem sieht ein Ledersitz schneller abgenutzt aus als ein Stoffsitz aber das interessiert nur Leute, die deutlich mehr als 150t km auf dem Zähler haben.

Bei richtiger Pflege halten die Ledersitze normalerweise länger! Das größte Problem, was ich bisher bei den meisten Stoffsitzen so gesehen habe, sind die Nähte! Ob beim Corsa, Golf, Fahrschul C-Klasse oder inzwischen auch an einer Ecke meines Celisitzes... Der Stoff gibt auf Dauer doch etwas stärker nach.

Die bequemsten und schönsten Ledersitze habe ich bisher in einem Volvo "erlebt". Die waren unglaublich komfortabel.

Deine Antwort