Lederpflege
Hallo wollte euch mal Fragen wie es bei euch mit der Lederpflege aussieht wie bekomme ich das Leder an der Fahrerseite so wider matt wie auf der Rückbank siehe Fotos wenn ihr Tipps habt her damit
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von casus_knaxus
Ich nehme dafür Wasser (ohne irgendwelche Zusätze) und ein Microfasertuch.
Ein Schuß Essig ins Wasser ist fürs Leder gut.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Nein, nein, nicht pflegen, lieber öfter mal ne neue Couch kaufen.😁Zitat:
Original geschrieben von BMWHarry
Meinem Swiegervater hat Möbel verkauft und der sagte immer 'zu viel Lederplege versaut das Leder.............'
evtl. war damit das Leder in der Gesäßtasche gemeint 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard70
Mich würde interessieren, ob Passat18 sein Problem inzwischen gelöst hat.. es ist ja nun mitlerweile ein kleines bischen wärmer geworden ;-) ..ich hab nämlich auch so schmutzige stellen auf meinem hellen leder :-(
Hi habe vor kurzem alle sitze mit dem Org.Bmw Lederpflege behandelt es sah alles Top aus aber ich denke man muss es öfters machen damit alles gut aussieht.Leider kommt der Winter zurück😠
Huhu,
warmes Wetter --> das Leder ist zur Pflege freigegeben. (:
Ich hab heut meine Sitze mit der DR. Wack A1 Lederpflege verwöhnt.
Jetzt frag ich mich, ob ich das Armaturenbrett auch damit einreiben soll/kann.
Was ist das für ein Material?
Genauso das Kunststoff an der Rückenlehne der Sitze? Ob's dem schadet?
Oder der/dem Hutablage/Kofferraumrollo?
Freundliche Grüße
PS: Komisch, dass die Bilder alle verkehrt rum sind. ):
Ähnliche Themen
Ich benutze für Mein Leder entweder Melkfett oder Vaseline und ich konnte mich bisher vom Ergebnis nicht beklagen!
Mit Melkfett hätte ich Sorge, dass es zu fettig bleibt. Ich nehme auch das originale Pflegeset, dass ist ja nur wie eine Milch. Wichtig ist das das Leder nicht austrocknet und dann hart und rissig wird.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
lederzentrum.de
Moin!
Lederzentrum ist gut und sehr preiswert.
Da gibt es auch größere Gebinde und die Pflegemittel sind TOP!🙂
Hallo zusammen!
Ich benutze für meinen 523iA mit Leder Dakota BiColor Lederreinigung und -pflege von Lexol. BMW Pflegeprodukte habe ich jetzt auch schon öfter benutzt, jedoch find ich Lexol besser.
Ich habe kürzlich einen gebrauchten 523iA gekauft und das Leder wie folgt behandelt:
1. Lederreinigung mit Lexol Lederreiniger
2. Seitenwange Fahrersitz mit Alkohol entfettet
3. Abgewetzte Stellen nachgefärbt (Farbe von Lederzentrum.de)
4. Leder mit Lexol Lederpflege gepflegt
5. Seitenwange mit Lederversiegelung (Lederzentrum.de) versiegelt
Hier das Ergebnis der ersten Behandlung:
Zitat:
Original geschrieben von Passat18
ich hoffe das bald endlich es wärmer wird und ich mich um mein 😎 kümmern kann vor allem die Gummimatten raus das gefält mir überhaupt nicht aber es erfüllt sein zweck bei schnee
Ich halte mein helles Leder in Top Form mit Produkten von Lederzentrum.de - die sind Vollprofis. Inkl. Telefonsupport !
Hallo ich suche die Lederfarbe für einen 530D aus 2004, die VIN Decoder schreiben aber nur Sonderpolsterung - Z1XX heraus.
B642423 wären die letzten 7 Stellen der VIN ...
Wo kann ich die genaue Bezeichnung des Leders herausfinden um ein Pflegeset mit der richtigen Farbe zu bestellen?
Danke und LG!
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederfarbe herausfinden' überführt.]
Hallo.
Geh mal auf die Seite von lederzentrum. Da gibt es Muster von unzähligen bmw lederpolsterungen.
Ansonsten kannst du denen auch ein daumennagelgroßes Mustern deinen Leder zusenden. Die mixen dir dann genauestens den Farbton.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederfarbe herausfinden' überführt.]
Könnte Merino Leder sein, entweder goldbraun oder champagner.
Das sind die einzigen beiden wo der grüne Haken auftaucht.
https://www.leebmann24.de/.../?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederfarbe herausfinden' überführt.]
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 9. März 2019 um 12:30:53 Uhr:
Hallo ich suche die Lederfarbe für einen 530D aus 2004, die VIN Decoder schreiben aber nur Sonderpolsterung - Z1XX heraus.
Z1XX Polster
BMW Individual 5er - Komposition 2
Erweiterte Lederausstattung Merino ecrue hell (Nr. 8 023 282),
incl. Sitzlehnenrueckwand und Tasche.
Naehfaden in ecrue (Nr. 7 000 797), Farb Nr. 0862 F.
Steppzwirn in ecrue (Nr. 7 000 794), Farb Nr. 0862 F.
Nahtbild der Sitze vorne und hinten wie Basissitz Individual.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederfarbe herausfinden' überführt.]
wie hast du das denn jetzt raus bekommen??
Über ETK hab ich nur das obige gefunden. Ok, nach Faden usw. hab ich jetzt nicht geschaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederfarbe herausfinden' überführt.]
Vielen Dank für die schnellen Antworten, das heißt ich bestelle die Pflegeprodukte und das Leder Fresh für:
Erweiterte Lederausstattung Merino ecrue hell
Gibt ja hier schon bei 2 Antworten 2 Meinungen... einer sagt goldbraun oder champagner, der andere ecrue hell? Wie findet man es tatsächlich heraus?
Danke und LG aus Österreich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederfarbe herausfinden' überführt.]